Werbefrei im Januar 2024!

Neues von Brawa

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Nen Kabinenwechsel halt ich auch für ausgeschlossen denn selbst wenn das Seil nicht verklebt wurde kriegt man das Klemmstück ohne Beschädigung des zierlichen Rahmens der Klemme sicher nicht mehr raus. Fall ich mal mehr Zeit haben sollte werd ich mal testen ob man eventuell Kollegen Dachstein´s Idee mit einer Schraube platzbezogen irgendwie verwirklichen könnte wenn man beispielsweise ne Minisenkkopfschraube von unten durch das dreieckige Klemmstück führt und oben z. B. ne flachgeschliffene Mutter setzt die sich am Rahmen abstützt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Seilbahn123 »

Könnte man nicht die komplette Klemme füllen und dann da was "reinschnitzen"?
Benutzeravatar
Mountaineer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 22.06.2013 - 19:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Mountaineer »

Was haltet Ihr von einem Austauschteil wie unten skizziert ? Der Klemmenteil des Serienproduktes müsste abgeschnitten werden und durch ein neues Gussteil mit einer Seilführung a la Kanzelwandbahn ersetzt werden.
Der CAD Aufwand hält sich im erträglichen Rahmen und die Gußformen wären auch relativ einfach herzustellen. in rot ist der Seilverlauf in der Klemme dargestellt, die beiden senkrechten Striche auf der linken Seite der Klemme sind die Schlitze, durch die das Tragseil eingefädelt werden muß.
Seilklemme HKB.JPG
Seilklemme HKB.JPG (15.83 KiB) 4426 mal betrachtet
Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von PHB »

Also wenn Du schon mit Gussteilen Arbeiten willst, mach gleich die ganze Klemme neu. Das ist viel einfacher für den Kunden als da großartig rumzubasteln und wieder zu kleben.

Da wir hier im Forum die einzigen sind die über solche Probleme berichten, dürfte der Abnehmerkreis äußerst gering sein und m.E. 50 stck nicht überschreiten. Damit kannst Du dir die Gussform sparen. Also gleich 3D Druck...
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von GMD »

snowotz hat geschrieben:Aber egal ob sie sich nun verschieben lassen oder nicht. Vom Seil wieder abnehmen und an ein neues Seil wieder dranhängen (z.B. beim Umbau der Bahn) dürfte schlichtweg unmöglich sein!
Könnte das sogar ein mehr oder weniger gewünschter Effekt sein? Umbau= Neukauf von Gondeln.
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Mountaineer hat geschrieben:Was haltet Ihr von einem Austauschteil wie unten skizziert ?
Seilklemme HKB.JPG
Deine Idee entspricht exakt der H0 - Jägerndorferklemme denn da wurde auf ne frühere Anregung von mir das alte seilspannungshaltende Brawaklemmenprinzipsystem mit seiner S - förmigen Seillängsdurchführung auf ein DM - DT - Klemmenmodell "umgepfriemelt"...:wink:
Tauschbar wäre die Jägerndorferklemme theoretisch auch deshalb nur bedingt weil die erstens auf einem, durch das Klemmenlager durchgesteckten Metallstift mit Kopf sitzt den man dann durch einen Draht passenden Durchmessers ersetzen müsste um den Girakkuppelhebel anbringen zu können; zweitens erfordert die Seillage der JC - Klemme einen größeren unteren Umlenkscheibenbord der die Klemme führt. Weil das Seil unter den Auflaufzungen rein - und rausläuft zieht es sonst die Kabinen an den Umlenkscheiben gnadenlos bis zum Stationssteher nach innen; die Brawaumlenkscheibe ist leider zu schmal um sich auf ner Drehbank entsrechend adaptieren zu lassen.

