Af hat geschrieben:Puhh.... am Balkon zeigt das Thermometer 19,7° an?????
Jaaa..... wie vor 2 Jahren kann man im T-Shirt Heilig Abend den Nachmittagskaffe aufm Balkon trinken.... bisserl windig ists aber
Das war letztes Jahr,die 20°..hier haben wir schlapprige 11°
Ja Wind klar der verblästs hald,aber es kommt aufjedenfall was runter.Wird nicht lang dauern bis die ersten Vollidioten bei Warnstufe 4 draußen rumgurken...
skier3000 hat geschrieben:Das ist für dich fast nix
Bei bergfex hat sich nichts geändert. Dafür aber z.B. bei snow forecast: Gestern in SHL noch 30cm, heute 10 .
Edit: Jetzt angeblich nur noch 3cm . Beim besten Willen, ich glaube diese Seite kann man einsparen. Oder weiß jemand, wie zuverlässig die ist?
Zuletzt geändert von Blauepistenfan am 24.12.2013 - 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hehe, hier im Vorland auch wieder angenehmes T-Shirt-Wetter.
Nachbarn sitzen auch schon auf Terasse beim Kaffee.
Zumindest scheint der letztjährige Rekord von 21,5 Grad nicht geknackt werden, ein Fortschritt immerhin....
In den französischen Alpen schaut's Nord wie Süd sehr düster aus, die meisten kleinen Gebiete sind zu oder haben nur wenig offen, selbst manch große Gebiete, die entweder nicht viel Beschneiung haben oder den richtigen Zeitpunkt verpasst haben, haben nur sehr wenig geöffnet (manche weniger als 10%). Der vorhergesagt Weinachtsschneefall wird wohl auch nicht viel bringen, tw. soll die Schneefallgrenze auf fast 2000m sein und sobald die sinkt solls wohl wieder trockner werden...
Auf der anderen Seite der Alpen (Piemont) soll die SFG entschieden tiefer sein.
Anstatt Angst zu haben, morgen eingeschneit zu werden, muss ich mir jetzt ein Gebiet suchen, das hoch genug ist, dass ich wenigstens nicht den ganzen Tag im Regen unterwegs bin ;)
die Vorhersagen für Österreich sind bzgl Schneemengen sehr unsicher, aber es wird eher im Süden, d.h Kärnten, Osttirol bzw im Süden Salzburgs schneien. die SFG ist sehr fraglich, so zw 600-1500 m.
Schneemengen in den Hohen Tauern: 30-100 cm
danach wirds dank Fühn wieder mal extrem mild , erst am WE wirds neuerlich kühler mit Schneefällen, danach wieder mal mild...
für die Pisten unter 1500 m sieht es nicht so rosig aus, die Höhengebiete könnten aber profitieren !
So langsam kommt der Schnee . Die Nordalpen werden wohl heute Abend noch was abbekommen (der Schneefall erreicht jetzt langsam das Gasteiner Tal) . Hoffe, dass der Föhn sich bis dahin gelegt hat, Regen will ich mir jetzt lieber nicht vorstellen .
im Montafon bricht der Scheisssturm gerade auch zusammen. Schneefallgrenze soll i.d.R. bei 1000 zum liegen kommen. Bis Donnerstagabend rechnet man mit ca. 40cm Schnee in den Hochlagen und am Samstag dann nochmal das Ganze. Mal schauen was draus wird
Pistencruiser hat geschrieben:Hehe, hier im Vorland auch wieder angenehmes T-Shirt-Wetter.
Nachbarn sitzen auch schon auf Terasse beim Kaffee.
Zumindest scheint der letztjährige Rekord von 21,5 Grad nicht geknackt werden, ein Fortschritt immerhin....
Edit: FROHE WEIHNACHTEN ALLERSEITS !
Bei uns in Wien war der 24.12. auch schön warm und sonnig Warum auch nicht ..... Kalt wird's sowieso noch
Dichte Wolken, Regen und Schneefall prägen den ganzen Tag. Die Schneefallgrenze sinkt im Norden bis 700 m, inneralpin bis etwa 900 m. Im östlichen Unterland erst ab Mittag ein wenig Regen. Für Osttirol zeigen die Wettermodelle ungewöhnlich große Niederschlagsmengen von 50 bis über 100 mm, auf den Bergen Neuschnee bis über 1m, Schneefallgrenze bis 700 m sinkend. Tiefstwerte: -1 bis 2 Grad. Höchstwerte: 2 bis 5 Grad.
