Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Naturschneeliftler »

Naja die GUBs, und Doischberg-Lärchfilzen schaffen doch so 2500, das sollte schon reichen, und die Reckmoos Nord mit 2400 kann die dann auch rüberschaufeln.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Dachstein »

Sicher reicht das aus, wenn man davon ausgeht, dass Fieberbrunn nur als Zubringer fungieren wird. Das wird aber so nicht eintreten, da ja Fieberbrunn an sich selber ein recht nettes Gebiet ist. Dort werden also Gäste gebunden. Es stellt sich die Frage: wieviele Gäste bleiben, wieviele nützen das Gebiet als Einstieg nach SHL?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Kerker »

Dachstein hat geschrieben:Einziger Haken an der Geschichte - die Fieberbrunner haben relativ wenig Kapazität und nehmen nur jenen Gästeanteil den Leogangern weg, der aus dem Westen kommt. Die Frage ist, wie groß der ist. Ich meine, nicht übermäßig groß.
Meine Vermutung ist eher, dass genau dieser Anteil sehr groß ist - ich würde schätzen, sehr deutlich über 50 %. Und zwar aus folgender Überlegung: Wer als Tagesgast aus Richtung Norden/Osten über Saalfelden anreist und nach Saalbach will, muss erst durch ganz Leogang bis zur Asitzbahn gurken, um dann am äußersten Ende des Skigebietes zu stehen und braucht damit hin und retour noch etliche zusätzliche Liftfahrten (incl. dem stauträchtigen Rückbringer Poltenlift). In der gleichen Zeit, wahrscheinlich sogar schneller, lässt sich als wesentlich zentralerer Einstieg die Schönleitenbahn erreichen. Und meines Erachtens tun genau das die meisten Tagesbesucher, die über Saalfelden anreisen (von der Anfahrt aus Süden ganz zu schweigen). Dementsprechend geht's ja an der Schönleitenbahn auch zu...

In der Konsequenz komme ich daher zu der Annahme, dass die Verbindung Fieberbrunn-Saalbach den Leogangern einiges an Tagesgästen und damit Beförderungen kosten wird. Aber wie gesagt, das ist meine Vermutung und spekulativ, aber rein persönlich gesehen hätte ich als Leogang-Stammgast da gar nichts einzuwenden.
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Richie »

Wenn SHL wirklich mit Zell am See und Fieberbrunn verbunden wird, entsteht ein richtig grosses und attraktives Skigebiet mit guten Beförderungskapazitäten, auch wenn es im Bereich Vorderglemm noch Optimierungspotential (Ersatz Schönleitenbahn, evtl. Bahn auf den Schattberg Ost und der bereits geplante Ersatz des Poltenlifts) gibt. Der zweite Zubringer in Leogang ist auch bei weniger Tagesgästen notwendig aufgrund der vorhandenen hohen Übernachtungskapazitäten im Tal und die fünf Einsprechen dürften hoffentlic bis nächstes Frühjahr geklärt sein.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Dachstein »

Kerker hat geschrieben:Wer als Tagesgast aus Richtung Norden/Osten über Saalfelden anreist und nach Saalbach will, muss erst durch ganz Leogang bis zur Asitzbahn gurken, um dann am äußersten Ende des Skigebietes zu stehen und braucht damit hin und retour noch etliche zusätzliche Liftfahrten (incl. dem stauträchtigen Rückbringer Poltenlift). In der gleichen Zeit, wahrscheinlich sogar schneller, lässt sich als wesentlich zentralerer Einstieg die Schönleitenbahn erreichen. Und meines Erachtens tun genau das die meisten Tagesbesucher, die über Saalfelden anreisen (von der Anfahrt aus Süden ganz zu schweigen). Dementsprechend geht's ja an der Schönleitenbahn auch zu...
Ich denke, ich muss dir hier widersprechen. Die Schönleitenbahn ist von Norden kommend wie auch das gesamte Glemmtal eher bescheiden zu erreichen. Man ist wesentlich schneller an der Asitzbahn, wenn man über das kleine Deutsche Eck kommt (über Bischofshofen schauts natürlich anders aus). Der Grund darin liegt in der Ortsumfahrung von Saalfelden, die schon lange keine mehr ist. 3 Kreisverkehre und einige Kreuzungen behindern hier jenen erfolgreich, der auf die Schönleitenbahn will. In der Zeit, wo ich mich durch Saalfelden staue, bin ich schon lange in Leogang, in der Gondel und auf der Piste. Zumindest sind dies unsere Erfahrungen. Und wenn man wie wir noch einige Schleichwege kennt, spart man sich Saalfelden zur Gänze und ist nochmal 5 Minuten schneller an der Asitzbahn. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Kerker »

