Neues im Hochpustertal (Alta Pusteria) (ITA, AUT)
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3679
- Registriert: 30.01.2006 - 09:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Ich dachte dort besteht noch ein gerichtlich verordnetes Bauverbot bis Anfang Dezember 2013?
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Hochpustertal
Bleibt da nur noch die Frage was denn damals verboten und was jetzt bewilligt wurde?
Wenn ich z.B. zwei Bahnen bewilligt habe muss ich die so bauen und kann die nicht einfach mal anders hinstellen, wenn ich zwei Bahnen nicht bewilligt bekomme weil es Proteste gibt kann ich zwei neue Projekte ausarbeiten und diese werden dann vielleicht bewilligt. Wenn zu den zweiten Projekten keine Proteste eintreffen ist in der Hinsicht die Sache erledigt denn man kann zwar zu Zukunftsideen Bedenken anbringen, protestieren kann man aber erst gegen definitive Projekte. Falls hier jemand der Meinung war dass die Proteste und schliesslich die Ablehnung der ersten Projekte auch gegen alle weiteren Projekte gelten und keine neuen Proteste eingelegt hat könnte dass nun ziemlich nach hinten losgegangen sein.
Winkeladvokat ist halt manchmal ein ziemlich schwieriger Beruf und ist nicht ohne Risiko.
Wenn ich z.B. zwei Bahnen bewilligt habe muss ich die so bauen und kann die nicht einfach mal anders hinstellen, wenn ich zwei Bahnen nicht bewilligt bekomme weil es Proteste gibt kann ich zwei neue Projekte ausarbeiten und diese werden dann vielleicht bewilligt. Wenn zu den zweiten Projekten keine Proteste eintreffen ist in der Hinsicht die Sache erledigt denn man kann zwar zu Zukunftsideen Bedenken anbringen, protestieren kann man aber erst gegen definitive Projekte. Falls hier jemand der Meinung war dass die Proteste und schliesslich die Ablehnung der ersten Projekte auch gegen alle weiteren Projekte gelten und keine neuen Proteste eingelegt hat könnte dass nun ziemlich nach hinten losgegangen sein.
Winkeladvokat ist halt manchmal ein ziemlich schwieriger Beruf und ist nicht ohne Risiko.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Hi,
Wobei ich sagen muss, die Verbindung Helm - Rotwand ist zwingend. Die anderen sehe ich nicht als nötig an. Gerade die Verbindung Richtung Sillian muss meiner Meinung nicht sein.
Erst mal vielen Dank für die Dokumentation. Es geht endlich los.Ich habe gerade eine Nachricht an einen Moderator verschickt und um eine Erstellung eines Bautagebuchs gebeten. Aber bis zur Erstellung will ich euch die Fotos natürlich nicht vorenthalten und deshalb sind hier ein paar Fotos wie die Vorbereitungen aussehen!
Wobei ich sagen muss, die Verbindung Helm - Rotwand ist zwingend. Die anderen sehe ich nicht als nötig an. Gerade die Verbindung Richtung Sillian muss meiner Meinung nicht sein.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.04.2012 - 16:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Hochpustertal
Sobald der erste Baum fällt (hoffentlich wirklich noch dieses Jahr) werde ich sofort berichten.
Punkt 12.00 Uhr fiel Heute zu Mittag der erste Baum. 40 Trupps fällen in Abständen von 200m entlang der beiden Trassen. Bis morgen Abend sollen laut Mitarbeiter der AG 90% des Waldes gerodet sein.






