Werbefrei im Januar 2024!

Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Archiv aus der Saison 2013 / 2014 "wie war der Winter?"
bis 28.09.2014

Forumsregeln
Gesperrt
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Betreiber des Keilberges einen Gefallen tun, die Piste Parezovka zu öffnen. Erfahrungsgemäss ist die Piste schnell zerfahren, bei den jetzigen Temperaturen, die ja auch nachts über 0 liegen, erst recht. Und die Aussichten für die nächsten Tage sind auch nicht besser. Es besteht die Gefahr, daß die Piste so ramponiert wird, daß, wenn die Hauptsaison beginnt, sie nicht mehr richtig zu präparieren ist. Zum Fichtelberg. Die Betreiber dort, zumindest was die FSB betrifft, stecken in einem Dilemma. Normalerweise müsste zuerst immer die Himmelsleiterpiste beschneit werden, da durch den Schneisencharakter und die Ausrichtung der Piste, der Schnee dort am längsten liegen bleibt und auch die beste Qualität hat. Aber die Liftspur kann nicht beschneit werden. Also beschneit man zuerst immer den Haupthang, mit dem Nachteil, daß der Hang bei solcher Wetterlage, wie sie derzeit herrscht, enorm leidet. Und wenn man Pech hat, geht in wenigen Tagen nichts mehr.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
schnitzlerwieslift
Massada (5m)
Beiträge: 90
Registriert: 01.11.2012 - 12:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schnitzlerwieslift »

Die Vorgehensweise der FSB hast du ja richtig beschrieben, allerdings stimmt die Aussage, dass die Liftspur(Himmelsleiter) nicht beschneit werden kann, nicht. Haben Sie im letzten Januar ja auch gemacht. Es bedarf nur viel Aufwand die mobilen Kanonen dort zu positionieren. Auf der Homepage gab es dazu auch ne Fotostrecke.

Auch aufgrund der vorhandenen Infrastruktur (Skischule, Skiverleih, Nachtskilauf, Parkplätze, Kassen macht es in meinen Augen Sinn den Haupthang vorzuziehen, so schön und langlebig die Abfahrten an der Himmelsleiter auch sein mögen.
Klinovec hat geschrieben:...Zum Fichtelberg. ...Aber die Liftspur kann nicht beschneit werden. Also beschneit man zuerst immer den Haupthang, mit dem Nachteil, daß der Hang bei solcher Wetterlage, wie sie derzeit herrscht, enorm leidet. Und wenn man Pech hat, geht in wenigen Tagen nichts mehr.
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Naja, die Liftspur kann man tatsächlich nicht beschneien, da nur an der Piste Lanzen stehen und Piste und Lifttrasse örtlich getrennt sind (außer im Gipfelbereich). Im vorigen Januar hat man, da hast Du recht, mit mobilen Lanzen zumindest an einigen Punkten quasi Depotbeschneiung gemacht und den Schnee dann auf der Lifttrasse verteilt. Ein weiteres Problem an der Himmelsleiter ist, daß die Lanzen alle rechts (talwärts gesehen) am Pistenrand stehen. Wenn der Wind nicht aus der richtigen Richtung kommt, beschneit man nur den Wald bzw. schaltet die Beschneiung gar nicht erst an. Sollte die Himmelsleiter-KSB kommen, entsteht an den Pisten 9 und 10 auch eine effektivere Beschneiung. Sie ist Inhalt des Gesamtprojektes.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'TI'm »

