Werbefrei im Januar 2024!

JC Bahn geschwindigkeitsregler

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Planai/HW-FAN »

Hallo Alpinforumnutzer,

Ich habe eine schon etwas ältere Frage (Von Januar,2011) wieder aufgegriffen: Gibt es für eine JC EUB eine Geschwindigkeitsregler? Und wenn ja, wo?
Könnte ich gut gebrauchen!
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓

heymarc
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2013 - 09:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von heymarc »

Hallo Ich hätte mahl eine Wichtige Frage an euch alle:
Ich habe jetzt glaub eine ewigkeit ge GOOGELT aber ich finde den JC Bahn geschwindigkeitsregler nicht :sniff:
es währe echt schön wenn mir jemand von euch helfen könnte wo es den JC Bahn geschwindigkeitsregler zu kaufen gibt.
DANKE
joshi
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 28.01.2012 - 16:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nümbrecht
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von joshi »

Hallo ihr,

ich habe meine JC bahn einfach an ein märklin Eisembahntraffo angeschlossen.

joshi
Skitage 2006-2012: jedes Jahr einmal 6 Tage 4-Berge
Skitage 2013: Mölltaler Gletscher 24.3-29.3.+ 4-Berge 31.3.-5.4.

"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch."

Erich Kästner
↓ Mehr anzeigen... ↓
heymarc
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2013 - 09:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von heymarc »

Hallo joshi

Wie geht den das mit dem anschließen an den Merklin Drafo, und welchen Merklin Drafo braucht man dazu????

DANKE
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Pistencarver »

ich fahr mnit einem Piko Outdoor Fahrregler, der zusätzlich in einem Holzkasten untergebracht ist (Bilder siehe Modellskigebiet im Murrtal Thread) den darfst halt nicht ganz aufdrehen aber läuft stabild ohne sprünge und ich bin zufrieden, am gleichen trafo hängt auch mein Piko Schaltgerät für die Lampen funktioniert alles tadellos

Grüße von den Murrtal-Modellbahnen
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Petz »

Kollege Jeffrey (Arnoldseilbahnen) bot früher mal einen Geschwindigkeitsregler für die 1:32er Umlaufbahnen an hat ihn aber nicht mehr im Programm.

Wenn Ihr für die 1:32er Umlaufbahnen nen Modellbahntrafo verwenden wollt dann bitte nur einen jener, auch für die Märklin Miniclub Modellbahn angebotenen Gleichstromtrafos verwenden. Die liefern max. 8 Volt Gleichstrom und diese Spannung hält der, eigentlich für 6 Volt ausgelegte Jägerndorfermotor noch aus. Von der Verwendung anderer Gleichstromtrafos rate ich ab denn selbst wenn man den Reglerknopf nicht ganz aufdreht ist die Spitzenspannung der Halbwellenanfahrregelungen welche die meisten Trafos besitzen zu hoch.
Wenn jemand ein Originalsteckernetzteil der Bahn hat bräuchte er nur das Kabel direkt am Netzteil antrennen, die Enden abisloieren und die in die Klemmbuchsen des Trafos stecken; ansonsten müsste man sich ein Kabel mit passendem Stecker selbst löten.

Für die kleinere H0 - Bahn kann man jeden H0 - Modellbahnregeltrafo bis zu 16 Volt verwenden egal ob der Gleich - oder Wechselstrom liefert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
heymarc
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2013 - 09:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von heymarc »

Vielen Dank ihr alle für die Mùhe werde mich um die Teile Kümmern :D

ps ja Anrnoldseilbahnen hatt früher den Geschwindigkeitsregler angeboten
blöd dass er dass jetzt nichtmehr anbietet :naja:

heymarc
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2013 - 09:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von heymarc »

Halt eine frage habe ich noch wie schliesst man den piko fahrregler an die JC Bahn an??
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von jojo2 »

Sonst wäre auch eine Idee ein Regler auf Basis lm317 selbst zu bauen:

http://www.netzmafia.de/skripten/hardwa ... lm317.html
heymarc
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 05.10.2013 - 09:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von heymarc »

Nee selbst bauen nicht. Ich wollte eigentilch nochmal Den unser
Pistencover ansprechen und ihn fragen wie er den Piko Fahrregler an die JC
Bahn angeschlossen hat

DANKE
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Jens »

Bin jetzt kein Elektrikter aber würde es gehen wenn man zwischen den JC-Trafo und dem Motor einen regelbaren Widerstand schaltet?
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von margau »

Jein, Pulsweitenmodulation mit Arduino etc. und H-Bridge wäre die bessere Lösung
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Petz »

In dem Falle nicht weil für den JC - Motor aufgrund seiner statt Kohlebürsten eingebauten Dünnblechschleifer ne Pulsbreitenmodulationsstromversorgung einen früheren Tod bedeuten würde. Regelwiderstand funktioniert soferne er eine Belastbarkeit von ca. 3 Watt verträgt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von margau »

Wobei ich mir ziemlich sicher bin das die Geschwindigkeit bei Poti's nicht gleichmäßig ansteigt,
und mit IC's könnte man weitere Extras bauen. Aber nur um Runden drehen zu können reicht auch ein stark genuges Pontientometer.
Laufen die JC-Motoren mit Gleich- oder Wechselstrom?
Wenn mit Wechselstrom musst du den Anschluss ganz Links am Poti auf VDC (+) und den ganz Rechts auf GND (-) legen und in der Mitte kannst du das Signal anzapfen das zum + Pol des Motors geht. Dann hast du ganz Links Full Speed, und Rechts halt.
Achte nur drauf das der Poti-Wiederstand groß genug ist.

