UMTS Stick Italien
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
UMTS Stick Italien
Hi,
wir würden uns gern für verschiedene Aufenthalte (insgesamt mehrere Wochen) dieses Jahr in Italien einen W-LAN Stick mit 1-Tagesflatrate holen, also wo nur berechnet wird, wenn man sich einwählt (gibts für Deutschland bei jedem Discounter).
Ich bin nächste Woche in Südtirol und dachte, dass ich z.B. im Gewerbegebiet von Bruneck was finden könnte. Oder weiß jemand von Euch ein konkretes Preisbeispiel?
z.B. Stick 39,- Euro und dann so 1-5,- Euro pro Tag, wenn man den Stick tatsächlich nutzt.
Vielen Dank im Voraus
/edit:
ok, präzisiere ich mal die Frage.
Was mache ich als Nicht-Italiener mit dem codici fiscale, den man hier abfragen kann?
http://www.comuni.it/servizi/codfisc/
Ansonsten steht hier ein bischen was.
http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Inte ... alien.html
Kann mir jemand bestätigen, dass es diesen TIM-Tarif gibt, wo ich für 9,- Euro 40 Stunden pro Monat bekomme, dass dieses aber nicht jeden Monat ist, also kein Abo und dass ich dann bei jedem Spar oder so diese TIM-Karte aufladen kann?
http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Inte ... alien.html
wir würden uns gern für verschiedene Aufenthalte (insgesamt mehrere Wochen) dieses Jahr in Italien einen W-LAN Stick mit 1-Tagesflatrate holen, also wo nur berechnet wird, wenn man sich einwählt (gibts für Deutschland bei jedem Discounter).
Ich bin nächste Woche in Südtirol und dachte, dass ich z.B. im Gewerbegebiet von Bruneck was finden könnte. Oder weiß jemand von Euch ein konkretes Preisbeispiel?
z.B. Stick 39,- Euro und dann so 1-5,- Euro pro Tag, wenn man den Stick tatsächlich nutzt.
Vielen Dank im Voraus
/edit:
ok, präzisiere ich mal die Frage.
Was mache ich als Nicht-Italiener mit dem codici fiscale, den man hier abfragen kann?
http://www.comuni.it/servizi/codfisc/
Ansonsten steht hier ein bischen was.
http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Inte ... alien.html
Kann mir jemand bestätigen, dass es diesen TIM-Tarif gibt, wo ich für 9,- Euro 40 Stunden pro Monat bekomme, dass dieses aber nicht jeden Monat ist, also kein Abo und dass ich dann bei jedem Spar oder so diese TIM-Karte aufladen kann?
http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Inte ... alien.html
Zuletzt geändert von Foto-Irrer am 19.02.2012 - 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
Kauf dir am besten eine "Wind" Simkarte, brauchst nur deinen deutschen Perso zum registrieren. Guthaben kriegst du alle 100 Meter in jedem Wind Shop. Dann kannst du je nach Wunsch entweder Volumen oder Gratisstunden aufladen. Soweit ich mich erinnere kosteten 50 Stunden HSDPA damals nur knapp 10€. Beim Volumen kriegst du für den Preis irgendwas zwischen 1- und 3 GB.
Italien ist meiner Meinung nach das Mobilfunktechnisch am weitesten entwickelte Land der Welt, die Geschwindigkeit ist immer ganz oben. Keine Verbindungsabbrüche o.ä...
// Hier nochmal die Webseite:http://www.wind.it/it/privati/index.phtml
Kannst ja mal versuchen dich einzulesen Vor Ort geht aber alles ganz einfach, die Leute sind sehr hilfsbereit und die Karte ist sehr schnell eingerichtet.
Italien ist meiner Meinung nach das Mobilfunktechnisch am weitesten entwickelte Land der Welt, die Geschwindigkeit ist immer ganz oben. Keine Verbindungsabbrüche o.ä...
// Hier nochmal die Webseite:http://www.wind.it/it/privati/index.phtml
Kannst ja mal versuchen dich einzulesen Vor Ort geht aber alles ganz einfach, die Leute sind sehr hilfsbereit und die Karte ist sehr schnell eingerichtet.