Dieses Jahr sieht bisher echt dramatisch aus. Laut aktuellen Temperaturtrends des deutschen Wetterdienstes werden wir Weihnachten (23.12. - 28.12.) im Tiefland +12° C und auf den Bergen +4° C haben. Die aktuell sehr sonnige Wetterlage taut den im Moment noch vorhandenen Schnee rapide weg und Beschneiung ist bei den Temperaturen nicht denkbar. Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich wage zu befürchten, dass über Weihnachten in Oberwiesenthal gar kein und am Keilberg höchstens an einem Lift Skibetrieb möglich ist. :(
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

ich war heute mal von 10:00 bis 14:00 uhr am keilberg zum skifahren. geöffnet waren die abfahrten damska und perezovka und der damskalift und der cinestar express. also die perezovka war teilweise ganz schön vereist und fast schon etwas gefährlich und grenzwertig, das teil zu öffnen. ich jedenfalls bin mal auf dem eis weggerutscht, auf dem buckel auf den fangzaun zugesteuert, dann irgendwie unten durch und etwa 5 meter eine böschung hinuntergefallen, ehe mich ein baum stoppte; zum glück mit den schischuhen voran. passiert ist zum glück nix, aber meine brille mit den 6 dioptrien war weg und nicht mehr wiederzufinden. zum glück hatte ich noch ne sonnenbrille mit meiner stärke im auto.
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Ich war heute auch am Keilberg unterwegs, allerdings zu Fuß. Ich kann Schimons Einschätzung nur bestätigen. Es hatte über Nacht den durchfeuchteten Schnee richtig durchgefroren. Damska sah relativ gut aus. Allerdings waren dort viele Leute unterwegs, da die Parezovka eine Eispiste war. Ich bin zu Fuß die Premostena runter und die Turisticka hoch gelaufen. Ich habe mich geärgert, nicht die Steigeisen mitgenommen zu haben. Es war grenzwertig. Hinzu kommt, daß auf der Premostena so ca. 10-15cm Schnee liegen, auf der Turisticka und der Slalomak ca. 5-10cm. Die Pisten waren grundpräpariert. Diese Pisten waren natürlich geschlossen. Fazit von heute. Ehe sich nicht etwas grundsätzlich ändert, also ordentlich Naturschnee oder kalte Temperaturen, damit beschneit werden kann, kann man sich den Keilberg ersparen. Liegt nicht an den Betreibern, liegt an dem besch.... Winterwetter.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'Erbse
Massada (5m)
Beiträge: 19
Registriert: 14.12.2013 - 23:25
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'Erbse »

Hallo

ich habe mich nun auch angemeldet. Ich lese nun seit gut 2 Jahren hier die Berichte vom Erzgebirge mit. Wir (Ich nund mein Kumpel) waren gestern nun auch zu unserer persönlichen Eröffnung der Skisaison 13/14 auf dem Keilberg. Angekommen waren wir pünktlich halb neun bei Strahlendem Sonnenschein. Anfangen wollten wir mit der Parezovka Piste, aber dies wurde bereits schon auf dem ersten viertel der Piste gebremst, da, wie schon erwähnt, die Piste extrem vereist war. Selbst wenn wir die Ski auf die Kante gestellt hatten sind wir Richtung Tal gerutscht. Ich persönlich fande die Piste schon Lebensgefährlich. Wir haben es dann mal eine Weile beobachtet und konnte sehen, wie die Leute runter sind, aber nicht auf den Ski sondern auf dem Hosenboden. Ausgewichen sind wir dann natürlich auf die Damska, wo es um Welten besser war. Natürlich war die Piste auch dementsprechend voll. Ab Mittag war dann auf der Piste Buckelbildung, aber alles noch im erträglichen Bereich. Piste liess sich trotzdem noch gut fahren. Wir haben dann später die Parezovka nochmals probiert, aber da ging kein Weg rein. Wir sind dann den Ziehweg von der Damska zur Parezovka gefahren und das restliche Stück Parezovka bis zum Cinestar. Dies liess sich dann ohne Probleme fahren. Wartezeiten an den Liften waren fast keine.

Bilder würde ich gern anfügen, aber das geht hier irgendwie nicht.


