Werbefrei im Januar 2024!

Neues auf der Turracher Höhe

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von markus »

60 Tonnen Bagger? Hast da bitte mal ein Bild? Welche herstellertypen sind das?

Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Bin diese Woche nicht am Berg um Fotos zu machen, aber hier mal ein kleiner Vorgeschmack von Bilder der bauausführenden Firma!

http://www.karl-pitzer.com/karl-pitzer/index.php?id=6
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von markus »

Aha, vom pitzer sind die, der ist natürlich bekannt. Danke für die Info.
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Zurzeit ist es auf der Höhe so, überall wo man hinsieht steht ein Bagger......
In anderen Skigebieten beendet man im Herbst die Arbeiten, auf der Turracher Höhe wird mit den Bauarbeiten begonnen .
Versteh ich nicht. :bahnhof: :?:
Hoffentlich sind die Baustellen bis nächste Woche erledigt!! Montag, Dienstag nächste Woche schaut es nach „Beschneiungszeit“ aus. :wink:
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Nachdem heute doch unerwartet ein schöner Feiertag geworden ist bin ich auf die Turracher Höhe gefahren um mir selbst mal ein Bild von den Bautätigkeiten zu machen. Baggerschauen - war die Devise, auch nachdem schon Fotos gefordert worden sind.

Muss mich zuerst mal entschuldigen, denn statt wie angekündigt ist NUR ein 60t Bagger am werken, der andere hat nur knapp über 40t. Da haben meine Arbeitskollegen wieder mal übertrieben. :lol:


@turrachfan

Also das Anfang nächster Woche die Bautätigkeiten zu ende sind glaub ich nicht! :D

Wird sicher noch bis übernächste Woche hinein dauern.



sorry sind nur Handyfotos!
Dateianhänge
Bau der zwei Riesenkicker im Funpark
Bau der zwei Riesenkicker im Funpark
Begradigungsarbeiten Kornockabfahrt und versetzen des Schneezaunes
Begradigungsarbeiten Kornockabfahrt und versetzen des Schneezaunes
2013-11-01 10.26.42.jpg
2013-11-01 10.28.21.jpg
2013-11-01 10.29.15.jpg
2013-11-01 10.29.42.jpg
2013-11-01 10.31.13.jpg
Kicker #1
Kicker #1
Geländekorrekturen zukünftige Funslope
Geländekorrekturen zukünftige Funslope
Nächster Bagger (30t) im neuen Teilstück für die Funslope
Nächster Bagger (30t) im neuen Teilstück für die Funslope
noch zu planierendes Teilstück für die Funslope
noch zu planierendes Teilstück für die Funslope
Bau des ersten Kickers
Bau des ersten Kickers
2013-11-01 10.43.14.jpg
Funslope im Bereich Steilhangausfahrt
Funslope im Bereich Steilhangausfahrt
2013-11-01 10.46.04.jpg
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Noch ein Artikel zu den Erdarbeiten im Snowpark: http://www.snowpark-turracherhoehe.com/ ... 105/10561/
LG Swobi
Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Die zwei Riesenkicker, "wie Gott sie erschuf" :twisted: :lol: , nun auch in der Webcam gut sichtbar!

http://www.bergfex.at/turracherhoehe/webcams/c5905/
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
EverestPower
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 149
Registriert: 18.01.2011 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von EverestPower »

Schlechte Nachricht für unsere Schleppliftfanaten auf der Turrach, der Paulilift wird mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit heuer stillstehen und nicht in Betrieb gehen! Die Gründe dazu werde ich hier nicht öffentlich nennen, akzeptiert einfach das es so ist!

Das dürfte somit der erste Schritt in Richtung Ruhestand/Abbau des alten Herrn sein.



Meine Meinung
Skitage 2018/2019:



EverestPower fährt jetz Prinoth Beast
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von NIC »

EverestPower hat geschrieben:Schlechte Nachricht für unsere Schleppliftfanaten auf der Turrach, der Paulilift wird mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit heuer stillstehen und nicht in Betrieb gehen! Die Gründe dazu werde ich hier nicht öffentlich nennen, akzeptiert einfach das es so ist!

Das dürfte somit der erste Schritt in Richtung Ruhestand/Abbau des alten Herrn sein.