Danke Bulgarien !
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
ah, das klingt doch super! Alle 100m ein Wind Shop? Also jeder Kiosk, Autobahnraststätte oder wie? Ich hatte schon damit gerechnet, am Samstag auf der Hinfahrt nach Bruneck reinzufahren. Alternativen zum Einkaufen sind die kleinen Kioske/Traffiks oder was auch immer in Corvara oder der große Spar in La Villa.
Abrechnung dann über Kreditkarte oder Bankabbuchung? Muss ich der Eigentümer der Kreditkarte bzw. Kontoinhaber sein?
Abrechnung dann über Kreditkarte oder Bankabbuchung? Muss ich der Eigentümer der Kreditkarte bzw. Kontoinhaber sein?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
bekommt man die auch überall?
Ich frage ja hauptsächlich, da ich mir die Fahrt ins Gewerbegebiet von Bruneck sparen will und
den Stick
plus Simkarte
plus Guthaben
am Sonntag oder Montag in Alta Badia kaufen möchte.
Ich frage ja hauptsächlich, da ich mir die Fahrt ins Gewerbegebiet von Bruneck sparen will und
den Stick
plus Simkarte
plus Guthaben
am Sonntag oder Montag in Alta Badia kaufen möchte.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
Wat willste immer im Gewerbegebiet von Bruneck ?
Da gibts auch ne schöne Innenstadt mit Telefonläden.
Ich hab mir das Ding vor 3 Jahren in Bozen im Shop geholt, wegen Anmeldung und Beratung.
Das Guthaben kann man ganz normal als Karte kaufen, wie hier bei uns auch in jedem Lidl oder Tankstelle usw.
Hab mein Teil aber schon lange nicht mehr in Betrieb gehabt, gibt ja überall Wlan.

Ich hab mir das Ding vor 3 Jahren in Bozen im Shop geholt, wegen Anmeldung und Beratung.
Das Guthaben kann man ganz normal als Karte kaufen, wie hier bei uns auch in jedem Lidl oder Tankstelle usw.
Hab mein Teil aber schon lange nicht mehr in Betrieb gehabt, gibt ja überall Wlan.
Danke Bulgarien !
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
in unserem App.haus gibt es kein WLAN und in den Hotels kostet es meistens.
Ich hatte von jemand anderem die Info, dass ich so einen Stick in einem Gewerbegebiet kurz hinter dem neuen Kreisel, wo es nach Alta Badia abgeht, bekomme, ohne in die Innenstadt zu müssen. Ich will da nicht extra runtergurken und auf dem Hinweg haben die bestimmt Samstag abend schon zu... Bin ja nicht zum Shoppen sondern für was anderes in Italien
und Du hast es ja direkt schon gesagt, Guthaben bekomme ich überall, aber die SIM-Karte und den Stick...
Ich hatte von jemand anderem die Info, dass ich so einen Stick in einem Gewerbegebiet kurz hinter dem neuen Kreisel, wo es nach Alta Badia abgeht, bekomme, ohne in die Innenstadt zu müssen. Ich will da nicht extra runtergurken und auf dem Hinweg haben die bestimmt Samstag abend schon zu... Bin ja nicht zum Shoppen sondern für was anderes in Italien

und Du hast es ja direkt schon gesagt, Guthaben bekomme ich überall, aber die SIM-Karte und den Stick...
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
Die drei Karte bekommst du auch in Österreich, vielleicht schon auf dem Hinweg. Vorteil: Geht auch in Österreich, Dänemark, Schweden, England usw. http://www.drei.at . Alles mit dem gleichen Guthaben.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.03.2008 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: W-LAN Stick Italien
Hallo,
ich bin demnächst in Südtirol unterwegs und benötige einen Surfstick. WLAN ist nicht, vor Ort geht nur GSM(GPRS und EDGE). Zugang dann via TIM.