Mit besten Grüssen

schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

ich war heute nochmal für 4 stunden am keilberg schifahren; geöffnet waren wie am samstag die damska und die parezovka, allerdings in einem deutlich besseren zustand als vorgestern. die parezovka war trotz der an sich warmen temperaturen hart, meist knollig, aber nur noch stellenweise vereist; ließ sich also ganz gut fahren und war nicht so ne rutschpartie wie am samstag. man musste aber schon noch ein wenig aufpassen. die piste liegt eigentlich den ganzen tag völlig im schatten. wetter war bestens und wenig los; aber war ja auch montag.
fahrt mit dem cinestar express
fahrt mit dem cinestar express
parezovka-piste
parezovka-piste
parezovka vom cinestar-express
parezovka vom cinestar-express
schneelage im wald - harsch
schneelage im wald - harsch
055 (480x640).jpg
blick vom damska-lift richtung oberwiesenthal und fichtelberg
blick vom damska-lift richtung oberwiesenthal und fichtelberg
062 (640x480).jpg
063 (640x480).jpg
blick vom gipfel über das schneefreie erzgebirge
blick vom gipfel über das schneefreie erzgebirge
gute fernsicht
gute fernsicht
keilberg-gipfel
keilberg-gipfel
jachymovska - noch etwas wenig schnee
jachymovska - noch etwas wenig schnee
081 (640x480).jpg
schneise zum neuen jachymovska-lift
schneise zum neuen jachymovska-lift
blick vom cinestar-express zur schwarzen piste
blick vom cinestar-express zur schwarzen piste
oberwiesenthal
oberwiesenthal
parezovka im unteren bereich
parezovka im unteren bereich
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

Ich persönlich fande die Piste schon Lebensgefährlich.
ja; die piste hätte man besser dicht machen sollen am wochenende. ich hatte glück bei meinem sturz.
Bilder würde ich gern anfügen, aber das geht hier irgendwie nicht.
man muss die bilder kleiner als 200 kb machen, dann müsste es gehen (geht zumindest bei mir)


hier noch meine skiline von heute:

http://www.skiline.cc/skiing_day/1dq760ijlel
schimon
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 21.10.2012 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09123 Chemnitz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von schimon »

war heute nochmal oben von 14 bis 16 uhr für nur 6€ die karte; bin nur die parezovka gefahren; heute war sie nicht mehr so hart wie am samstag und montag; ließ sich eigentlich gut fahren.
hier noch die skiline:

http://www.skiline.cc/skiing_day/1jg3uh1t3en
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Am Keilberg nutzt man die leichten Minustemperaturen, um an der Piste Premostena die Beschneiung laufen zu lassen. Im Moment liegt da ja noch zu wenig Schnee, um die Piste öffnen zu können. Ab 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag sollen die Temperaturen dauerhaft unter 0 Grd. und Naturschnee fallen. Vielleicht bekommen sie es hin, die Piste so herzurichten, daß dann auch die SUZUKI-SB in Betrieb gehen kann. Wäre sehr wichtig, um den erwarteten Ansturm meistern zu können. So wie es derzeit aussieht, wird am Fichtelberg bis auf weiteres nichts weiter aufgehen. Man sieht zur Zeit wieder einmal, wie am Keilberg um jede Piste gekämpft wird, am Fichtelberg dagegen sich dem Schicksal, sprich Wetter ergeben wird. Daß nicht noch wenigstens der Höhenlift offen ist, ist schwach von der LGO, zumal jetzt auch die 4-KSB läuft.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