-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.04.2012 - 16:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Hochpustertal
Pressemitteilung von Hans Peter Stauder.
http://www.forum-bruneck.com/?p=16678
Ihm ist nicht bewusst das leider wegen ihm fast das ganze Pustertal Samstags und Sonntags arbeiten muss damit das Projekt nicht wieder zum stillstand gebracht werden kann!!
http://www.forum-bruneck.com/?p=16678
Ihm ist nicht bewusst das leider wegen ihm fast das ganze Pustertal Samstags und Sonntags arbeiten muss damit das Projekt nicht wieder zum stillstand gebracht werden kann!!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.04.2012 - 16:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Hochpustertal
So heute um ca. 14 Uhr sind die letzten Bäume der Pistentrasse gefallen! Die Grünen sind fast aus den Wolken gefallen und schockiert über die Blitztaktion der Sextner 
Reaktion der Grünen:
http://www.tageszeitung.it/2013/08/11/h ... prapotent/

Reaktion der Grünen:
http://www.tageszeitung.it/2013/08/11/h ... prapotent/
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 37
- Registriert: 23.05.2007 - 16:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Hallo,
jetzt geht´s ab...
Hoffentlich haben die sich nicht verkalkuliert. Anscheinend gibt's schon einen Baustopp!
http://www.forum-bruneck.com
jetzt geht´s ab...
Hoffentlich haben die sich nicht verkalkuliert. Anscheinend gibt's schon einen Baustopp!
http://www.forum-bruneck.com
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Was ist denn jetzt hier rechtens und was nicht?
Auf der einen Seite heißt es
Auf der einen Seite heißt es
Und auf der anderen Seite wiederum„Obwohl Gerichtsverhandlungen noch ausstehen, über Rekurse zu verhandeln ist und ein Baustopp über das Projekt verhängt wurde ...
Helm-Rotwand: Protest gegen RodungGegen dieses neue Projekt sei kein Baustopp verhängt worden. Es habe die Umweltverträglichkeitsprüfung wie auch die strategische Umweltverträglichkeitsprüfung bestanden, sei von der Landesregierung genehmigt worden und die Gemeinde habe am Mittwoch die Baukonzession ausgestellt. „Wir sind rechtlich vollkommen in Ordnung“ ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- MM
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 399
- Registriert: 21.04.2003 - 09:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Hi,
für das neu eingereichte Projekt besteht "noch" kein Baustopp. Für das alte schon. Das sich beide Projekte kaum unterscheiden ist eine andere Geschichte.
Laufen die Arbeiten noch?
Ciao Marco
für das neu eingereichte Projekt besteht "noch" kein Baustopp. Für das alte schon. Das sich beide Projekte kaum unterscheiden ist eine andere Geschichte.
Laufen die Arbeiten noch?
Ciao Marco
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Schade, daß jetzt solche Hauruckaktionen notwendig sind - aber das haben sich die Herren Stauder & Co. selber zuzuschreiben. Druck erzeugt eben Gegendruck
Auf dem Foto von "putschtra" sieht man auch sehr schön, daß sich die Eingriffe ins Landschaftsbild durch die neue Piste sich nun wirklich in Grenzen halten. Also als regelmäßigen Dolomiten-Sommergast stört mich das jetzt nicht im geringsten. Da find ich z.B. den Großparkplatz am Rif. Auronzo oben viel schlimmer.
Und als regelmäßiger Dolomiten-Wintergast werd ich bestimmt sehr bald mal das Hochpustertal besuchen, wenn die neue Verbindung steht.

Auf dem Foto von "putschtra" sieht man auch sehr schön, daß sich die Eingriffe ins Landschaftsbild durch die neue Piste sich nun wirklich in Grenzen halten. Also als regelmäßigen Dolomiten-Sommergast stört mich das jetzt nicht im geringsten. Da find ich z.B. den Großparkplatz am Rif. Auronzo oben viel schlimmer.
Und als regelmäßiger Dolomiten-Wintergast werd ich bestimmt sehr bald mal das Hochpustertal besuchen, wenn die neue Verbindung steht.
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1067
- Registriert: 16.11.2006 - 11:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Darmstadt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Laut südtirol news wurden die Arbeiten schon wieder ausgsetzt
mindestens bis zur Entscheidung vom Verwaltungsgericht ende September. Damit wirds wohl nix mehr mit der Verbindung Bis Weihnachten 2013
denn glaube wohl nihct dass das von der Zeit her noch klappen könnte selbst wenn rund um die Uhr gearbeitet werden würde


- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Rotwand-Helm: Gericht setzt Arbeiten ausEinen Tag nach der Rodung von ca. zehn Hektar Wald für die Zusammenlegung der Skigebiete Held und Rotwand im Pustertal hat das Bozner Verwaltungsgericht am Montag nach einem Rekurs des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz einen vorläufigen Baustopp verfügt.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- miki
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5849
- Registriert: 23.07.2002 - 14:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Maribor, Slowenien
- Hat sich bedankt: 639 Mal
- Danksagung erhalten: 711 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Darf ich erinnern (30. 7.):
. Ich verfolge das Geschehen Tag für Tag (gut das wir im Hotelzimmer einen Internetanschluss haben), war vorsichtig optimistisch als ich am Donnerstag die versammelten Bagger gesehen habe, noch etwas optimistischer als am Samstag das erste Baubild gepostet wurde und als ich am Sonntag Puschtras Foto von der Rotwand gesehen habe, dachte ich fast schon an ein Wunder. Trotzdem, der grosse Freudenschrei ist bei mir ausgeblieben (deshalb habe ich auch nichts im Forum gepostet), ich habe befürchtet was der Montag bringt. Und siehe da, sofort sind ein paar Verhinderer nach Bozen gerannt und sofort hat ein gewisser Hugo Demattio alle Genehmigungen ausgesetzt. Nicht nur für Betreiber, auch für Experten welche die ganzen Studien gemacht haben (Umweltverträglichkeitsprüfung, ich glaube auch Experten von der Uni Wien haben eine Studie erstellt) muss das extrem frustrierend sein, dass so ein Hugo zwischen seinem ersten und zweiten Espresso von seiner Kanzlei in Bozen so einfach 'alle Beschlüsse und Genehmigungen' aussetzen kann
. BTW, das passiert in einem Land wo mehrmals rechtskräftig verurteilte Kriminelle frei herumspaziern und sogar Versammlungen zur Untersstützung organisieren ...
Das wird noch interessant, wie das weitergeht. Eine Fertigstellung zur Saison 2013/14 ist nun nicht mehr realistisch, jetzt habe selbst ich die Hoffnung aufgegeben. Der Bau selbst wird aber wohl nicht mehr zu verhindern sein, Dank der sauberen Blitzaktion am Wochenende
. Interessant in diesem Zusammenhang, wie die Froschliebhaber nun das Wort 'brutal' anwenden: Moment mal, wenn ich in 2 Tagen mit 40 Trupps rode, dann gehe ich brutal vor? Und wenn ich 3 Monate lang mit nur einem Team rode, ist das weniger brutal? Weil, der Wald ist im ersten Fall genauso weg wie im zweiten
? Da kommt mir schon der Vergleich mit dem ziehen von Zähnen (was ist weniger brutal - wenn es 30 Sekunden oder 2 Stunden dauert
)?
BTW, noch etwas wäre interessant zu wissen: angenommen, das Gericht entscheidet am 24. 9. (oder im Dezember) dass der von den Verhinderern eingebrachte Aussetzungsantrag unbegründet war. Angenommen, die Verbindung geht zur Saison 2014/15 in Betrieb. Angenommen, die Gesselschaft hat dadurch einen Umsatzgewinn von 15%. Dann kann man annehmen dass durch den Gerichsbeschluss von gestern der Betreibergesellschaft der selbe Gewinn schon in der Saison 2013/14 verhindert wurde. Frage: kann die Sextner Dolomiten AG dann den Dachverband für Natur- und Umweltschutz, seine Anwälte Anton von Walther und Manfred Natzler sowie den Verwaltungsrichter Hugo Demattio auf Schadensersatz klagen
?
Ja, genau das was ich befürchtet habe ist nun eingetretenmiki hat geschrieben:Wie auch immer, ich sehe schon das Szenario den neuen Folge der Hochpustertal - Saga, Teil XXX: die Baugenehmigung kommt, die Bagger rollen an. Die Verhind..., nein, Froschzähl..., sorry, Bürgerlistler kommen samt Anwalt und halten den Gerichtsbeschluss in der Hand, die Betreiber kommen mit ihrem Anwalt und mit der Baugenehmigung in der Hand. Und beide fest überzeugt dass sie recht haben. Wenn ich nicht emotional gebunden wäre, würde ich es fast schon amüsant finden...


