Neues in der Mythenregion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Alte Masten der Rotenfluh-PB werden abgerissen:
http://www.luzernerzeitung.ch/zentralsc ... rt96,94566
http://www.luzernerzeitung.ch/zentralsc ... rt96,94566
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- talent
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 964
- Registriert: 21.11.2010 - 12:59
- Skitage 19/20: 19
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Abstimmung am 25. September '11, Baubeginn nächstes Jahr?!
http://www.schwyzerzeitung.ch/zentralsc ... rt96,98000
http://www.schwyzerzeitung.ch/zentralsc ... rt96,98000
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓
- PB260D
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 253
- Registriert: 03.01.2007 - 17:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
http://www.rotenfluh.ch/news.html
soviel Geld ist vorhanden,das unsere Armee den Rückbau erledigen muss
soviel Geld ist vorhanden,das unsere Armee den Rückbau erledigen muss
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Naja, dann müsste man langsam aber sicher auch mal bauen...
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Naja, 1,5 Millionen haben sie ja schon mal zugesprochen bekommen. Ob die je kommt?
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Um das Projekt zu bauen, müssen also 11.5 Millionen aufgetrieben werden (Bahn kostet 13 Mio.). Entweder man findet einen edlen Spender oder eine noch edlere Bank für einen Kredit, oder das Projekt ist gestorben. Denn soviel Geld haben wohl weder die Verantwortlichen noch die am Mythen ansässigen Skiliftbetreiber...
Wenigstens ist die Standseilbahn auf den Stoos wohl durch.
Wenigstens ist die Standseilbahn auf den Stoos wohl durch.

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Bei einer Wanderung auf die Rotenfluh konnte ich mir ein Bild vom aktuellen Stand der Dinge machen:
-Skilifte: Mehrere von ihnen bekamen unlängst eine Revision mit neuen Rollenbatterien.
-Pendelbahn nun abgerissen, was erhalten blieb, sind Tal-, Zwischen-, und Bergstation, sowie zwei der vier alten Luftseilbahn-Kabinen in der Nähe der Rotenfluh.
-Die Verantwortlichen planen, demnächst das Plangenehmigungsgesuch beim BAV einzureichen
-Die Bahn soll gemäss Betreiber ab Frühling 2013 gebaut und auf die Wintersaison im Dez. 2013 eröffnet werden. Quelle: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/ja-zu ... itrag.html
Es macht den Anschein, als hätten die Betreiber nach vier Jahren Planung und "Klinken putzen" nun die 13 Mio. zusammen. Glauben werde ich es abererst, wenn in einem Jahr die Bagger auffahren...
Wie nötig diese Bahn wirklich ist, konnte ich als Wanderer von Schwyz herkommend selber erleben. Aktuell gibts nur die kleine Luftseilbahn Holzegg von Einsiedlerseite her als Zubringer, wer von Schwyz her hoch will, muss sich entweder über die extrem schmale Ibergeregg-Passstrasse quällen, oder den nur fünmal am Tag fahrenden Bus zur Ibergeregg benützen.
Warum die Betreiber ums verecken eine grosse Gondelbahn wollen, ist mir schleierhaft. Hier hätte eine günstigere, kleinere Luftseilbahn für 20-30 Personen pro Kabine die Bedürfnisse genauso befriedigt. So aber besteht die Gefahr eines "überlüpfens"...
-Skilifte: Mehrere von ihnen bekamen unlängst eine Revision mit neuen Rollenbatterien.
-Pendelbahn nun abgerissen, was erhalten blieb, sind Tal-, Zwischen-, und Bergstation, sowie zwei der vier alten Luftseilbahn-Kabinen in der Nähe der Rotenfluh.
-Die Verantwortlichen planen, demnächst das Plangenehmigungsgesuch beim BAV einzureichen
-Die Bahn soll gemäss Betreiber ab Frühling 2013 gebaut und auf die Wintersaison im Dez. 2013 eröffnet werden. Quelle: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/ja-zu ... itrag.html
Es macht den Anschein, als hätten die Betreiber nach vier Jahren Planung und "Klinken putzen" nun die 13 Mio. zusammen. Glauben werde ich es abererst, wenn in einem Jahr die Bagger auffahren...
Wie nötig diese Bahn wirklich ist, konnte ich als Wanderer von Schwyz herkommend selber erleben. Aktuell gibts nur die kleine Luftseilbahn Holzegg von Einsiedlerseite her als Zubringer, wer von Schwyz her hoch will, muss sich entweder über die extrem schmale Ibergeregg-Passstrasse quällen, oder den nur fünmal am Tag fahrenden Bus zur Ibergeregg benützen.
