Werbefrei im Januar 2024!

Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tirol

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von 3303 »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Es geht um Deinen letzte Satz, erklären darfst du den schon selber.
Soso, du kannst es nicht erklären.
Also extra nochmal für dich:
1. Die französischen Alpen sind insgesamt dünner besiedelt. Eine neue und/oder große Maßnahme ist daher anders zu beurteilen als in dichter besiedelten Regionen. Vielleicht warst du in einer solchen Station. Aber die französischen Alpen insgesamt scheinst du nicht besonders gut zu kennen.
2. Bauen in die Höhe verbraucht weniger Fläche, als Bauen in die Breite - (vgl. Tignes v/s Verbier) - ist das so schwer verständlich?
3. Architektur bzw. Baukultur, Formensprache und Proportion entsteht zunächst aus Funktion und Konstruktion. Je nach Bauweise, Größe, Epoche und Nutzung ergeben sich zeitgemäße Stile. Das ist seit hunderten/tausenden von Jahren so gewesen.
Ein Heustadl kann genau so viel dieser Baukultur haben, wie ein mittelalterliches Fachwerkhaus, ein norddeutscher Klinkerbau mit Reetdach, ein Dessauer Meisterhaus oder ein verglastes Hochaus in einer Weltmetropole.
Übrigens sind alle Altstädte, Denkmäler etc. die heute als schön gelten und gern besichtigt werden zu ihrer Bauzeit in aktuellem Stil gebaut worden. Alte Formen trotz neuer Zeit und neuer Konstruktion imitiert hat damals niemand. Heute ist man da im Alpenraum teils viel rückständiger bzw. reaktionärer.

Ferner fehlt noch deine Erklärung, wo ich gewachsene Orte und klassiche Bauweise kritisiert haben soll. Ich warte...

Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Der Unterschied zwischen nicht können und keine Veranlassung sehen ist geläufig?

Natürlich verbraucht man weniger Fläche wenn man in die Höhe baut, dafür verändert man das Lanschaftsbild sehr viel weiter sichtbar, ist das so schwer verständlich :biggrin:

Müssen jetzt alle die viereckigen Styroporkisten mit Dachbegrünung bauen, nur weil das dem Zeitgeist entspricht?
Und was ist in deinen Augen bitte rückständig?
Das man im Alpenraum rückständig baut wird man dort wohl nicht so gerne hören, trifft ja auch nicht zu.
Nur weil man klassische Bauweisen bevorzugt hat das wohl mit Rückständigkeit wenig zu tun.
Das von Dir angesprochene Problem der Zersiedelung erledigt sich ohnehin bald.
Die Bevölkerungen werden im europäischen Raum eher kleiner.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von GMD »

Für mich kann der Begriff Industrieskigebiet negativ sein (nämlich dann wenn übertrieben wurde), aber er muss es nicht sein. Wie ich schon schrieb, es geht mir um den Kompromiss zwischen den Intressen. Gelingt der, ist ein Skigebiet für mich sehr attraktiv. Winters wie Sommers!
Hibernating
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von 3303 »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:...
Müssen jetzt alle die viereckigen Styroporkisten mit Dachbegrünung bauen, nur weil das dem Zeitgeist entspricht?
Und was ist in deinen Augen bitte rückständig?
Das man im Alpenraum rückständig baut wird man dort wohl nicht so gerne hören, trifft ja auch nicht zu.
Nur weil man klassische Bauweisen bevorzugt hat das wohl mit Rückständigkeit wenig zu tun.
..
Deine Antwort beweist, dass du nichts begreifst. Und immer noch keine Erklärung - stattdessen der Versuch, sich herauszureden - ganz schwach.
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

GMD hat geschrieben:Für mich kann der Begriff Industrieskigebiet negativ sein (nämlich dann wenn übertrieben wurde), aber er muss es nicht sein. Wie ich schon schrieb, es geht mir um den Kompromiss zwischen den Intressen. Gelingt der, ist ein Skigebiet für mich sehr attraktiv. Winters wie Sommers!
Unstrittig, swhe ich ähnlich wie GMD.
ABER, die Frage ist doch, müssen gesetzliche Regelungen gegen solche Gebiete wie Sölden her??
Ich finde NEIN, jeder soll seine Nische besetzen können.

