Werbefrei im Januar 2024!

Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Harzwinter »

Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Internet und Pistenpläne: http://www.das-hoechste.de/
Schlaf: 4 h.
Anfahrt: Ettlingen - A8 - Ulm - A96 - Oberstdorf Fellhornbahn in 2:25 h.
Wetter: Auf der Anfahrt bis ins Allgäu bedeckt mit Sprühregen. Raum Oberstdorf sonnig, -2°C bis +4°C.
Schnee: 30-50 cm technischer Schnee, gut zu fahren, wenig Eis. Am Nebelhorn oberhalb Station Höfatsblick auch Pulver. Insgesamt wenig Naturschnee. Talboden Oberstdorf abgetaut und grün.
Anlagen in Betrieb: Nebelhorn alle, Fellhorn alle außer Tal-Pendelbahn und SCHL Fellhornlift.
Wartezeit: Keine bis 2 Minuten außer Fellhorn-Gipfel-PB für die Dauer der (verpassten) Hin- und der Rückfahrt (10 min).
Gefallen: Fellhorn: Massenskigebiet mit wenig Andrang, winterliche Impression dank wenig Blick auf Grün. Das Nebelhorn mit seinem Panorama und seiner Sonnenexposition ist ohnehin Kult.
Bewertung: 5 von 6 Punkten wegen schwacher Schneelage.
Letzter Forenbericht: Vom 14. Dezember von Vovo.


Seit einigen Jahren ist es Tradition, dass ich nach kurzer Nacht am Neujahrstag frühmorgens zu einem Solo-Skiausflug aufbreche, während Familie Harzwinter ausschläft. Wunschziele dafür sind entweder Kleinskigebiete oder größere Skigebiete, die typischerweise überlaufen sind. Am Neujahrstag schlafen die meisten Skigäste ihren Alkoholkonsum der Silvesternacht aus, und das Skigebiet bleibt leer und angenehm zu befahren. Reine Nordhang-Skigebiete scheiden wegen des niedrigen Sonnenstandes für einen Neujahrsbesuch aus, denn im Schatten mag ich nicht Ski fahren.

Für den Neujahrstag hatte der Wetterbericht fürs Allgäu und die Zentralschweiz samt östlichem Berner Oberland recht sonniges Wetter versprochen, während Schwarzwald und Vogesen im Dauergrau verbleiben sollten. Weil ich Sonne im Skigebiet haben wollte, wurden die Destinationen auf Meiringen/Hasliberg im östlichen Berner Oberland (Südhang, dort war ich noch nie, daher erste Wahl) und das Oberstdorfer Fellhorn und Nebelhorn (Ost- und Westhang, zweite Wahl, aber kürzere Anfahrtszeit) reduziert. Am Oberstdorfer Söllereck war das Objekt der Begierde, der Höllwieslift, nicht in Betrieb. Garmisch Classic schied als Nordhanggebiet aus. Überdies war dort der Bernadeinlift außer Betrieb, und außerdem findet in GAP an Neujahr das Skispringen der Vierschanzentournee mit 20.000 Besuchern statt. Wie immer mischten sich ungeplante Faktoren in die Ausflugsgestaltung ein: Irgendein Idiot auf der Straße hinderte uns mit Böllern im Zweiminutenabstand bis drei Uhr morgens am Einschlafen. Zähneknirschend stellte ich den Wecker eine Stunde später und verwarf den Hasliberg wegen der längeren Anfahrt.

Um sieben Uhr am Neujahrsmorgen vor dem Aufbruch ins Allgäu schnell noch ein Blick auf Wolken- und Niederschlagsfilm im Internet ... Oops, der Wetterbericht schien sich für Zentralschweiz und Berner Oberland geirrt zu haben, denn dort schneite es. Dicke Wolken und Niederschlag zogen auch über das Allgäu, aber sein äußerster Südzipfel blieb außerhalb des Schlechtwetterbereichs. Passt - auf nach Oberstdorf! Das beendete für mich zwei Winter Allgäu-Abstinenz. Am Nebelhorn war ich zuletzt vor drei, am Fellhorn vor sieben Jahren.

