Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Talabfahrer »

SZ: Passau erwartet höchsten Pegelstand seit 1501.
Derzeitige Voraussage > 1250 cm. Der Messbereich der Pegelmessung endet anscheinend bei 1220 cm.

Wenigstens regnet es hier im Inntal seit vergangener Nacht nicht mehr, und wir können uns jetzt an die Schadensbehebung machen. Hervorragendes Werkzeug zum Restwasserschieben im Keller übrigens eine im Winter zu fragile Plastikschneeschaufel. Höchstwasserstand in meinem Heizungskeller dank Feuerwehrhilfe "nur" ca. 50 cm. Für die Passauer sozusagen ein kleine Pfütze. War halt so, dass das Wasser aus jeder Ritze des Bergs hinter dem Haus quoll. Niederschlag in den letzten 3 Tagen irgendwo > 400 mm. Jetzt schafft eine 320W-Tauchpumpe gerade so, das trotz Regenpause immer noch nachkommende Wasser vor den Sandsäcken wegzutransportieren. Läuft dann alles via Inn nach Passau. Wenn jetzt noch eine massive schnelle Schneeschmelze oben drauf kommt, dann wird's richtig gruselig.

Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hook »

Talabfahrer hat geschrieben:... Auch unser Ortsbächlein hat etwas an Durchfluss gewonnen; ich hab im Augenblick meinen privaten Bergbach, der die Kellertreppe runterplätschert ...
Wenn Du diesen ganzen Mist überstanden hast, wäre es nett, wenn Du ein Foto von dem Bach im Normalzustand posten könntest - kennen wir ja nicht, so hat man den Vergleich.
Hoffe sehr, Deine Versicherung zahlt. Und selbst wenn: Man hat den ganzen Ärger mit Keller austrocken mittels Heißluftgebläsen etc. (So war es jedenfalls bei einem Arbeitskollegen).
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Merke eigentlich nur ich diesen Katastrophengeilen Unterton im Fernsehen?

"Damit haben wir bereits jetzt einen Pegelstand von über 12 Metern, der historische Höchstand von 10,80m ist also längst überschritten und die Tendenz ist weiter steigend!"spricht die gut gekleidete Wetterfee und grinst fröhlich in die Kamera...
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Pälzer85
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 656
Registriert: 15.04.2010 - 11:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pälzer85 »

Arlbergfan hat geschrieben:Merke eigentlich nur ich diesen Katastrophengeilen Unterton im Fernsehen?

"Damit haben wir bereits jetzt einen Pegelstand von über 12 Metern, der historische Höchstand von 10,80m ist also längst überschritten und die Tendenz ist weiter steigend!"spricht die gut gekleidete Wetterfee und grinst fröhlich in die Kamera...

Soll die gute Dame dabei heulen? :roll: ?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von br403 »

Benutzeravatar
Frankenski
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1330
Registriert: 20.03.2007 - 00:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Frankenski »

br403 hat geschrieben: Nordbayern ist die fränkische Saale auch über die Ufer getreten, gut das man da in den Hochwasserschutz investiert hat.

Was zeigt uns das mal wieder:

Hochwasserschutz ist wichtig.
Man muss wohl mehr in den Rückbau der begradigten Flüsse investieren.
Leider sieht das an der Donau anders aus 8O da wird seit Jahren geredet was mach ma, solln wir was machen, kein Geld dafür, dann kommen noch viele Einsprüche von Grundbesitzer dazu die zum Teil weit weg vom Wasser wohnen und sich weigern ihre Grundstücke für Hochwasserschutz herzugeben :?