Meine Meinung
Sehr schlechte Nachrichten. Ich hoffe zwar inständig, dass er nicht abgebaut wird, aber wenn ja, ist dann eventuell eine neue Bahn geplant?
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Das dürfte somit der erste Schritt in Richtung Ruhestand/Abbau des alten Herrn sein.
Für mich gibt es da auch nur eines:“ Abbau der alten Anlage und Bau 2014 einer neuen Seilbahnanlage.“ Hoffentlich sind die Eigentum- und Besitzverhältnisse geklärt!
Eigentlich müssten für nächstes Jahr die Investitionen schon bekannt sein. In jedem Unternehmen gibt es um diese Zeit schon einen durch alle Gremien genehmigten Investitionsplan 2014.
Aber spätestens im Jänner 2014 gibt Melzer & Hopfner seine aktuellen Projekte 2014 bekannt. Alles andere als ein neues Seilbahnprojekt auf der Turracher Höhe wäre eine herbe Enttäuschung für mich. :cry:

Für den Ersatz des Pauliliftes gibt es ja einige Varianten:
1.Variante:
Bau einer neuen Seilbahn von der alten Talstation des Pauliliftes hinauf zur alten Bergstation und hinunter zur Winkleralm (Ausbauwunsch auch der Bergbahnen). Ein- und Ausstieg auch bei der neuen Bergstation möglich. Problem: Winkleralm Natura 2000.

2.Variante:
Bau eines Kurvenliftes. Gleich wie Variante 1, nur bei der neuen Bergstation Umlenkung des Liftes zur Schafalm (oder weiter runter) und nicht zur Winkleralm. Ein- und Ausstieg auch bei der neuen Bergstation möglich. Problem: Relativ teuer. Mein Wunschprojekt.

3.Variante:
1:1 Ersatz des Pauliliftes durch einen Sessellift . Bau eines Schleppliftes von der neuen Bergstation hinunter Richtung Schafalm. Das Lieblingsprojekt von gRexi.

In Prinzip ist es egal welche Variante bzw. Anlage, Hauptsache geringe Investitions- und Erhaltungskosten !!
Das Wichtigste ist eine möglichst große Erschließung von Pistenkilometern in dieser Höhenlage. :!:

Man sieht ja auch jetzt wieder, dass die Turracher Höhe aufgrund ihrer Höhenlage Schneesicherheit darstellt. Man braucht ja nur in ganz Österreich unter 1000m Seehöhe zu schauen, wie alle kämpfen, und auf weißen Bänder in der grünen Landschaft Werbung betreiben.

Gibt es etwas Schöneres als eine natürlich verschneite Winterlandschaft. Die Turracher Höhe hat diese Option!!! :habenwollen:
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

EverestPower hat geschrieben:Schlechte Nachricht für unsere Schleppliftfanaten auf der Turrach, der Paulilift wird mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit heuer stillstehen und nicht in Betrieb gehen! Die Gründe dazu werde ich hier nicht öffentlich nennen, akzeptiert einfach das es so ist!

Das dürfte somit der erste Schritt in Richtung Ruhestand/Abbau des alten Herrn sein.
Das wäre sehr Schade, wenn er wegkommt. Letztes Jahr zu Weihnachten saß ich noch mit den Liftlern nach Betriebsschluss in der Schirmbar und da haben wir sogar noch auf den Lift angestoßen... :? Wenn der Paulilift einmal weg ist, ist die Westseite sowieso aus jetziger Sicht für mich eine Katastrophe. Sicher ist die moderne Kornockbahn gut, aber ich fand es immer sehr praktisch, mit dem Paulilift Wiederholungsfahrten auf Pauli-und MAPAKI-Abfahrt zu machen.
Wenn der Lift einmal entgültig fallen sollte, was wird man dann an Tagen machen, wo die Kornockbahn wegen Wind geschlossen ist? Ich hoffe nur, dass man wenn überhaupt nötig(also wenn der Paulilift echt wegkommen sollte) hier nicht eine neue Sesselbahn hinbaut sondern wieder einen Schlepplift. Bitte spart euch jetzt solche Kommentare, wie "lange und steile Schlepper sind nicht mehr zeitgemäß". Erstens ist die Paulilifttrasse beim Schwierigkeitsgrad "normal" einzuordnen und zweitens ist die Fahrzeit auch nicht unerträglich lang. Und drittens hätte man, wenn man eines Tages tatsächlich eine "Paulibahn" errichten sollte, an stürmischen Tagen ein gewaltiges Problem(da es dann eben keine Schlepperalternative mehr gäbe).