Am mäßig gefüllten Parkplatz der Fellhornbahn traf ich um 9:30 Uhr ein. Der Skipassverkäufer an der Kasse schaute mich ungläubig an, als ich eine kombinierte Tageskarte für Fellhorn und Nebelhorn verlangte. "Wollen Sie wirklich zum Schlange stehen zur Nebelhornbahn fahren?" Ja, wollte ich - dazu später mehr. ;) Wartezeiten gab es am Neujahrstag am Fellhorn mit Ausnahme der schlappen Gipfel-Pendelbahn keine, und auch die Pistenfrequentierung blieb erwartungsgemäß unproblematisch. Alle Anlagen mit Ausnahme des Alibi-Fellhorn-Schlepplifts und alle beschneiten Pisten (also 90%) waren geöffnet. Die Präparation am Fellhorn hat mich mit wenigen Ausnahmen positiv überrascht - Kompliment ans Pistenteam! Meine Erwartungen an Sonne und Schnee wurden am Fellhorn voll erfüllt. Unterbrochen von einer frühen Mittagseinkehr im leeren Restaurant der Mittelstation arbeitete ich mich durchs Skigebiet bis zur Kanzelwand. So richtig gefallen mag mir das Fellhorngebiet dennoch nicht. Für ein Alpenskigebiet sind mir die Beschäftigungspisten und -anlagen zu kurz, und die Erschließung finde ich insgesamt suboptimal. Der Fellhorngipfel selbst wird nur durch die lahme Einkabinen-Pendelbahn und den Fellhornschlepplift erschlossen, der aus Sicherheitsgründen nicht laufen kann, wenn die DSB Scheidtobel in Betrieb ist, denn deren Benutzer würden direkt in die Schleppliftspur aussteigen. Am meisten Spaß macht mir am Fellhorn nach wie vor die Talabfahrt.

Am frühen Nachmittag begab ich mich über die Kanzelwandabfahrt nach Riezlern im Kleinwalsertal. Diese Abfahrt habe ich schon früher nicht gemocht. Schmal, eisig und schattig verläuft sie durch einen Taleinschnitt ... mehr als einmal am Tag muss ich die im Hochwinter nicht fahren. Und ausgerechnet über diese enge Abfahrt müssen dann auch noch Tourengeher hochlaufen - gefährlich. Zur Belohnung gab's in Riezlern die einzige Schleppliftfahrt des Tages mit dem uralten Kesslerlift.

Gegen 14 Uhr wechselte ich vom Fellhorn zur Nebelhornbahn, die mahnenden Worte des Kassenbediensteten von der Fellhornbahn im Ohr. Ich fand sofort einen Parkplatz rund 200 m von der Talstation entfernt. Und zum allerersten Mal seit Beginn meiner Besuche am Nebelhorn konnte ich direkt vom Parkplatz bis in die Pendelbahnkabine ohne eine Sekunde Wartezeit durchlaufen, und die Bahn fuhr kurz nach meinem Eintreffen ab. So viel zum Andrang am Nebelhorn zum Neujahrstag ... gut, nicht auf den Mitarbeter der Fellhornbahn gehört zu haben! :D

Die mäßig gefüllten Kabinen der Nebelhornbahn waren zu zwei Dritteln mit Ausflüglern ohne Ski belegt. Entsprechend leer blieb es an der Koblat- und der Sonngehren-Sesselbahn. Die Nebelhorn-Gipfelabfahrt war wie schon beim Besuch von Vovo vor ein paar Tagen schneemangelbedingt gesperrt - für diesmal egal, ich bin sie schon oft genug gefahren. Ein paar Unentwegte trugen Ihre Ski von der Bergstation der Koblatbahn hoch und fuhren den Steilhang trotzdem. Vor dem Besuch des Gipfels als Fußgänger mit der letzten Seilbahnfahrt blieb mir Zeit für einige Abfahrten in schönster Nachmittagssonne an der Koblatbahn und der Sonngehrenbahn, deren Abfahrt allerdings knüppelhart war. Am Koblat war die Pfannenhölzle-Abfahrt zwar wegen Schneemangels offiziell gesperrt, aber trotzdem problemlos zu befahren. Die Koblat-Hauptabfahrt war als einzige gut befahrbare Piste entsprechend stark frequentiert.

