ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ich war am Wochenende dort. Pisten unterhalb Trockener Steg werden schon beschneit und ich bin recht optimistisch dass sie bald auf gehen. Ansonsten viel Neuschnee und gute Verhältnisse.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Länge oder Höhe?Fab hat geschrieben:lt. SLF liegen im Skigebiet je nach Höhe zw. 40cm u. 77cm

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- skifreakk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.09.2012 - 18:28
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Am Freitag soll bereits die nächste Ladung Schnee eintreffen, 15-40 cm
Die Tage danach ggfs auch noch ein wenig... Man streitet sich noch um die Prognosen


- wupperskier
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 299
- Registriert: 14.08.2011 - 21:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Also ab morgen ist die Ventina bis Lagi Cime Biance geöffnet und ab Samstag dann auch Bontadini und Fornet. Das wird ein Super Tag am Sonntag
Quelle: Facebook

Quelle: Facebook
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Könntest ein Sonnenfenster erwischen.
Die Niederschlagsvoraussagen für morgen wurden nach oben korrigiert. Wenn die Voraussagen für die Tage danach stabil blieben, dann folgen mehrere Niederschläge aufeinander, die auch ergiebig sein können.
Die Niederschlagsvoraussagen für morgen wurden nach oben korrigiert. Wenn die Voraussagen für die Tage danach stabil blieben, dann folgen mehrere Niederschläge aufeinander, die auch ergiebig sein können.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Oder Schnee und Sturm. Wettervorhersagen > 24 Stunden sind meist recht unterhaltsam aber selten zutreffend. Ausser, ein dickes Fettes Ω - Hoch liegt wie Blei über Mitteleuropa. Warum bin ich nicht Meterologe geworden? Klingt nicht nur so ähnlich wie Astrologe, die Zuverlässigkeit der Prognosen ist ähnlich hoch

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Strahlender Sonnenschein nach dem Schneefall.
Sandiger Boden u. Garten werden weiter als geschlossen gemeldet.
Cervinia hat neben der Ventina gh. auch die Sesselliftkette als "in Vorbereitung" gekennzeichnet. Sollte also im Lauf des Tages auf gehen.
Sandiger Boden u. Garten werden weiter als geschlossen gemeldet.
Cervinia hat neben der Ventina gh. auch die Sesselliftkette als "in Vorbereitung" gekennzeichnet. Sollte also im Lauf des Tages auf gehen.
- wupperskier
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 299
- Registriert: 14.08.2011 - 21:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Habe gerade mal eine Email hingeschrieben. Die ernüchterne Antwort lautete, dass die Piste Sandiger Boden voraussichtlich erst am 30.11. Geöffnet sein wird. Das finde ich ehrlich gesagt echt schwach. Einmal mehr haben sie Glück, dass es die italienische Seite gibt.
Lg
Lg
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Das überrascht mich jetzt schon, denn vom Schnee und den Temperaturen nach sollte das nächste WE möglich sein. Andererseits hatte ich letztes Jahr, als Anfang Dezember kaum was auf hatte, die Pisten am Sandigen Boden nach 3 Tagen über.
Aber Immerhin darfst Du in einem Skigebiet fahren, was sich eine Premium-Strategie im Sinne von "leading quality, leading service, leading price" auf die Fahnen geschrieben hat. Ich zitiere aus dem GB 12/13
Genieß den heutigen Tag, Wetter ist super und Italien geöffnet. Mehr kann man für Mitte November nicht erwarten. Würde ich näher dran wohnen, tät ich auch für einen Tag oder ein WE hin fahren.
Aber Immerhin darfst Du in einem Skigebiet fahren, was sich eine Premium-Strategie im Sinne von "leading quality, leading service, leading price" auf die Fahnen geschrieben hat. Ich zitiere aus dem GB 12/13
Das ist besser als jede präparierte Piste. Ausserdem meldet Zermatt ja schon 48 km geöffnete Pisten. Also stell Dich nicht so anSkiferien in Zermatt müssen Kultstatus haben, nach dem Motto «do I need it? no. do I want it? Yes, definitely!». Man muss in Zermatt Ski gefahren sein, sonst fehlt etwas.