@3303
Du hast nicht einmal anhand eines Beispiels erläutert was für Dich explizit "rüchständige Bauweisen" sein sollen.
Mit dem Fazit "schwach" sind wir aber am Schluß doch noch einmal einer Meinung.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von snowflat »

Interessant ... Schwarz-Grün auf der Zielgeraden: Postenkarussell rastet ein

Finanzen/Wirtschaft/Tourismus: ÖVP
Verkehr/Natur- und Umweltschutz: Grüne
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Gut das ich es wenigstens einmal gemacht habe, mit dem Flieger von Köln nach Innsbruck zum Skifahren.
Das dürfte jetzt wohl deutlich schwerer werden :boese:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
mightyjust
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 501
Registriert: 24.11.2011 - 19:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bichl i. Zillertal
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von mightyjust »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Gut das ich es wenigstens einmal gemacht habe, mit dem Flieger von Köln nach Innsbruck zum Skifahren.
Das dürfte jetzt wohl deutlich schwerer werden :boese:
Ja das wird ganz sicher deutlich schwerer. In Wien haben die Grünen schliesslich auch als erste Amtshandlung den Flughafen zugesperrt, ich habe gehört der ist jetzt eine Moschee. :wall:
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Pistencruiser »

mightyjust hat geschrieben: Ja das wird ganz sicher deutlich schwerer. In Wien haben die Grünen schliesslich auch als erste Amtshandlung den Flughafen zugesperrt, ich habe gehört der ist jetzt eine Moschee. :wall:
:rofl:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Die Grünen fordern seit längerem eine deutlich geringere Deckelung der Flugbewegungen.

http://tirv1.orf.at/stories/271935
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Af »

So... Schwarz-grün ist fix. Vielleicht geht's jetzt in Tirol endlich voran. Man hat schon zu lange in der Vergangenheit gelebt. Und auch Leitner Telfs dürfte damit zufriedener sein, da die Windparks nun endlich einen Fürsprecher in der Regierung haben...

@ Skigebiete: Glaube hier wird sich nicht viel ändern. Aber dermassen Brutalität und Naturvernichtung wie es Sölden + co zu lange praktiziert haben wird wohl etwas reduziert werden. Für die Berge ist das sicherlich gut. Für die Bergbahnen halt ein kleines Ärgernis, aber mit etwas behutsamerem Bauen, wie es andernortes bereits praktiziert wird klappen auch die Ausbaupläne der Skigebiete.

@ Sauerland: Schaut lieber mal, dass eure Politiker endlich den Ausbau der Stromtrassen voranbringen, bevor du den Tirolern vorschreiben willst, wie se ihr Land gestalten sollen. (Mit Tirolern meine ich nicht nur die Skigebietsbetreiber sondern alle Tiroler.)

@ Gurgl: Im Sommer ist das n Geisterdorf. Erschreckend... da ist sogar Sölden angenehmer, da hier auch im Sommer was los ist und die Läden ned sogar ausgeräumt wurden. Gurgl ist aber halt ein Sonderfall, von dem es zum Glück in Tirol nicht dermassen viele gibt. (Gibt's in Tirol noch so ein "Einsaisondorf"? sogar in Ischgl ist im Sommer bisserl was los...)
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von freerider13 »

Servus!
Af hat geschrieben:(Gibt's in Tirol noch so ein "Einsaisondorf"?
Kitzbühel befindet sich gerade auf dem besten Weg dorthin. Die Innenstadt hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt, Botiquen großer Labels haben die alteingesessenen Geschäfte verdrängt. Dieses Frühjahr musste ich dann zum ersten mal beobachten wie einige dieser Läden die Scheiben verklebten und über den Sommer zusperren weil nicht genug Umsatz da ist. Das ganze ist aber eher ein typisches Gentrifizierungsproblem dem die Stadtplaner entgegentreten sollten - mit Skigebiet hats nix zu tun.
Aber mit den gewerblichen Mieten steigen momentan auch die Preise fürs wohnen, reiche Osteuropäer und Scheichs zahlen halt fast alles. Für die "normale" Wohnbevölkerung wirds da leider nicht besser. Irgendwann schauts so aus wie Rimini im Winter.

Schöne Grüße,
Jan
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Af »

Also entschuldige... in Kitzbühel ist im Sommer dermassen viel los... Zwischensaison ist klar, dass nix los ist, das ist überall so. Wenn ich alleine schon sehe was mir im Sommer für Massen an Luxusschlitten entgegenkommen.... Da ist in den Zweitwohnsitzen in Kitz, Reith + co fast mehr los als im Winter...

