Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Villars/​Gryon/​Les Diablerets

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Villars

Beitrag von TPD »

Nettes Video zum Neubau der KSB

http://vimeo.com/32445928

Angeblich gibt es zur Eröffnung der KSB am Samstag 17. Dezember einen Gratis-Skitag.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Neues in Villars

Beitrag von jwahl »

TPD hat geschrieben: Angeblich gibt es zur Eröffnung der KSB am Samstag 17. Dezember einen Gratis-Skitag.
Das sagt zumindest die offizielle Website.

Jakob
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Villars

Beitrag von TPD »

Hö, was ist denn das für eine komische Aktion am kommenden Samstag ?

http://www.tele-villars-gryon.ch/files/?id=45449

Zwecks Eröffnung der neuen KSB gibt es einen Gratis-Skitag, aber die KSB ist gar nicht offen :?:
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
MF3330
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 850
Registriert: 27.08.2006 - 14:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Villars

Beitrag von MF3330 »

Sie ist schlussendlich offen: http://www.infosnow.ch/~apgmontagne/?la ... tab=web-wi

Aber TéléVillars Gryon meldet Sturm und die achter Gondel von Villars ist deshalb gechlossen. Zubringer zum Skigebiet ist der Zug!
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Villars

Beitrag von TPD »

Haha, Pt. Chamossaire und Sturm geht irgendwie nicht so ganz auf :lol:
Deswegen wurde ja auch eine 6-KSB gebaut, obwohl man die Förderleistung auch problemlos mit einer 4KSB erreichen könnte.

Aber wenn sogar die Gondelbahn still steht (gemäss Website bis 10:30), habe ich so meine Zweifel dass man die neue KSB einschalten kann.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von TPD »

Die roten Gondeln dürfen auf jeden Fall noch bis 2017 weiter schweben. Das BAV hat das entsprechende Konzessionsgesuch genehmigt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
b12
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 407
Registriert: 01.11.2004 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: amstelveen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von b12 »

Hier http://www.alpes.ch/files/?id=65662 das neue Masterplan fur die ganze Alpes Vaudoises Region.

Mann plant ein direkte Verbindung von Les Diablerets nach Glacier 3000. Damit wurde das ganze Gebiet Isenau geschlossen werden. Auch ein neue Piste von Glacier 3000 nach Cabane ist geplant. Das soll recht ein spektakuläre Piste werden am diese Hang.
10. /17 märz LAAX

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von ATV »

Meine Meinung: :stupid: :stupid: :abgelehnt:
Soooooo der Bringer ist der Glacier 3000 auch nicht. Oben flach, der rest mehr Liftfahren als Skifahren.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von GMD »

Die haben für den Masterplan eh eine uralte Karte genommen, da fehlt die 4KSB MiRuvine und stattdessen ist noch die DSB eingezeichnet! Auch am Chaux Ronde sind noch die zwei Sektionen DSB zu sehen. Apropos MiRuvine, diese gar nicht mal so alte KSB soll schon wieder abgerissen werden? Oder soll die woanders, beispielsweise an der Perche Conche, wieder aufgestellt werden?
Hibernating
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von ATV »

Naja das ist die gleiche Firma die auch das tolle Konzept in Gstaad-Eggli erstellt hat.
Deren Spezialität liegt darin, Skigebiete so umzugestalten, dass die Anlagen möglichst hirnlos in der Landschaft rumstehen. Gut das Skigebiet Gryon ist ja heute schon eine einzige sinnlose Anordnung von Liften und Ziehwegen, die Seite Les Diablerets geht ja noch halbwegs. Aber was um alles in der Welt soll die Umgestaltung der Anlagen in dem "Masterplan" ??? Nur Verbindungsbahnen??

Und für sowas geben die Geld aus. Da könnte ich ja noch einen besseren Masterplan erstellen. :stupid: :stupid:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von TPD »

Hier http://www.alpes.ch/files/?id=65662 das neue Masterplan fur die ganze Alpes Vaudoises Region.
Irgendwie kann ich zur Zeit die Seite nicht öffnen. Aber soviel kann ich trotzdem mal sagen
Mann plant ein direkte Verbindung von Les Diablerets nach Glacier 3000.

