Werbefrei im Januar 2024!

28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

28.12.13 Planai - Hauser Kaibling

Im diesjährigen Weihnachtsurlaub ging es für mich zum ersten Mal in die Schladming-Dachstein-Region. Natürlich stehen in skitechnischer Sicht die 4-Berge im Vordergrud, aber auch Besuche auf dem Dachstein, in der Ramsau und auf der Fageralm sind geplant. Im Alpinforum habe ich zuvor schon einiges positives über die 4-Berge gelesen, also mal schaun...
Nach entspannter Anreise in der Bahn ging es zunächst schnell in die Unterkunft in Rohrmoos und dann sofort auf die Piste.
Die Schneelage ist natürlich am unteren Minimum, ohne technischen Schnee wäre wohl nichts gegangen...

Heute habe ich mir die Planai herausgesucht, und bin dann, als es mir dort nicht getaugt hat zum Kaibling gewechselt.

Positives Planai:
+ lange Pisten mit nettem Höhenunterschied
+ Betriebszeiten der Rohrmoos-Sesselbahnen

Negatives Planai:
- viel Los (ok, selbst Schuld, da Hauptsaision, war aber bedeutend voller als später auf dem Kaibling)
- abgerutschte und teils eisige Pisten
- Disneyland-Feeling :sauer: Das hat mich wirklich brutal gestört, überall "Paradies", Klangpisten, Sky-Toiletten, Schlangen an Liftmasten (normalerweise sind die zu dieser Zeit nur an der Talstation), Musik im Förderband Fritz-Blitz, und sonstiger Schrott.

Daher Planai: :D von :D :D :D :D :D

Positives Hauser Kaibling:
+ lange abwechslungsreiche Pisten mit gutem HU
+ Einzelfahrerspuren, die die Wartezeiten erheblich reduzieren
+ relativ guter Pistenzustand (für die Schneeverhältnisse)

Negatives Kauser Kaibling:
- viel los, wenn auch weniger als auf der Planai
- Ennslingalmlifte geschlossen, ja noch nicht mal aufgebügelt, da hätte man in der HS doch für etwas Entzerrung sorgen können
- Verbindung Kaibling - Planai

Daher Hauser Kaibling: :D :D :D von :D :D :D :D :D

Nun zu den Bildern:

Bild
Im Planai 3er gegen 11:00 Uhr

Bild
Bergstation der Mitterhausbahn. Eigentlich bin ich ja offen für Neues, aber so etwas muss doch wirklich nicht sein, man ist in den Bergen, und damit in der Natur (soweit man das halt in einem Großraumskigebiet sein kann) und nicht in irgendeiner künstlichen Traumwelt. Sowas taugt mir überhaupt nicht. Das hab ich dann auch zum Anlass genommen, schnell zum Kaibling zu wechseln.

Bild
Am Sender angekommen. Am Kaibling waren die Pisten allesamt besser zu fahren als auf der Planai und die Einzelfahrspuren verkürzen die Wartezeiten enorm.

Bild
Blick ins schneefreie Ennstal

Bild
Bergstation der Quattralpina, dahinter die Gipfelbahn

Bild
An der Gipfelbahn. Piste gegen 15:00 schon recht zerfahren und abgerutscht...

Bild
Dafür ist die Aussicht von da oben ganz nett

Bild
Wieder auf der Planai auf dem Rückweg, hier an den Bergstationen der Märchenweise und des Burgstallalmlifts

Bild
Und hier das Panorama von dort oben. Die Sonne hat sich bis zum späten Nachmittag langsam durchgesetzt, und die Stimmung war toll.

Bei der weiteren Fahrt Richtung Rohrmoos musste ich leider feststellen, das die Abfahrt zur Mittelstation des Golden Jet noch gesperrt ist, so musste man halt länger mit der Gondel talwärts fahrn, wie ich dieses Gefühl hasse :naja:

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

29.12.13 Hochwurzen - Reiteralm

Am 29.12. ging es trotz schlechteren Wetters gleich zu Betriebsbeginn los, die Pisten warn überall noch gut zu fahren, in der Nacht hatte es bereits ca. 3cm draufgeschneit und es war top zum fahren. Den ganzen weiteren Tag hat es dann weiter geschneit, es sind wohl rund 20-30cm zusammengekommen, die den Pistrn wirklich gut tun.
Generell war es wegen des besseren Schnees und geringeren Betriebs wesentlich besser zum fahren.