Was nimmt man da? Dieses Teil hier sollte doch z.B. gehen: http://www.ebay.de/itm/UMTS-Surfstick-O ... 20c17a6580
Ist SIM/Net-Lock frei. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass deshalb noch lange nicht alle Sticks mit z.B. TIM funktionieren müssen.
Ich benötige also eigentlich einen Tipp, welcher Stick(und nur der) konkret in Südtirol mit TIM funktioniert.
Gruß
Matthias
ich bin demnächst in Südtirol unterwegs und benötige einen Surfstick. WLAN ist nicht, vor Ort geht nur GSM(GPRS und EDGE). Zugang dann via TIM.
Was nimmt man da? Dieses Teil hier sollte doch z.B. gehen: http://www.ebay.de/itm/UMTS-Surfstick-O ... 20c17a6580
Ist SIM/Net-Lock frei. Allerdings habe ich irgendwo gelesen, dass deshalb noch lange nicht alle Sticks mit z.B. TIM funktionieren müssen.
Ich benötige also eigentlich einen Tipp, welcher Stick(und nur der) konkret in Südtirol mit TIM funktioniert.
Gruß
Matthias
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: W-LAN Stick Italien
der HUAWEI E 160 funktioniert mit TIM problemlos (als APN eingeben: ibox.tim.it)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
hab auf dem Hinweg in Österreich/Imst bei Media Markt den 3-Stick für 49,- mit 2GB gekauft. Ist volumenabhängig und man kann im Netz 1GB-Volumen für 20,- nachkaufen.
Wurde seitdem in Österreich, Italien und UK benutzt. Klasse Lösung für mich, wenn man immer nur ein paar Tage dort ist.
Auf Macbook ging der Stick irgendwie nicht (Installation fehlgeschlagen).
Wurde seitdem in Österreich, Italien und UK benutzt. Klasse Lösung für mich, wenn man immer nur ein paar Tage dort ist.
Auf Macbook ging der Stick irgendwie nicht (Installation fehlgeschlagen).
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.03.2008 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: W-LAN Stick Italien
Hast du da irgendwelche Treiber benötigt, z.B direkt von Huawei? In der Regel ist da ja irgendwas vom hiesigen Netzanbieter drauf. Ich würde den Stick mit W7(64b) nutzen.jbb-thr hat geschrieben:der HUAWEI E 160 funktioniert mit TIM problemlos (als APN eingeben: ibox.tim.it)
Gruß
Matthias
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: W-LAN Stick Italien
@Renntiger
die original Treiber und auch die MobilePartner-Software vom hiesigen Anbieter, welche auf dem Stick sind, haben genau so wie zu hause ihren Dienst getan. Du benötigst also kein spezielles Upgrade - nur eben im Einwahlprofil von Hand die Tim-APN eingeben.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern per PN oder Mail bei mir direkt melden.
die original Treiber und auch die MobilePartner-Software vom hiesigen Anbieter, welche auf dem Stick sind, haben genau so wie zu hause ihren Dienst getan. Du benötigst also kein spezielles Upgrade - nur eben im Einwahlprofil von Hand die Tim-APN eingeben.
Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gern per PN oder Mail bei mir direkt melden.
Zuletzt geändert von jbb-thr am 19.02.2012 - 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: W-LAN Stick Italien
Tss..ich schreib auch rein in das Topic und erst gerade merke ich das er ja gar keinen W-Lan Stick sondern einen UMTS Stick meint...aber interessant, alle haben gewusst um was es geht;)
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.09.2010 - 14:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: UMTS Stick Italien
... und da das Thema nun konkret fokusiert wurde, hier mal zusammengefasst meine Erfahrungen (wohne in D mit vorhandenem Laptop + UMTS-Stick) und Umsetzungen beim Erwerb von SimKarten in den von mir besuchten Alpenländern ; alles prepaid, keine Verträge oder Kontoangaben meinerseits waren notwendig:
(Nebeneffekt sind günstigere Handytarife mit Freunden/ Bekannten im jeweiligen Inland ohne tlw. Roaminggebühren).