Richtig. Die Pendelbahn Col du Pillon - Cabane soll durch eine direkte Pendelbahn Les Diablerets - Glacier ersetzt werden.
Damit wurde das ganze Gebiet Isenau geschlossen werden.
Aufgrund des grossen Widerstands ist Isenau neuerdings ein Bestandteil vom Masterplan.
Auch ein neue Piste von Glacier 3000 nach Cabane ist geplant. Das soll recht ein spektakuläre Piste werden am diese Hang.
Ja, da müssen vermutlich einige Schutzzäune aufgestellt werden.
Apropos MiRuvine, diese gar nicht mal so alte KSB soll schon wieder abgerissen werden?
Wäre mir nicht bekannt.
Meines Wissens ist eine KSB Vers l'eglise - MiRuvine geplant. Somit kann man sicher nicht auf diesen Lift verzichten.
Andererseits darf man auch nicht vergessen bei der KSB MiRuvine läuft die Konzession 2021 aus. Und ob die modernen Kompaktanlagen auch für die Ewigkeit gebaut worden sind, kann ich nicht beurteilen ;)
Soooooo der Bringer ist der Glacier 3000 auch nicht. Oben flach, der rest mehr Liftfahren als Skifahren.
Naja, mit dem neuen Erschliessungskonzept würde immerhin die Erreichbarkeit der Talstation massiv verbessert.
Denn die ASD würde bei der Umestzung vom neuen Masterplan bis zum Talstationskomplex von Glacier, Meilleret und Isenau verlängert.
Aber was um alles in der Welt soll die Umgestaltung der Anlagen in dem "Masterplan" ??? Nur Verbindungsbahnen??
Im Gegensatz zu Gstaad, würde ich eine Umsetzung der Vision Alpes Vaudoises 2020 nicht als dramatisch bezeichnen.
Aber bis da etwas gebaut wird, werden eh noch Jahre vergehen.
Und für sowas geben die Geld aus. Da könnte ich ja noch einen besseren Masterplan erstellen. :stupid: :stupid:
Der Masterplan wurde im Auftrag des Kanton VD erstellt.

Edit:
In der Zwischenzeit konnte ich den Plan auch runterladen.
Ist definitiv nicht mehr in allen Punkte aktuell
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von TPD »

Am vergangenen Freitag fand in Les Diablerets eine Info-Veranstaltung über die Vision Alpes Vaudoises 2020 statt.

Kurz zusammengefasst könnte man sagen:
Tolle Pläne, jetzt fehlt einfach noch das Geld für die Umsetzung ;) Somit einfach ein gewaltiger Papiertiger ohne Zähne.

Schreibe jetzt trotzdem noch ein paar ausführlichere Worte

- Die Vision AV 2020 ist ein Gesamtkonzept für die Gemeinden in den Alpes Vaudoises um die Zukunft des Tourismus sicher zu stellen. Also die Bergbahnen sind da nur ein "kleiner" Bestandteil.

- Die Region soll die Abhängigkeit vom Schnee reduzieren und einen 4-Saison Tourismus aufbauen.

- Es wird mit einem Investitionsvolumen von ca. 600 Mio CHF gerechnet.

- Rund 120 Mio CHF fliessen in den Ausbau und Modernisierung des öffentlichen Verkehrs. Ein Teil dieser Investitionen wurde bereits ausgeführt oder es liegen konkrete Pläne vor. (z.B. Beschaffung von neuem Rollmaterial für die TPC)

- Der öffentliche Verkehr soll sowohl als Zubringer, als auch für die Mobilität innerhalb der Region attraktiver werden.
Es liegen z.B. folgende Ideen vor.
. Verlängerung der Postautolinie 180 Gstaad - Col du Pillon - Les Diablerets bis nach Col de la Croix - Villars. (Nur im Sommer. Im Winter erfolgt die Verbindung Villars - Les Diablerets weiterhin per Skier.)
. Verlängerung der TPC ASD in Les Diablerets bis zum Standort des geplanten Talstationskomplex von Isenau, Meilleret und Glacier 3000
. Verlängerung der TPC AL von Leysin Fedey bis zur Talstation der Gondelbahn

- Mit Ausnahme vom Glacier 3000 werden keine "modernen" Liftanlagen durch einen Neubau ersetzt. Sondern die Pläne berücksichtigen den End of Life der bestehenden Infrastruktur. Aber um Desaster wie auf Isenau zu vermeiden, muss man die Planung und Finanzierung der Ersatzanlagen schon jetzt in Angriff nehmen.

- Der von b12 verlinkte Plan war mal eine Idee, wird aber so nicht umgesetzt ! z.B. die 3S-Bahn vom Roc d'Orsay nach Leysin ist bereits gestorben.

- Mit Marketing sollen neue Märkte erschlossen werden. z.B. die Deutschschweiz wurde bis jetzt nur sehr stiefmütterlich beackert.

Villars
- Neubau Schwimmbad
- Studie für den Bau von einem Kongresszentrum

Gryon
- Neugestaltung von Gryon Parc

Les Diablerets
Konkrekt Pläne
- Der Glacier 3000 ist in der aktuellen Konstellation unrentabel. Deshalb soll der Zubringer auf dem Col du Pillon durch eine direkte Bahn Les Diablerets - Scex Rouge ersetzt werden. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie wird noch in diesem Jahr in Auftrag gegeben.
- Ersatz der Gondelbahn Isenau bis 2017.
Zur Zeit wird noch das Geld für den Bau einer Mittelstation gesucht. (ca. 1.5 Mio CHF pro Richtung)

Noch sehr vage formulierte Pläne
- Neubau des Sportzentrum mit integriertem Hotel und Thermalbad. Die aktuelle Infrastruktur ist völlig veraltet und stürzt demnächst ein.
- Der private Verkehr der Tagesgäste soll aus dem Dorf verbannt werden. Es ist ein grosser Parkplatz am Dorfrand geplant und der Transfer zu den Lifte erfolgt dann via Shuttlebus.
- Neubau der Verbindung zwischen Les Diablerts und Villars.
Dies würde den Ersatz DSB Perche - Conche und BSL Laouissalet bedeuten.