In Holzhau wird an der Bergstation des Schleppliftes zur Zeit auch beschneit. Lt. HP versucht man ab 25.12. Skibetrieb anzubieten, zur Not auch nur auf einem Teil des Hanges. Ein ambitioniertes Ziel, wenn man die derzeitigen Schneeverhältnisse sieht.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Klinovec hat geschrieben:Am Keilberg nutzt man die leichten Minustemperaturen, um an der Piste Premostena die Beschneiung laufen zu lassen. Im Moment liegt da ja noch zu wenig Schnee, um die Piste öffnen zu können. Ab 1. oder 2. Weihnachtsfeiertag sollen die Temperaturen dauerhaft unter 0 Grd. und Naturschnee fallen. Vielleicht bekommen sie es hin, die Piste so herzurichten, daß dann auch die SUZUKI-SB in Betrieb gehen kann.
Ich bin ja grundsätzlich positiv eingestellt, aber auf der Premostena geht ohne Naturschnee nix. Das kurze Zeitfenster mit Minusgraden reichte nicht mal für Depots die man nachträglich auf die Straßenüberfahrt schieben könnte. Dementsprechend sieht es dort richtig mau aus und eine Öffnung zu Weihnachten ist fraglich. Ich hoffe zwar sehr darauf, hab ich mir doch den 27.12. von familiären Terminen frei gehalten für den Saisonstart. Aber daran glauben kann ich noch nicht dass dann mehr geöffnet sein wird als heute. :|
Klinovec hat geschrieben:Wäre sehr wichtig, um den erwarteten Ansturm meistern zu können.
Wenn man die Webcams verfolgt ist zwar gut was los, Warteschlangen gibt es aber nicht. Da die generelle Wetterlage so mau ist kommen sicher viele Leute erst gar nicht auf die Gedanken Ski fahren zu gehen bzw. glauben nicht dass die Pisten offen sind. Insgesamt ist das OK weil dann mehr Platz bleibt und die Pisten nicht ganz so geschunden werden.
Klinovec hat geschrieben:Man sieht zur Zeit wieder einmal, wie am Keilberg um jede Piste gekämpft wird, am Fichtelberg dagegen sich dem Schicksal, sprich Wetter ergeben wird. Daß nicht noch wenigstens der Höhenlift offen ist, ist schwach von der LGO, zumal jetzt auch die 4-KSB läuft.
Ich sehe das nicht ganz so vorwurfsvoll denn es gibt nunmal geografisch kleinere Unterschiede: der Zentralhang liegt viel exponierter, sowohl was die Tauwirkung durch Sonneneinstrahlung angeht als auch was die generellen Lufttemperaturen betrift, denn die Nordpisten am Keilberg verkaufen im Wald und bleiben sicher kühler, halten damit länger usw. An der Himmelsleiter müsste irgendwie die Lifttrasse beschneit werden und am Höhenlift würde man isoliert fahren, sprich zu Fuß zur PB, dann auf den Berg, zum SL und nach 3 oder 4 Fahrten wieder mit der PB ins Tal und zu Fuß zum Zentralhang. Ganz ehrlich: wieviele Skifahrer würden das machen?

Ich denke aber auch dass sich die O'thaler weniger zutrauen, auf keinen Fall etwas nix riskieren, man könnte das Wasser ja noch später in der Saison brauen usw.
Aber wie heißt es so schön: wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und mit dem popeligen Zentralhang kann man bei seinen Gästen nur verlieren. :nein:

Ach und wann lief denn die 4-KSB? Ich hab da immer nur den SL am Zentralhang und die PB als "offen" gesehen.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓

Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Die KSB lief zumindest gestern (Samstag). Die Sessel waren ausgaragiert und sowohl auf der HP der LGO als auch auf der HP der FSB als geöffnet vermerkt. Wird nur für Ausflügler gewesen sein, da ja keine Piste vom Gipfel offiziell geöffnet ist.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