Am Vormittag war ich auf der Hochwurzen, am Nachmittag auf der Reiteralm

Positives Hochwurzen:
+ nette Pisten, v. a. am Fun-Jet
+ guter Schnee und Pistenbedingungen
+ keine nennenswerten Wartezeiten

Negatives Hochwurzen:
- Piste 33 im unteren Bereich hälftig abgesperrt für Trainingsgruppe. Rest der Piste entweder nicht, oder wenn überhaupt schlampigst präpariert
- Piste 32 im unteren Bereich komplett gesperrt

Daher Hochwurzen: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Positives Reiteralm:
+ Abfahrt an den Muldenliften
+ Finale Grande
+ keine nennenswerten Wartezeiten, außer vllt. mal an der Gasselhöhe II mal 5min

Negatives Reiteralm
- Schnee unerhalb ca. 1000m
- Piste 3a recht eisig und unter Dauerbeschuss
- Piste 1 stark zerfahren

Daher Reiteralm: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder für diesen Tag wegen des Wetters nur recht wenige

Bild
Auf der Hochwurzen

Bild
Am Sun-Jet. Piste war leider recht schlecht zu fahren und teils steinig

Bild
Blick vom Zimmer gen Schladming und den beleuchteten Zielhang
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

30.12.13 Hauser Kaibling

Am 30.12. ging es morgens per Bus zur Talstation der Hauer Kaiblingbahn, wollte eben nur nachmittags beim Rückweg schnell im Disneyland vorbei :D

Das Wetter oberhalb des Nebels, der sich den ganzen Tag hielt, präsentierte sich kaiserlich, so macht skifahren Spass. Pisten waren soweit im ordentlichen Zustand, da sich logischerweise der Neuschnee noch nicht all zu gut mit der Kunstschneeauflage verbunden hat waren die Pisten recht schnell aufgefahren, was dem Spaß aber kein Abbruch tat. Lediglich an den Höfi-Liften hat man schlampig präpariert, Versätze, Schläge, Löcher und Klumpen waren keine Seltenheit...

Gefallen:
+ Talabfahrten am Kaibling
+ "Überholspuren"
+ Wetter
+ weitestgehend ordentliche Präparation (im Vergleich zu z. B. SHL oder Kitzsteinhorn können aber alle Berge, mit Ausnahme der Reiteralm, hier war ich morgends bisher noch nicht und kann das deshalb nicht beurteilen, hier noch einiges in Sachen Präparation lernen)

Nicht gefallen:
- Präparation am Höfi
- Verbindung Kaibling - Planai
- Auf dem Rückweg durchs Disneyland Planai gefahren

Daher: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Quattralpina-Bergstation

Bild
Über dem Nebel

Bild
Am Höfi, leider schlecht präpariert

Bild
Start frei am Ennslingalmlift

Bild
Blick vom Gipfel, tolle Stimmung dort oben

Bild
An der Gipfelbahn, die Kanone hat gute Arbeit geleistet, Piste war im Wesentlichen griffig

Bild
Am Alm 6er, hier schossen die Kanonen den ganzen Tag

Bild
Ebenfalls Alm 6er

Bild
Abends am Lärchkogel, die Abfahrten hier waren mittlerweile im grausigen Zustand
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

31.12.13 Dachsteingletscher + Ramsau am Dachstein

Angesichts des Kaiserwetters zog es mich heute auf den Dachsteingletscher. Für einen ganzen Tag ist er halt doch etwas zu klein, deshalb habe ich am Nachmittag noch die Lifte in umd um Ramsau mitgenommen. Landschaftlich ist der Dachstein einfach beeindruckend, und auch das Skifahrn geht auf den leider kurzen Pisten echt gut!

Über den Skiweg gelangte ich zum Adlerlift I, Aderlift II war geschlossen, und weiter zum Rittisberg und den anderen Übungsliften am Ort. Leider war der "Zauberlift" nicht auf voller Länge geöffnet, sodass ich beim Wechsel vom Rittisberg in Richtung Ramsau Ort ein Stück hochlaufen musste. Die Ramsauer Kurzbügler sind halt aber doch alle einfach nur flach.

