Neues am Stubaier Gletscher
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ich find den Parkplatzpendel toll und kann gar nicht verstehen, warum es immer wieder Autofahrer gibt, die mit den Parkplatzeinweiser diskutieren müssen, weil sie unbedingt am Parkplatz A parken wollen und dann wesentlich mehr Fußweg von und zur Station haben ...
Trotzdem fänd ich die 3S-Talstation weiter unten sinnvoller, hatte ich ja vor ein paar Wochen / Monaten im Topic schon mal geschrieben.
Trotzdem fänd ich die 3S-Talstation weiter unten sinnvoller, hatte ich ja vor ein paar Wochen / Monaten im Topic schon mal geschrieben.
- seilreiter
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 495
- Registriert: 01.12.2002 - 22:08
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: im Süden
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Das wärsKris hat geschrieben:Ein kurzer Korblift Téléparking

Téléparking pulsé
Dazu alle Liftmasten im Tal weiß streichen.
Und überall riesen Plakatwände die irgendwelche Baumärkte und Gemischtwarenläden anpreisen.
Dann dieses dämliche Apres Ski von der Talstation verbannen.
Betonlastige, mehretagige hochhäuser erstellen, mit kreativen Elementen wie Durchfahrten oder im Treppendesign
(ein Ende des Gebäudes 2 Stockwerke hoch das andere 14)
protzige Balkone mit Holzschnitzereien im pseudo tiroler Bauernstil demontieren
Entschuldigt meine Gedankenspiele ich träume gerade nur vom Tiroler les Menuires

-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Zu den Bildern wegen der Sprengung: Auf dem Zoom-Bild ist ganz klar schon eine Lawienensprenganlage zu erkennen. Warum dann da also nochmals eine zusätzliche Anlage bauen sollte erschließt sich mir nicht ganz.
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 166
- Registriert: 20.07.2007 - 12:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Die Frage ist doch, ob den Bau der Talstation vor 6 Jahren die gleichen Leute entschieden haben, wie den Neubau der 3S. Und das ist halt definitiv nicht so, da heute der Junior das Sagen hat und der damals noch nicht wesentlich in die Gecshäftsleitung eingebunden war.
Auch der gebündelte Neubau von Bahnen und die völlig andere Vermarktung kommt ja nicht von ungefähr, aber das nur am Rande
Die neue Talstation weiter unten anzusiedeln macht aus meiner Sicht durchaus Sinn. Die Parkplatzproblematik ist ja bereits erwähnt worden. Damit verbunden ist aber auch ein Rückstau morgens bei der Fahrt ins Skigebiet. Wenn ich jeden Parkplatz nacheinander fülle, bring ich die Autos nicht schnell genug auf den Parkplatz und es entsteht ein Rückstau. Wenn sich jetzt aber die Autos nach dem Tunnel aufteilen und ich die Parkplätze (Bereich oben und Bereich unten) gleichzeitig (!!) füllen kann, dürfte sich diese Problem deutlich reduzieren. Auch biete ich den Gästen den Komfort, kürzere Strecken zwischen Auto und Bahn zurücklegen zu müssen.
Der große Nachteil des Stubais ist die lange Zeit von der Unterkunft bis auf die Skier. Duch die Verlegung der talstation der neuen 3S kann ich die Fahrtzeit zum Gletscher reduzieren (weniger Rückstau) und die Umstiegszeit zur Bahn reduzieren.
In der Realität reden wir wahrscheinlich über 5 Minuten, aber entscheidend ist der gefühlte Zeitunterschied des Gasts und der dürfte erheblich sein.
Auch der gebündelte Neubau von Bahnen und die völlig andere Vermarktung kommt ja nicht von ungefähr, aber das nur am Rande