Kurzer Bericht von heute Vormittag ( 23.12.) vom Keilberg. Temperaturen zwischen 3 Grd. im Tal und 0 Grd. am Gipfel. Im Gipfelbereich aufliegende Wolken, ansonsten bedeckt, aber gute Sicht. Der Wind war weniger stark als erwartet. Ich hatte eigentlich auf etwas Neuschnee in der letzten Nacht gehofft, aber was fiel, war nur Regen. Das Skigebiet war gut besucht, ohne überfüllt zu sein. Wartezeiten an der Damska-SB und an der 4-KSB zwischen 0 und 3 min. Geöffnet waren die Pisten Damska und Parezovka. Von 9-10 Uhr richtig gute Verhältnisse, etwas weich, aber griffig. Schön zum carven geeignet. Dann wurde es vor allem auf der Parezovka zusehends schlechter, aufgefahrene Piste, Haufenbildung. Die Damska hat besser durchgehalten. Ich habe allerdings schon viel schlechtere Pistenverhältnisse am Keilberg erlebt. Steine gab es kaum, braune Flecken waren vereinzelt da, aber nicht störend und konnten gut umfahren werden. Der Ziehweg (3a) von der Parezovka zur Damska war nicht fahrbar (kein Schnee) und auch der Ziehweg (2a) von der Damska zur Parezovka war aus Schneemangel ebenfalls nicht fahrbar. Das hatte den Vorteil, daß alle, die die Damska gefahren sind, auch mit der Damska-SB wieder auf den Berg mussten. Das hat die KSB entlastet.
FAZIT: Bei dem " Katastrophenwinter" bis jetzt, ein ordentliches Angebot, Damska (1400m lang und 220 HM) sowie Parezovka (1500m und 285 HM). Andere Mittelgebirgsskigebiete wären froh, wenn sie z. Zt. so ein Angebot hätten. Allerdings braucht es dringend Naturschnee oder beschneiungstaugliche Temperaturen. Mich sieht der Berg erst wieder, wenn die Weihnachts- bzw. Jahreswechselurlauber weg sind. Das wird die kommenden Tage richtig lustig dort.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Race'TI'm
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 276
Registriert: 06.08.2012 - 17:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 01731
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Race'TI'm »

Und es ist eingetreten: Während der Keilberg heute fast sein komplettes Pistenprogramm (Parezovka, Premostena, Damska, Slalomak) und 3 geöffnete Sesselbahnen + 2 Schlepplifte erstmalig anbieten kann, wurde am Fichtelberg der Skibetrieb eingestellt...
Saison 2014/15:
Erzgebirge: 7x Klinovec, 4x Plesivec, 2x Fichtelberg, 1x Telnice, 1x Bournak Italien (Südtirol): 2x Plose, 2x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Stubaier Gletscher

Saison 2015/16:
Erzgebirge: 1x Klinovec, 1x Plesivec, 1x Telnice Italien (Südtirol): 2x Plose, 10x Gröden/Arabba/Corvara/Cortina/Marmolata Österreich: 1x Bergeralm (Steinach am Brenner) Riesengebirge: 3x Areal Spindlermühle (Plán, Medvedin, Labska), 2x Plán (Nachtski)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Wie geplant war ich heute (bzw. gestern am 27.12.) auf dem Keilberg für meinen Saisonauftakt.

Wetter: im Tal 0°C, am Berg -1°C. Frühs tief hängende Wolken, im Laufe des Tages im Tal aufklarend und am Berg durch den Wind verblasene Wolken, heiter bis sonnig. Die Sonne sieht man aber im Dezember tatsächlich nur am Himmel sowie auf der Damska, alle anderen Pisten liegen im "Kernschatten" des Berges. Trotzdem gute Sicht. Über Nacht war entgegen der Wettervorhersage kein Neuschnee gefallen.

Der Ziehweg vom Parkplatz war immerhin vorhanden - keine Ahnung wie die den Schnee da hin bekommen.

Bild

Die unteren Ziehwege 2a/3a waren nicht befahrbar.

Bild

Andere Ziehwege oberhalb dagegen schon.



Die Parezovka (3) harsch aber nicht eisig, lange Schwünge auf griffigem Grund. 2h später allerdings im oberen Drittel starke Haufenbildung, im mittleren Teil noch moderate Haufen, im unteren Drittel keine Haufen. Teilweise waren dann Steine zu sehen, Schneeauflage geschätzt zwischen 20 und 40cm. Piste blieb aber ansich gut fahrbar, nur stumpf war der Schnee. Die großen Haufen im oberen Drittel waren durch die Sonne aufgeweicht, fühlten sich aber nicht nach "normalem" Slush an. Irgendwie mehr wie fahren im Salz oder in den Dünen.

von oben nach unten gesehen:

Bild

Bild

Bild

Die Damska (2) war anfangs auch gut, aber hier ebenso nach 1-2h im oberen Drittel starke Haufenbildung durch aufgeweichten Schnee, im mittleren Teil gut fahrbar, im unteren Teil teilweise harsch bis zum Mittag, einzelne eisige Stellen vorallem vor/nach dem letzten Buckel zum Zielhang hin.