a) Österreich (Tirol): yesss! - über ebay für 17 Euro (SimKarte unpersonalisiert, 1 GB, ein Jahr gültig, incl. Versand) ohne extra Aufwand im heimischen Briefkasten gelandet; alles Bestens – Aufladebon für 20 Euro, 2 GB überall in AT erhältlich – Netz 90% erreichbar und sehr gut – tlws. Werbung von yesss! nervt, ist aber unerheblich
b) Italien (Südtirol): in den TIM-Shop vor Ort (St.Ulrich) gegangen - Ausweis hingelegt, der gescannt wurde, codici fiscale und Sim-Karte für 15 Euro erhalten, Tarif 40 h für 32 Tage unbegrenztes Limit für 14 Euro dazu gebucht, den Verkäufer um Freischaltung gebeten und dazu eine extra PIN bekommen – Zeitdauer ca. 7 bis 8 min. im Shop – alles problemlos – Aufladebon überall möglich – Netz überall top zu erreichen
c) Slowenien, Frankreich – da war ich in den letzten 12 Monaten nicht, um aktuelle Erfahrungen zu schreiben; würde aber generell von I-Net-Zwischenhändlern abraten, da es vor Ort immer bessere Varianten gibt
d) Schweiz (Graubünden): private Kontakte (in Chur-Ilanz-Waltensburg); durch Leihgaben von ch-orange SimKarte(n) für 3,50 SFr (täglich ohne Limit) / Netz zu 80% erreichbar und gut. Meine Frage: hat hiermit im AF ein einheimischer Kollege Erfahrungen für den Prepaid-Kauf für Ausländer unter obigen prepaid-Bedingungen?!
(Nebeneffekt sind günstigere Handytarife mit Freunden/ Bekannten im jeweiligen Inland ohne tlw. Roaminggebühren).
a) Österreich (Tirol): yesss! - über ebay für 17 Euro (SimKarte unpersonalisiert, 1 GB, ein Jahr gültig, incl. Versand) ohne extra Aufwand im heimischen Briefkasten gelandet; alles Bestens – Aufladebon für 20 Euro, 2 GB überall in AT erhältlich – Netz 90% erreichbar und sehr gut – tlws. Werbung von yesss! nervt, ist aber unerheblich
b) Italien (Südtirol): in den TIM-Shop vor Ort (St.Ulrich) gegangen - Ausweis hingelegt, der gescannt wurde, codici fiscale und Sim-Karte für 15 Euro erhalten, Tarif 40 h für 32 Tage unbegrenztes Limit für 14 Euro dazu gebucht, den Verkäufer um Freischaltung gebeten und dazu eine extra PIN bekommen – Zeitdauer ca. 7 bis 8 min. im Shop – alles problemlos – Aufladebon überall möglich – Netz überall top zu erreichen
c) Slowenien, Frankreich – da war ich in den letzten 12 Monaten nicht, um aktuelle Erfahrungen zu schreiben; würde aber generell von I-Net-Zwischenhändlern abraten, da es vor Ort immer bessere Varianten gibt
d) Schweiz (Graubünden): private Kontakte (in Chur-Ilanz-Waltensburg); durch Leihgaben von ch-orange SimKarte(n) für 3,50 SFr (täglich ohne Limit) / Netz zu 80% erreichbar und gut. Meine Frage: hat hiermit im AF ein einheimischer Kollege Erfahrungen für den Prepaid-Kauf für Ausländer unter obigen prepaid-Bedingungen?!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.03.2008 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: UMTS Stick Italien
Hallo,
zunächst vielen Dank für die guten Tipps.
Als Stick ist jetzt der 4G-Systems XS W14 geworden, ohne Branding. Codice Fiscale ist besorgt, ein Shop für die SIM-Karte bei unseren Vermietern in St. Walburg(Ultental) erfragt.
Dann kann es ja demnächst losgehen.....
Gruß
Matthias
zunächst vielen Dank für die guten Tipps.
Als Stick ist jetzt der 4G-Systems XS W14 geworden, ohne Branding. Codice Fiscale ist besorgt, ein Shop für die SIM-Karte bei unseren Vermietern in St. Walburg(Ultental) erfragt.
Dann kann es ja demnächst losgehen.....

