Werbefrei im Januar 2024!

Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
talent
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 964
Registriert: 21.11.2010 - 12:59
Skitage 19/20: 19
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von talent »

ATV hat geschrieben:
Lagorce hat geschrieben: Aber für Fachkräfte von hier nicht so die idealsten Arbeitsbedingungen für Auslandmontage.
Wem sagst du das?

Die Standseilbahn Rigiblick soll angblich auch bald renoviert und vollautomatisiert werden. Cossonay bekommt auch bald eine neue Bahn.
Ja Rigiblick soll renoviert werden: http://seilbahn.net/snn/bericht.php?wer ... &zurueck=0
Saison 17/18: 7x Portes du Soleil, 3x Ski Arlberg, 3x Lake Louise, 2x Kicking Horse, 2x Revelstoke, 2x Zugspitze, 2x Hochhäderich, Pizol, Ischgl-Samnaun, Laterns, Hündle-Thalkirchdorf, Kaunertaler Gletscher, Hintertuxer Gletscher, Sunshine Village
Saison 18/19: Passo Stelvio, Ski Arlberg, Scuol, Disentis, Andermatt-Sedrun, Gemsstock, Davos Parsenn, Davos Jakobshorn
Saison 19/20: 5x Zermatt-Cervinia-Valtournenche, 4x Madesimo, 4x Adelboden-Lenk, Ski Arlberg, Silvretta Montafon, Gargellen, Ovronnaz, Les Marécottes, Engstligenalp
Saison 20/21: Passo Stelvio
Saison 21/22: 3x Sella Ronda (Alta Badia), 2x Ratschings, Rosskopf, Speikboden, Obereggen-Latemar, Watles, Meran2000, Schwemmalm, Schöneben-Haideralm
↓ Mehr anzeigen... ↓

Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von Lagorce »

ATV hat geschrieben:
Lagorce hat geschrieben: Aber für Fachkräfte von hier nicht so die idealsten Arbeitsbedingungen für Auslandmontage.
Wem sagst du das?
:)
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von Wombat »

GMD hat geschrieben:-Mühleggbahn, St. Gallen, SSB (Windenbahn. Wurde als solche gebaut, danach in eine ZB umgebaut, seit einiger Zeit ist es wieder eine Windenbahn)
Stimmen da meine Informationen 1893-1950 SSB, 1950-1974 Zahnradbahn und seit 1974 wieder SSB.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von ATV »

Nein, die Bahn war ursprünglich eine Standseilbahn mit 2 Wagen und Ausweiche in der Streckenmitte. Angetrieben mit Wasserballast. Spurweite 1200mm Hersteller Bell Kriens. Bremszahnstange System Riggenbach, daher Umbau auf ZRB. Selbiges wurde in Walzenhausen auch gemacht.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
standseilbahnen.ch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 26.07.2012 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von standseilbahnen.ch »

Mühleggbahn St. Gallen
1893 Standseilbahn mit Ausweiche, Wasserballast, Zahnstange Riggenbach
1950 Zahnradbahn
1975 Windenbahn, Antrieb in der Bergstation

siehe auch:
http://www.standseilbahnen.ch/st-gallen-muehlegg.html
Benutzeravatar
standseilbahnen.ch
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 26.07.2012 - 20:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von standseilbahnen.ch »

Pilatus hat geschrieben:Die alte Bergstation wird sowieso für die Hotelerweiterung abgerissen ...
Es gibt keine Hotelerweiterung mehr. Die Baubewilligung für die Erweiterung ist erloschen.
siehe: http://www.standseilbahnen.ch/304-guets ... 31104.html
Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von margau »

Bezüglich Urbanen Seilbahnen find ich 3S am besten, da hohe Geschwindigkeit, Lange Spannfelder, niedrige Energiekosten usw. Irgendwo hab ich auch ne Skizze für ne 3S mit Kurve rumfliegen, die ohne Auskuppeln passierbar ist.

Benutzeravatar
sunset
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1063
Registriert: 04.01.2011 - 12:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von sunset »

2S mit Kurve gibt es ja - wieso also keine 3S? ;)

Das ausschlaggebende ist eher der Preis. Wenn man eine 8-MGD hochrechnet, kommt man schon auf einen recht hohen Preis - der verglichen mit anderen Lösungen zwar ok ist, aber eben 40 Jahre (oder halt für wie lange die Bahn konzipiert ist) lang ausgeglichen werden muss, bevor sich das ganze rentiert.

In meinen Augen fehlt es hierbei aber hauptsächlich an guten Referenzen, die einzige Stadt-3S ist ja Bozen, MGDs gibt es da in manchen Ländern schon öfter.
LG, Max
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von Petz »

Ich denk ne 3S ist sicher ne reine Preisfrage und wird nur dort ins Auge gefasst wo lange Spannfelder aufgrund des Gebäudebestandes unumgänglich sind - siehe Bozen wo die 3S ja mit größerem Kompromiß (Fahrgeschwindigkeitsreduktion bei Kabinenein - und Ausfahrt aufgrund zuwenig Beschleunigungsstrecke der Talstation geschuldet den baulichen Gegebenheiten) eine PB ersetzte. Wobei sich auch hier die Frage stellte ob eine neue schnellere PB mit größeren Kabinen nicht betriebswirtschaftlich sinnvoller gewesen wäre.
Ansonsten kommt ne EUB "von der Stange" sicher deutlich günstiger.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Fragen zu Seilbahnen als urbanes Transportmittel

Beitrag von ATV »

Fixgeklemmte 3-S ?? Ohne das ganze Kuppelkarsumpel. Nachteil, zwischenstationen nur auf Streckenmitte, Viertel, Achtel usw.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“