Der Seehofer war ja der beste " Womöglich kommt ein Hochwasser " 8O hat er dem BR gesagt, der sollte mal das Wasserfreie München verlassen und aufs Land fahren. Jetzt wird wieder mit Finanzelle Unterstützung Wahlwerbung gemacht und wenn das Wasser weg ist interessiert es in München keinen mehr :boese:
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Talabfahrer »

hook hat geschrieben:
Talabfahrer hat geschrieben:... Auch unser Ortsbächlein hat etwas an Durchfluss gewonnen; ich hab im Augenblick meinen privaten Bergbach, der die Kellertreppe runterplätschert ...
Wenn Du diesen ganzen Mist überstanden hast, wäre es nett, wenn Du ein Foto von dem Bach im Normalzustand posten könntest - kennen wir ja nicht, so hat man den Vergleich.
Kein Problem, aus meinem Archiv ein Bild vom 1. Mai 2006. Im Hintergrund übrigens der Große Traithen. War Zeit der Schneeschmelze; könnten so 4 m^3/s gewesen sein. Nach Trockenheit hat es noch weniger Wasser, unter 1 m^3/s:
Bild
Nochmal zum Vergleich am Morgen des 2. Juni 2013; nach Extrapolation vorhandener Messungen wahrscheinlich ca. 100 m^3/s:
Bild
hook hat geschrieben:Hoffe sehr, Deine Versicherung zahlt. Und selbst wenn: Man hat den ganzen Ärger mit Keller austrocknen mittels Heißluftgebläsen etc. (So war es jedenfalls bei einem Arbeitskollegen).
Versichern tu ich mich nur gegen Sachen, die mich voraussichtlich ruinieren würden. Hochwasser am Berg gehört nicht dazu. Das mit der Schadensbehebung ist eher etwas mühselige Dreckarbeit; in dem Keller wird nichts Wertvolles gelagert. Es plätschert immer noch:
Bild
Wenn die Leute, die vor Jahrzehnten den Kellerboden betoniert haben, ein bisschen mitgedacht hätten, dann bräuchte man das Restwasser nicht mit der Schneeschaufel zum Abfluss zu schieben. :evil:
Bild

Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Oscar »

Arlbergfan hat geschrieben:Shit, Keller vollgelaufen? Nicht schön? Kannst gerne mal Bilder posten...

Von wievel verschiedenen Kellern willst du Bilder haben? Könnte mit einem ganzen Album dienen, wenn ich bei den Einsätzen zwischen Freitag Abend bis gestern Abend auch nur mal eine Minute Zeit gehabt hätte ... :(


Auch hier zeigt sich wie wirksam der seit 2010 gebaute Hochwasserschutz ist, ohne den hätten wir (noch) mehr Probleme gehabt. Trotzdem war es teilweise kritisch weil die Rückhaltebecken randvoll waren und alle überlaufen inzwischen. Trotzdem ist das schlimmste damit verhindert worden.
Zuletzt geändert von Oscar am 03.06.2013 - 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Widdi »

Zum Glück hörts nun auch bei mir allmählich mit dem Pissen auf, hier kam zwar bei weitem nicht so viel runter (kein Staueffekt), aber so zusammengerechnet 140l werdens auch hier gewesen sein (heute gegen 2:30 57l in 24h). Um direkt zum Bahnhof zu kommen empfiehlt sich ein Boot oder gute Gummistiefel.

Nach Glonn (nicht mit dem Glonn im LK Ebersberg verwechselN) kommt man wohl nur noch über Weichs. Philosophenweg dürfte etwa nen halben Meter unter Wasser stehen, wenns reicht, denn zur Straße fehlt da nimmer viel. also es langt. Ka bei was die Glonn steht, nächster Pegel ist in Hohenkammer, da sinds 3,15m (Stufe 3) Vllt. geh ich heut Nachmittag mal zum Fluss runter, bzw. so nah ran wie möglich und schau mir die Bescherung an, dann noch bei den anderen beiden Bächen schauen (Gittersbach, Langenpettenbach). Bei mir kam zum Glück nix im Keller an, wohn Gott sei dank mehrere Meter oberhalb vom nächsten Bach. Aber auch bei uns haben die Planer vor 35 jahren auch ned mitgedacht (Unser Haus ist Baujahr 1978-80). Der Abfluss ist im Badezimmer, bloss liegt das etwas höher als der restliche Keller.
Folge bei wirklich extremen Gewittern, kanns die Suppe hier auch reindrücken, zum Glück hatten wir das nur 2x in den letzten 15 Jahren, und dann auch nur wenige cm.
Die Feuerwehr ständig am Fahren hier immer noch, unten am bahnweg sind wohl so einige Keller voll und wohl nicht nur die.
Allerdings geht seit heute Spätnachmittag der Pegel langsam zurück. Das Gröbste ist wohl durch