Und dass die "normalen" Läden aus der Innenstadt ziehen ist dort auch normal... welcher Kitzbühler Normalsterbliche geht denn noch in der Innenstadt einkaufen? Die fahren doch lieber schnell nach Wörgl oder St. Johann. Da ist das Angebot wesentlich grösser.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Natürlich ist was los - Kitzbühel hat ja einen ordentlichen Wandertourismus.
Nur diese Leute sind nicht die Zielgruppe der Highclassbotiquen in der Stadt. Die Shoppingwütigen im Winter lassen halt so viel da dass es lohnenswerter ist den Laden zuzulassen im Sommer. Klassische "Sraßencafes", wo auch Wanderer gern reingehen gibts dann weniger, werden auch verdrängt. (Neuestes Opfer nach eigenen Angaben: Der Wirt vom Testarossa - Pachtvertrag gekündigt, Gebäude wird saniert und Klamottenläden kommen rein.)

Es geht ja nicht drum was jetzt noch ist sondern wie es in ein paar Jahren ausschauen wird. Hier sollten die Kitzbüheler gut die Augen offen halten, daß sie nicht von der Entwicklung überrannt werden. Auch eine kleine Stadt ist vor so etwas nicht sicher, wenn es ja eh schon in Großstadten passiert. (Stichwort: "Spatzlekrieg" in Berlin)

Schöne Grüße,
Jan
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von kaldini »

Kühtai ist ähnlich wie Gurgl, versucht aber wenigstens die letzten Jahre immer wieder mal das Sommergeschäft anzukurbeln.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

@Af
Es war nicht meine Absicht jemanden etwas vorschreiben zu wollen.
Wir haben hier in Deutschland nur so unsere Erfahrungen mit grüner Regierungsbeteiligung.
Die werdet ihr jetzt auch machen, viel Spaß!

Was den Ausbau der Stromtrassen angeht, dann Schau doch bitte einmal wer dort vor Ort bremst!
Es sind die Wutbürger, meistens Grün Sympathisierend, die Ökostrom wollen, aber bloß keine Masten auch nur in Sichtweite.

PS: Dann kann ich ja demnächst meine leeren Pfanddosen auch in Österreich abgeben :biggrin:
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Pistencruiser »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben:@Af
Wir haben hier in Deutschland nur so unsere Erfahrungen mit grüner Regierungsbeteiligung.
Die werdet ihr jetzt auch machen, viel Spaß!
Kann es sein, dass du hier etwas zur Hysterie neigst?
Welche Regierung hat denn dafür gesorgt, dass sich nach 16 Jahren bleierner Pfälzer Saumagen-Ära hier in diesem Land überhaupt wieder was bewegt hat. Die Ergebnisse mit denen sich Mutti und Herrenwitz-Brüderle heute gerne schmücken, basieren zu einem Großteil auf der Rot-Grünen Reformagenda - mag sie auch noch so umstritten und in Bereichen unausgewogen sein.

Ich bin mit Sicherheit kein Verfechter grüner Extremansichten, aber eine Bereicherung der Parteienlandschaft auf dem Boden der Verfassung, jenseits des seit Jahrzehnten aus Gewohnheit hingenommenen Parteienproporzes schadet dem Land mit Sicherheit nicht.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Pälzer85 »

Pistencruiser hat geschrieben: Welche Regierung hat denn dafür gesorgt, dass sich nach 16 Jahren bleierner Pfälzer Saumagen-Ära hier in diesem Land überhaupt wieder was bewegt hat.
EY! :twisted: Nix gegen mein Lieblings essen ja *G*

Gruß der Pälzer!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von miki »