@Turrachfan: Es wäre, wie du richtig sagtest, fatal, wenn man nach Abbau des Paulilifts keine neue Analge bringen würde. Auch wenn viele in ihrem Komfortwahn den Paulilift sicher nicht bewusst wahrgenommen haben, finde ich es dennoch notwendig, dass man eine Schleppervariante zum Kornock hat. Eine "Paulibahn" fände ich unnötig, da es ja ohnehin die Kornockbahn gibt, dh. keiner ist zum Schlepperfahren gezwungen. Eine Abwechslung an Anlagen ist auch wichtig(in diesem Kontext habe ich schon oft das Bsp. Kornockbahn-Paulilift erwähnt), aber leider schauen heute viele durch die rosarote Brille, was Komfort angeht, weshalb man froh sein muss, dass nicht schon überall Übungsbahnen im Einsatz sind... Ich finde es zum Bsp. nicht schlimm, wenn zwischen zahlreichen Schleppern auch 1-2 KSBs ihre Runden drehen, warum dann nicht auch umgekehrt(in dem Fall schließe ich jetzt alle Schlepper aus, die als Übungslift gelten)?

Generell finde ich es auch absolut notwendig, dass man das Gebiet erweitert, sprich die Winkleralm erschließt, denn dadurch wäre die Westseite dann äquivalent zur Ostseite.
Deiner 2. Variante kann ich nur zustimmen, der Kurvenschlepper wäre dann schätzungsweise ca. gleich lang wie der Paulilift. Dass der Kurvenlift von der Schafalm zur jetzigen Bergstation Paulilift führen würde, könnte ich mir sehr gut vorstellen. Denke, dass als Kurvenkonstruktion eine "Bananenkurve" reichen würde, dh. eine kleine Umlenkscheibe am Bergseil und Schrägrobas am Talseil. Für alle, die jetzt wieder in Komfortwahnsinn verfallen: Es gäbe nach dieser Alternative nach wie vor die Kornockbahn, die euch eure Ä.... wärmt. :twisted: Das Projekt würde sich in der Form sicherlich rentieren, da man in die Rrichtung noch immer mit einer EUB oder KSB weiter ausbauen könnte und somit dann eine 2. Analge zum Kurvenlift hätte.
Deine 3. Variante ist nicht ganz mein Lieblingsprojekt, muss dich da korrigieren. :wink: Ich würde den Paulilift durch einen neuen Schlepper ersetzen(um auch weiterhin an stürmischen Tagen, wo die Kornockbahn nicht fahren könnte, eine Alternative zu haben), wobei Tal- und Bergstation an den selben Positionen sein sollten. Der Kurvenlift sollte wie schon gesagt von der Schafalm zur Bergstation Paulilift führen. Auch in dieser Alternative hätte man noch immer die Kornockbahn für alle, die vom Komfortwahnsinn besessen sind.

Wie du richtig sagtest, man braucht neue Pistenkilometer auf der Turracher Höhe. Richtig, wenn ich mich in den Skigebieten in NÖ umschaue, ist momentan genau das der Fall. Königsberglifte können nicht fahren, Maisnzinnkenlifte stehen nach 2 Wochen schon wieder und am Annaberg ist der Pfarrbodenteil(vermutlich wegen Schneemangel) gesperrt.
LG, gReXi
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von miki »

Passend zum Trema habe ich heute zwei Fotos vom nicht aufgebügelten Paullift gemacht:
Bild

Bild

Bekanntlich bin ich alles andere als Schlepplift - Fan, aber als Entlastung der doch oft überlaufennen Kornock - Bahn (selbst heute, als es an keinem der restlichen Lifte auf der Turrach Wartezeiten gab, musste man gegen 11 Uhr an der Turrachbahn bis 5 min warten) war er doch manchmal brauchbar. Ich hoffe auch dass dort bald ein Ersatz steht - dass es wieder ein Schlepper wird kann ich aber nicht glauben :wink: .