Bonus des Nebelhorns ist, dass man nach Liftschluss noch mehr als eine halbe Stunde lang schön in der Abendsonne bis Sonnenuntergang auf der Terrasse des Bergrestaurants sitzen kann, bevor es auf die lange Talabfahrt geht. Weil die meisten Skifahrer dann schon abgefahren sind, ist die Abfahrt dann leer. Trotz mehrtägigen Tauwetters war die beschneite Talabfahrt von der Seealpe nach Oberstdorf noch gut zu befahren. Nur das Ziehwegstück nach dem offiziellen Abfahrtsende war abgetaut ... hier mussten die Ski getragen werden.

Fazit: Ein schöner Neujahrsskiausflug im Sonnenschein, der sich gelohnt und Spaß gemacht hat. Nun bin ich bloß noch neugierig, ob der Schweizer Alpennordrand an Neujahr doch noch Sonne hatte oder nicht.

48 Fotos ... 24 vom Fellhorn und 24 vom Nebelhorn.


Fellhorn

Talstation Fellhornbahn um 9:30 h noch im Schatten. Die Parkplätze sind zwar nicht leer, aber bei weitem nicht uhrzeittypisch gefüllt.
Bild

Pendelbahn und EUB Fellhorn vor der Mittelstation.
Bild

Lift- und Pistenstatus an der Mittelstation. Anlagen und Pisten sind weitestgehend geöffnet - eine respektable Leistung bei der schwachen Naturschneelage.
Bild

Wartebereich Fellhorn-Gipfelbahn - leer. Ein repräsentatives Bild für den Neujahrstag.
Bild

PB Fellhorn-Gipfelbahn - ein schöner Oldtimer.
Bild

Fellhorn-Schlepplift - eigentlich immer außer Betrieb, denn die Benutzer der DSB Scheidtobel würden direkt in seine Liftspur aussteigen. Läuft der SCHL Fellhorn eigentlich jemals?
Bild

Blick vom Fellhorngipfel zur Bergstation der Kanzelwandbahn hinten rechts.
Bild

Blick vom Fellhorngipfel zum Hohen Ifen überm Kleinwalsertal. Man erkennt die Trasse des Ifenlifts.
Bild

Heubichlabfahrt, repräsentativ leer.
Bild

Fellhorn-Mittelstation mit der alten Gipfel-Pendelbahn.
Bild

Stieralpabfahrt an der Fellhorn-Mittelstation.
Bild

Stieralpabfahrt weiter unten - leer.
Bild

Talstation 6KSB Möserbahn. Schlimmste Warteschlange des Tages - 2-3 Minuten.
Bild

Möserabfahrt - leer.
Bild

4SB Zweiländerbahn - als einzige Sesselbahn hier bereits im Schatten.
Bild

Bergstationen Zwerenalpbahn und Kanzelwandbahn.
Bild

Starthang der Kanzelwandabfahrt.
Bild

Kanzelwandabfahrt - schmal, schattig, eisig - mag ich nicht.
Bild

Ende der Kanzelwandabfahrt in Riezlern im Kleinwalsertal. Hinten links der Hohe Ifen.
Bild

Eine Fahrt mit dem uralten Kesslerlift in Riezlern. Einzige Schleppliftfahrt des Tages.
Bild

Kanzelwandbahn in Riezlern mit Anlagen des Tal-Skigebiets Heuberg-Parsenn im Kleinwalsertal.
Bild

Kanzelwandbahn gegen Ifen und Kleinwalsertal.
Bild

Mittelstation Fellhornbahn gegen das Nebelhornmassiv, mein Nachmittagsziel. Station Höfatsblick und die Bergstation auf dem Nebelhorn sind gut zu erkennen.
Bild

Talabfahrt Fellhorn kurz vor 14 Uhr - leer.
Bild


Nebelhorn

Talstation Nebelhornbahn. Viel Grün in Sicht. Erstmalig hatte ich hier keinerlei Wartezeit.
Bild

Bergfahrt zum Nebelhorn mit Passieren der Gegenkabine.
Bild

So viel zu den Wartezeiten am Nebelhorn ... und zur Kenntnis des Andrangs am Neujahrstag beim Kassen-Mitarbeiter der Fellhornbahn.
Bild

4 SB Koblat. Lahme Anlage, aber schön gelegen.
Bild

Koblatabfahrt in schönster Nachmittagssonne. Dafür komm' ich gern her.
Bild

Nochmal die Koblatabfahrt. Pulverschnee!
Bild

Stationskomplex Höfatsblick.
Bild

Das Iglu-Hotel am Nebelhorn.
Bild

Talstation DSB Sonngehren.
Bild

Sonngehrenabfahrt ... knüppelhart.
Bild

Zoom zum Hochvogel, wenn ich mich nicht irre. Siehe auch Vovos Bericht vom 14. Dezember.
Bild