Cool ... Schwarzkonservativ + grünkonservativ regieren zusammen, das kann noch interessant werden. Ich stelle mir das etwa so vor: Aufmarsch der Trachtenkapelle auf Fahrrädern :biggrin: . Oder Fest der Schützenkompanie mit Bio-Apfelsaft und Grillgemüse (vom lokalen Bauer, versteht sich) :lach: . Aber das soll nun kein weiterer anti-grüner Beitrag von mir werden, meine Meinung zur Grünpartei sollte inzwischen allgemein bekannt sein. Mich interessiert was anderes und wäre dankbar, wenn es mir unsere User aus Tirol mal erklären würden: was war denn an der bisherigen Koalition so schlecht bzw. warum um alles in der Welt war der Tiroler ÖVP eine Koalition mit den grünen lieber als die mit der SPÖ? Oder, warum haben sie nicht einmal versucht eine Koalition mit den Kleinparteien (Liste Fritz und vorwärts Tirol oder wie die schon alle heissen, die sind ja eh alle ex - VP) zu bilden? Btw, die 'schwarzen' Tourismusgemeinden im Westen der Landes können schon ein wenig besorgt sein, aber sie sollen jetzt nicht auf die Grünen wütend sein - was man von denen erwarten kann ist ja allgemein bekannt. Die sollen sich lieber bei 'ihrer' ÖVP bedanken, dass sie gerade ihre treusten Wähler mit einer grün - Koalition bestraft. Also ich würde mir auf deren Stelle schon etwas verraten vorkommen und mir in 4 Jahren gründlich überlegen wem ich meine Stimme abgebe :? ...

Was die Skigebiete betrifft, sehe ich es nicht sehr tragisch. Es handelt sich ja um eine Koalitionsregierung, da kann keine der Parteien ihr gesamtes Programm durchboxen. Es wird bestimmt wieder Kompromisse geben, z. B. Mutterer Alm - Axamer Lizum ja (damit die grünen zeigen dass sie auch nicht immer gegen alles sind), Axamer Lizum - Schlick nein. Ausserdem, sooo viel Neues wurde auch schon bisher nicht gebaut bzw. sehr viele richtige Neuerschliessungen waren auch in den kommenden 3 - 4 Jahren nicht geplant. Oder will jemand nun ernsthaft behaupten dass im Falle einer ÖVP - Absoluten nun auf einmal alles von Erschliessung Gepatschferner, Zusammenschluss Pitztal - Sölden, Verbindung Serfaus - Samnaun usw. gebaut worden wäre? In 4 Jahren sind ja Neuwahlen, die grünen werden durch die Regierungsteilnahme ihre politische Unschuld verlieren, mal sehen ...

Falls es aber in den kommenden 4 Jahren doch schwieriger wird mit Skigebietserweiterungen/Zusammenschlüssen, dann hält sich mein Beileid für die betroffenen Skigebiete (oder wenigsten für einige davon) allerdings stark in Grenzen: ja warum um alles in der Welt haben sie denn bisher nicht gebaut? Immer wenn ich in den vergangenen 10 Jahren gelesen habe dass man hier und dort noch 'Hausaufgauben im eigenen Skigebiet zu machen hat' (bevor man erweitert oder eine Skischaukel zum Nachbarn macht), hatte ich ein schlechtes Gefühl. IMO sollte Neubau immer Vorrang vor Ersatzbauten haben. Weil alte Lifte ersetzten wird bestimmt auch mit den Grünen in der Regierung noch gehen. Aber die hatten immer alle im eigenen Skigebiet noch so viel zu erledigen, von Sölden und Pitztal (hätten die lieber den Zusammenschluss gemacht, die Gaislachkogel und Pitz - Panoramabahn könnte man auch zu einem späteren Zeitpunkt noch ersetzen) über Kitzbühel - St. Johann bis Serfaus - See. Nun, jetzt ist das 'eigene' Skigebiet ausgebaut und der Zusammenschluss wird möglicherweise nicht genehmigt ... bei einigen Beispielen könnte man fast sagen dass ihnen recht geschieht :twisted: .

Nur so, um Missverständnissen vorzubeugen: (oder: politisch korrekte Absicherung :wink: ): nein, ich will keinem Tiroler vorschreiben, wie er wählen soll, ich respektiere die Entscheidung (im Gegensatz zu den meisten Medien aus der EU, die vor den letzten beiden USA - Wahlen ganz eindeutig Partei für einen der Kandidaten ergriffen haben und Kandidaten und Wähler der anderen Option fast als Halbidioten dargestellt haben). Nur, seine Gedanken zum Thema kann man auch als nicht - Tiroler schon haben, oder?
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von Arlbergfan »