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 03.06.2013 - 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pistencruiser »

So, ging hier nochmal gut. Nach Höchststand gestern abend 3,85m ( Stufe 4) um 22.30 Uhr fällt der Ammerpegel hier rapide. 2,46m im Moment.
Puuh, ... eine weitere Niederschlagszelle hätte wohl ausgereicht und die Katastrophenmarke von ca. 5,20m (=bordvoller Überfluss über den Deich) wäre innerhalb kürzester Zeit erreicht worden.
Obwohl unser Garten quasi der Deich ist, hats nichts reingedrückt. Bei den weiter entfernt, aber tiefer gelegenen Häusern in der Nachbarschaft, hängen überall die Schläuche aus den Kellern und es wurde/wird fleißig gepumpt. Die 1,50m Niveauunterschied reißen hier eine Menge raus.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

In Österreich war der Mai zu nass (Top 3 der letzten 156 Jahre), zu kalt (-0,8°) und zu dunkel (-20 bis -50% weniger Sonnenschein):

http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news ... kblick-mai
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Foto-Irrer »

Also Samstag auf Rügen war es ganz nett in der Sonne :)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Downhill »

Foto-Irrer hat geschrieben:Also Samstag auf Rügen war es ganz nett in der Sonne :)
Hilft den Leuten, die in Passau (oder anderen Städten) jetzt ohne Wasser und Strom dasitzen, sicher extrem weiter.

Bei mir zuhause gottseidank keine Probleme, aber hier in der Abteilung fehlen grad drei Leute: zwei sind in Österreich und dürfen/können net aus ihrem Ort raus, einer kommt net aus Kroatien heim :wink: München - Salzburg geht grad weder per Zug noch per Auto/Bus...

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Af »

Downhill hat geschrieben: München - Salzburg geht grad weder per Zug noch per Auto/Bus...
Ginge schon: Zug/Auto über Passau, sofern die AB/Zugtrasse noch offen ist... Alternativ über die Schweiz mitm Zug, (ist die Brennerbahn wieder offen nach der Mure?) oder halt mitm Auto übern Brenner nach München. :D Felbertauern ist ja auch noch zu, also geht das auch ned.
Mitm Zug über Tauernschleuse ist spätestens in Kufstein Endstation, da der Bahnhof Rosenheim gesperrt wurde. :-) Etwas kompliziert derzeit.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Downhill hat geschrieben:
Foto-Irrer hat geschrieben:Also Samstag auf Rügen war es ganz nett in der Sonne :)
Hilft den Leuten, die in Passau (oder anderen Städten) jetzt ohne Wasser und Strom dasitzen, sicher extrem weiter.
Aha. Darf man sowas nicht erwähnen ?
Downhill hat geschrieben: Bei mir zuhause gottseidank keine Probleme, aber hier in der Abteilung fehlen grad drei Leute: zwei sind in Österreich und dürfen/können net aus ihrem Ort raus, einer kommt net aus Kroatien heim :wink: München - Salzburg geht grad weder per Zug noch per Auto/Bus...
Hilft den Leuten, die in Passau (oder anderen Städten) jetzt ohne Wasser und Strom dasitzen, sicher extrem weiter.


Sowas ist natürlich schrecklich.
Aber warum hat man aus diesen ständigen Katastrophen nicht gelernt ? (gilt auch für Sachsen, Thüringen usw. )
Wenn ich 2mal innerhalb kurzer Zeit absaufe, haue ich ab.
Mir ist selber mal ein Haus überschwemmt worden während eines Gewitters, weil hinterm Haus ein beackerter Hügel ist.
Da wird nicht lang nach dem Staat geschrieen - Bagger gemietet, Graben gebuddelt und Damm aufgeschüttet - hat uns schon einmal gerettet.

Wir hier oben wohnen auch nicht direkt am Meer, da ist immer noch ein Deich oder ne Düne dazwischen.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
Baiersbronner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 504
Registriert: 10.01.2007 - 18:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: inzw. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Baiersbronner »

Genau -weil jedes dieser Häuser Möglichkeiten hat im eigenen Garten schnell sowas zu bauen.

