Ja oder nein? Soll ich, soll ich nicht? Voll oder doch nicht? Wetter schlecht oder so lala? Fragen über Fragen quälten mich in der Nacht. Einfach mal Wecker gestellt … Wecker klingelt. Es ist noch recht dunkel … eine Wolkendecke aus Westen zieht auf. Doch was ist das? Über den Bergen wolkenlos, die Sonne geht langsam auf und lässt den wolkenfreien Himmel orange leuchten. Optisch zum Greifen nah, doch zum Skifahren noch recht fern. Wird Zeit, dass die Gletschersaison nen Ende nimmt. Aber so what, es kribbelt einfach zu sehr. Der Geruch von Neuschnee zieht einem selbst aus der Ferne in die Nase … ich riskiere es … unwissend des Ausganges. Also frei dem Motto „No risk, no fun“ ging es los.
Alles andere bei den kurzen Fakten und dann bei den Bildern.
Wetter/Temperatur:
Wie in der Einleitung angeklungen war das Wetter recht unsicher, fuhr ich noch in den Sonnenaufgang war es dann aber recht schnell bedeckt, die Wolkenfront auf Westen hat gewonnen. Erstmal! Gegen 10 Uhr machten die Wolken auf und blauer Himmel kam durch. Glück gehabt? Mal sehen. Dann zog es wieder zu und es schneite. Verzockt? Bei nichten, es war nur ein Schauer, nach ein paar Minuten war der Spuck vorbei und die Sonne gewann wieder die Oberhand … für den Rest des Tages! Es zogen nochmal zwei Schneeschauer durch, das war es dann. Pünktlich kurz vor Liftschluss (15:30 Uhr) zog es ganz zu und es setzte Dauerschneefall ein.
Es war den ganzen Tag über recht windig, teilweise stürmisch (bis zu 80 km/h)… die Wildspitzbahn lief nachmittags dadurch sehr langsam, aber sie lief.
Tal (1.740 m): - 2°C (morgens) und 0°C (nachmittags)
Berg (3.440 m): - 12°C (morgens) und – 10°C (mittags)
Schneehöhe:
Tal (1.740 m): 0 cm
Berg (2.840 m): 89 cm
Berg (3.440 m): 137 cm
Schnee/Pisten:
Ein Traum … kein Vergleich mit dem Stubaitaler gestern. Man hörte auf den meisten Pisten nicht mal die Ski auf der Piste. Auch neben der Piste war es gut zum Powdern. Durch den geringen Betrieb waren auch die Pisten trotz den Neuschnees sehr gut in Schuss. Selbst die sonst so verbuckelte Gletscherseeabfahrt war heute von Buckeln verschont. Am besten? Puh … Mittelbergferner war super, Brunnenkogel auch. Wenn man etwas „schlechtes“ nennen will, dann der Schlusshang Mittelbergferner und der Weg auf der Roten 34 durch den Felsriegel. Diese beiden Passagen waren abgerutscht und eisig.
Pistenplan:
Klick hier
Offen/Geschlossen:
(Hohe Rain war aber offen, 27, 28 und 29 aber auch)
Gefahrene Lifte:
8 EUB Mittelberg II (9x)
8 EUB Mittelberg I (7x)
8 EUB Wildspitze (4x)
6 KSB/B Gletschersee (4x)
2 SL Brunnenkogel (3x)
200 SSB Gletscherexpress (2x)
GPS-Angaben:
Höhenunterschied Pisten: 8.452 m
Höhenunterschied Lifte: 8.452 m
Höhenunterschied gesamt: 16.904 m
Entfernung Pisten: 46,576 km
Entfernung Lifte: 37,594 km
Entfernung gesamt: 84,170 km
min. Höhe: 2.658 m
max. Höhe: 3.435 m
max. Geschwindigkeit: 81,81 km/h
ø Geschwindigkeit (inkl. Liftfahrten): 15,11 km/h
Streckenbezogener Anteil bis 10 km/h: 9,1 %
Streckenbezogener Anteil bis 20 km/h: 33,8 %
Streckenbezogener Anteil bis 30 km/h: 19,0 %
Streckenbezogener Anteil bis 40 km/h: 22,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 60 km/h: 15,2 %
Streckenbezogener Anteil bis 80 km/h: 0,7 %
Gefahrene Pisten:
alle geöffneten
Wartezeiten
Am Morgen um 8:30 Uhr zwei Züge, am Vormittag max. 1-2 Minuten an den Liften, ab 11 Uhr waren die Wartzeiten dann bis zum Liftschluss bei 0 Minuten. Keine Ahnung wo die alle waren, jedenfalls nicht mehr an den Liften. Mir war es recht so.
Für die abschließende Talfahrt musste ich einen Zug warten.
Gefallen:




Nicht gefallen:
---
Bilder:
^^ Auf der A7 der Sonne entgegen … noch
^^ Am Morgen war es noch recht trübe
^^ Aber die Sonne kämpfte über der Wildspitzbahn
^^ Mittelbergferner
^^ Mittelberg- und Wildspitzbahn
^^ Mittelbergbahn
^^ Die Sonne hat nun die Oberhand gewonnen
^^ Herrliche Bedingungen am Mittelbergferner
^^ Aber der Wind war anständig, trieb aber die Wolken zum Glück auseinander
^^ Mittelberg- und Wildspitzbahn
^^ Dito aus einer anderen Perspektive
^^ Hohe Rain mit Mittelbergbahn und Fernerkogel
^^ Das Toteisfeld vom Mittelbergferner
^^ Mittelstation Mittelberg
^^ Lecker Pulverschnee
^^ Gletscherseeabfahrt
^^ Brunnenkogelschlepper und Wildspitzbahn
^^ Am Übungslift habens bisher nur den oberen Teil grundpräpariert
^^ Im Brunnenkogelschlepper mit Blick auf die Neuschneepisten
^^ Dito
^^ Gletscherseeabfahrt
^^ Oben am Mittelbergferner hat sich jemand verletzt, der Heli konnte aber wegen des Schneeschauers nicht oben landen und landete dann bei der Mittelstation, der Notarzt wurde mit dem Skidoo dann hochgefahren
^^ Nach dem Schneeschauer hätte der Heli dann landen können. Aber so war der Notarzt schneller oben
^^ Mittelbergferner war einfach super
^^ Blick auf den Beginn „Hohe Rain“
^^ Der Transport zum Heli (war wieder abgeflogen und kam wieder) erfolgte dann mit dem Bully
^^ Es war auch ziemlich stürmisch zum Landen oben
^^ Mittelbergbahn im Sturm
^^ Dito, auf der Hohen Rain
^^ Schneekanone eingeschneit
^^ Unglaublich aber wahr: Nix los und es ist nicht kurz vor Liftschluss
^^ In der Mittelbergbahn bei perfekten Bedingungen
^^ Hohe Rain, hinten die Wildspitzbahn
^^ Heli und Bully, war echt unglücklich, dass beim ersten Helieinsatz die Sicht nicht da war, hat das ganze etwas aufwendig werden lassen
^^ Sturm am Brunnenkogel
^^ Ich habe dann mal die direkte Abfahrt unter der Wildspitzbahn probiert, ist grundpräpariert und beschneit, dürfte also demnächst öffnen
^^ Eisformation an der Pistenmarkierung
^^ Dito mit verursachender Schneekanone und Wildspitzbahn
^^ Dann zog es zu, die Sonne kämpfte noch
^^ Doch sie verlor, der Schneefall wurde stärker
^^ Und stärker
^^ Fast nen komplettes „White Out“
^^ Auf der A7 sah es dann so aus, so gut wie schneebedeckt