Man man man, wenn ich mir das hier durchlese, dann frag ich mich manchmal schon, was in den Köpfen der Menschen vorgeht. Wieso sollte es mit Schwarz-Grün nicht auch voran gehen? Wieso ist eine Beteiligung der Grünen ein Weltuntergangsszenario? Diejenigen, die nicht in Tirol leben, sollten sich mal Gedanken drüber machen, wer die Regierung wählt: Nämlich die Menschen, die hier leben. Und dass es neben Skigebietserweiterungen auch noch andere, wichtigere Themen in Tirol gibt, um die Lebensqualität zu steigern, daran könntet ihr auch mal denken. Es muss an einem nachhaltigen Verkehrskonzept gearbeitet werden, der Tirol als Transitland entlastet. Es müssen auch in Tirol andere Formen der nachhaltigen Energie (außer TIWAG-ÖVP-Wasserkraft) geschaffen werden, um nicht ganz von einem Konzern abhängig zu sein. Und ja, es müssen auch in den Skigebieten Eingriffe in die Natur mit Maß vorgenommen werden, und nicht so wie es in Sölden am Tiefenbachgletscher gemacht wurde. Von daher finde ich das schon gut, dass nun die Grünen mit am Steuer sitzen.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von chianti »

miki hat geschrieben:warum um alles in der Welt haben sie denn bisher nicht gebaut? Immer wenn ich in den vergangenen 10 Jahren gelesen habe dass man hier und dort noch 'Hausaufgauben im eigenen Skigebiet zu machen hat' (bevor man erweitert oder eine Skischaukel zum Nachbarn macht), hatte ich ein schlechtes Gefühl. IMO sollte Neubau immer Vorrang vor Ersatzbauten haben. Weil alte Lifte ersetzten wird bestimmt auch mit den Grünen in der Regierung noch gehen.
Was bringt ein Zusammenschluss, wenn wesentliche Verbindungs- oder Zubringerbahnen der Flaschenhals sind? Dann hat man das Geld für eine Verbindung ausgegeben (evtl. noch ohne zusätzliche Pisten damit zu erschließen) und kann trotzdem nicht mehr Gäste versorgen, generiert also keine höheren Umsätze. Denn wenn man teurer wird ohne dass der Gast eine tatsächliche Mehrleistung wahrnehmen kann, dann werden die Besucher weniger oder machen ihren Ersteintritt im Nachbargebiet der Skischaukel (siehe Thread Mellau-Damüls), so dass dort durch die interne Verrechnung mehr Geld hängenbleibt.
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von freerider13 »

Servus!

Jetzt mal ganz allgemein:
Nehmt es uns nicht bös Ihr Ösis, wir Deutschen haben halt im Lauf der letzten Jahre ein durchaus gespaltenes Verhältnis zur grünen Partei entwickelt. Oder anders gesagt: Viele fühlen sich einfach verarscht.
Von der ach so tollen Regierungskoalition Schröder / Fischer blieben uns die Ökosteuer beim Sprit und das Dosenpfand. Erstere versickert irgendwo aber bloß nicht im Straßenverkehr oder beim Umweltschutz und zweiteres brachte tasächlicherweise wieviel Müll weniger? Ach ja, stimmt - gar nix.
Schröder hockt inzwischen zigarrenrauchend bei Gazprom während Fischer "Lobbyist und Berater" ist. Für wen noch gleich? Ach ja: Siemens, BMW, RWE und OMV.
Ein Schelm wer böses denkt.

Aktuell: Wurde in Baden-Württemberg ein grüner Ministerpräsident und ein grüner Stuttgarter Oberbürgermeister gewählt. Ergebnis? Sie bauen das verhasste Großprojekt Stuttgart 21 - das zu verhindern hatten etliche Wähler geglaubt als Sie die Vögel wählten. Aber man hat im Wahlkampf schlicht vergessen zu erwähnen, daß das Projekt gebaut werden MUSS - auch von den Grünen. Ein paar nette Verhandlungsversuche endeten schlußendlich in der Situation zu schauen wie man dem Bürger jetzt die Millionen und Milliarden aus der Nase ziehen kann um die Verzögerungen zu finanzieren die dieses Geplenkel verursacht hat.

(Kleiner Schwinger nach links: BER ist auch nicht besser, Milliarden verpulvern und noch nicht mal nen Lichtschalter in die Bauruine setzen - aber von Verantwortung oder gar Rücktritt kann ja keine Rede sein. Jaja, feine Schröderzöglinge...)

Eine Renate Kühnast wird bei den letzen Wahlen völlig abgestraft und findet keinen Fehler bei sich. Hmmm.
Pädophelievorwürfe gibts immer wieder, vor allem aber Vorwürfe die Parteispitze würde schützend die Hand über die fraglichen Personen halten.
Claudia Roth schaut inzwischen aus als säße Sie auch nur noch bei Mc Doof zum Essen, kann auch keiner mehr sehen.