Genieß den heutigen Tag, Wetter ist super und Italien geöffnet. Mehr kann man für Mitte November nicht erwarten. Würde ich näher dran wohnen, tät ich auch für einen Tag oder ein WE hin fahren.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Als Aussenstehender frag ich mich aber schon, warum Cervinia es hinkriegt die Pisten der Sesselliftkette zu beschneien, Z aber nicht imstande ist die Pisten unterhalb des Gletschers, die ja in etwa auf gleicher Höhe liegen.
Ist die Schneianlage Sand. Boden. leistungsschwach?
Ist die Schneianlage Sand. Boden. leistungsschwach?
- ski-chrigel
- Ski to the Max
- Beiträge: 15988
- Registriert: 18.10.2010 - 09:43
- Skitage 19/20: 101
- Skitage 20/21: 150
- Skitage 21/22: 66
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz/Graubünden
- Hat sich bedankt: 1739 Mal
- Danksagung erhalten: 7475 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Leistungsschwach ist vermutlich nur der Wille...
Ich habe in der Herbst-/Vorsaison schon zig Mal vor Ort erlebt, dass das Angebot in Italien immer früher / besser ist...

Ich habe in der Herbst-/Vorsaison schon zig Mal vor Ort erlebt, dass das Angebot in Italien immer früher / besser ist...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hab mir nach drei Wochen Ortsabwesenheit heute die Situation mal angeschaut und meine persönliche Saisoneröffnung gemacht.
Die Schneelage auf den offenen Pisten ist gut allerdings merkt man an einigen Orten recht gut dass es nicht grad die sensationellen Schneemengen gegeben hat, vor allem im Bereich Theodulpass. Der Schnee ist allerdings aufgrund der warmen Tempraturen relativ weich und die Pisten sind dementsprechend früher als üblich zerfahren. Die Pisten sind bis Plan Maison offen, allerdings läuft der unterste 4er Sessel nicht. Entweder hat es da einen technischen Defekt oder man probiert so die Piste nur als Rückfahrpiste für den Abend offen zu halten und tagsüber so gut wie möglich zu schonen.
Die offenen Anlagen waren heute sehr gut ausgelastet. Beide Sesselbahnen in Cervinia ca. 5 - 10 min, PB Plateau Rosa 15 - 20 min Wartezeit am Vormittag, bei der PB halt durch den Ausfall vom untersten Sessel bedingt. Furggsattel 5 - 10 min Wartezeit, SL Gandegg und Testa jeweils ca. 3 min, SL Plateau Rosa 0, PB Klein Matterhorn probier ichs an solchen Prachtstagen erst gar nicht.
Abfahrt nach Furgg: Diese Piste hat doch eine ganz andere Grundbeschaffenheit als die Pisten nach Plan Maison runter und ist dann auch noch ein bisschen steiler, braucht also daher tendenziell ein bisschen mehr Schnee. Naturschnee gab es noch nicht so viel wie auch schon und zum beschneien war es wohl meist zu warm. Kleiner Vergleich: Der Lago Goillet Sessel ist dieses Jahr auch noch zu und der wird wenn es geht immer früh geöffnet damit die Stanglfahrer aus dem ganzen Aostatal sich dort austoben können.
