Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Dachstein »

bay_07 hat geschrieben:Und diesen Winter beschneit man damit die Route, oder was?
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Einen Pistenbau gibt es definitiv nicht und heuer geht sich das auch nicht mehr aus. Und Piste gibt es nach dem heurigen Pistenplan (der jetzt online ist) definitiv keine... Gut, beschniehene Routen gibt es in den Alpen ja doch einige. Und wenn sie doch präparieren sollten, dann geht das maximal mit viel Schnee.

MFG Dachstein

Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Stani »

also eine schwarze Piste wird die Langwiedabfahrt wohl nicht entlasten. Nach meiner Meinung wäre eine zusätzliche Abfahrt an der 6 KSB Kristallbahn deutlich besser und dort ist das Gelände auch günstiger von den Kuppen/Senken her, könnte eine schöne rote (hellschwarze) Piste enstehen, oder gleich zwei :)

die Route X4 hab ich 100mal befahren, für eine richtige Piste braucht man da enorme Pistenplanierungen (baggern, sprengen etc)..
Allerdings bei viel Schnee wäre es kein Problem, aber an eine Öffnung im Gletscherherbst zu denken scheint ohne großzügige Planierungen eher unrealistisch zu sein.

für nächstes Jahr brauchen die Bergbahnen eindeutig mehr Schneekanonen (die rote Abfahrt von der Kristallbahn Bergstation, die auch als Umfahrung des Alpincenters dient wurde immer noch nicht beschneit....)
bay_07
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 14.10.2012 - 17:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von bay_07 »

Dies wurde mir heute per Mail geschrieben

Über die sogenannte Rinnenroute X4 wurde in diesem Jahr die neue Wassertransport- und Beschneiungsleitung mit der bestehenden Leitung bei der Talstation Kristallbahn verbunden. Dadurch ist es nicht nur möglich, Wasser vom Speicher Langwied bis zum Gletschersee zu transportieren, sondern auch die Rinnenroute zu beschneien. Die Strecke wird vorläufig auch weiterhin als Route ausgewiesen, jedoch kann zeitweise eine Präparierung erfolgen wodurch sich die Qualifikation einer schwarzen Piste ergibt. Demnach wird dadurch ein Zusatzangebot und eine Alternative zur Langwiedabfahrt geboten.
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Stani »

bin schon mal gespannt
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Hier mal ein paar Fotos von den Neuigkeiten:

Beschneiungslinie Langwied (leider habe ich nur dieses Bild). Gar nicht mal so schlecht ausgestattet mit Schneekanonen.
Bild

Maurergletscherlift von oben. Es gibt jetzt noch genau 2 Gletscherstützen, die untere Vierbeinstütze dient auch zur Verankerung der Spannseile für die Gletscherstützen:
Bild
Wie man sieht, gibt es jetzt direkt rechts neben dem Lift auch eine Möglicheit, vorbeizufahren. Jetzt noch im unteren Bereich Pistenarbeiten, dann hat man hier in Zukunft eine gute Alternative zum derzeitigen Eiskanal.
Unten gibt es jetzt eine Kreuzung mit der Schlepptrasse, weshalb nun auch die linke Maurerpiste früher geöffnet werden kann.

Bild

Allgemein ist zu sagen, dass die neue Trasse des Liftes nicht mehr so steil wirkt wie die alte. Pistentechnisch soll ja noch was geschehen, was auch zu begrüßen ist, denn der Eiskanal auf der rechten Seite des Maurerlifts (zwischen den Felsen) ist allgemein eine Schwachstelle, weil steil und eisig.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
stavro_
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1446
Registriert: 06.10.2005 - 16:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von stavro_ »

also das mit der beschneiungslinie finde ich nach wie vor sehr strange, was sollen denn die fix fertig aufgestellten kanone dort zurzeit bringen ??? 8O
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Werna76 »

"Kombination Kraftwerk - Beschneiungsanlage"
http://salzburg.orf.at/news/stories/2567131/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)

Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Wie ja schon zu Beginn der Saison vermutet wurde, ist zum Langwiedboden durch die neue Beschneiungslinie eine neue Piste entstanden:

Bild

Bild

Der Einstieg zur Piste ist etwas schmal und steil, jedoch ist die Abfahrt kaum frequentiert. Würde als Piste wohl eine leicht-schwarze Abfahrt ergeben, aber offiziell ist sie ja noch als Route gekennzeichnet :wink: .
Das Gelände ist schön kuppiert und deshalb vielleicht nicht jedermanns Sache...
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Alpi »