Noch eine weitere Neuigkeit der Saison ist die neue *Namevergessen*Alm an der Kornock - Talstation:
Bild
Man sieht ja auch jetzt wieder, dass die Turracher Höhe aufgrund ihrer Höhenlage Schneesicherheit darstellt. Man braucht ja nur in ganz Österreich unter 1000m Seehöhe zu schauen, wie alle kämpfen, und auf weißen Bänder in der grünen Landschaft Werbung betreiben.
Das muss ich aber relativieren: der einzige Unterschied zwischen der Turracher Höhe und den angesprochenen Skigebieten unter 1000m ist die Tatsache, dass auf der Turrach rund um die weissen Bänder etwas Naturschnee als Kulisse liegt. Auf ALLEN Pisten die momentan auf der Turrach offen sind, wird auf Maschieneschnee gefahren, der Naturschnee ist momentan nur fürs Auge gut :wink:. Nicht falsch verstehen - es hat uns sehr gefallen (Bericht folgt), aber mit Naturschnee hatte das herzlich wenig zu tun ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

@miki: Tolle Fotos vom Paulilift, auch wenn trotz genialem Wetter das Fehlen der Bügel und Gehänge überwiegt... Vor allem, wenn ich bedenke, dass ich letzte Ostern mit dem Lift 20 Mal hintereinander gefahren bin.
Ich kann das leider auch schwer glauben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich finde noch immer, dass ein Anlagenmix gut ist, egal, ob man jetzt Schlepplift- oder KSB-Fan ist. Denn letztendlich hat alles irgendwie seine Vor- und Nachteile.
LG, gReXi

Benutzeravatar
Turrachfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 737
Registriert: 06.07.2005 - 10:43
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Turrachfan »

Wieder einmal ein Blitzbesuch auf der Turrach (2+2 Freude) vom 20.-22.12.2013.

Angesprochen zum Thema Paulilift: (bei uns in Niederösterreich würde man Wirtshausgespräch sagen) :)
Der Paulilift wird nicht mehr! Was immer das heißt.
Da gibt es bereits ein Projekt, ein bereits "projektiertes" Projekt (was immer das heißen mag) das das Almhüttendorf und den Alpenpark entlasten soll.
Man braucht dann keinen Shuttle mehr und die Leute von den Hüttendörfern kommen leichter "in" und "aus" dem Skigebiet.
Also ich versteh nur Bahnhof zu diesen Äußerungen :!: :?: :bahnhof:
Außerdem gibt es ja im Weitental auch bereits ein "projektiertes" Projekt. :?: :bahnhof:

Also soviel zu den neuen News (Räubernews). :mrgreen:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von Petz »

Turrachfan hat geschrieben:Der Paulilift wird nicht mehr! Was immer das heißt.
Ich hab mal aus Interesse die letzte Bilanz der Pertl GmbH als Betreiber des Paulilifts bestellt um zu sehen ob die vielleicht finanziell in Schwierigkeiten sind; ansonsten befürchtete ich Konzessionsablauf etc. aufgrund des Liftalters. Falls mir nach Erhalt und Analyse der Bilanz was auffallen sollte werd ich berichten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Ich vermute eher das die Betreiber nicht mehr wollen, das hat man ja eh schon gemerkt wie in den letzten Jahren der Lift immer nur unregelmäßig lief. Aber dass die Konzension ausläuft kann natürlich auch sein, Motorschaden etc. wir werderns wohl nur von einem Bergbahnmitarbeiter oder einem Insider erfahren, aber auf jedenfall sehr schade. Wahr nach dem Weitental mein Lieblingsschlepper
LG Swobi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

@swobi: Stimme dir zu. Der Weitentallift ist der idyllischte Schlepplift auf der Turrach, aber für mich war durch die beiden Lifte immer schon der Skispaß gegeben(da die anderen Schlepper ja leider nur Übungslifte und Zubringer sind). Außer ganz früher, als noch der Turrachschlepper und die DSB Kornock standen. Da hatte ich selbst Freude daran, den Weg vom Weitental zum Turrachschlepper zurückzumaschieren. Das war noch eine schöne Zeit...
Ich hoffe, dass bald mehr Tageslicht in den Fall Paulilift kommt. Schließlich gibt es somit keine Entlastungsanlage für die Kornockbahn, was in der Hochsaison sicher einmal ungemütlich werden könnte. Bzw. wenn die Bahn einmal windbedingt nicht fahren kann, was macht man dann? Ohne Paulilift hat man dann jedenfalls keine Alternative...
LG, gReXi
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Jop, das wird das größere Problem darstellen, wobei ich eigentlich seit der Funpark dort hingeklatscht worden ist und diese ganzen verückten Freestyler dort sind eigentlich fast nurmehr im Weitental/Turrachbahn - Gebiet fahre weils mich auf der Kornockseite einfach nicht mehr gfreit.