Du magst sicherlich recht haben, dass die Asitzbahn als solche schneller zu erreichen ist. Wobei man ja trotzdem durch den ersten Kreisverkehr in Saalfelden muss, an dem sich üblicherweise auch der erste Rückstau bildet (über den Schleichweg "vorne rum" müssen wir glaube ich nicht reden - den werden wohl die wenigsten kennen). Aber letztlich stellt sich doch dem Ski-Gast eher die Frage "Wo will ich hin?" - und wenn die Antwort darauf Saalbach oder Hinterglemm heißt, ist Schönleiten definitiv der bessere Einstieg, von dem aus das Ziel wesentlich einfacher zu erreichen ist (wobei ich davon ausgehe, dass ein erheblicher Teil der Tagesgäste die klassischen "Rundenfahrer" sind). Aus eigener Erfahrung - wir haben dies im letzten Winter ebenfalls so praktiziert: Unterkunft in Saalfelden, Einstieg in Schönleiten (bzw. einmal sogar direkt in Saalbach). Und soooo bescheiden ist die Anfahrt durch Saalfelden und das Glemmtal jetzt auch wieder nicht. Also vor die Wahl gestellt "Ist mir das Gegurke über Asitzbahn, 2 kurze + 1 längere Abfahrt und 3 zusätzliche Sessellifte lieber oder fahre ich ein paar mehr Minuten mit dem Auto, um mit der Schönleitenbahn den gleichen Punkt im Skigebiet schneller zu erreichen?" würde ich mich für Letzteres entscheiden, wie gesagt auch in Anbetracht der Situation für die Rückkehr (Stau am Poltenlift, nochmal kurze Abfahrt, nochmal kurzer Sessellift, überfüllte Asitz-Talabfahrt).

Aber unter'm Strich sind das erstens sowieso nur Spekulationen, belastbare Zahlen dazu habe ich nicht (du sicherlich auch nicht), und zweitens wird das auch leicht offtopic. Von daher - man wird sehen, kommt Zeit, kommt Rat... Schlauer sind wir, wenn die Fieberbrunn-Verbindung tatsächlich realisiert ist. Wobei ich, wie schon gesagt, überhaupt nichts gegen eine Abwanderung von der Asitzbahn hätte - ich sage nur "50 Minuten am Faschingsdienstag" :evil:
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Seilbahn123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 684
Registriert: 25.01.2012 - 13:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Seilbahn123 »

Saalfelden war schon seit Jahr und Tag ein Nadelöhr und ist gerne verstopft. Nachdem die Kreisel kamen hatte sich das aber gut entspannt. Im Sommer gab es kaum noch längere Staus, maximal im direkten Kern. Seit diesen Sommer werden alle Kreisel (bis auf den bei Kika) gleichzeitig(!) umgebaut. Nun steht man wieder stundenlang in Saalfelden. Und die Baustelle geht bis nächsten Sommer also wird es diesen Winter richtig viele und lange Staus geben.
Ein Tipp: Mit einer Abkürzung kommt man richtig schnell durch. Im ersten Kreisel (aus Norden) die erste Ausfahrt nehmen (die Straße wo die Hauptzufahrt zu Interspar ist). Dann nach der Wiese auf der linken Seite eine kleine Straße rein. Weiter am Bahnhof vorbei und dann nach rechts (übern Bahnübergang) auf die Zellerstraße. Dann kommt man in Saalfelden Süd an dieser Autowerkstatt raus.

Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Werna76 »

Asitzbahn heuer erstmalig über Allerheiligen in Betrieb:
http://salzburg.orf.at/news/stories/2611039/
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von mexi »

Es werden in Saalfelden nicht nur die Kreisverkehre vergrößert, sondern die gesamte Ortsdurchfahrt Saalfeden wir vierspurig (bis auf einen kleinen Teil bei der Feuerwehr, da es Probleme mit den Grundeigentümern gibt soweit ich weiß). Am Besten ist es wenn man nach Leogang will von Salzburg kommend noch vor dem Anstieg nach Saalfelden rechts abzubiegen und dann die Insiderschleichwege zu benutzen (Kerker hat es eh schon angedeutet).
Liebe Grüße mexi
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von nrd303 »

Der Weltcup macht im Februar 2015 endlich wieder Station im Skicircus:

http://www.saalbach.com/fileadmin/user_ ... 301013.JPG

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Alpi »

Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Blauepistenfan »