Nun kann ich euch mehr zu geplanten Neubauten am Kitzsteinhorn sagen!
Es sind 2 neue Bahnen oberhalb des Alpincenters in Planung, wobei eine 10/8 Kombibahn die Gratbahn ersetzen soll und eine Kabinenbahn vom Alpincenter in den Bereich Magnetköpfl führen wird.
Die neue Gratbahn wird einen anderen Talstations- und Bergstationstandort haben, damit die Querung des Maurer SL nicht mehr nötig ist. Ausgeführt wird eine Kombibahn mit 10er Kabinen und 8er Sesseln, damit man in der Vorsaison die Rückfahrt vom Gletscherbereich erleichtert.
Der "Gletscherjet 3" wird vom Alpincenter, über die Sonnenkar 6er Bergstation, auf das Magnetköpfl führen, wobei der genaue Trassenverlauf noch nicht fix ist.
Sicher ist hingegen das es keine Gletscherstützen geben wird, die Trasse wird dem Gletscherrückgang angepasst. Wenn diese Bahn fertig ist, soll mindestens ein Schlepplift abgebaut werden.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von christopher91 »

Und in welchem Zeitraum ist dies geplant? Hört sich interessant an!
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Na bumm... wenn ich mit allem gerechnet hätte, aber nicht mit einer derartigen Lösung... kann mir das aktuell noch gar nicht vorstellen und sehe auch die Sinnhaftigkeit im Moment noch nicht wirklich...

Wenn ich das Projekt richtig verstehe gibt das jedenfalls keine richtige Beschäftigungsanlage, da die neue Gratbahn im Vergleich zur derzeitigen 4KSB noch weiter verkürzt wird und somit nur mehr der untere Skiweg als Abfahrt bleibt. Umgekehrt kommt die Bahn bis zum Magnetköpfl relativ weit drüben raus, man hat damit zwangsweise einen relativ hohen Schrägfahrtsanteil und kommt ebenfalls nur auf den Alpincenter-Skiweg... :roll: Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass man dem Berg keine neue massentaugliche Piste bis runter zum Alpincenter abringt und ich nichts falsch verstanden habe...
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Stani »

mir wäre es lieber eine Neuerschliessung Richtung Tristkogel, bei den Menschenmassen da oben wäre es viel mehr sinnvoller neue Pisten samt Liften zu bauen (meine Meinung)
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Schwoab »

Alpi hat geschrieben:Nun kann ich euch mehr zu geplanten Neubauten am Kitzsteinhorn sagen!
Es sind 2 neue Bahnen oberhalb des Alpincenters in Planung, wobei eine 10/8 Kombibahn die Gratbahn ersetzen soll und eine Kabinenbahn vom Alpincenter in den Bereich Magnetköpfl führen wird.
Die neue Gratbahn wird einen anderen Talstations- und Bergstationstandort haben, damit die Querung des Maurer SL nicht mehr nötig ist. Ausgeführt wird eine Kombibahn mit 10er Kabinen und 8er Sesseln, damit man in der Vorsaison die Rückfahrt vom Gletscherbereich erleichtert.
Der "Gletscherjet 3" wird vom Alpincenter, über die Sonnenkar 6er Bergstation, auf das Magnetköpfl führen, wobei der genaue Trassenverlauf noch nicht fix ist.
Sicher ist hingegen das es keine Gletscherstützen geben wird, die Trasse wird dem Gletscherrückgang angepasst. Wenn diese Bahn fertig ist, soll mindestens ein Schlepplift abgebaut werden.
Ist diese Info inzwischen offiziell? Letzten Herbst hat mir nahezu die gleiche Info auch ein Mitarbeiter am Kitzsteinhorn übermittelt. Allerdings war damals nur vom Gletscherjet 3 die Rede, die Gratbahn fehlte. Für mich erfüllt der Gletscherjet 3 eine ähnliche Zubringerfunktion wie die Gratbahn. Bergstation der Gratbahn tippe ich eher auch in Richtung Sonnenkar 6er Bergstation. Wo der neue Talstationsstandort sein soll ist für mich unklar?

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Die beiden Projekte am Kitzsteinhorn sind jetzt offiziell bestätigt - Gletscherjet 3+4 könnten in frühestens 2 Jahren in Betrieb gehen. Investitionsvolumen ca. 25 Mio. Euro:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2587952/

EDIT: Details aus einem UVP-Feststellungsbescheid mit dem Titel "Kitzsteinhorn-Bahnen 2015":
- Es soll ein Verbindungsbauwerk von der Bergstation des Gletscherjet 4 zum Gletscher Shuttle geben
- Gratbahn wird abgetragen
- Gratlift wird abgetragen
- Keeslift wird abgetragen
- Kitzlifte 1+2 werden verlegt
- Magnetköpfllifte 1+2 werden verlegt
http://service.salzburg.gv.at/publix/In ... nntmachung
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Bin gespannt, wie das dann in der Praxis aussehen wird...