Warum die Betreiber ums verecken eine grosse Gondelbahn wollen, ist mir schleierhaft. Hier hätte eine günstigere, kleinere Luftseilbahn für 20-30 Personen pro Kabine die Bedürfnisse genauso befriedigt. So aber besteht die Gefahr eines "überlüpfens"...
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Habe da so meine Zweifel, dass eine eidg. konzessionierte PB wirklich so viel billiger ist ?Hier hätte eine günstigere, kleinere Luftseilbahn für 20-30 Personen pro Kabine die Bedürfnisse genauso befriedigt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
News zur Gondelbahn: http://www.rotenflue-kulm.ch/news/plang ... ahren.html
Stichworthaltig zusammengefasst:
-Am 5. Juli wurde in Bern beim BAV das Plangenehmigungsverfahren eröffnet. Dauer neun Monate.
-Gondelbahn ist ca. 2800 Meter lang, Fahrt dauer 11 Minuten, 500 Personen pro Stunde
-Zusätzlich zur Gondelbahn für 16.8 Mio. soll ein Parkhaus für 4 Mio. und ein Gipfelrestaurant für 1.6 Mio gebaut werden. Ergibt summa summarum Kosten von 22.4 Mio. Fr.
-Von diesen 22.4 Mio ist nur der Gemeinde/Bezirksbeitrag von 4.3 Mio gesichert, die restlichen 18.1 Mio. sind nicht (!) finanziert.
-Um diese 18 Mio bis Mitte 2013 beisammenzuhaben wurde ein Gesuch für ein zinsloses Darlehen beim Kanton Schwyz eingereicht, ebenso wurden schon Gespräche mit Finanzierungspartner geführt.
Die Initianten sind m. E ziemlich, sagen wir mal "mutig":
-Sie reichen beim BAV die Plangenehmigung für die Gondelbahn ein, obwohl die Finanzierung noch gar nicht steht...
-Dazu passt auch der Spendeaufruf samt Kontonummer auf der Homepage: "Wir sind für jeden Beitrag dankbar".
-Trotz Finanzierungsproblemen solls neben der Gondelbahn auch noch ein Parkhaus und ein neues Restaurant geben. Warum angesichts der Geldprobleme nicht etapieren und zuerst nur Gondelbahn bauen, Parkhaus/Restaurant später realisieren? In dieser Situation ist klotzen sowas von fehl am Platze...
Wenn das nur gut kommt...
Stichworthaltig zusammengefasst:
-Am 5. Juli wurde in Bern beim BAV das Plangenehmigungsverfahren eröffnet. Dauer neun Monate.
-Gondelbahn ist ca. 2800 Meter lang, Fahrt dauer 11 Minuten, 500 Personen pro Stunde
-Zusätzlich zur Gondelbahn für 16.8 Mio. soll ein Parkhaus für 4 Mio. und ein Gipfelrestaurant für 1.6 Mio gebaut werden. Ergibt summa summarum Kosten von 22.4 Mio. Fr.
-Von diesen 22.4 Mio ist nur der Gemeinde/Bezirksbeitrag von 4.3 Mio gesichert, die restlichen 18.1 Mio. sind nicht (!) finanziert.

-Um diese 18 Mio bis Mitte 2013 beisammenzuhaben wurde ein Gesuch für ein zinsloses Darlehen beim Kanton Schwyz eingereicht, ebenso wurden schon Gespräche mit Finanzierungspartner geführt.
Die Initianten sind m. E ziemlich, sagen wir mal "mutig":
-Sie reichen beim BAV die Plangenehmigung für die Gondelbahn ein, obwohl die Finanzierung noch gar nicht steht...
-Dazu passt auch der Spendeaufruf samt Kontonummer auf der Homepage: "Wir sind für jeden Beitrag dankbar".
-Trotz Finanzierungsproblemen solls neben der Gondelbahn auch noch ein Parkhaus und ein neues Restaurant geben. Warum angesichts der Geldprobleme nicht etapieren und zuerst nur Gondelbahn bauen, Parkhaus/Restaurant später realisieren? In dieser Situation ist klotzen sowas von fehl am Platze...
Wenn das nur gut kommt...

-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Das ist ja mal ein interessantes Finanzierungskonstrukt. Kein Eigenkapital, 4,3 Mio. sind durch Gemeinde/Bezirksbeitrag gesichert und für die restlichen 18,1 Mio. führt man "erste" Gespräche mit Finanzierungspartnern. Na, da werden die potentiellen Finanzierungspartner bestimmt begeistert. Weiß man denn wie lange, sprich welche Laufzeit, die gewünschten Darlehen haben sollen?