Das wird noch interessant, wie das weitergeht. Eine Fertigstellung zur Saison 2013/14 ist nun nicht mehr realistisch, jetzt habe selbst ich die Hoffnung aufgegeben. Der Bau selbst wird aber wohl nicht mehr zu verhindern sein, Dank der sauberen Blitzaktion am Wochenende



BTW, noch etwas wäre interessant zu wissen: angenommen, das Gericht entscheidet am 24. 9. (oder im Dezember) dass der von den Verhinderern eingebrachte Aussetzungsantrag unbegründet war. Angenommen, die Verbindung geht zur Saison 2014/15 in Betrieb. Angenommen, die Gesselschaft hat dadurch einen Umsatzgewinn von 15%. Dann kann man annehmen dass durch den Gerichsbeschluss von gestern der Betreibergesellschaft der selbe Gewinn schon in der Saison 2013/14 verhindert wurde. Frage: kann die Sextner Dolomiten AG dann den Dachverband für Natur- und Umweltschutz, seine Anwälte Anton von Walther und Manfred Natzler sowie den Verwaltungsrichter Hugo Demattio auf Schadensersatz klagen

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Ich wär dafür, dass man das mal einführt. Es ist für die Umweltschützer viel zu billig, einfach dagegen zu sein - wenn sie scheitern, hat das für sie keine negativen Folgen und sie sind dann einfach gegen das nächste Projekt.
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Die Sympathien sind mir hier bisschen zu einseitig verteilt, obwohl auch ich die Verbindung befürworte. In jedem Fall halte ich die Möglichkeit eines gerichtlichen Baustopps für ein schützenswertes Gut.
Da das Hochpustertal mein einziges weißes Blatt innerhalb von Dolomiti Superski ist, wird der Besuch bald folgen. Wenn nicht nächsten Winter, dann eben übernächsten. Die Berge haben doch keine Beine, die rennen nicht weg...
Da das Hochpustertal mein einziges weißes Blatt innerhalb von Dolomiti Superski ist, wird der Besuch bald folgen. Wenn nicht nächsten Winter, dann eben übernächsten. Die Berge haben doch keine Beine, die rennen nicht weg...
- Arlbergfan
- Administrator
- Beiträge: 6375
- Registriert: 29.09.2008 - 20:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 661 Mal
- Danksagung erhalten: 1758 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Hochpustertal
Ich kenn mich zwar nicht mit der Materie aus, habe aber einer weitere Schlagzeile zu der Thematik:
Rodung in Sexten regt nicht nur Umweltschützer auf
Rodung in Sexten regt nicht nur Umweltschützer auf
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Ich versteh sowieso nicht was der ganze Umweltquatsch soll...KuT hat geschrieben:Die Sympathien sind mir hier bisschen zu einseitig verteilt, obwohl auch ich die Verbindung befürworte. In jedem Fall halte ich die Möglichkeit eines gerichtlichen Baustopps für ein schützenswertes Gut.
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Hat mit infrastrukturellen Neuigkeiten wenig zu tun, aber wie kann es sein, dass das Skigebiet Helm-Rotwand plötzlich mit 85
Pistenkilomtern werben kann?! Letztes Jahr war von 77 Pistenkilomtern die Rede.
Was ebenfalls interessant ist: sind die Angaben realisitsch, kann es wirklich sein, dass Helm/Rotwand/Padola/Innichen wirklich 85km und somit so viele wie Hochzillertal hat
Ich kenne beide Gebiete und würde mal behaupten, dass Hochzillertal doch etwas größer ist...