@GMD; Dein Gedanke drängte sich mir angesichts der Konstruktion auch schon auf...:rolleyes:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Mountaineer hat geschrieben:Was haltet Ihr von einem Austauschteil wie unten skizziert ? Der Klemmenteil des Serienproduktes müsste abgeschnitten werden und durch ein neues Gussteil mit einer Seilführung a la Kanzelwandbahn ersetzt werden.
Finde die Idee richtig gut. Dass das neue Klemmenteil an das alte geklebt werden muss würde mich jetzt nicht stören. Der Aufwand ist geringer als eine komplett neue Klemme zu konstruieren. Hauptsache man muss die Klemme nicht mehr ans Seil kleben sondern kann die Kabinen nach belieben verschieben bzw. ab- und wieder dran hängen. Auch dass sich die Kabinen an der Umlenkscheibe leicht nach innen neigen werden, stört mich wenig.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)

Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

GMD hat geschrieben:]Könnte das sogar ein mehr oder weniger gewünschter Effekt sein? Umbau= Neukauf von Gondeln.
Das sieht ganz danach aus! Nur gibt es einzeln auch nur die beiden Gondeln vom Ergänzungspack zu kaufen. D.H man hätte dann nur noch 2 verschiedene Aufdrucke statt 10! Aber nicht nur das. Wenn man die Bahn mit mehreren Stützen verlängern will muss man sich sogar noch eine zweite Hahnenkammbahn kaufen, da es nicht mal die Stützen einzeln zu kaufen gibt.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
LSBrandi
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 - 18:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von LSBrandi »

Naja snowotz,

Die Anzahl der Stützen passt eigentlich gut. Länger macht e keiner ne Seilbahn im Modell außer er hat echt viel Platz.
Ein neues Klemmenstück zu drucken wär echt toll, wenn das Laufverhalten dadurch verbessert wird. Weil wenn ich mir von
Aussehen her die JC und Brawa anschaue macht die Große Gitterstütze und die Stationen schon was her und ist leichter in ne
Landschaft einzubinden als eine JC mit den Modernen Uni Gv Stationen von DM.
Liebe Grüße Thomas

Alpin 3D Design - Wir bauen an der virtuellen Planai | Planai AddOn Saison 2016/17 für den SRS12 http://www.alpin3d-design.com/
Meine Modellbahnseite - http://modellbahnseite.jimdo.com/
↓ Mehr anzeigen... ↓
KarlRanseier
Massada (5m)
Beiträge: 34
Registriert: 15.08.2012 - 10:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Großraum Stuttgart
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von KarlRanseier »

Also von Brawa (die sind gleich bei mir ums Eck, ca. 5 km entfernt, ansässig) hätte ich mir eine andere Informationspolitik erhofft gehabt. Die ganzen Verzögerungen, eine einzige Posse. Von einem schwäbischen Unternehmen, erwartet man eigentlich Qualität. Aber offenbar wurde man da eines besseren belehrt. Wenn ich meine Modellbahn reaktiviere, kommt auch ne Seilbahn drauf. Aber ob Brawa oder doch Jägerndorfer, wird sich zeigen ;)
Hunsrückbahner
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 10.10.2012 - 21:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Hunsrückbahner »

Übrigens, im neuen EisenbahnKurier gibts einen mehrseitigen Test- und Aufbaubericht zur neuen Brawa-Seilbahn.

Viele Grüße

Reinhard
Benutzeravatar
LSBrandi
Massada (5m)
Beiträge: 20
Registriert: 04.03.2013 - 18:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von LSBrandi »

Hi Hunsrückbahner,

Was schreiben die so im Eisenbahn Kurier über die Brawa Seilbahn???

Gruß
Thomas
Liebe Grüße Thomas

Alpin 3D Design - Wir bauen an der virtuellen Planai | Planai AddOn Saison 2016/17 für den SRS12 http://www.alpin3d-design.com/
Meine Modellbahnseite - http://modellbahnseite.jimdo.com/
↓ Mehr anzeigen... ↓
thomas74
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 10.01.2009 - 14:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von thomas74 »