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
v.A. reichlich viel Geld für eine reichlich bescheidene Förderleistung. Find ich ja an sich nicht schlecht, aber sonst brauchen solche Bahnen wesentlich mehr Förderleistung, da man nur so irgendwie das Geld wieder rein kriegt.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Die Förderkapazität geht schon in Ordnung, für das kleine Ski- und Wandergebiet brauchts keine XXL-Anlage. Die benachbarte Gondelbahn in Sattel hat auch nur 700 p/Stunde.
Aber es ist ein Witz sondergleichen, so ein Projekt OHNE Eigenkapital/Geldmittel zu planen und dreist beim BAV einzureichen.
Den Herren sei geraten, zuerst die Finanzierung auf die Reihe zu kriegen, dann das Projekt zu entschlacken (günstigere Bahn ohne Parkhaus und Restaurant) und erst dann die Realisierung anzugehen.
Ansonsten wird das ganze m. E zu einem Himmelfahrtskommando...
Aber es ist ein Witz sondergleichen, so ein Projekt OHNE Eigenkapital/Geldmittel zu planen und dreist beim BAV einzureichen.
Den Herren sei geraten, zuerst die Finanzierung auf die Reihe zu kriegen, dann das Projekt zu entschlacken (günstigere Bahn ohne Parkhaus und Restaurant) und erst dann die Realisierung anzugehen.
Ansonsten wird das ganze m. E zu einem Himmelfahrtskommando...

- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Allerdings. Solange die Finanzierung nicht geklärt ist, darf das BAV gar keine Bewilligung erteilen.Ansonsten wird das ganze m. E zu einem Himmelfahrtskommando...
Denn auch das Finanzierungskonzept ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzessionsverfahrens. Man möchte ja nicht unbedingt eine neue Ruine genehmigen.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
http://mythenregion.ch/winter/ganze-myt ... -bahn.html
http://www.rotenflue-kulm.ch/news/parkh ... iesen.html
Ob wirklich nächsten Sommer gebaut wird? Auf jeden Fall würde dann die Mythenregion aus der westlichen Zentralschweiz wieder eine Option.
http://www.rotenflue-kulm.ch/news/parkh ... iesen.html
Ob wirklich nächsten Sommer gebaut wird? Auf jeden Fall würde dann die Mythenregion aus der westlichen Zentralschweiz wieder eine Option.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Wie im Text erwähnt:
Es wird im Sommer gebaut, WENN die Finanzierung sichergestellt, sprich die 20 Mio zusammengekommen sind. Angesichts der Aussage, dass man immer noch in Verhandlungen mit möglichen Geldgebern ist, ist diese Sicherstellung offensichtlich noch nicht beisammen. Eines muss man den Verantwortlichen lassen: Sie verfügen trotz leerer Kassen über eine gesunde Portion Optimismus...«Auch das eidgenössische Plangenehmigungsverfahren für die Gondelbahn läuft auf Hochtouren. Die Zusammenarbeit mit den zahlreichen Ämtern des Bundes und des Kantons ist konstruktiv. Parallel dazu führen wir seit Wochen intensive Sponsoring- und Investorengespräche, um die Finanzierung sicherzustellen.»
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Gehört nur am Rande hier hin, aber: http://www.skilifte-seebodenalp.ch/anze ... p?Region=1 Seit wann ist die Talabfahrt auf dem Hochstuckli beschneit?
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Hallo Com
Quelle: Neue Schwyzer Zeitung Vollausgabe am 08.01.2013
Quelle: http://www.sz.ch/xml_1/internet/de/appl ... p26570.cfm
Einsprache durch die Nachbarn gegen das Parkhaus wird an das Kantonsgericht weiter gezogen. Der Start des Seilbahnbaus wird sich um ein weiteres Jahr verzögern.
Der Schwyzer Regierungsrat ermöglicht ein zinsloses Bundesdarlehen von 2.5 Mio. Franken aus dem Topf der Bundesregionalpoltik, plus Kantonal von einem Basisbeitrag von 658 468 Franken. Unter der Voraussetzung einer Integration aller touristischen Leistungsträger unter dem Dach einer Destinationsentwicklungs- und Vermarktungsorganisation in der Mythenregion. Von allen Öffentliche Quellen sind jetzt Gelder versprochen (Bund 2.5 Mio, Kanton 658 468, 2.5 Mio Bezirk und Gemeinde 1.8 Mio gleich 7`458`468 in SFr.).