Sand in Taufers (Südtirol) aktuell noch 6,5 Grad und leichter Nieselregen auf 850 Meter, Schneefallgrenze lag heute noch weit oben, angezuckerte Bäume vielleicht ab 1400m.
Über dem Golf von Genua entsteht über Nacht ein Tief, das bis Freitag in der Früh sehr feuchte Luft in den Alpenraum schaufelt. Vor allem in Vorarlberg, am Tiroler Alpenhauptkamm, in Osttirol, im Süden Salzburgs und in Kärnten kommen oberhalb von etwa 700 bis 1500m große Neuschneemengen zusammen. Verbreitet sind 40 bis 100cm möglich, stellenweise sogar noch etwas mehr. In tiefen Lagen ist es ergiebiger Regen der zu kleineren Überschwemmungen führen kann.
Zum Föhnsturm: Der stürmische, föhnige Südwind hält vom Tiroler Unterland ostwärts bis etwa morgen Mittag an. In manchen Tälern und im östlichen Flachland sind gefährliche Böen an die 100 km/h möglich. Noch stärker ist der Wind auf den Bergen.
Mögliche Auswirkungen und Gefahren:
Der viele Neuschnee in Kombination mit den massiven Schneeverfrachtungen führt im Bergland zu einem starken Anstieg der Lawinengefahr. Straßensperren können notwendig werden. Durch die großen Schneelasten kann es zu Schneebruch und damit in weiterer Folge auch zu Stromausfällen kommen. Bei starkem, anhaltendem Regen können Bäche und kleinere Flüsse über die Ufer treten.
In den vom Sturm betroffenen Gebieten kommt es stellenweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrs (durch umgestürzte Bäume, vor allem auf Nebenstraßen) möglicherweise zu Schäden an Dächern. Auch lokale Stromausfälle sind möglich. Plakatwände können vereinzelt umstürzen, Teile von Fassaden- oder Dach-Verkleidungen und ähnliche Objekte können abgetragen werden und herunterstürzen.
Tja wohin zum Skifahren am Freitag? Wenn schon die Anreise ungewiss wird
Wollte egtl. nochmal aufn Pitztaler, der sollte ja ordentlich was bekommen und wenig von der Hauptsaison zu spüren sein da hinten... aber das Tal geht auch schnell mal zu bei Neuschnee.... guter Rat teuer
Stäntn hat geschrieben:Tja wohin zum Skifahren am Freitag? Wenn schon die Anreise ungewiss wird
Wollte egtl. nochmal aufn Pitztaler, der sollte ja ordentlich was bekommen und wenig von der Hauptsaison zu spüren sein da hinten... aber das Tal geht auch schnell mal zu bei Neuschnee.... guter Rat teuer
Stäntn hat geschrieben:Tja wohin zum Skifahren am Freitag? Wenn schon die Anreise ungewiss wird
Wollte egtl. nochmal aufn Pitztaler, der sollte ja ordentlich was bekommen und wenig von der Hauptsaison zu spüren sein da hinten... aber das Tal geht auch schnell mal zu bei Neuschnee.... guter Rat teuer
Na, vom/zum Hochzeiger sollte es doch gehen
Jo das wäre die Notlösung. Aber für den ersten Powdertag der Saison muss man egtl. an den Hauptkamm und über 2000m - aber mal sehen wie sich das morgen entwickelt. Zu gefährlich sollte es auch nicht sein - puh viele Faktoren. Muss ja abends noch nach Lindau
Nur kein Stress wegen dem Powder;) Der wird schon noch früh genug kommen.
(Aber bitte vor dem 15.05;) )
Na also scheint der Schnee echt zu kommen.Wenn alles klappt spielt nächste Woche auch noch das Wetter mit dann werdens ein paar schöne (wenn auch Pisten)Tage