Gruß
Matthias
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: UMTS Stick Italien
Wir fahren bald auch nach Italien,da ich nicht einsehe auf dem Campingplatz für 30 Minuten WLAN 2€ zu bezahlen will ich mir eine TIM Prepaidkarte mit einer Monatsinternetflat für um die 10€ holen.
Man braucht ja dann diese Steuernummer,die man relativ einfach generieren kann.Kann das eig.auch schief laufen und sie nehmen die nicht an oder ist das generieren dieser Nummer sogar illegal?
Übrigens hab dieses Topic in Google mit dem Begriff "Prepaid Internet Italien" gefunden;-)
Man braucht ja dann diese Steuernummer,die man relativ einfach generieren kann.Kann das eig.auch schief laufen und sie nehmen die nicht an oder ist das generieren dieser Nummer sogar illegal?
Übrigens hab dieses Topic in Google mit dem Begriff "Prepaid Internet Italien" gefunden;-)
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 52
- Registriert: 31.03.2008 - 12:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: UMTS Stick Italien
Steuernummer online generieren und beim Kauf der Prepaidkarte vorlegen. Klappt kommentarlos.skier3000 hat geschrieben: Man braucht ja dann diese Steuernummer,die man relativ einfach generieren kann.Kann das eig.auch schief laufen und sie nehmen die nicht an oder ist das generieren dieser Nummer sogar illegal?
Gruß
Matthias
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: UMTS Stick Italien
Ich denke, dass man einfach diejenigen Unterkünfte meiden sollte, in denen kein WLAN angeboten wird. Das ist absoluter Standard wie es Fließwasser und Strom auch sind - es ist 2013, nicht 1980.
Und dieser Überwachungsstaat bei SIM-Karten würde mich auch stören... hier in D braucht man keine Registrierung (bzw. man kann da irgendwas angeben, das kontrolliert keiner und es ist auch für gar nichts wichtig), und wieso man in Italien eine braucht (sogar mit Ausweis) ist mir schleierhaft. Als ob die in Sachen Finanzwesen und Steuerhinterziehung nicht schon genug Probleme hätten
.
PS: Und vor allem weil ich passend dazu erst kürzlich gelesen habe, dass Südtirol in Kürze Vollversorgung mit Glasfaserkabeln hat...
Und dieser Überwachungsstaat bei SIM-Karten würde mich auch stören... hier in D braucht man keine Registrierung (bzw. man kann da irgendwas angeben, das kontrolliert keiner und es ist auch für gar nichts wichtig), und wieso man in Italien eine braucht (sogar mit Ausweis) ist mir schleierhaft. Als ob die in Sachen Finanzwesen und Steuerhinterziehung nicht schon genug Probleme hätten

PS: Und vor allem weil ich passend dazu erst kürzlich gelesen habe, dass Südtirol in Kürze Vollversorgung mit Glasfaserkabeln hat...
- whiteout
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2394
- Registriert: 28.06.2012 - 15:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: AW: UMTS Stick Italien
Am Sonntag(!!) beim Einkaufszentrum in Vodafoneshop reingelatscht-mit Prepaidkarte und italiniescher Adresse und Steuernummer wieder rausgekommen.
Die Frau dort konnte sogar Deutsch und generierte uns eine Nummer.Internetflat mit HSPA+ Empfang am Platz für 11.90 inkl. 300 Minuten in Italien,WLAN am Platz kostet 2€ pro Halbe Stunde dass kann man sich sparen!
Die Frau dort konnte sogar Deutsch und generierte uns eine Nummer.Internetflat mit HSPA+ Empfang am Platz für 11.90 inkl. 300 Minuten in Italien,WLAN am Platz kostet 2€ pro Halbe Stunde dass kann man sich sparen!
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: UMTS Stick Italien
Da musst du halt im Voraus andere Preise vereinbaren, zB 10 Euro für die ganze Zeit, die du da bist. 2 Euro pro halbe Stunde ist nämlich absolut unverhältnismäßig und das wissen die auch. Ich hab bisher nie mehr bezahlt.