Hallo,
habs mal gelesen, aber Test kann man das eher nicht nennen. Jedenfalls nicht in dem Sinne, dass berechtigte Kritik auch ganz deutlich formuliert würde.
Ist alles sehr wohlwollend. Der Aufbau ist auch anhand von Bildern gezeigt, wobei ja sogar die Masten noch mit Podesten und Leitern/Geländern zu bestücken sind, was ich gar nicht wusste.
Ist schon lustig, da wurden Löcher in Grundplatten gesägt, Mittellinien auf die Unterkonstruktion gezeichnet und dann kommt
erst die grösste Herausforderung, eine Klippe, die mit sehr viel Geduld des braven und fleissigen Modellbauers aber umschifft werden kann (das sind jetzt meine Worte zu dem etwas rosaroten Artikel):
Das Montieren der Kabinen :rofl: :rofl: :grinsevil:
Hab ich gar nicht erwartet.
Die Detaillierung der Masten und Kabinen wurde zu recht gelobt.
Ach ja und ein sehr schönes Kunstwort habe ich noch entdeckt; die "Einlaufmasten" der Stationen. :krank:
Ich wusste gar nicht, dass man dafür jetzt Masten braucht, die Medizin schreitet halt stetig voran...Oder heisst das etwa wirklich so??
Viele Grüsse, Thomas

Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Fabi111 »

Wurden eigentlich die Faller-Neuheiten schon mal wo genannt bzw. gibt es dazu ein eigenes Topic?
Hier zumindest der Link zu Lawinenverbauung und Matrerialseilbahn (sind vor Kurzem erschienen):

http://www.faller.de/App/WebObjects/XSe ... auung.html

http://www.faller.de/App/WebObjects/XSe ... lbahn.html
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Eigenes Topic dazu gibt´s (noch) keines aber auf die allerliebst geratene Materialseilbahn wurde schon in einem Topic (JC oder Brawa) hingewiesen. Und bei Faller bin ich mir aufgrund ihrer Modellbauerfahrung auch sicher das die Bahn ohne Kopfschmerzen funktionieren wird.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von ATV »

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Danke ! Typisch Bärenheimer - selbst dort was gepostet aber das Topic nicht mehr im Kopf...:oops:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Fabi111
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 924
Registriert: 22.07.2008 - 12:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwandorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Fabi111 »

Oh... Hatte damals selbst schon was dazu geschrieben :oops:
MfG Fabi111
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Ok, dann hab ich offensichtlich wieder mal einen Kollegen angesteckt...:lach:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

"Nachschlag" nachdem ich gestern eine weitere HKB in Betrieb nehmen musste weil sich mein Kunde/Kollege Florian durch mich leider nicht davon abbringen ließ eine zu kaufen und im Stich lassen wollt ich ihn auch nicht nachdem ihm zwar der Bahnaufbau selbst aufgrund seiner Erfahrung gelang (Florian besitzt praktisch alle bekannten Brawaseilbahnmodelle), die Bahn mit Jägerndorferomegas auch tadellos und stundenlang lief aber die von ihm dann versuchsweise selbst aufgesetzte Brawagondel bei wirklich jeder Stütze entgleiste...:ja:

Hab dann ca. "nur" 8 Stunden Arbeit :motz: investiert um 10 Klemmen aufzukleben und die vorsichtigst soweit zu beschleifen das die Bahn zumindest größere Zeitspannen ohne Seilentgleisungen absolvieren kann... An eine pendelfreie Robapassage ist jedenfalls auch mit Anwendung aller möglichen Tricks nicht zu denken; außerdem hab ich gestern beobachtet das die in sich unbalancierten Viererrobagruppen auch noch eine zusätzliche Entgleisungstendenz besitzen. Nachdem die inneren beiden Seilrollen nicht kleiner oder versetzt gelagert wurden hebt das Brawaklemmenauflaufstück bei nem Niederhalter die Viererrobagruppe kurzzeitig sogar komplett vom Seil; wenn dann das Klemmenauflaufstück nicht exaktestens in Seilflucht sitzt verdreht sich die Gruppe aufgrund nicht allzu stabiler Lagerung geringfügig, folglich "landet" dann zumindest eine der Rollen neben dem Seil und das Unheil nimmt zwangsläufig seinen endgültigen Lauf...:rolleyes:
Die Montage geht noch am Einfachsten wenn man zuerst die Klemme ohne Kabine und Gehängearm zuerst mit eingedicktem Superkleber am Seil fixiert aber das Klemmstück dann erst in einem zweiten Schritt einpresst.