Die neue Talstation weiter unten anzusiedeln macht aus meiner Sicht durchaus Sinn. Die Parkplatzproblematik ist ja bereits erwähnt worden. Damit verbunden ist aber auch ein Rückstau morgens bei der Fahrt ins Skigebiet. Wenn ich jeden Parkplatz nacheinander fülle, bring ich die Autos nicht schnell genug auf den Parkplatz und es entsteht ein Rückstau. Wenn sich jetzt aber die Autos nach dem Tunnel aufteilen und ich die Parkplätze (Bereich oben und Bereich unten) gleichzeitig (!!) füllen kann, dürfte sich diese Problem deutlich reduzieren. Auch biete ich den Gästen den Komfort, kürzere Strecken zwischen Auto und Bahn zurücklegen zu müssen.
Der große Nachteil des Stubais ist die lange Zeit von der Unterkunft bis auf die Skier. Duch die Verlegung der talstation der neuen 3S kann ich die Fahrtzeit zum Gletscher reduzieren (weniger Rückstau) und die Umstiegszeit zur Bahn reduzieren.
In der Realität reden wir wahrscheinlich über 5 Minuten, aber entscheidend ist der gefühlte Zeitunterschied des Gasts und der dürfte erheblich sein.
- Radim
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1516
- Registriert: 27.09.2006 - 22:33
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostrava (CZ)
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 178 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Wenn man Länge den alten und neuen Bahn vergleicht:
2S: 1875 m
3S: 1852 m
...sieht es nach keine Verlängerung aus
2S: 1875 m
3S: 1852 m
...sieht es nach keine Verlängerung aus

Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien
Lift-World.info - alles über Lifte
Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
- CHEFKOCH
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1903
- Registriert: 16.11.2007 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zeitz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Also wenn die Angabe stimmt wird an die Talstation " hinten " angebaut, wie ich schon vermutet hatte
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Damit ist sicher die "Schräge Länge" gemeint...Radim hat geschrieben:Wenn man Länge den alten und neuen Bahn vergleicht:
2S: 1875 m
3S: 1852 m
...sieht es nach keine Verlängerung aus
Dann kommt die neue Talstation vermutlich an die gleiche Stelle.
23 Meter Unterschied "Schräge Länge" ist ja jetzt nicht unbedingt die Welt und erklärt sich durch ein anderes Seilbahnsystem (bzw. bei der 2 S hängen die Seile sicher etwas mehr durch wie bei der 3 S).
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
So wird es wohl sein! Ganz so blöd sich die dort wohl nicht. Die neue 3S-Bahn war sicher mit in der Planung beim "neuen Gebäude".CHEFKOCH hat geschrieben:Also wenn die Angabe stimmt wird an die Talstation " hinten " angebaut, wie ich schon vermutet hatte
Wenn man das Bild schaut kann man es sich eventuell vorstellen!
http://static1.bergfex.at/images/downsi ... e678cb.jpg
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Dass die Bahn momentan mit Talstation bei der jetzigen Talstation geplant ist, ist ja ganz logisch, weil es vmtl. momentan gar nicht anders erlaubt wäre - sonst müsste man ja nicht die Verlegung der Talstation von der Landesregierung (siehe auch anderes Topic) prüfen lassen.