Was ebenfalls interessant ist: sind die Angaben realisitsch, kann es wirklich sein, dass Helm/Rotwand/Padola/Innichen wirklich 85km und somit so viele wie Hochzillertal hat


Ich kenne beide Gebiete und würde mal behaupten, dass Hochzillertal doch etwas größer ist...
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
Ähnlich wie bei KuT ist auch bei mir das Hochpustertal einer der wenigen weißen Flecken auf meiner persönlichen Dolomiti Superski-Landkarte. Schifahren war ich nur am Haunold, den Helm kenne ich nur vom Sommer und natürlich vom Pistenplan. Den Besuch von Helm und Rotwand verschiebe ich schon seit einiger Zeit, weil ich auf den Zusammenschluss warte, also dem ganzen auch positiv gegenüberstehe.
Allerdings bin ich sehr skeptisch, ob die Verbindung auch den erhofften Aufschwung bringt. Nach Ansicht des Pistenplans haben von der Verbindung ja nur jene Schifahrer etwas, die auch schwarze Pisten befahren. (Piste Helm-Moos) Wechselt man vom Helm zur Rotwand braucht man den oberen Teil der Piste, von der Rotwand zum Helm den unteren Teil.
Für die meisten von uns im Forum ist das sicher kein Problem, aber wenn ich mir so überlege welche Familientragödien sich schon auf einigen roten Pisten an der Sellaronda abspielen, dann fürchte ich, dass sich auf der Piste nach Moos noch schlimmere Tragödien ereignen werden, und von der Verbindung nur die Experten profitieren.
Umgekehrt hat man in Padola bereits eine Piste angelegt, um das Gebiet Familientauglich zu machen. Mir fehlt im Hochpustertal irgendwie ein klares Konzept, wie man sich positionieren will.
Allerdings bin ich sehr skeptisch, ob die Verbindung auch den erhofften Aufschwung bringt. Nach Ansicht des Pistenplans haben von der Verbindung ja nur jene Schifahrer etwas, die auch schwarze Pisten befahren. (Piste Helm-Moos) Wechselt man vom Helm zur Rotwand braucht man den oberen Teil der Piste, von der Rotwand zum Helm den unteren Teil.
Für die meisten von uns im Forum ist das sicher kein Problem, aber wenn ich mir so überlege welche Familientragödien sich schon auf einigen roten Pisten an der Sellaronda abspielen, dann fürchte ich, dass sich auf der Piste nach Moos noch schlimmere Tragödien ereignen werden, und von der Verbindung nur die Experten profitieren.
Umgekehrt hat man in Padola bereits eine Piste angelegt, um das Gebiet Familientauglich zu machen. Mir fehlt im Hochpustertal irgendwie ein klares Konzept, wie man sich positionieren will.
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
offtopic: Die Skigebiete im Hochpustertal sind geniale Skigebiete. Mit relativ wenigen Pistenkilometern wird jedes Skikönnen abgedeckt. Schwächer und stärkere Skifahrer können immer zusammen mit der Bahn hochfahren und sich auf verschiedenen Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden tummeln.
Genial sind die Talabfahrten am Helm nach Vierschach runter, die schwarze ist wirklich zurecht schwarz, aber perfekt präpariert. Vergleichbar mit der schwarzen 3 in Wolkenstein vom Ciampignoi runter. Die rote Piste ist der absolute Carvingtraum, man fährt dort deutlich ÜBER seinen Fähigkeiten
Oben gibts dann leichtere Pisten.
Rotwand ist auch traumhaft. Wo können schon gemeinsam Schlittler und Skifahrer eine komfortable EUB benutzen , oben gemeinsam starten und sich unten wieder treffen ? Absolut Top !
Und die Kulisse sucht sowieso seinesgleichen.
Dazu noch ein paar nette Hütten, mehr braucht kein Mensch zum Glücklichsein. Preise sind auch noch sehr in Ordnung.
Und Innichen - einfach nur
Genial sind die Talabfahrten am Helm nach Vierschach runter, die schwarze ist wirklich zurecht schwarz, aber perfekt präpariert. Vergleichbar mit der schwarzen 3 in Wolkenstein vom Ciampignoi runter. Die rote Piste ist der absolute Carvingtraum, man fährt dort deutlich ÜBER seinen Fähigkeiten