Castortransporte oder gar Atommüllendlager? Nee. Lieber nicht, alles blöd und gegen "Atomkraft nein danke". Dass das Zeug was da aus England oder Frankreich zu uns kommt allerdings unser eigener Mist ist den wir dort hingeschickt haben will irgendwie keiner wissen. Sollen die das doch einfach behalten. Klar. Sicher. Machen die gerne...

Ökostrom? Jaaaaa. Das ist gut. Windkraft, super. Wasserkraft, noch besser. Wie? Hochspannungsleitungen von Nord bis Süd??? Neee!!! Krebserregend, brummend und sieht doof aus. Gibts halt keinen Strom im Süden. Pumpspeicherkraftwerke??? Ihpfui!!!! Verschandelt die Bergwelt und in dem Kunstsee können sicher auch keine ökologisch wertvollen Käferarten Leben. Wollen wir auch nicht.
Dann kaufen wir lieber wo anders unseren Strom. (Temmelin? Frankreich? Ist doch egal wie der technische Stand dort ist - merkt ja keiner - ist ja nicht bei uns.)

Dann gibt ein Jürgen Trittin auf einmal den großen Staatsmann und kandidiert mit Katrin Göhring-Eckhardt für die nächste Bundestagswahl: Mit der klaren Festlegung auf Rot-Grün.
Mit Pannen-Peer der es irgendwie fertig bekommt wirklich JEDEN Fetteimer mitzunehmen der ihm auch nur von Weitestem in den Weg geworfen wird.
Und was ist das wichtigste Wahlkampfthema? Richtig, Steuern erhöhen!!! Kommt besonders gut, wenn sich die deutsche Bevölkerung gerade so vorkommt als würde Sie Grichenland, Zypern, demnächst Spanien Portugal und Italien und natürlich die maroden Banken im Alleingang sanieren. Und natürlich auch weil inoffiziellen Schätzungen zufolge etwa 60-70 % der Grünenwähler mitlerweile zur Gruppe derer gehört, die zur Kasse gebeten werden sollen.

Was blieb also vom "coolen, rebellischen Turnschuhminister"? Nun, die alten lassen sich inzwischen von den Konzernen das leben versüßen die Sie früher bekämpft haben.
Die alten idealisten gelten als "nicht Realos" und haben nichts mehr zu sagen. Gut, teilweise sogar verständlich weil da einfach keine Lösungen kamen.
Die "Realos" und "Jungen" springen in schicke Anzüge und schwingen große Reden - ist aber nix durchsetzbar, Fantasiegebilde oder muss eine glatte Lüge sein nur um gewählt zu werden.

Bitte entschuldigt die "leicht ironisch überspitzte Darstellung" aber glaubt mir, irgendeinen dieser Kritikpunkte findet zu Schluß jeder Deutsche an unseren Grünen.
Natürlich wünsch ich den Tirolern das beste und vor allem, daß es dort maßvoller und realistischer abläuft als bei uns. Aber wenn die Deutschen halt hören "die Grünen regieren mit" kommt halt als erstes so ein "Oh Gott, nicht schon wieder, schnell weg!"

So jetzt aber Schluß, ich denke es hat jeder verstanden. Nix für Ungut und schöne Grüße, :bia:
Jan
Zuletzt geändert von freerider13 am 14.05.2013 - 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chianti
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1510
Registriert: 31.08.2010 - 11:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von chianti »

freerider13 hat geschrieben:ich denke es hat jeder verstanden
äh - nein, was soll man an diese unqualifizierten Suada auch verstehen?
freerider13 hat geschrieben:Von der ach so tollen Regierungskoalition Schröder / Fischer blieben uns die Ökosteuer beim Sprit und das Dosenpfand
Erst informieren, dann polemisieren: das Dosenpfand ist wärend der Regierungszeit Kohl unter den Umweltministern Töpfer und Merkel beschlossen worden. Und höhere Steuern auf fossilen Sprit war erklärtes Programm der Grünen - du wirfst ihnen vor, dass sie das umgesetzt haben was sie angekündigt haben? Guter Witz ...
freerider13
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1359
Registriert: 07.12.2010 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von freerider13 »