Blick von der Pfannenhölzle-Abfahrt zum Stationskomplex Höfatsblick.
Bild

Schlusshang Pfannenhölzle-Abfahrt. Sie war zwar offiziell wegen Schneemangels gesperrt, aber problemlos befahrbar.
Bild

Letzte Gipfelbahn zum Nebelhorn um 15:45 Uhr - wie schon am 14. Dezember bei Vovo auch diesmal schneemangelbedingt nur für Fußgänger.
Bild

Gipfelbahn Nebelhorn mit Koblatabfahrt und Station Höfatsblick. Alpine Skiimpressionen dieser Art gibt es in Deutschland sonst nur am Zugspitzplatt.
Bild

Zoom vom Nebelhorngipfel zur Zugspitze. Links der Hauptgipfel, rechts das Wetterwandeck. Man erkennt die "Neue Welt"-Route hinunter nach Ehrwald.
Bild

"Das muss einer vom Alpinforum sein", mag die Alpendohle denken. ;)
Bild

Blick vom Nebelhorngipfel übers grüne Illertal zu den Skigebieten von Bolsterlang und Ofterschwang, zu erkennen jeweils an den weißen Beschneiungsstreifen unterhalb der Waldkante. Die weißen Streifen unterhalb der Bildmitte sind die beschneiten Stinesserlifte in Fischen.
Bild

Zoom vom Nebelhorngipfel zum Alpsteingebirge. Interessant ist die Ausprägung der Lücke zwischen Altmann und Säntis aus dieser Perspektive.
Bild

Einkehr auf der Terrasse des Marktrestaurants auf der Station Höfatsblick auf ein Weizen ...
Bild

Start der Talabfahrt am Sonngehrenhang kurz vor Sonnenuntergang.
Bild

Seilbahnimpression von der Talabfahrt.
Bild

Talabfahrt nach Oberstdorf an der Station Seealpe. Die Tagesgäste ohne Ski nehmen die Talfahrt-Kabine der ersten Sektion.
Bild

Habe fertig. Die letzten Meter der Talabfahrt nach Oberstdorf in der Dämmerung.
Bild
Zuletzt geändert von Harzwinter am 03.01.2014 - 10:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hermelinchen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2013 - 19:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Hermelinchen »

4SB Dreiländerbahn
Neuer Lift? :lach:

Schöner Bericht, hoffentlich ists heut auch so schön :biggrin:
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von noisi »

Vielen Dank für die Impressionen!
Den Fellhornlift bin sogar ich schon gefahren, ist allerdings schon einige Jahre her und es war Fellhorntypisch voll.

Dreiländerbahn ;-)?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Harzwinter »

Dreiländerbahn
:lach: Habe wohl schlafmangelbedingt ein Land zuviel gesehen! Danke für den Hinweis, ich hab's oben im Bericht korrigiert.
Benutzeravatar
Alpenpowder
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 295
Registriert: 09.11.2011 - 17:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allgäu
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Alpenpowder »

Der Fellhornlift läuft in der HS eigentlich öfter. Ich bin ihn auch schon mehrmals gefahren. Zur Zeit läuft er nur nicht, weil es im oberen Trassenteil zu wenig Schnee hat. Der Ausstieg an der DSB ist eigentlich auch kein so großes Problem. Dort kommen Zäune hin, dass nur ein schmaler Weg über die Trasse bleibt.
Benutzeravatar
DiggaTwigga
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1561
Registriert: 09.07.2010 - 00:05
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ulm
Hat sich bedankt: 390 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von DiggaTwigga »

Also da ich jedes Jahr in der Regel mindestens zwei Mal am Fellhorn bin und auch manchmal schon mehr als zehn Mal in einer Saison dort war kann ich euch versichern, dass der Fellhornlift in der Regel in Betrieb ist in der Hauptsaison. Momentan ist er nicht offen, da es oben noch an Schnee fehlt, diese wurde ja auch schon gepostet.