Wie man sieht ist mit ein paar wenigen Projekte noch gar nichts entschieden. Aber die Vision 2020 soll den betroffenen Gemeinden die Grundlage geben, damit sie auch in Zukunft vom Tourismus leben könnne.
Viele Projekte sind reinste Visionen und der Widerstand der Umweltverbände wurde da noch gar nicht berücksichtigt. Und schlussendlich müssen die diversen Teilprojekte auch noch eine Mehrheit bei der Stimmbevölkerung finden.


Fazit:
Es ist richtig, dass sich die Region Gedanken über die Zukunft macht. Aber anhand der aktuellen Informationen ist es noch zu früh, wenn man hier im Forum darüber streitet ob am Standort XY eine 6-KSB oder SL hingestellt werden muss.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
leiter
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 489
Registriert: 09.09.2009 - 20:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von leiter »

Danke für die interessanten Informationen

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von TPD »

Gemäss den neusten Info von den Gemeindebehörden soll die Gondelbahn Isenau im Sommer 2017 auf der bestehenden Trasse ersetzt werden!
Das Projekt "Les Isle" (Verbindung Meilleret - Isenau) wird aufgrund von zu grossen Differenzen mit den betroffenen Grundstückeigentümer nicht mehr weiter geführt.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von Richie »

Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von TPD »

Nun ist es entschieden.
Die Gondelbahn Isenau wird in der Wintersaison 2017/18 nicht mehr laufen!
Die für eine Konzessionsverlängerung erforderlichen Massnahmen, können nicht mehr bis im Dezember realisiert werden.
Somit konzentriert man sich auf den Neubau, wo hoffentlich im nächsten Frühling die Bagger auffahren können.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von starli »

Schade, wäre auch nächsten Winter gerne nochmal hingefahren, d.h. das Isenau-Skigebiet ist den Winter komplett zu. Sollte sich an der Situation kurzfristig noch was ändern und jemand was davon hören, bitte unbedingt ins Forum schreiben.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von TPD »

Gemäss Insiderinfos und der Tagespresse wird es vermutlich auch ab Wintersaison 2018/19 keine Gondelbahn auf Isenau geben.
Da immer noch 3 Einsprachen hängig sind, wird man das Bewilligungsverfahren nicht mehr rechtzeitig abschliessen können, um im Sommer 2018 mit dem Bau beginnen zu können.

Gesichert scheint jedoch die neue 10EUB Les Diablerets - La Jorasse - Les Mazots. Auch wenn hier noch nicht alle Hürden genommen sind.
Das heisst die KSB Vioz und BSL Jorasse drehen in dieser Saison vermutlich ihre letzte Runde.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von benito »

Die Bauarbeiten an der euen EUB von Les Diablerets nach Vioz - Mazots sind voll im Gang. Die Trasse verschiebt sich gegen links und der mühsame Aufstieg zur Talstation entfällt. Es sind auch grosse Geländeanpassungen im Bereich der Talstation des ehemaligen BSL Jorasse zu sehen.

Jammerschade ist, dass die EUB Isenau nicht mehr läuft und deren Ersatz immer noch auf wackligen Beinen steht. Mit der neuen EUB Richtung Mazots, der geplanten Verlängerung der Eisenbahn bis zur neuen Talstation und einer hypothetischen Verlängerung der EUB Isenau gegen unten zu diesem Knotenpunkt, hätte man einen super Hub in jede Richtung. So könnte man dann auch wieder per Ski die Talstation der LSB Richtung Glacier 3000 erreichen. Es braucht keine wahnsinnigen Investitionen um Les Diablerets in ein grosses Ski-Mekka zu transformieren.. Im Moment stehen aber sehr viele Immobilien zum Verkauf.. mit gezielten Investitionen könnte diesem Trend entscheidend entgegengewirkt werden.
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Les Diablerets

Beitrag von j-d-s »

Also mir ists lieber wenn sie Isenau noch geschlossen lassen und dafür dann in ein, zwei Jahren die neue EUB vernünftig - das heißt direkt neben der Talstation Mazots - bauen als wenn sie jetzt auf gleicher Trasse ersetzen würden.

Platz genug wäre ja, ich fands eh äußerst seltsam, wie sie die Talstation der KSB dort gebaut hatten. Und selbst zum Schlepper weiter unten musste man ja von einigen Parkplätzen noch zu Fuß gehen, obwohl da massig Platz ist. Das verstehe wer will.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“