Otto Waalkes hatte ja mit seinem "English for runaways" schon ganz gut vorgelegt, ist das aber in der realen Welt steigerbar? Na aber sicher doch. Wer mit offenen Augen durch unsere Gebiete fährt, findet sicher noch mehr Highlights. Anbei jedenfalls mal zwei Kostproben von den Englischkenntnissen unserer Bergbahnbetriebe.
In Großarl meint man offenbar, dass "Bei Schlechtwetter Haube schließen" mit "by bad weather..." zu übersetzen ist. Besonders prekär ist der Fehler deswegen, weil auf der anderen Seite doch eine wesentlich bessere Übersetzung hängt.
Auf der Schmitten tut man sich indes nicht nur mit Englisch schwer...
Carrying from kids... Autsch. Aber zur Abwechslung schlägt jetzt sogar das Deutsche das Englische.
Denn nach der Tafel dürfen Kinder unter 110 cm nicht alleine fahren, während Kinder zwischen 110 und 125 Körpergröße nur mit einem Erwachsenen befördert werden dürfen. Merke - zwei Kinder unter 110 cm Körpergröße dürfen gemeinsam hinauffahren, während zwei Kinder mit einer Körpergröße von 111 cm nicht hochfahren dürfen. Alternativ dürfte sicher der Schmusehase für Kinder unter 110 cm ausreichen...
Tja, da kann man nur staunen.
Positiv sind hingegen die Hinweise im Hochkönigs Winterreich zu bewerten: dort heißt es wörtlich: "In case of bad weather close the bubble!".
Wir lernen: Englisch ist schwer, aber noch schwieriger dürfte für manche Pinzgauer Deutsch sein.

Falls noch wer solche netten Dinge fotografiert hat, her damit.

MFG Dachstein