Die für mich logische Variante: Ich denke, dass man eine durchgängige Bahn errichten wird, nach dem Vorbild des Auenfeld-Jets / Weibermahd-Bahn am Arlberg. Gletscherjet 3 als Kombibahn, am Gletscherjet 4 nur die Gondeln - dafür spricht auch, dass die Bahn auch Fußgänger zur Gipfelwelt 3000 befördern soll. Förderleistung am Gletscher bleibt damit begrenzt (wenn auch höher als bisher), zudem keine Probleme mit der Überquerung des Gletschers ohne Gletscherstützen. Mittelstation im Boden zwischen Kitz- und Keesliften (deswegen Verlegung der Kitzlifte, vermutlich in Richtung des Keeslifts - so bleiben die oberen Pistenabschnitte ebenfalls erreichbar), Bergstation seitlich an das Magnetköpfl gelehnt (in etwa dort, wo jetzt die linke Magnetköpflpiste beginnt).

Interessant wird, was mit der Alpincenterabfahrt passieren wird. Die Bahn dürfte wohl deutlich über 3000 P/h befördern können (wohl eher noch deutlich mehr - die Konfiguration dürfte ähnlich der Grünwaldkopfbahn sein), die obere Abfahrt dürfte jedoch nicht mehr wirklich gut erreichbar sein (nur mehr über Kristallbahn + Sonnenkar 2er) - riecht nach ziemlichem Gewusel oder viel Dynamit...

So macht das Ganze aus meiner Sicht auch deutlich mehr Sinn als die hier noch vor ein paar Monaten diskutierte Variante...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Ich hab gerade mal herumgekritzelt, wie das dann ab 2015 am Gletscher in etwa aussehen könnte:

Bild

Die Schmiedingerlifte hab ich mal grau eingezeichnet - möglicherweise sind die damit gemeint, dass 1-3 Schlepplifte am Gletscherplateau abgebaut werden sollen? Der einzig fixe Abbau wäre ja der Keeslift, und die Kitzlifte bleiben wohl ziemlich sicher, da ansonsten ein großer Teil der oberen Gletscherfläche aufgrund der Trassenführung nicht mehr erreichbar wäre...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von starli »

Hä? Die PB bleibt und die neue Bahn kommt nur zur Talstation des Gletscher-Shuttles? Warum macht man die Bahn dann nicht gleich direkt und spart sich die Kurven-Mittelstation? (oder wenn es 2 eigenständige Bahnen werden sollten, wozu dann überhaupt die 2. Sektion?)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von mic »

^^was willst den an der Bergstation? Für den Normalo hat es doch von oben gar keine Piste. Sollen dann alle mit den Shuttle wieder runter fahren?
Wenn das so kommt ist das doch super.

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von starli »

Na ich dachte die 2. Sektion wäre ein Ersatz für die PB und auf Sommerbetrieb ausgelegt.

Lanschi: Das Foto ist aber nicht ganz aktuell, oder? :)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

starli hat geschrieben:Lanschi: Das Foto ist aber nicht ganz aktuell, oder? :)
Nicht ganz, aber es ist eins auf dem man die Bedingungen sehr gut sieht... Und der Berg ist ja immer noch der Gleiche. :wink:
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Also die Bahnen so wären mal genial! Ist bekannt, ob die Magnetköpfellifte weiterhin Teller bleiben?
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von starli »

lanschi hat geschrieben:Und der Berg ist ja immer noch der Gleiche.
Nicht ganz, aufgrund des geschwundenen Gletschers hat man ja jetzt mehr Möglichkeiten. Hatte mich beim ersten Anblick des Bildes schon gewundert, dass der Übergang vom Maurer wieder geht :-)

(Hätte ich im nachhinein gar nicht erwartet, dass der Grat-SL schon stand, als der Maurer-Übergang noch in Betrieb war..)

Wo genau ist da egtl. Platz im Bereich Gletschershuttle-Talstation? Wird der komplette Mini-Gipfel abgesägt?
Bild
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von schmittenfahrer »

Aufgrund des Gletscherschwundes wird es hier wohl möglich sein, die Bergstation unten ans Magnetköpfl dranzubauen. Soweit ich weiss, steht der Ausstieg der Magnetköpfllifte sowieso schon auf Fels, oder ist zumindest knapp davor.
Dass man den ganzen Kopf abträgt, kann ich mir nicht vorstellen und wäre wohl auch in dem Bescheid vom Land erwähnt worden.
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

von bergfex.at:
NEU: Black Mamba - die 63% steile schwarze Piste ist die neue Herausforderung am Kitzsteinhorn
Pistenplan gibt's noch keinen - (ehemalige) Rinnenroute oder doch eine andere Überraschung?



EDIT: Pistenplan doch auf bergfex.at: http://www.bergfex.at/kitzsteinhorn-kaprun/panorama/

Wie erwartet wird die Rinnenroute nun eine offizielle Piste.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“