Insgesamt ein guter Skitag, heute wollte ich mir nicht den Stress geben in den vollen 4-Bergen totgetrampelt zu werden.

Gefallen:
+ Landschaft am Dachstein
+ Pistenpräparation der Carvingpisten am Dachstein
+ wenig los
+ kein Stress, entspannte Stimmung

Nicht gefallen:
- Zauberlift nicht in volller Länge geöffnet
- relativ wenig Schnee auf dem Ziehweg

Daher: (mit Wetterbonus) :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Bergstation der Dachsteinbahn mit neuen Kabinen. Einfach ein beeindruckendes Bauwerk

Bild
Klasse Fernsicht

Bild
Südlich des Hauptkamms hängen die Wolken

Bild

Bild
Ohne Worte

Bild
Los gehts!

Bild
Von der Austriascharte gen Bergstation. Der Tellerlift ist oben schon so langsam unangenehm steil. Leider geht die Umlenkscheibe ja nicht mehr tiefer. Mal schaun, wie lang sie den so noch halten können.

Bild
Gletscherplateau. Schon insgesamt recht flach, verglichen mit den anderen Gletscherskigebieten

Bild
Von der neuen Hängebrücke

Bild
Hängebrücke

Als es nun voller wurde habe ich wieder die Talfahrt angetreten und die weiteren Liftanlagen abgeklappert.
Man merkt aber auch, dass hier die Planai ihre Finger im Spiel hat, mit triumphaler Musik in der Kabine, Hängebrücke, Sky-Walk, blablabla. Eigentlich sollte man sich ja am Dachstein auf die beeindruckende Natur konzentrieren.

Bild
Adlerlift I, Piste recht flach, dennoch gut zum Carven

Bild
Adlerlift I

Bild
Adlerlift I

Bild
Auf dem Rittisberg, links die Rittisbergbahn

Bild
Am Rittislift, der eine schöne Piste erschließt

Bild
Am Zauberlift, total flach das Ding. Leider nur zur Hälfte geöffnet, den Rest zum Skiweg ging es dann per Pedes :naja:

Bild
Bergkristalllift

Bild
Am Klanglift

Bild
Talstation des Klanglifts mitten im Dorf

Die ganzen Lifte hießen doch aber sicher auch mal anders, oder?
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

1.1.14 Planai

Neujahr, bei einem solchem Wetter, muss genutzt werden. Also pünktlich zu Liftbeginn um 8:15 an der Planai-West. Natürlich war weniger los als die Tage zuvor, aber für Neujahr war recht viel los. An der Lärchkogelbahn und an der Märchenwiese kam es zu Wartezeiten, diese konnte man aber problemlos meiden, denn an den anderen Anlagen gab es kaum oder keine Wartezeiten. Die Pistenpräparation war in Ordnung, störend war jedoch, dass morgens auf den Talabfahrten die Kanonen noch liefen, denn dadurch waren diese recht unangenehm zu fahren, da frisch präparierte Piste mit Neuscheehaufen, bei recht schlechter Sicht im Schatten, wechselten. Bei der Talabfahrt ab Rohrmoos hat es mich deswegen beinahe zerlegt. Allerdings kann ich nachvollziehen, dass man zu dieser Zeit noch Schnee produziert, wenn Frau Holle sich bitten lässt.

Gefallen:

+ Relativ wenig los
+ Kaiserwetter
+ für die Verhältnisse gute Pistenverhältnisse
+ Öffnungszeiten

Nicht gefallen:

- Beschneiung auf den Talabfahrten
- Klangpiste und sonstiges Disneyland-Zeugs

Daher (in Anbetracht der Bedingungen) :D :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bild
Bild
Am Planai 6er

Bild
Herrlicher Ausblick von der Bergstation des Planai 6er ins leider schneefreie Ennstal
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

2.1.14 Fageralm

Es ging auf die Fageralm. Es wurde Zeit für einen entspannteren und ruhigeren Skitag. An der Fageralm war natürlich im Vergleich zu den 4-Bergen ziemlich weg, klar, wer von den ganzen Leuten möchte mit DSBen oder SLen fahren :D
Morgens pendelte ich per Ski ab Rohrmoos nach Gleiming und nahm dann ab dort den Skibus, klappte alles problemlos.