Grüße
margau
Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von sunset »

margau hat geschrieben:Wobei ich mir ziemlich sicher bin das die Geschwindigkeit bei Poti's nicht gleichmäßig ansteigt,
und mit IC's könnte man weitere Extras bauen. Aber nur um Runden drehen zu können reicht auch ein stark genuges Pontientometer.
Laufen die JC-Motoren mit Gleich- oder Wechselstrom?
Wenn mit Wechselstrom musst du den Anschluss ganz Links am Poti auf VDC (+) und den ganz Rechts auf GND (-) legen und in der Mitte kannst du das Signal anzapfen das zum + Pol des Motors geht. Dann hast du ganz Links Full Speed, und Rechts halt.
Achte nur drauf das der Poti-Wiederstand groß genug ist.

Grüße
margau
Am Ausgang des JC Netzteils steht jedenfalls 6 V DC. Ich glaube auch, dass es DC ist, sonst hätte Petz auf deinen PWM-Vorschlag nur geantwortet, dass das mit Wechselstrom (AC) nicht geht. ;)
LG, Max
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von margau »

Man könnte doch auch ein anderes Pontientometer nehmen und das dann mit nem Mosfet verstärken, oder? Is die Frage was Billiger ist
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von ATV »

System Autoscooter, einfach Glühbirnchen in Serie zum Motor dazwischen schalten und je nach gewünschter Drehzahl mehr oder weniger Lampen überbrücken.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Jens »

Ob die Geschwinddigkeit über das Poti gelichmäßig ansteigt wäre mir eigentlich egal.
Hat zufällig jemand eine genaue Typbezeichung eines Poti's das als Geschwindigkeitsregler geeignet ist.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Petz »

So ein Potityp müsste theoretisch funzen wobei ich Kollegen ATV bitte den Widerstandswert rechnerisch zu prüfen denn er hat um Lichtjahre höhere elektrotechnische Fähigkeiten als ich denn ich kenn die entsprechende Formel um das auszurechnen leider nicht:

http://www.reichelt.de/Mehrgang-Potis/P ... 4W-LIN+470

JC - Motor läuft mit 6 - 8 Volt DC Spitzenspannung und braucht bei einer durchschnittlichen Bahnlänge etwa 2 - 3 Watt, ein zu großer Widerstand führte dazu das Du praktisch keinen Regelbereich hast sondern das Poti wie ein Schalter wirkt - zu kleiner Widerstand bringt nen unzureichenden Drosselbereich der Drehzahlbandes.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von ATV »

Grundsätzlich müsste man mal rausfinden bei welcher Spannung der Motor nicht mehr genügend Drehmoment aufbringen kann um die Bahn zu drehen. Für die 2W Leistung müsstest Du bei 6V 330mA liefern.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von jojo2 »

Wie gesagt LM317 wäre um längen besser.

Einfach R2 gegen Poti tauschen und gut ist ;-)

Dann wird die Spannung linear geregelt (bei linearem Poti)
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Jens »

Vielen dank für eure Infos.

Die Variante von Jojo2 klingt mir als Laie irgendwie am sinnvollsten.
@jojo2: Könntest Du mir vielleicht kurz sagen was ich dafür an Teilen genau benötige z.B. von www.reichelt.de - Vielen Dank
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von jojo2 »

Hi,

hab dir mal auf die schnelle was zusammengestellt.

https://secure.reichelt.de/index.html?& ... ROVID=2084

Bei der Hohlbuchse und und dem Stecker musst du nochmal kontrollieren ob JC wirklich die 2,5mm hat.

Bei den Kondensatoren würde ich am Eingang vom LM ein 100nf und ein 100uf setzen. Am Ausgang dann ein 100nf und ein 1000uf versuchen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, schaltest du noch eine Diode in Gegenrichtung zum LM317 und zum Motor. (Es wäre auch noch ein 2x UM Schalter denkbar um die Drehrichtung zu ändern.)

Gruß
Jojo
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Jens »

Hi Jojo,

vielen Dank für die Liste das hilft mir schonmal sehr weiter.
Kannst Du mir vielleicht noch sagen wo die 8 Kondensatoren der Liste in dem Schaltplan http://www.netzmafia.de/skripten/hardwa ... lm317.html hinkommen.

Vielen Dank
Gruß
Jens
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Re: JC Bahn geschwindigkeitsregler

Beitrag von Jens »

Tiefschnee muss gewalzt sein

Antworten

Zurück zu „Modellbau“