Und weil so ein eigenes Haus, dass schon zwei mal innerhalb weniger Jahre überschwemmt worden ist, sicherlich noch so viel Wert ist, dass sich ein Verkauf lohnt....

...

Beipflichten muss ich dir beim Thema "Hilft jetz auch nich weiter"..... is doch schön, wenns auch noch andere Seiten gibt ;) - hier in Karlsruhe merk ich standesgemäß auch nichts und auch vom Murgtal zuhause gibts nichts zu berichten.
Bild
Benutzeravatar
Wiede
Eiger (3970m)
Beiträge: 4002
Registriert: 12.09.2003 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Wiede »

Also das ist schon eine Katastrophe unglaublichen Ausmaßes, welche sich da gerade abspielt. Natürlich nicht nur in Deutschland und Österreich, sondern in allen angrenzenden Ländern. Und noch ist es ja nicht vorbei. Im Gegenteil, die Hochwasserwelle bahnt sich ja erst noch ihren Weg und wird noch weitere Gebiete überschwemmen...

Unvorstellbar, wenn man echt ALLES verliert. Das Materielle ist dabei das eine. Die ganzen persönlichen Erinnerungen sind das andere...

Ich werde auf jeden Fall was spenden und hoffe, dass diese viele Leute machen!

@Rüganer
Einfach mal so wegziehen aus einem Haus, einer Region, in welchem evtl. schon Generationen gelebt haben und wo man sich daheim fühlt, die ganzen Freunde leben - also kurzum das Zuhause ist?
Wie wenn das so einfach wäre...
Wie Du selbst sagst - hat man (Politik & Gesellschaft) denn nichts gelernt?
Vermutlich nicht viel...
Ein Schritt wäre, dass man anerkennt, dass in den Vergangenheit einige Fehler gemacht wurden, was die Eingriffe in die Natur betrifft (Stichwort Begradigungen). Zudem, dass die Wetterextreme eben doch zunehmen. Und dann dagegen handeln (z.B. Schutzdämme bauen/verbessern, Flüsse renaturieren, keine Bebauungen mehr aus Profitgier in Gefahrenzonen, usw.).
Die Politik und Gesellschaft vergisst im Vergleich zu einzelnen betroffenen Leuten aber leider sehr schnell... So wird es auch dieses Mal sein, wenn erst einige Wochen in das Land gezogen sind.
Und ganz verhindern können wird man solche extremen Ereignisse natürlich auch nie.


Immerhin soll es jetzt ja besser werden. Da kann man nur hoffen, dass nun wirklich einige Tage lang kein Regen mehr kommt und die völlig durchnässten Böden erstmal wieder trocknen können...
Zumindest bei uns in Baden-Württemberg soll nun ja der lang ersehnte Sommer kommen!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von skilinde »

Baiersbronner hat geschrieben:...hier in Karlsruhe merk ich standesgemäß auch nichts ...
Ist zwar nicht im Vergleich zu den Katastrophéngebieten, aber auch in KA sind in Bulach in der Nähe der Alb Keller vollgelaufen und im Oberwald und den Wiesen an der Alb steht immer noch Wasser:
http://www.ka-news.de/fotos/bilddetail/ ... 52,1042144

... und dieser Unfall resultierte ja indirekt auch durch die Folgen des Unwetters :(
http://www.n24.de/n24/d/2939334/vier-to ... er-a5.html

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Foto-Irrer »

Vor den Toren Hamburgs, z.B. Lauenburg bereitet man sich auch auf ein noch nie dagewesenes Hochwasser vor.
Wir hatten gestern in Hamburg wieder Fotostammtisch und da wurde schon besprochen, ab dem Wochenende in Wathose und mit Graufilter loszuziehen.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von starli »

Allen Schaden zum trotz sollte man doch eher froh sein. Lieber zu viel Wasser als zu wenig. Bei zu viel Wasser haben nur einige wenige einen Schaden (Hochwassergebiete). Bei zu wenig Wasser leidet das ganze Land unter der Trockenheit ...

Ansonsten - es werden immer Menschen in Gefahrenzonen leben. In Hochwassergebieten, in Lawinenzonen, an Bergen, wo einem der Gipfel auf den Kopf fallen kann, in Erdbebengebieten, am Fuße von Vulkanen, am Meeresrand (Tsunami...), ...