Alpi hat geschrieben:Snow Mobile 2013 abgesagt
Natürlich dem Erkrankten erstmal mein Beileid!
Aber muss man wegen einer (!) Erkrankung im Management gleich die ganze Veranstaltung absagen? Finde ich ein bisschen übertrieben.
Mfg Blauepistenfan :)
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von mexi »

Endlich gibts mal wieder aktuelle Bilder vom Roßwald 6er: http://www.saalbach.com/de/winter/bergb ... 01314.html
Liebe Grüße mexi

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von snowflat »

@Rosswald
Da war ja noch gar kein Winter, aber jetzt ist Winter: https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/ ... 0080_n.jpg
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
becks7
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 28.12.2012 - 14:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wels
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von becks7 »

Ich schätze SHL wirklich total! Neben Kitz mein absolutes Lieblingsgebiet. Aber was da lifttechnisch die letzten Jahre abging, da kommt einem das blanke Grausen! Wetterkreuz,Turm und Rosswald sind sowas von umsonst, genauso wie der Schattberg-Sprinter. Irgendwo muss einfach mal Schluss sein mit dem Kapazitäts-und Modernisierungswahn. :nein:
Benutzeravatar
glemmtaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 379
Registriert: 29.10.2004 - 19:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Saalfelden am St. Meer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von glemmtaler »

becks7 hat geschrieben:Ich schätze SHL wirklich total! Neben Kitz mein absolutes Lieblingsgebiet. Aber was da lifttechnisch die letzten Jahre abging, da kommt einem das blanke Grausen! Wetterkreuz,Turm und Rosswald sind sowas von umsonst, genauso wie der Schattberg-Sprinter. Irgendwo muss einfach mal Schluss sein mit dem Kapazitäts-und Modernisierungswahn. :nein:
Tja, da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Fakt ist, dass alte Anlagen irgendwann ausgetauscht werden müssen und da stellt man dann eben moderne Anlagen hin. Wo ist also das Problem?
Lg Glemmi 8)
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Blauepistenfan »

becks7 hat geschrieben:Ich schätze SHL wirklich total! Neben Kitz mein absolutes Lieblingsgebiet. Aber was da lifttechnisch die letzten Jahre abging, da kommt einem das blanke Grausen! Wetterkreuz,Turm und Rosswald sind sowas von umsonst, genauso wie der Schattberg-Sprinter. Irgendwo muss einfach mal Schluss sein mit dem Kapazitäts-und Modernisierungswahn. :nein:
Sowas "geht auch in vielen anderen Gebieten so ab". Was willst du denn auch machen? Die Skigebiete verlieren durch kapazitätsschwache Anlagen nur Kunden an Gebiete, wo man weniger warten muss. Ich denke da würdest du als Betreiber genauso handeln :wink: .
Mfg Blauepistenfan :)
Benutzeravatar
Kerker
Moderator
Beiträge: 1112
Registriert: 01.12.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Franken ganz oben...
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 315 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Kerker »

becks7 hat geschrieben:... Turm ...sowas von umsonst ...
Ich schätze mal, du hast keine Kinder, die das Skifahren in Saalbach erlernt haben. Die standen nämlich mehr am Turmlift an, als sich auf Brettern zu bewegen.
Was den Rest betrifft - ob "umsonst" oder nicht, werden die BB schon beurteilen können. Und ich unterstelle denen, dass sie einen neuen Lift nicht "umsonst" hinstellen - zumal der ja auch nicht kostenlos zu haben ist...
Winter: Schifoan; Sommer: Berge | Freizeitparks & Achterbahnen
Skisaison 2021/2022: 6 Skitage alpin | 0 Skitage Langlauf
Freizeitparksaison 2022: 0 Parks | 0 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
becks7
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 28.12.2012 - 14:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wels
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von becks7 »

Dass is schon klar, dass an der Turmwiese immer warten angesagt war, der urige Schlepper war wirklich total langsam. Aber warum den nicht durch einen neuen, modernen ersetzen?! Ich finde es wichtig, dass Anfänger auch gleich Schleppliftfahren lernen (auch wenn sie es wsl bald nimmer brauchen werden). Und was ist da besser geeignet als die Turmwiese?!
Das mit der Kapazität der Lifte ist die eine Sache, aber der Ansturm muss auch erstmal auf der Piste "Platz finden", das solltet ihr vl nicht vergessen! Man sieht doch schon immer wieder die selben Bilder: kaum Wartezeiten an den Liften, dafür total überfüllte Pisten, was besonders für geübtere Schifahrer oft nervig is, weil man trotz bester Verhältnisse langsam und vorsichtig fahren muss. Also vl mal auch diesen Aspekt bedenken...

