SL Gefrorene Wand 1 und Olperer vor 1982, da keine SLte Olperer zu sehen und noch keine Verdoppelung der Gefr. Wand-Lifte (ab 1985)
Aus einem alten Skiatlas von Ende der 1970er Jahre. Auch vom SL Kaserer 1 (ab 1978) sieht man nichts, also könnte es sich um eine Aufnahme aus Mitte der 1970er Jahre handeln...
Das ist die "Gründerzeitausstattung" so wie ich den GFW - Lift noch von meinem einzigen Besuch als Kind kenne. Der damalige erste Olpererschlepplift stellte die Zubringerverbindung zwischen dem Tuxerfernerhaus und der Talstation des GFW - Liftes her, wurde aber nach wenigen Jahren wegen des starken Gletscherflusses schräg zur Lifttrasse (der ein teilweise wöchentliches Versetzen trotz der Paralellogrammgelenksportalstützen erforderte) zur Sommerbergalm übersiedelt wo er in Teilen bis letzten Winter bestand und durch einen nur teilweise auf dem Gletscher stehenden Esl auf anderer Trasse ersetzt wurde.
Das Bild lässt auch nen schönen Vergleich zu wie stark der Gletscher im Lauf der Jahrzehnte abgenommen hat; nicht nur das man auf der heutigen Olpererliftseite fast keine Felsen sieht sondern der GFW - Lift ist auch deutlich flacher als die heutigen Parallelschlepper.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Großartiges Bild - muss das damals ein Erlebnis gewesen sein.
Ich bin jetzt durch alle sieben Seiten durch, habe aber kein Bild des SL gefunden, dessen Reste noch bis vor einigen Jahren unter dem GB3 bzw. der DSB etwa unterhalb der Steilflanke zu sehen waren. Weiß jemand noch mehr dazu?
Bis wann war der denn eigentlich in Betrieb? Ich bin definitiv ca. mitte der 90er damit gefahren, müsste aber bis ca. 2004 +- 1-2 Jahre gelaufen sein, oder?
Wer weiß das genauer?
Vor allem würde mich bei diesem Schlepper interessieren, wieso man diesen zich Jahre gewartet, vermattet und was weiß ich hat, ohne das der Lift jemals in Betrieb war.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Spätestens mit dem Ersatz der DSB Sektion III war er aber überflüssig, da die EUB ja nun ein Stückchen weiter hinauf geht. Erinnern wir uns, der SL hatte als Sinn die Verbindung von der Sektion III zu den Gefrorene-Wand-SL herzustellen, wenn die DSB Sektion IV in Revision war.
(Zugegeben war aber auch die kurze Abfahrt irgendwie ganz nett.)
Eigentlich wurde er schon mit dem GB3 überflüssig, denn das sowohl das Funitel und die Sektion IV gleichzeitig in Revision waren, hat man tunlichst vermieden.
GMD hat geschrieben:Eigentlich wurde er schon mit dem GB3 überflüssig, denn das sowohl das Funitel und die Sektion IV gleichzeitig in Revision waren, hat man tunlichst vermieden.
Genau, und trotzdem wurde er aber in Schuss gehalten bis die 10EUB gebau wurde. Und das ist ja die interessante Frage, warum man das gemacht hatte ;)
Äußerst schade ist aber, daß man auf FB die Bilder nur in einem nicht vergrößerbaren Miniformat hinterlegte wo man kaum was vernünftig erkennen kann...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
CV hat geschrieben:Auf welchem Bild machst Du unterschiedliche Trassen aus? Die Holzstation vorm Restaurant gehört doch zum alten SL, oder nicht?
Auf dem Bild hier scheint mir aber ein Sessel montiert zu sein und ein anderer am Boden zu liegen, während links am Seil ein SL-Bügel hängt. Nanü, war der damalige Gletscher-SL als Kombilift im Einsatz?
ich glaube, das ist eine optische Täuschung. Es hängt ein Bügel dran, aber der rote Fleck ist ein Schild, das am Boden angebracht ist (bergseitiger Einstieg, genau gegenüber ist auch ein vergleichbarer roter Fleck)
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Also ich sehe dort auch mit ziemlicher Sicherheit zwei Einersessel auf dem Bild?! Die Anlage scheint tatsächlich im Gehänge-Sessel Mix gelaufen zu sein. gut möglich, dass der Einstieg für die Sesselfahrer noch auf der Talseite war und man dann mit um die Umlenkscheibe fahren musste. Aber dann müsste der Lift ja extrem langsam gelaufen sein.
Könnten natürlich auch einfach nur für die Revision montiert sein. Am Skilift Bazora hängt man für Wartungsarbeiten auch zwei Einersessel im geringen Abstand hintereinander für Wartungsarbeiten.
Stimme ich Dir zu, abgesehen davon das auch die Laufrichtung des montierten Sessels mit der des ganz links im Bild zu erkennenden Witoschleppgehänges übereinstimmte. Auch glaub ich schemenhaft direkt unter der Portalstütze am bergseitigen Seiltrum noch ein weiteres Witogehänge zu erkennen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Abgesehen von der ganzen Sesselfrage ist an dem Bild noch etwas äußerst interessant: Der Gletscher ist extrem ausgeapert, schaut mir nicht so aus, als ob man damals Skibetrieb (bis runter) hatte. Evtl. waren die Sessel auch ein Versuch, die Leute nach oben in den Schneebereich zu bekommen...
Müsste hinkommen, das ist meines Erachtens nach der erste Witoschlepper auf die gefrorene Wand. Die heute praktisch der GFW gegenüberliegenden Olpererlifte gab es damals noch nicht denn der, wegen des starken Gletscherflusses im mittleren Trassenbereich nur kurz existierende erste Olpererschlepplift führte als Zubringer ja vom Tuxerfernerhaus zum Talstationsbereich des GFW - Schleppers und hatte mit der Lage der heutigen Olpererlifte daher nichts zu tun.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Ebenfalls der GFW - Schlepper; diesmal von unten gesehen.
Vom alten Olpererlift gibt es offensichtlich keine Bilder aber der stand dort auch nur relativ kurz; dieser hatte aufgrund der starken Gletscherbewegung teilweise Gelenkportalstützen mit denen man das Stützenjoch seitlich verschwenken konnte aber selbst das reichte nicht aus.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.