Die Schneelage auf den offenen Pisten ist gut allerdings merkt man an einigen Orten recht gut dass es nicht grad die sensationellen Schneemengen gegeben hat, vor allem im Bereich Theodulpass. Der Schnee ist allerdings aufgrund der warmen Tempraturen relativ weich und die Pisten sind dementsprechend früher als üblich zerfahren. Die Pisten sind bis Plan Maison offen, allerdings läuft der unterste 4er Sessel nicht. Entweder hat es da einen technischen Defekt oder man probiert so die Piste nur als Rückfahrpiste für den Abend offen zu halten und tagsüber so gut wie möglich zu schonen.
Die offenen Anlagen waren heute sehr gut ausgelastet. Beide Sesselbahnen in Cervinia ca. 5 - 10 min, PB Plateau Rosa 15 - 20 min Wartezeit am Vormittag, bei der PB halt durch den Ausfall vom untersten Sessel bedingt. Furggsattel 5 - 10 min Wartezeit, SL Gandegg und Testa jeweils ca. 3 min, SL Plateau Rosa 0, PB Klein Matterhorn probier ichs an solchen Prachtstagen erst gar nicht.
Abfahrt nach Furgg: Diese Piste hat doch eine ganz andere Grundbeschaffenheit als die Pisten nach Plan Maison runter und ist dann auch noch ein bisschen steiler, braucht also daher tendenziell ein bisschen mehr Schnee. Naturschnee gab es noch nicht so viel wie auch schon und zum beschneien war es wohl meist zu warm. Kleiner Vergleich: Der Lago Goillet Sessel ist dieses Jahr auch noch zu und der wird wenn es geht immer früh geöffnet damit die Stanglfahrer aus dem ganzen Aostatal sich dort austoben können.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Vielleicht liegts ja an der Chemie oder Umweltauflagen. Andererseits haben die Pisten auf italienischer Seite reine Südexposition, auf Zermatter Seite sind sie dagegen im Gebiet Süd weitaus weniger der Sonne ausgesetzt. Steilheit ist sicherlich ein Argument, aber sind wirklich 2 1/2 Wochen nötig, um eine mittelsteile rote Piste herzurichten? Zumal die Vorhersage für die nächsten 3-6 Tage noch einmal zusätzlich bis zu 50 cm Neuschnee verspricht. Mir tuts halt für die Teilnehmer der Pfälzer Woche leid. Wenigstens bleibt aufgrund der Windprognose für die kommende Woche mit hoher Wahrscheinlicheit die Verbindung nach Italien offen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Gut, das Argument mit der größeren Steilheit sticht.
Beim "Sandigen Boden" u. "Garten" fällt das weg, denn das ist nur graues Geröll oder splittähnliches Material.
Übrigens sind Cervinias Pisten west- und nicht Südorientiert.NeusserGletscher hat geschrieben:Andererseits haben die Pisten auf italienischer Seite reine Südexposition
Ich denke ich weiß was du meinst und stimme im Grundsatz zu. Schneien könnte man ja, aber ausbringen u. präparieren sollte man evtl. erst wenn die Raupen den Untergrund nicht mehr schädigen.albe hat geschrieben:.....Ich wäre eh dafür eine Beschneiung nur auf einer verfestigten Schneedecke zu erlauben.
Beim "Sandigen Boden" u. "Garten" fällt das weg, denn das ist nur graues Geröll oder splittähnliches Material.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Soweit ich weiss macht man es genau umgekehrt, weil der kompakte Kunstschnee eine bessere Grundlage bildet, die über die Saison hält.albe hat geschrieben:Ich wäre eh dafür eine Beschneiung nur auf einer verfestigten Schneedecke zu erlauben.
Einigen wir uns auf Süd-WestFab hat geschrieben:Übrigens sind Cervinias Pisten west- und nicht Südorientiert.


Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Gut, da ich grad nicht vor Ort bin und wenn dann auch selten einen Kompass zur Hand habe formuliere ich es anders: Die Pisten in Cervinia liegen fast den ganzen Tag über in der Sonne, während die Pisten auf Zermatter Seite am Matterhorn bereits ab dem frühen Nachmittag im Schatten liegen. Ausserdem sind die Pisten durch ihre Ausrichtung auf italienischer Seite fast durchweg dem Sonnenlicht intensiver ausgesetzt. Aber ich denke, es ist auch ohne diese Klarstellung rübergekommen, was ich meinte, oder?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Ja, wir wissen was du meinst. Zu deiner Frage ob 2 1/2 Wochen nicht etwas gar viel wären um eine Piste her zu richten. Lass das Thermometer um 5°C sinken und die Antwort lautet ja, bleibt es so wie es jetzt ist und kommt kein natürlicher Schnee dazu lautet die Antwort nein.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Das nächste Schneefallgebiet ist angekommen. Soll den ganzen Tag vor sich hinschneien. Mal schauen was runter kommt.
- skifreakk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 449
- Registriert: 23.09.2012 - 18:28
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Zermatt hat sich mal wieder als stabiler gezeichnet als erwartet... Ab mittag langsam einsetzender Schneefall, zurzeit schneit es für Zermatter Verhältnisse ganz gut, die exakte Stärke ist leider wegen der Dunkelheit nicht so gut zu erkennen, aber es kamen schon ein paar cm zusammen. Für die von bergfex prognostizierten 50cm fehlen noch 25 am Gornergrat.. Aber immerhin, der Abend ist ja noch lang, und 29cm am Gornergrat, 5cm in Zermatt gabs bis 21 Uhr..
Auch die winterlichen Temperaturen setzen endlich ein... Zermatt -6°C, ansonsten überall zweistellig minus. Der Leisee hat auc noch angenehme 4°C, viel Spaß
Auch die winterlichen Temperaturen setzen endlich ein... Zermatt -6°C, ansonsten überall zweistellig minus. Der Leisee hat auc noch angenehme 4°C, viel Spaß

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Sind bis zu 30cm gefallen.
Im Skigebiet liegen lt. slf 80cm - 130cm
Im Skigebiet liegen lt. slf 80cm - 130cm
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Auf Facebook Zermatt am 22.11. hat geschrieben:Dame Hiver a bien secoué ses coussins. À partir de demain, le domaine skiable de Zermatt dispose en tout de 100 km de pistes parfaitement préparés.
Ab morgen öffen die Pisten 63-67 am Sandigen Boden. In Italien kommen die 37 und die 8 dazu. Und schon schnellt die Summe der geöffneten Pistenkilometer von 48 auf wahnsinnige 100.NeusserGletscher am 17.11 hat geschrieben:Das überrascht mich jetzt schon, denn vom Schnee und den Temperaturen nach sollte das (die Öffnung der Pisten am Sandigen Boden) nächstes WE möglich sein

Ihr dürft mich ab sofort das Orakel vom Alpinforum nennen



Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Laut Pisteninfo geht Furgg also nun doch bereits am 23.11. auf. Blos, als wupperskier die Mail geschrieben hat konnte hier keiner voraussehen was diese Woche für Wetter ist. Wenns dann doch schneller geht klatschen dann allerdings die wenigsten Bravo.
Auf den 30.11. könnte dann wesentlich mehr aufgehen als es die letzten Jahre beim Startwochenende der anderen Teilgebiete der Fall war. Das wird auf alle Fälle eine Woche am Leistungslimit werden denn die ganzen Sesselaufstiege richten sich nicht selber her und dann haben wir ja dann noch nebenbei eine kleine Baustelle wo auch einiges an Personal verschlingt.
Auf den 30.11. könnte dann wesentlich mehr aufgehen als es die letzten Jahre beim Startwochenende der anderen Teilgebiete der Fall war. Das wird auf alle Fälle eine Woche am Leistungslimit werden denn die ganzen Sesselaufstiege richten sich nicht selber her und dann haben wir ja dann noch nebenbei eine kleine Baustelle wo auch einiges an Personal verschlingt.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: ZERMATT/Cervinia/Valtournenche
Hi Theo,
hat das neue Pumpwerk Moosjesee erkennbare Auswirkungen auf die Fertigstellung von Pisten (welche genau)?
Bestell schon mal nen Platz in der Q-Bar
hat das neue Pumpwerk Moosjesee erkennbare Auswirkungen auf die Fertigstellung von Pisten (welche genau)?
Bestell schon mal nen Platz in der Q-Bar
