1. Hogback Mountain, Vermont: Ganz tolle Entdeckung für einen europäischen LSAP-Freak in den USA - in der Talstation (Achtung, aktue Einsturzgefahr) liegt alles mehr oder weniger herum, wie es Ende 1980er zurückgelassen wurde. Einige Vandalen waren vor mir schon drin - aber nach wie vor findet man diversen Papierkram (Rechnungen, Pistenberichte, Prospekte, Rapporte und Ticketrollen aus den 1970ern), Ski, Kleider und andere Sachen. Das Skigebiet eröffnete 1946 mit einem Constam-Lift (der damals laut dieser Quelle die höchste Förderkapazität der Ostküste aufwies). Gemäss der Schenectady Gazette vom 10. Dezember 1948 übernahm in der dritten Saison der Schweizer Tino Koch die Hogback-Skischule. Mehr alte Fotos in dieser Leseprobe (das Buch stammt von einem der Gründer von nelsap.org). 1986 machte das Gebiet dicht, der Doppelmayr-Schlepper rostet seither vor sich hin.
NELSAP-Seite von Hogback / Meine Fotogalerie
Ein kleiner Vorgeschmack:
2. Haystack, Vermont: Ein früher öffentliches Skigebiet mit klassischen Müller-Zweier-Sesselbahnen wurde in einen privaten Resort für Reiche umgewandelt und mit neuen Bahnen ausgestattet. Die Müller-DSBs müssen allerdings erst kürzlich abgerissen worden sein, Teile der Stützen und Sessel liegen noch herum. Wir sind natürlich in die "No Trespassing Area" eingedrungen und unerkannt wieder entkommen.
NELSAP-Seite von Haystack / Meine Fotogalerie
Ein kleiner Vorgeschmack:
3. Brodie, Massachussetts: Sessellifte von WSO und anderer Marken, die am verrotten sind. Das Gebiet existierte von 1964 bis 2002 und hätte kürzlich als "Snowy Owl" wiedereröffnet werden sollen, das scheiterte wohl aber am Geld. Ich plane, nächstens mit der Witwe von Walter Städeli einen Kaffee zu trinken und werde sie sicher fragen, ob sie sich noch an die Montage erinnern kann (der Chef und seine Frau fuhren oft mit).
NELSAP-Seite von Brodie / Meine Fotogalerie.
In diesem WSO-Prospekt ist sogar einer der Brodie-Sessellifte sogar enthalten (grosse Fassung hier):
4. Nicht LSAP, aber schön: Ein "Scenic Foliage Ride" an einem wunderbaren Herbsttag in Butternut, Massachussetts (inkl. WSO-Reminiszenz allerdings) - meine Fotogalerie vom 13.10.2013
Zudem habe ich dies gefunden: Zwei engagierte Filmemacher haben unter dem Label "T-Bar-Films" einen Streifen über die "Community Hills" von Vermont gedreht, leider bin ich schon wieder in der Schweiz - sonst hätte ich garantiert eine der Vorführungen besucht: "a (...) film production company called T-Bar Films (named for the old-fashioned method of transporting skiers up the hill, still in use at some Vermont mountains) (...) have created a documentary about Vermont’s community ski hills, (...)" - dies ist in dieser Reportage von Vermont Public Radio nachzulesen. Man beachte auf dem zweiten Bild in der Diashow den Sponsor der Nummern.
Die Website von T-Bar Films ist hier, die Facebookseite hier. Dieses Engagement verdient Respekt! Eigentlich sollte man die Jungs zu einem Forumstreffen nach Europa einladen. Sie drücken genau das Gefühl aus, das ich beim Skifahren in kleinen Gebieten wie Gantrisch-Gurnigel, Les Breuleux, Linden, L'Orient oder Eggiwil auch habe: Dass es hier viel schöner ist als in mit 6er-KSB vollgepackten Gebieten.
Direktlink
EIn Bericht aus dem nördlichsten Skigebiet Québecs folgt demnächst im Forum. (Edit: Hier ist er.)