Außerdem ist mir erneut die Ungenauigkeit der Klemmstücke aufgefallen denn zwei konnte ich problemlos einsetzen die dann sogar hörbar einrasteten und eigentlich gar nicht geklebt hätten werden müssen. Die anderen 8 Stück musste ich mit einer Zange einpressen wobei sich bei einigen dann sogar der Klemmenrest sprich Aufläuferstück verformte. Logische Folge siehe Absatz oben wenn man nicht wie ich anschließend das Auflaufstück noch nachschleift.

Jungs lasst bitte wirklich die Finger von dem Ding und das schreib ich primär nicht weil ich Brawa schädigen sondern Euch vor allem vor ner herben Enttäuschung bewahren möchte !!!
Die HKB soll sich bitte wirklich nur dann jemand kaufen wenn er die zumindest auf JC - Klemmen und/oder komplette Kabinen umrüstet...:!:

Ps.: Zur Faller MSB kann ich auch fast nix sagen weil mir mein originalverpacktes Exemplar gestern gleich von Florian abgeschwatzt wurde...:lach:...; ein erster schneller Blick in Packung und Betriebsanleitung lässt jedenfalls auf eine durchdachte Ausführung aufgrund teilweiser Kugellagerverwendung und nen Antrieb mit Metallschneckengetriebe schließen...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Petz hat geschrieben:...die Bahn mit Jägerndorferomegas auch tadellos und stundenlang lief ...

Die HKB soll sich bitte wirklich nur dann jemand kaufen wenn er die zumindest auf JC - Klemmen und/oder komplette Kabinen umrüstet...:!:
Seh ich genau so. Habe meine Hahnenkammbahn auch mit den Jägerndorfer Kabinen ausgestattet. Allerdings macht das die Bahn gleich um 80 - 100 Euro teurer.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Ich werd übrigens am 26. beim nächsten Besuch noch einen Versuch an Kollegen Florian´s Bahn starten und möchte bei den Niederhalterrobavierergruppen die Bohrungen der beiden mittleren Seilrollen so weit wie möglich erweitern. Durch die Schwerkraft sollten die dann trotzdem noch am Seil mitlaufen aber der Abhebeeffekt bei Klemmenpassage sollte dann deutlich geringer ausfallen und zu einem ruhigeren Durchlauf führen.

Nachdem ich auch im Net via Stichwortsuche bis dato keine Berichte oder Statements über irgendwelche anderen HKB´s gefunden habe frag ich mich langsam wer überhaupt eine Brawabahn gekauft bzw. in Betrieb genommen hat...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Vincent »

Brawa sollte vielleicht die Bedienungsanleitung nicht online stellen. Da sieht Mann das ganze "malör" Auserdem glaube ich das hier auch einige stille Leser mitlesen und so das Problem schon genau kennen. Diese Bahn würde ich nichtmal meinem größten Erzfeind schenken. Deswegen........
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues von Brawa

Beitrag von Petz »

Vincent hat geschrieben:Diese Bahn würde ich nichtmal meinem größten Erzfeind schenken.
Doch ich schon allerdings mit vertraglich abgesicherter und pönalebewehrter Aufbauverpflichtung denn dann könnt ich meine Höllenröstliste etwas verkürzen...:lach:

Die Anleitung beschreibt das Problem auch nur zum Teil weil da die Passungenauigkeiten der Klemmeneinsatzstücke als auch entscheidendes Kriterium natürlich nicht erwähnt werden...:rolleyes:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neues von Brawa

Beitrag von snowotz »

Petz hat geschrieben:Und bei Faller bin ich mir aufgrund ihrer Modellbauerfahrung auch sicher das die Bahn ohne Kopfschmerzen funktionieren wird.
Ob und wie sie läuft kann ich noch net sagen, aber es ist das gleiche Ärgernis wie bei der Hahnenkammbahn. Leider hat man sich da wohl von BRAWA anstecken lassen! Da das Tragseil an den Verankerungen verklebt werden muss, sowie die Gondel mit dem Zugseil, sehe ich da bei einem Umbau der Modellbahnanlage schwarz. Besonders dann, wenn man nachträglich die Materialseilbahn verlängern möchte. Auch der Aufbau war bis jetzt äußerst umständlich. Da lob ich mir halt doch die Jägerndorfer Bahnen oder die früheren Brawa Bahnen!
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)

Antworten

Zurück zu „Modellbau“