Benutzeravatar
becks7
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 28.12.2012 - 14:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wels
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von becks7 »

@Glemmi

Also unter "alten" Anlagen versteh ich was anderes am Beispiel Wetterkreuz. Meiner Ansicht nach ein moderner Schlepplift. Gut,übern Turm brauch ma nicht reden. Rosswald hätts sicher auch noch einige Jahre gemacht.
Benutzeravatar
nrd303
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 119
Registriert: 13.10.2005 - 12:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von nrd303 »

Angesichts der Auslastungen sehe ich auch andere Anlagen wie bspw. den Poltensessel wesentlich dringender als den Rosswaldlift. Kommt die Verbindung nach Zell muss dieser unbedingt vor seiner Betrieblichen Rente ersetzt werden. Er hätte dann auch wunderbar als Rosswald-Ersatz gepasst.

Aber warum kleckern wenn man klotzen kann...

▄ █ █ _ ▄ _ ▄ █ ▄ _
70 Bilder 3täler(s)pass [1/10]; 90 Bilder Silvretta Montafon [1/09]; 70 Bilder SHL [2/08]; 50 Bilder Sulden [1/08]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Blauepistenfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 474
Registriert: 12.11.2012 - 15:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von Blauepistenfan »

Die meisten Kunden wollen halt hochmoderne Lifte haben. Wenn ein Skigebiet anfängt, ziehen alle anderen (die es sich leisten können) hinterher, um keine Kunden zu verlieren.
becks7 hat geschrieben: Aber warum den nicht durch einen neuen, modernen ersetzen?!
Der 6er an der Turmwiese kam auch, damit mehr Pistenfläche für die Anfänger entsteht, da man nicht mehr den Lift kreuzen muss, sondern nun jetzt einfach "drunterdurch" fahren kann.
Mfg Blauepistenfan :)
mexi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 226
Registriert: 25.01.2012 - 17:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von mexi »

Wie Blauepistenfan schon gesagt hat richten sich hier die Skigebiete nach den Gästen die nun mal solche Anlagen mit "Eierkocher" und Wetterschutzhaube verlangen. Außerdem klingt es allein schon besser wenn man eine hochmoderne 6er KSB mit Sitzheizung und Bubble baut als einen lahmen Doppelsessellift. Übrigens war der Neubau der Wetterkreuzbahn (die meines Erachtens etwas überdimensioniert ist) notwendig, da der alte Schlepper dem Speicherteich weichen musste. Und beim Schattberg Sprinter war so weit ich weiß zuvor auch eine KSB geplant, jedoch entschied man sich aufrgund der exponierten Lage für eine 8 EUB. Das mit den überfüllten Pisten mag schon stimmen, jedoch sehe ich nicht dort das Problem, sondern eher an den ungeübten Schifahrern, die plötzlich in irgendeine Richtung ausscheren und glauben auf einem Ziehweg vom linken zum rechten Pistenrand ihre "Bogerl" machen zu müssen. Generell bin ich froh, dass die Skigebiete solch moderene Anlagen bauen, und die Leute die etwas gegen moderne Anlagen haben können ja weiterhin mit Schlepper und Doppelsesselbahn fahren. :wink: :wink:
Zuletzt geändert von mexi am 03.12.2013 - 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße mexi
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von David93 »

Angesichts der Auslastungen sehe ich auch andere Anlagen wie bspw. den Poltensessel wesentlich dringender als den Rosswaldlift.
Das seh ich ganz genauso. Rosswald hätte theoretisch zumindest noch ein paar Jahre warten können. Der Polten gehört aber einer anderen Betreibergesellschaft, von daher hat der Rosswald keinen Einfluss auf einen Polten-Ersatz.
Und in Hinterglemm gibt es meiner Meinung nach momentan nichts was dringender zu ersetzen gewesen wäre. Über die Stehgondel Zwölfer-Nord wird sich zwar immer mal wieder beschwert, aber die eilt nicht wirklich. Und der Seekar wird nicht rentabel sein da er zu wenig betriebstage hat. Daher war für die Hinterglemmer eben jetzt der Rosswald an der Reihe. :)
Benutzeravatar
becks7
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 245
Registriert: 28.12.2012 - 14:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wels
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang

Beitrag von becks7 »

Da darfst mich nicht falsch verstehen, ich hab absolut nix gegen moderne Anlagen. Nur sollte ein Bau auch sinnvoll sein. Schattberg-Sprinter und (wie bereits gesagt) Wetterkreuz sind total überdimensioniert! Meiner Ansicht nach auch die Rosswaldbahn. Kapazitätsstarke Anlage fressen ja auch mörder viel Strom und worauf wirkt sich das aus? Richtig, auf die Kartenpreise! :|

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“