Allerdings sollte man schon mal prüfen, ob die Aufräumarbeiten nach solchen "Jahrhunderthochwasser" alle 10-20 Jahre günstiger kommen als wenn man generell mal im Vorfeld aktiv wird, in welcher baulichen Form auch immer. In dem Fall sind schließlich die Problemzonen bekannt.
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NIC »

Ich war gerade auf der Donauinsel zur "Bestandsaufnahme". Ich muss sagen dass wenn der Wasserstand 1.00 - 1.50 Meter höher gewesen werde es auch hier ungemütlich geworden wäre. Die Copa Cagrana ist mittlerweile sicher über 1.50 Meter unter Wasser.
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Meckelbörger »

Foto-Irrer hat geschrieben:Vor den Toren Hamburgs, z.B. Lauenburg bereitet man sich auch auf ein noch nie dagewesenes Hochwasser vor.
Wir hatten gestern in Hamburg wieder Fotostammtisch und da wurde schon besprochen, ab dem Wochenende in Wathose und mit Graufilter loszuziehen.
Werde wohl auch dort sein in Form eines THW-Helfers und werde mich wieder über die Hochwassertouristen ärgern
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ThomasZ »

Hallo Meckelbörger,

bei uns, momentan weit weg vom Hochwasser, scharen einige Helfer auch schon mit den Füßen, ob wir eingesetzt werden, wie schon 2002 in Magdeburg. Falls du und dein OV raus müsst, schonmal alles Gute dafür.

Für im wegstehende Hochwassertouristen hatte der ehemalige RP von Köln, Antwerpes, ein gutes MIttel. Er zwangsverpflichtete sie zum Sandsack füllen und an diesen Stellen, ging der Sand nie aus ;-)

Wenn Foto-Irrer und sein Stammtisch gute Fotos machen ohne die nötigen Arbeiten zu stören, dann ist dagegen doch nichts einzuwenden. Stören sie, solten sie schüppen ,-)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Foto-Irrer »

Meckelbörger hat geschrieben:Werde wohl auch dort sein in Form eines THW-Helfers und werde mich wieder über die Hochwassertouristen ärgern
warum? oder hast Du vergessen zwischen denen zu differenzieren, die Dir im Weg stehen, und denen, die sich dezent im Hintergrund halten?
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rüganer »

Wiede hat geschrieben: @Rüganer
Einfach mal so wegziehen aus einem Haus, einer Region, in welchem evtl. schon Generationen gelebt haben und wo man sich daheim fühlt, die ganzen Freunde leben - also kurzum das Zuhause ist?
Wie wenn das so einfach wäre...
Wie Du selbst sagst - hat man (Politik & Gesellschaft) denn nichts gelernt?
Vermutlich nicht viel...
Ein Schritt wäre, dass man anerkennt, dass in den Vergangenheit einige Fehler gemacht wurden, was die Eingriffe in die Natur betrifft (Stichwort Begradigungen). Zudem, dass die Wetterextreme eben doch zunehmen. Und dann dagegen handeln (z.B. Schutzdämme bauen/verbessern, Flüsse renaturieren, keine Bebauungen mehr aus Profitgier in Gefahrenzonen, usw.).
Die Politik und Gesellschaft vergisst im Vergleich zu einzelnen betroffenen Leuten aber leider sehr schnell... So wird es auch dieses Mal sein, wenn erst einige Wochen in das Land gezogen sind.
Und ganz verhindern können wird man solche extremen Ereignisse natürlich auch nie.

Naja, niemand verlangt ja sofortige Umsiedlung o. ä. Man muss doch wohl auch nicht weit wegziehen, ein paar Höhenmeter im Ort machen schon viel aus.

Und zu den Überflutungsflächen : da gab es ja auch genug Bürgerinitiativen dagegen. Klar, niemand will seine Wiese überfluten lassen.
Da sollte wohl mehr Druck auf die Eigentümer ausgeübt werden, zur Not halt Enteignung. Wird bei uns beim Deichbau auch gemacht, zu Recht.
Danke Bulgarien !

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“