Oben gibts dann leichtere Pisten.
Rotwand ist auch traumhaft. Wo können schon gemeinsam Schlittler und Skifahrer eine komfortable EUB benutzen , oben gemeinsam starten und sich unten wieder treffen ? Absolut Top !
Und die Kulisse sucht sowieso seinesgleichen.
Dazu noch ein paar nette Hütten, mehr braucht kein Mensch zum Glücklichsein. Preise sind auch noch sehr in Ordnung.
Und Innichen - einfach nur

Danke Bulgarien !
- Winter210
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 547
- Registriert: 28.05.2012 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 103 Mal
Re: Neues im Hochpustertal
auf meine Frage bezüglich der Anzahl der tatsächlichen Pistenkilomter erhoffe ich mir weiterhin eine Antwort.
Stellt sich die Frage: Braucht das Skigebiet wirklich einen Aufschwung? Die Finanzen scheinen zu stimmen, die Pistenpflege ist bereits top und einige Anlagen fahren bereits an ihrer Kapazitätsgrenze (speziell EUB Richtung Rotwand und EUB Richtung Helm -> war allerdings die erste Januarwoche 2012)
Den Gedanken teile ich mit dir. Die erste Hälfte der schwarzen Talabfahrt nach Sexten an der Pendelbahn ist eigentlich nur Ziehweg; dürfte für Familien und "Nicht-Profis" machbar sein. Probleme bereiten dürfte der untere Abschnitt, der ist wirklich schwarz und könnte für viele ein Problem werden.Allerdings bin ich sehr skeptisch, ob die Verbindung auch den erhofften Aufschwung bringt. Nach Ansicht des Pistenplans haben von der Verbindung ja nur jene Schifahrer etwas, die auch schwarze Pisten befahren. (Piste Helm-Moos) Wechselt man vom Helm zur Rotwand braucht man den oberen Teil der Piste, von der Rotwand zum Helm den unteren Teil.
Stellt sich die Frage: Braucht das Skigebiet wirklich einen Aufschwung? Die Finanzen scheinen zu stimmen, die Pistenpflege ist bereits top und einige Anlagen fahren bereits an ihrer Kapazitätsgrenze (speziell EUB Richtung Rotwand und EUB Richtung Helm -> war allerdings die erste Januarwoche 2012)
Ebenfalls Zustimmung. Als Familienskigebiet kann man Helm-Rotwand nur bedingt vermarkten, dafür gibt es meiner Ansicht nach zu viele schwarze (und rote) Pisten. Als Profiskigebiet bzw. als Skigebiet für Fortgeschrittene wäre aber auch nicht zielführend...Mir fehlt im Hochpustertal irgendwie ein klares Konzept, wie man sich positionieren will
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues im Hochpustertal
1.) mind. 1 leichte Abfahrt vorhanden für die Kids (bzw. Anfängerbereich)Winter210 hat geschrieben:Als Familienskigebiet kann man Helm-Rotwand nur bedingt vermarkten, dafür gibt es meiner Ansicht nach zu viele schwarze (und rote) Pisten.
2.) mind. 1 mittelschwere Abfahrt vorhanden für die Mütter
3.) mind. 1 schwarze Abfahrt vorhanden für die Väter
4.) nicht zu groß, so dass man mittags gemeinsam esssen kann
=> schon haben wir ein Familienskigebiet.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 20.04.2012 - 16:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neues im Hochpustertal
Ich rufe alle Alpinforumler auf bei folgender Umfrage mit „Ja“ zu stimmen! Bitte es soll endlich das Gerücht verschwinden wir wären gegen die Verbindung!
http://www.suedtirolnews.it/umfrage.html
http://www.suedtirolnews.it/umfrage.html