Vorschlag zum nach Denken:
Was haltet ihr von einem folgender alternativer Trasse einer EUB in zwei Sektionen. Talstation bei der neuen Stoosbahn danach via Chaisten (1. Sektion) , zur Bergstation bei dem neuem Stägleren Sesselbahn (2. Sektion). Die Skipiste von der Handgrubi würde kreuzungsfrei die Passstrasse queren und dann zum Chaisten Zwischenstation verlängert werden. Hiermit hätte ich grössere Kundenvorteile erzielt und würde eine andere Dynamik erwirken in der Lokalregion
.
einmal nach Bearbeitet
Quelle: Neue Schwyzer Zeitung Vollausgabe am 08.01.2013
Quelle: http://www.sz.ch/xml_1/internet/de/appl ... p26570.cfm
Einsprache durch die Nachbarn gegen das Parkhaus wird an das Kantonsgericht weiter gezogen. Der Start des Seilbahnbaus wird sich um ein weiteres Jahr verzögern.
Der Schwyzer Regierungsrat ermöglicht ein zinsloses Bundesdarlehen von 2.5 Mio. Franken aus dem Topf der Bundesregionalpoltik, plus Kantonal von einem Basisbeitrag von 658 468 Franken. Unter der Voraussetzung einer Integration aller touristischen Leistungsträger unter dem Dach einer Destinationsentwicklungs- und Vermarktungsorganisation in der Mythenregion. Von allen Öffentliche Quellen sind jetzt Gelder versprochen (Bund 2.5 Mio, Kanton 658 468, 2.5 Mio Bezirk und Gemeinde 1.8 Mio gleich 7`458`468 in SFr.).
Vorschlag zum nach Denken:
Was haltet ihr von einem folgender alternativer Trasse einer EUB in zwei Sektionen. Talstation bei der neuen Stoosbahn danach via Chaisten (1. Sektion) , zur Bergstation bei dem neuem Stägleren Sesselbahn (2. Sektion). Die Skipiste von der Handgrubi würde kreuzungsfrei die Passstrasse queren und dann zum Chaisten Zwischenstation verlängert werden. Hiermit hätte ich grössere Kundenvorteile erzielt und würde eine andere Dynamik erwirken in der Lokalregion

einmal nach Bearbeitet
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Damit fehlen immer noch gut 15 Mio. Da kann, um es zynisch zu sehen, die erneuete Verzögerung um ein Jahr ein Vorteil sein. So haben die Verantwortlichen noch mehr Zeit die leere Kasse (die wohl der Hauptgrund für die erneute Verschiebung ist) zu füllen. Es hätte mich auch gewundert, wenn dieses Jahr schon die Bagger aufgefahren wären.Chlosterdörfler hat geschrieben: Einsprache durch die Nachbarn gegen das Parkhaus wird an das Kantonsgericht weiter gezogen. Der Start des Seilbahnbaus wird sich um ein weiteres Jahr verzögern.
Der Schwyzer Regierungsrat ermöglicht ein zinsloses Bundesdarlehen von 2.5 Mio. Franken aus dem Topf der Bundesregionalpoltik, plus Kantonal von einem Basisbeitrag von 658 468 Franken. Unter der Voraussetzung einer Integration aller touristischen Leistungsträger unter dem Dach einer Destinationsentwicklungs- und Vermarktungsorganisation in der Mythenregion. Von allen Öffentliche Quellen sind jetzt Gelder versprochen (Bund 2.5 Mio, Kanton 658 468, 2.5 Mio Bezirk und Gemeinde 1.8 Mio gleich 7`458`468 in SFr.).
Angesichts der Tatsache, dass man schon jetzt die grösste Mühe hat, das aktuelle Projekt zu finanzieren und überall auf Betteltour gehen muss sind Vorschläge von noch längeren und damit teueren Bahnverbindungen meiner Meinung nach illusorisch.Vorschlag zum nach Denken:
Was haltet ihr von einem folgender alternativer Trasse einer EUB in zwei Sektionen. Talstation bei der neuen Stoosbahn danach via Chaisten (1. Sektion) , zur Bergstation bei dem neuem Stägleren Sesselbahn (2. Sektion). Die Skipiste von der Handgrubi würde kreuzungsfrei die Passstrasse queren und dann zum Chaisten Zwischenstation verlängert werden. Hiermit hätte ich grössere Kundenvorteile erzielt und würde eine andere Dynamik erwirken in der Lokalregion.