Schöner Bericht, schöne Bilder, danke!
16/17: 3 x Sölden, 2 x Pitztaler, 4 x Hochzeiger, 3 x Gurgl, 1 x Planai, 1 x Zauchensee, 1 x Serfaus-Fiss-Ladis, 1 x Bolsterlang, 1 x Höchötz/Kühtai, 3,5 x Ischgl, 0,5 x Galtür, 1 x Kappl, 2 x Davos/Parsenn, 1 x Ofterschwang, 1 x Kitzbühel/Jochberg, 2 x Saalbach-Hinterglemm, 2 x Fellhorn, 1 x Golm, 1 x Ifen, 3 x St. Moritz, 6 x Les 3 Vallées, 1 x Sölden
17/18: 6 x Gurgl, 1 x Bolsterlang, 1 x Oberjoch, 3 x Corvatsch, 2 x Corviglia, 1 x Diavolezza/Lagalb, 2 x Laax, 1 x Parsenn, 1x Ifen, 1 x Ofterschwang, 4 x Lenzerheide, 2 x Pitztaler Gletscher, 7 x Dolomiten, 3 x Skitour Kleinwalsertal
18/19: 4 x Dolomiten, 6 x La Plagne / Paradiski, 1 x Berwang, 3 x Gurgl , 1 x Laax, 2 x Großvenediger, 4 x Graubündentour, 6 x 4V, 1 x Fellhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Christian Heinrich »

irgendwie sind deine Talabfahrtserfahren dort genau umgekehrt zu meinen. Ich war insgesamt 13 Mal am Fellhorn, immer war die Kanzelwandabfahrt ein perfekter Pulverhang, immer war die Fellhorntalabfahrt eine reine Eisbahn...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Harzwinter »

Christian Heinrich hat geschrieben:irgendwie sind deine Talabfahrtserfahren dort genau umgekehrt zu meinen. Ich war insgesamt 13 Mal am Fellhorn, immer war die Kanzelwandabfahrt ein perfekter Pulverhang, immer war die Fellhorntalabfahrt eine reine Eisbahn...
Das macht Mut für einen weiteren Versuch in Riezlern - danke! Ein paar harte Stellen hatte die Fellhorntalabfahrt bei mir schon, aber insgesamt war sie erstaunlich gut. Vielleicht ist das "tagesformabhängig" von den äußeren Bedingungen (Präparation bei Plusgraden, nachts überfrierend oder ähnlich).
Benutzeravatar
Bergbesteiger
Massada (5m)
Beiträge: 22
Registriert: 03.01.2014 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Bergbesteiger »

Sehr schöner Bericht,
ich war am gleichen Tag in Steibis, auch dort war es ungewöhnlich leer :ja: aber leider lag auf manchen Pisten sehr wenig Schnee :sniff: .
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Pistencarver »

war gestern auch, Bericht kommt noch, der Fellhorn Schlepplift lief bisher immer wenn ich dort war und ich fahr den auch gern, schön steil und schnell und keine Wartezeiten, und auch gestern lief der Lift :tongue:
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Chasseral »

Wir waren von 5.1.-12.1.2014 in Oberstdorf. Da war der Gipfelhang Nebelhorn auch noch offiziell für Skifahrer gesperrt. Man ließ uns aber mit den Skis hoch fahren zum Gipfel mit dem Hinweis, dass die Abfahrt unmarkiert, unkontrolliert und auf eigene Gefahr sei.

War klasse: An zwei Tagen bin ich zum Ski-Feierabend mit den zwei größeren Kindern hinauf zum Gipfel und dann die komplette Abfahrt bis nach Oberstdorf in einem Zug hinunter gefahren. Fanden die Kinder auch klasse, die 7,5 km und 1400 HM in einem Stück. Ist immer ein riesen Erlebnis. Ernüchternd nur, dass die beiden mich inzwischen abhängen und ich hinterher völlig platt bin. Aber für die letzte Abfahrt des Tages ist das in Ordnung.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Harzwinter
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3152
Registriert: 10.03.2004 - 19:58
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 11
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ettlingen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Oberstdorf / Fellhorn & Nebelhorn 1. Januar 2014

Beitrag von Harzwinter »

Chasseral hat geschrieben:Ernüchternd nur, dass die beiden mich inzwischen abhängen und ich hinterher völlig platt bin.
Na ja ... kann etwas anderes dabei herauskommen, wenn man die eigenen Kinder regelmäßig Skirennen fahren lässt? :wink: :D
Antworten

Zurück zu „Deutschland“