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ja das muss man historisch sehen.paul83 hat geschrieben:Die Frage ist doch, ob den Bau der Talstation vor 6 Jahren die gleichen Leute entschieden haben, wie den Neubau der 3S. Und das ist halt definitiv nicht so, da heute der Junior das Sagen hat und der damals noch nicht wesentlich in die Gecshäftsleitung eingebunden war.
In den ersten Betriebsjahren hat es ja überhaupt nur den obersten Parkplatz gegeben und die Bahn sollte ja auch so kurz wie möglich werden.
Heute wäre der optimale Standort für beide Bahnen natürlich die Mitte des viel größeren (und flacheren) unteren Parkplatz.
Audiatur et altera pars
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 403
- Registriert: 08.07.2009 - 21:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Zürs
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Die Talstation soll auf den Parkplatz kommen.
Die angegebenen Längen haben nichts mit dem Seil zu tun. Sie wird von mitte Seilscheibe zu Seilscheibe gemessen.
Es giebt außerdem horizontale und schräge Länge
Die angegebenen Längen haben nichts mit dem Seil zu tun. Sie wird von mitte Seilscheibe zu Seilscheibe gemessen.
Es giebt außerdem horizontale und schräge Länge
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Das ist nun aber nicht logisch. Wenn die angegebenen Längen sowohl bei der alten als auch bei der neuen Bahn von Mitte Seilscheibe zu Mitte Seilscheibe gemessen sind und die Länge der neuen Bahn kürzer ist, wie soll sie dann weiter runter kommen?zürs hat geschrieben:Die Talstation soll auf den Parkplatz kommen.
Die angegebenen Längen haben nichts mit dem Seil zu tun. Sie wird von mitte Seilscheibe zu Seilscheibe gemessen.
Es giebt außerdem horizontale und schräge Länge
Das würde ja dann nur gehen, wenn man auch an der Mittelstation Fernau was verändert....
Kann es nicht sein, dass damit eben doch die Schräge Länge gemeint ist und die neue Talstation doch 1:1 an den alten Platz hinkommt? Was ja auch im Zuge des Talstationsumbaus vor einigem Jahren sinnvoll erscheinen würde.
Nicht dass ich Dir nicht glauben will - aber woher hast Du diese Info? Also die mit dem Parkplatz?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Mal ganz abgesehen von den Bahnbauüberlegungen... ist an den Parkplätzen nicht tw. Lawinengefahr (Gelbe Zone?)
Wenn man die Talstation weiter unten hätte, dann müsste man entweder die bestehende Trasse queren, oder über die bestehende Talstation drüber fahren um auf den Parkplatz zu kommen. Das wäre nicht wirklich sinnvoll...
Wenn man die Talstation weiter unten hätte, dann müsste man entweder die bestehende Trasse queren, oder über die bestehende Talstation drüber fahren um auf den Parkplatz zu kommen. Das wäre nicht wirklich sinnvoll...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ich glaube auf diesen Bild von Starli kann man gut erkennen, dass der Platz für die 3S schon beim Bau berücksichtigt wurde.
Habe das Bild aus dem Topic "aktuelle Schneesituation", hoffe das geht in Ordnung
Gruß Steffen
- Af
- Cho Oyu (8201m)
- Beiträge: 8449
- Registriert: 30.01.2004 - 18:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ach da lag ich mit meinem Kreuzen falsch... hab die Kurve der Parkplätze nichtmehr im Kopf gehabt.
@ Meckelbörger: Sagen wir schon seit Jahren, aber das muss die neuen Betreiber ja nicht interessieren...
@ Meckelbörger: Sagen wir schon seit Jahren, aber das muss die neuen Betreiber ja nicht interessieren...