- Schöditaz
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1288
- Registriert: 16.10.2010 - 19:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Davos
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Erfreuliche Neuigkeiten gibts von der Rotenflue: http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... t96,266613
Der Verwaltungsrat erwartet die Baubewilligung des Bundesamtes für Verkehr im Verlauf dieses Sommers. Dann könnte im November mit den Bauarbeiten begonnen werden, zunächst mit dem Abbruch alter Stationsbauten. Die Bauplanung sieht vor, dass mit dem Start zur Wintersaison 2014/15 die neue Gondelbahn in Betrieb genommen werden kann.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Angesichts der diversen Probleme mit Finanzen und Einsprachen ist es für mich überraschend, dass die Finanzierung offensichtlich nun doch geklappt hat. Der Betreiber wird mit einer Eröffnung Ende 2014 aber rekordverdächtige 10 Jahre (!) gebraucht haben, um die alte Luftseilbahn (Stillegung 2004) durch eine neue Anlage zu ersetzen.
Nun hat sich deren langer Schnauf doch gelohnt und das Ski- und Wandergebiet erhält nun endlich wieder einen leistungsfähigen Zubringer.
Nun hat sich deren langer Schnauf doch gelohnt und das Ski- und Wandergebiet erhält nun endlich wieder einen leistungsfähigen Zubringer.

- GMD
- Ski to the Max
- Beiträge: 11902
- Registriert: 25.02.2003 - 13:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Ich habe mit der Zeit den Überblick verloren. Welche Linienführung soll jetzt umgesetzt werden?
Hibernating
- Budi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 273
- Registriert: 28.12.2007 - 12:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Hallo zusammen
Auf der Webseite http://www.rotenflue-kulm.ch kann man die Absichtserklärung zur Aktienzeichnung herunterladen. Aktienkapital Erhöhung im Herbst geplant.
Gruss Budi
Auf der Webseite http://www.rotenflue-kulm.ch kann man die Absichtserklärung zur Aktienzeichnung herunterladen. Aktienkapital Erhöhung im Herbst geplant.
Gruss Budi
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Neuigkeiten in der Mythenregion [EUB Rotenfluh/SB Stägle
Beschwerde gegen den Bau des Parkhauses abgwiesen vom Regierungsrat
Die Schwyzer Regierung weist die Beschwerde gegen den Bau des Parkhauses (Stellplätze 230 und 30 offene) bei der Talstation der Seilbahn Rickenbach-Rotenflue klar ab. Es könnte aber trotzdem zu Verzögerungen kommen, weil die Beschwerde weitergezogen werden kann.
Quelle: SRF1 Radio Regionaljournal Zentralschweiz Mittagsausgabe vom 12.07.2013
PS: Absichtserklärung zur Aktienzeichnung zu je 500 Sfr.
Beim durchlesen ist mir aufgefallen die haben kein Geld für die beschneien der Piste Reserviert. Die Haslipiste währe 1.4 km lang, sowie über das immer wichtigere Sommergeschäft ist gar nichts vermerkt. Das Bergrestaurant alleine langt nicht bei dieser dichte an Restaurants wo schon da sind. Beim Mythen Dossier stand 2005 wurde mit einnahmen im Winter 60 % im Sommer mit 40 % gerechnet, im benachbarten Sattel Hoch-Stuckli ist es genau umgekehrt. Naja die Seilbahn ist geleast, das könnte sich ähnlich der ehemaligen Sesselbahn Hochgütsch in Unteriberg entwickeln.
Die Schwyzer Regierung weist die Beschwerde gegen den Bau des Parkhauses (Stellplätze 230 und 30 offene) bei der Talstation der Seilbahn Rickenbach-Rotenflue klar ab. Es könnte aber trotzdem zu Verzögerungen kommen, weil die Beschwerde weitergezogen werden kann.
Quelle: SRF1 Radio Regionaljournal Zentralschweiz Mittagsausgabe vom 12.07.2013
PS: Absichtserklärung zur Aktienzeichnung zu je 500 Sfr.
Beim durchlesen ist mir aufgefallen die haben kein Geld für die beschneien der Piste Reserviert. Die Haslipiste währe 1.4 km lang, sowie über das immer wichtigere Sommergeschäft ist gar nichts vermerkt. Das Bergrestaurant alleine langt nicht bei dieser dichte an Restaurants wo schon da sind. Beim Mythen Dossier stand 2005 wurde mit einnahmen im Winter 60 % im Sommer mit 40 % gerechnet, im benachbarten Sattel Hoch-Stuckli ist es genau umgekehrt. Naja die Seilbahn ist geleast, das könnte sich ähnlich der ehemaligen Sesselbahn Hochgütsch in Unteriberg entwickeln.
Wer Träume hat der lebt noch.