Naja ich sag nur Ode an den Schlepplift. In unserem Gedächtnis und virtuell wirst du uns erhalten bleiben :tot:
LG Swobi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Das würde dann wohl zu Schlagzeilen wie "Kornockseite stand wegen Wind still" führen. Ich weiß noch, als ich letztes Jahr mit dem Liftler an der Talstation Paulilift über das Windproblem sprach, dass er dann meinte, dass der Paulilift freilich auch nicht bei jedem Sturm fahren kann(aber eben fast immer, wenn die Kornockbahn wieder einmal "versagt").
Als der Funpark letztes Jahr zu Weihnachten neu eröffnet wurde, war ich richtig verwundert, wie auf einmal doch einige Leute mehr mit dem Paulilift gefahren sind. Darunter auch etliche Snowboarder. Die werden halt keine Lust auf den Kornockgrat gehabt haben, denn der Ausstieg vom Paulilift ist ja direkt oberhalb vom Beginn des Funparks.

Da gebe ich dir völlig recht. Ohne Paulilift ist die Kornockseite auch für mich tabu. Ich hoffe halt nur, dass es im Weitental auch noch die nächsten Jahrzehnte so gemütlich bleibt, wie bisher!
LG, gReXi

Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Ja das wäre perfekt, auf der hinteren Weitentalabfahrt ist aber sonst auch nie was los, auch wenn man sogar bei der Talstation vom Weitental warten muss.
Ich hoffe ja dass es diese Jahr nicht wieder zu den Zwischenfällen mit den Bahnen kommt und wir wieder 30min am Sessel der Turrachbahn sitzen
LG Swobi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

swobi hat geschrieben:und wir wieder 30min am Sessel der Turrachbahn sitzen
Das ist so eine Situation, wo ich mir sofort den Turrachlift zurückwünsche. Da hättest dann immerhin aussteigen können und wärest nicht im Sessel "gefangen" gewesen.

Ich finde außerdem, dass man auf der Westseite dringender neue Pistenkilometer bräuchte, als auf der Ostseite. Es fehlt noch ein "Weitental" auf der Kornockseite. Denn mit der Kornockbahn kann man ja alles erreichen, nur um zur Panoramapiste zu gelangen, benötigt man eben den Hüttenexpress. Ich glaube, dass ein neuer Lift richtung Schafalm am ehersten zu realisieren wäre, denn in dem Bereich könnte man meiner Meinung nach später immer noch ausbauen, dh. an Pisten-km dazugewinnen. Doch jetzt heißt es erst einmal abwarten, was aus der Sache "Paulilift" wird... :?
LG, gReXi
Benutzeravatar
swobi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 29.08.2012 - 13:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Fischau-Brunn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von swobi »

Ich werde den Paulilift über die zweite Ferienwoche zusammen mit sunset für das Projekt Turracher Höhe Map nochmal ordentlich mit Fotos dokumentieren , wer intresse an den Fotos hat, bitte per pN melden!
LG Swobi
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von gReXi »

Ich war gestern oben und habe erfahren, dass der Paulilift auf Grund eines technischen Gebrechens diese Saison geschlossen bleibt. Ab der Saison 2014/2015 wird er wieder in Betrieb gehen!
LG, gReXi
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von NIC »

gReXi hat geschrieben:Ich war gestern oben und habe erfahren, dass der Paulilift auf Grund eines technischen Gebrechens diese Saison geschlossen bleibt. Ab der Saison 2014/2015 wird er wieder in Betrieb gehen!
Das sind mal verdammt gute Neuigkeiten! Oft ist es ja so, dass die Skigebiete Schlepplifte mit technischen Schwierigkeiten einfach auflassen. Ein Grund für die Reparatur könnte auch der neue Funpark sein (?).
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Neues auf der Turracherhöhe

Beitrag von markus »

Und was genau soll da Kaputt sein was man nicht innerhalb einiger Tage Reparieren will, bzw. kann? Wenn nicht direkt das Gelände nachgegeben hat lässt sich ein Technisches Gebrechen bei so einem Schlepper normalerweise schon richten.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“