2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Schon mal im Hochwinter am Stubaier gewesen?Meckelbörger hat geschrieben: Ich glaube auf diesen Bild von Starli kann man gut erkennen, dass der Platz für die 3S schon beim Bau berücksichtigt wurde.

Also, das was da als Platz für die Station bezeichnet wird, ist bis jetzt die Durchfahrt für die Schifahrer zu den Parkplätzen. Kurzum, da geht eine Piste durch. Wenn jetzt da eine Station drinnen steht, wohin käme dann die Piste / Route zu den unteren Parkplätzen? Diese von dir genannte Schlussfolgerung könnte also auch falsch sein.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ja, war ich. Mir ist auch durchaus bewusst, dass da die Piste durch geht. Aber mal rein wirtschaftlich gesehen ist wohl einfacher rechts davon eine neue Piste zu graben. Wäre auf jedenfall besser als Millionen für eine überdimensionierte Talstation von der dann nur noch eine Bahn startet auszugeben.Dachstein hat geschrieben:
Schon mal im Hochwinter am Stubaier gewesen?![]()
Also, das was da als Platz für die Station bezeichnet wird, ist bis jetzt die Durchfahrt für die Schifahrer zu den Parkplätzen. Kurzum, da geht eine Piste durch. Wenn jetzt da eine Station drinnen steht, wohin käme dann die Piste / Route zu den unteren Parkplätzen? Diese von dir genannte Schlussfolgerung könnte also auch falsch sein.
MFG Dachstein
Gruß Steffen
- wetterstein
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1243
- Registriert: 05.11.2012 - 17:44
- Skitage 19/20: 79
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tirol & Genf
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 350 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Die "nur noch eine Bahn" ist immerhin eine 3S und eine "überdimensionierte Talstation" hat hier niemand postuliert.Meckelbörger hat geschrieben: Wäre auf jedenfall besser als Millionen für eine überdimensionierte Talstation von der dann nur noch eine Bahn startet auszugeben.
Audiatur et altera pars
- Meckelbörger
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.02.2009 - 19:49
- Skitage 19/20: 23
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bzbg.
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Meine Aussage war auf die bestehende Talstation bezogen, die noch nicht so alt ist (rundlicher Vorbau). Und wenn da nur noch eine Bahn startet (Gamsgarten) wirkt das ganze schon überdimensioniert.wetterstein hat geschrieben:Die "nur noch eine Bahn" ist immerhin eine 3S und eine "überdimensionierte Talstation" hat hier niemand postuliert.Meckelbörger hat geschrieben: Wäre auf jedenfall besser als Millionen für eine überdimensionierte Talstation von der dann nur noch eine Bahn startet auszugeben.
Aber wir werden sehen, was dort passiert.
Gruß Steffen
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Außerdem möcht ich noch bedenken, dass bei der 3S-Bahn ja dieser große Platz für den Aufgang aufgrund der größeren Kapazität nicht mehr benötigt wird, und die kapazitätsstärkere Bahn im Obergeschoss wäre, und die Mehrheit der Leute den "ewigen" Weg bis nach oben laufen müssen. Komfortmäßig absolut nicht mehr zeitgemäß.
Allerdings dürfte der A-Parkplatz tatsächlich in einer problematischen Zone liegen, da deshalb ja das Parkhaus nicht gebaut wurde. Insofern, wenn Parkplatz, dann auf die großen Ebenen, und somit eine leicht versetzte Trasse.
Allerdings dürfte der A-Parkplatz tatsächlich in einer problematischen Zone liegen, da deshalb ja das Parkhaus nicht gebaut wurde. Insofern, wenn Parkplatz, dann auf die großen Ebenen, und somit eine leicht versetzte Trasse.
Dann kommen halt ein paar Büros rein und fertig. Ist ja nicht so, dass man das Gebäude nicht irgendwie anders verwenden könnte...Und wenn da nur noch eine Bahn startet (Gamsgarten) wirkt das ganze schon überdimensioniert.
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Der "Vorbau" wurde ja nur an die eigentliche Talstation angebaut,es wäre doch auch möglich den alten Teil abzureißen und zu vergrößern.
Ich könnte mir auch vorstellen das die Skidurchfahrt verlegt wird und dieser Raum tatsächlich für die Talstation in Anspruch genommen wird.
Ich könnte mir auch vorstellen das die Skidurchfahrt verlegt wird und dieser Raum tatsächlich für die Talstation in Anspruch genommen wird.
Zuletzt geändert von whiteout am 01.06.2013 - 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Dem Trassenverlauf nach (siehe Bild oben) kann man die Bahn ja gar nicht weiter runter ziehen, sonst muss man sie entweder über das Bachbett bauen oder auf den oberen Parkplatz, wodurch man sich unnötig Parkfläche weg nimmt... Zudem bauen die doch nicht die Talstation vor einigen Jahren so aufwändig um, um die Talstation der neuen 3S dann woanders hinzustellen. Die Logik spricht da meines Erachtens klar für den alten Platz.
Aber warten wir es einfach ab...
Aber warten wir es einfach ab...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ja genau. Die Grösse des neuen Anbaus ist derart grosszügig dimensioniert, dass das sicher so im Hinblick auf die neue 3S gebaut wurde. Alles andere wäre ja völliger Mumpitz. Da würde ich mal ne Wette abschliessenWiede hat geschrieben: Zudem bauen die doch nicht die Talstation vor einigen Jahren so aufwändig um, um die Talstation der neuen 3S dann woanders hinzustellen. Die Logik spricht da meines Erachtens klar für den alten Platz.

2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Ich denke das man bereits damals wusste dass man früher oder später die ZUB durch was großes ersetzen muss.Daher wurde auch so gebaut.Warten wir einfach ab,alles andere als das die Talstation da bleibt wo sie ist macht wirklich kein Sinn
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher
Eben!ski-chrigel hat geschrieben:Ja genau. Die Grösse des neuen Anbaus ist derart grosszügig dimensioniert, dass das sicher so im Hinblick auf die neue 3S gebaut wurde. Alles andere wäre ja völliger Mumpitz. Da würde ich mal ne Wette abschliessenWiede hat geschrieben: Zudem bauen die doch nicht die Talstation vor einigen Jahren so aufwändig um, um die Talstation der neuen 3S dann woanders hinzustellen. Die Logik spricht da meines Erachtens klar für den alten Platz.
Die sind ja auch nicht ganz auf den Kopf gefallen und haben sich das vor dem damaligen Umbau schon sehr gut überlegt und geplant.
So wie in Tux. Da hat man den Platz für den GB1 ja auch gleich mit eingeplant.
Wann soll es denn eigentlich los gehen?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***