Bild

Bild

Die beiden Pisten waren die meist gefahrenen, Damska teilweise Massen unterwegs, Parezovka auch gut besucht.

Bild

Wartezeiten am Cinestar 3-5min, am 3SB Damska 5-10min.

Bild

Premostena (4) war ja neu eröffnet. Oben harsch, die beiden langen Kurven teilweise sehr hart bis eisig, schwer zu fahren, aber nicht gefährlich. Das lange Stück vor der Straßenquerung sehr griffig.

Bild

Die Querung selber nur zur Häfte gewalzt, es fehlt einfach massiv an Schnee.

Bild

Bild

Bild

Weil die Abfahrt nach der Straßenquerung so schmal war ist sie im Laufe des Tages extrem ausgefahren worden - manche Leute haben es vorgezogen diese zu Fuß (!) zu absolvieren.

Bild

Bild

Nach der Querung dann ca 2/3 gewalzt, harscher Untergrund.

Bild

Wechsel zum Cinestar 4KSB nur auf eigene Gefahr über ungewalzte Piste. Der Ziehweg von der Premostena zur 4SB Suzuki sehr schmal aber OK.

Bild

Insgesamt kaum Leute, die Piste ist halt echt ansprungsvoll, vorallem bei diesen Bedingungen.

Vom Ausstieg Suzuki nach rechts entlang des Übungsliftes J (offen) war die Piste zum üben schön gewalzt, im oberen Bereich leicht verbreitert (Bäume ausgeholzt, lagen im Wald).

Bild
Bild

Auf der Slalomak (7) war nur ca 2/3 gewalzt, talwärts die rechte Seite unbehandelt.

Bild

Bild

Gefühlt waren wir 11Uhr die ersten Fahrer dort. Harsch bis eisig, aber griffig.

Bild

Unten dann der Wechsel auf die Premostena, wobei ich mir nicht vorstellen kann wie es werden soll wenn dort die Schlepplifte laufen.

Bild

Bild

Außerdem waren am linken Schlepper (bergwärts gesehen) keine Stangen mehr verbaut. Eventuell verzichtet man diese Saison darauf weil die Überfahrt von der Slalomak zur Premostena nun dessen Funktion übernimmt?

Ach so, noch was: Mischen die Tschechen eventuell was bei um den Schnee länger haltbar zu machen? Es kann doch fast schon nicht sein dass am Fichtelberg alles taut und auf dem Keilberg das Zeug liegen bleibt?

Hier noch der - zugegeben traurige - Blick nach O'thal:

Bild
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

@odolman: Vielen Dank für Deinen Bericht und die Fotos vom Keilberg. Es ist schon erstaunlich, wie man es schafft, bei den Wetterverhältnissen, solch ein Angebot anzubieten. Sicherlich sind die Bedingungen nicht optimal, wie die teilweise stark eingeschränkten Pistenbreiten. Aber ich denke, daß jeder einigermassen realistisch denkende das akzeptieren kann. Vor allem die vielen Urlauber, die in Oberwiesenthal nächtigen, aber auch die Hotels und Pensionen dort, werden den Keilberg-Betreibern dankbar sein. Zum Fichtelberg will ich nichts sagen. Ich find es einfach beschämend. Und die Tschechen verwenden mit Sicherheit keine chemischen Zusätze, damit der Schnee länger hält. Sie haben durch die Nordausrichtung der Pisten, die Lage im Wald und vielleicht auch durch eine Beschneiungsanlage, die auch im Grenztemperaturbereich funktioniert, bessere Voraussetzungen für den Skibetrieb. Aber, und das ist für mich entscheidend, sie verstehen sich zu 100% als Dienstleister, und versuchen alles, um ihre Dienstleistung gut anzubieten. Das ist der große Unterschied zwischen einem privat geführten und einem kommunal geführten Unternehmen.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Ich selber war auch absolut positiv überrascht dass es so gut ging und habe größten Respekt vor der Leistung und dem Willen am Keilberg. Hut ab! Alle Leute, mit denen ich gestern dort Kontakt hatte und auch wir selber, waren glücklich überhaupt Wintersport betreiben zu können, egal ob die Bedingungen vielleicht nicht leicht waren. Viele Nicht-Sportler können gar nicht glauben dass überhaupt noch Pisten geöffnet haben. In der öffentlichen Wahrnehmung, geprägt durch TV, Radio und Lokalpresse, steht O'thal hingegen als "Opfer" des flauen Winters da. Nach dem Motto: wir haben alles versucht, sind aber machtlos.