Servus!
chianti hat geschrieben:
freerider13 hat geschrieben:Von der ach so tollen Regierungskoalition Schröder / Fischer blieben uns die Ökosteuer beim Sprit und das Dosenpfand
Erst informieren, dann polemisieren: das Dosenpfand ist wärend der Regierungszeit Kohl unter den Umweltministern Töpfer und Merkel beschlossen worden. Und höhere Steuern auf fossilen Sprit war erklärtes Programm der Grünen - du wirfst ihnen vor, dass sie das umgesetzt haben was sie angekündigt haben? Guter Witz ...
Falsch und falsch.
Zwar wurde für das Dosenpfand unter Kohl der Weg geebnet, die Einführung fand aber unter Trttin statt - obwohl es zu diesem Zeitpunkt schon derbe Zweifel an der Wirksahmkeit der Maßnahme gab. Und die heutigen Zahlen belegen dies. Das war ein reines durchsetzen mit der Brechstange, sonst - in meinen Augen - nichts.
Erklärtes Programm der Grünen war auch, die Ökosteuer dem Umweltschutz zukommen zu lassen. SPD proklamierte in erster Linie mehr Mittel für den Straßenerhalt. Beides kam nicht - das werfe ich Ihnen vor. Wie immer bei den Politikern - Das, was Sie versprechen ist nicht schlecht und auch nicht zu kritisieren. Dass Sie es dann aber nicht halten ist ein anderes Thema. Wenn ich was verspreche sollte ich auch alles einhalten, nicht nur den Teil der mir gerade passt.
Da lass ich aber keine Partei aussen vor - Stichwort "die Renten sind sicher" ist wohl ein Klassiker.

chianti hat geschrieben:
freerider13 hat geschrieben:ich denke es hat jeder verstanden
äh - nein, was soll man an diese unqualifizierten Suada auch verstehen?
Na, wenn das die einzigen Kritikpunkte von dir waren kanns ja so unverständlich nicht gewesen sein. :mrgreen: Und irgendeinen der anderen Kritikpunkte teilst du sicher auch. :wink:

Schöne Grüße,
Jan
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Schlechte Aussichten für Schigebietserweiterungen in Tir

Beitrag von skilinde »

@ freerider: So viel unqualifiziertes Zeug habe ich seltenst gelesen, ... da kann man ja sogar chianti mit seinem nachfolgenden Statement nicht widersprechen...

Ich als ehemaliges gleichzeitiges FDP und SPD - Mitglied kann über so viel Müll nur den Kopf schütteln.

Nur so ein paar Fragen, die Du für Dich beantworten solltest:

Weiss ich, welche Bundesländer auch sich selbst für eine geeignete Endlagersuche im Rahmen des Atommülls zur Verfügung stellen?

Weiss ich, wer je im Wahlkampf behauptet hat, dass S21 nicht gebaut wird, sondern hat eine Volksabstimmung dazu schon im Wahlkampf angekündigt und diese auch umgesetzt hat?

Worin unterscheidet sich das Aussehen von Claudia Roth von Brüderle (ach da war doch auch was mit ZENSIERT...) und anderen Konsorten?

Warum wählen die Grünen wohl viele Leute aus einer finanziell besser gestellten Schicht, gibt es vielleicht auch Intelligenz in Verbindung mit Verantwortungsbewusstsein (keine Angst auch Nicht-Grün-Wähler sind oft verantwortungsbewusst und intelligent)?

Warum hat rot/grün oder grün/rot de facto die letzten Landtagswahlen alle gewonnen und schwarz / gelb abgelöst (BaWü, NRW, HH) wenn die Deutschen denken "Oh Gott, nicht schon wieder, schnell weg!"

War das Dosenpfand nicht eine wirklich geniale Sache? Wieviel Müll liegt davon heute im Vergleich zu früher auf der Strasse?

Weiss ich dummer Deutscher eigentlich was mit meiner Kohle passiert, wenn wir (ja wir Deutschen) die Euro-Staaten nicht auffangen?

Weiss ich was von den Wahlprogrammen anderer Parteien umgesetzt wurde, insbesondere von unserer jetzigen Bundesregierung?


Um es klar zu sagen, ich habe mit den Grünen auch in manchen Punkten meine Probleme, aber die von Dir genannten Themen sind m.E. absolute untzutreffende Scheisshausparolen für deren Wiederholung es in der Schule nur ne 6 geben würde.

Was ich wählen werde bei der nächsten Wahl? Keine Ahnung, aber ich werde mir sicherlich alle Wahlprogramme zumindest in groben Zügen durchgelesen haben. Kann ich Dir auch nur empfehlen.

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“