Herb ist das für jene Gäste die heute in Scharen aus Berlin, Hamburg etc. angereist sind für ihren Silvesterurlaub. Denen bietet der berühmte Wintersportort außer Langlauf keine Alternative wie etwa eine Eishalle. Gut möglich dass diese Gäste ihren nächsten Urlaub in den Alpen verbringen. Man kann sogar so weit gehen zu sagen dass O'thal indirekt auch dem Keilberg bzw der Region Erzgebirge als Alpinsportzentrum schadet - wenn man das Statement auf der Homepage der FSB liest werben die eher widerwillig für den Keilberg und reden die Bedingungen dort schlecht. In meinen Augen wirkt das wie ein schlechter Verlierer :/
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Erzmo »

Seit gestern Abend läuft die Beschneiung am Fichtelberg, im Moment geht es sogar in Richtung minus 5 Grad und da kann man schon ordentlich Schnee machen.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von odolmann »

Erzmo hat geschrieben:Seit gestern Abend läuft die Beschneiung am Fichtelberg, .


Macht man nur den Zentralhang bzw ausgewählte Bereiche oder alle Pisten? Und gibt es Erfahrungswerte wie lange man die Anlagen laufen lassen muss um zu präparieren? Also schaffen sie es die Fackelabfahrt in der Neujahrsnacht durchzuführen? Wäre glaub ich moralisch wichtig...
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Erzmo »

Man konzentriert sich auf den Zentralhang. Neben den festinstallierten Lanzen laufen zusätzlich 4 oder 5 Kanonen und bei minus 4 Grad und der wirklich trockenen Luft denke ich die Leistung reicht um morgen Abend den Zentralhang aufzumachen. http://www.thueringer-webcams.de/kunden ... ld-pal.jpg Es war ja noch eine lückige Grundlage da.
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Benutzeravatar
Erzmo
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 121
Registriert: 19.10.2012 - 21:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Erzmo »

ein Filmchen von heute mittag auf facebook gefunden: https://www.facebook.com/photo.php?v=10 ... =2&theater
http://skyresort.mn - Skifahren bei minus 20 Grad
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von Klinovec »

@Fichtelberg: Auch im Bereich des Höhenliftes liefen heute die Kanonen bzw. Lanzen. Und auf der Gipfel-webcam konnte man auch sehen, wie im oberen Teil der Himmelsleiterabfahrt die Lanzen in Betrieb waren. Leider habe ich keinerlei Info´s, wie es insgesamt auf der Himmelsleiter aussieht, ebenso auf der Liftspur. Ich denke mal, daß ab morgen zumindest der Zentralhang wieder aufgeht.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ben
Massada (5m)
Beiträge: 52
Registriert: 24.06.2009 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 09471 Bärenstein OT Kühberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge ( Deutschland/ Tschechien)

Beitrag von ben »

Wer bei Facebook angemeldet ist - schaut doch mal hier: https://www.facebook.com/groups/ski.erzgebirge/

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2013/2014“