Leider liefen wieder auf den Talabfahrten wieder die Kanonen, was die Abfahrten wieder recht unangenehm zu fahren machte.

Auf der Fageralm waren alle Pisten, bis auf die Talabfahrt in einem recht guten Zustand. Die Talabfahrt war knollig, ruppig und schlecht präpariert. Gegen Nachmittag war sie dann besser zu fahren. Die Pisten auf der Fageralm sind allesamt recht flach, lediglich die Abfahrt am Hinterfager-SL kann man auch gut mal sportlich fahren. Die anderen Abfahrten konnte man aber auch sehr schön carven, weil eben auch der Platz auf den Pisten da war.

Gefallen:

+ Ruhiges und entspanntes Skigebiet
+ Naturschnee im oberen Skigebietsteil der Fageralm
+ relativ wenig los, daher keine nennenswerten Wartezeiten
+ Abfahrt am Hinterfager

Nicht gefallen:

- Zustand der Talabfahrt

Daher: :D :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:
Bild
Beim Warten auf den Skibus in Gleiming an der Gasselhöhe I, im Hintergrund sieht man die Kanonen laufen

Bild
Am recht flachen Vorderfager I + II

Bild
Blick von der Bergstation des Hinterfager

Bild
Blick auf die Trinkeralm
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

3.1.14 Reiteralm - Hochwurzen

Auf der Reiteralm war ich bisher in der Früh noch nicht, also ging es morgens gleich mal über die Hochwurzen dorthin. Dort liefen wieder auf den Talabfahrten die Kanonen. Die Reiteralm wirbt ja mit ihrer Pistenpräparierung wie kein anderes Skigebiet, das ich kenne. Wirklich besonders ist das was die da machen aber nunmal wirklich auch nicht. Hätten die nicht an jedem 2. Liftmasten kleben, dass sie das internationale Pistengütesiegel in Triple Gold haben hätte ich gesagt, mäßige Pistenpräparation, so muss man aber sagen, dass sie recht schlecht, da ruppig, knollig und teils mit Versätzen, war. Natürlich sind die Bedingungen alles andere als optimal, aber manches musste dann auch wirklich nicht sein. Die Holzerabfahrt am Morgen war schon teilweise ein rechter Graus, an anderer Stelle aber auch wiederrum recht gut zu fahren, durchwachsen also, dies gilt auch für alle anderen Abfahrten. Im Laufe des Tages, als die Pisten langsam "angefahren" wurden aber die Pistenbedingungen wieder etwas besser, als sie "abgefahren" wurden, wieder schlechter, im großen und ganzen aber ok. Los war recht viel, aber dank der Einzelfahrspuren konnten die Wartezeiten recht gering gehalten werden. Ich bin trotzdem gerne immer wieder an die Muldenlifte ausgewichen, die dortige Piste ist einfach genial zum Rasen. Am Nachmittag bin ich dann auf die Hochwurzen gewechselt und habe dort den Skitag zu Ende gefahren. Die Bedingungen waren zu dieser Zeit natürlich schon nicht mehr optimal, abgefahren, eisig und Haufenbildung zwischen den Eisplatten.

Gefallen:

+ Wetter
+ Abfahrt an den Muldenliften
+ Betriebszeiten
+ Einzelfahrerspuren

Nicht gefallen:

- Mäßige Pistenpräparation an der Reiteralm
- Steinige Pisten an der Hochwurzen
- viel los
- Pisten an der Reiteralm teils nur zur Hälfte geöffnet, restliche Breite für Trainingsgruppen gesperrt. Anscheinend war wohl Ted Ligety zugegen.
- Liftnamen

Daher: :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder:

Bild
Morgends in der Gipfelbahn Hochwurzen, man erkennt braune Stellen

Bild
Im Sepp'n Jet, den dümmsten Liftnamen, den ich bisher je gehört habe. Die anderen Liftnamen in der Gegend sind aber auch nicht viel besser.

Bild
Bergstation Reiteralm II

Bild
Die Preunegg-Bahn, im Ennstal hängt noch teilweise der Nebel

Bild
Gasselhöhe II

Der letzte Tag folgt sobald möglich.

Ich hoffe, es gefällt, bei Lob, Kritik und Anregungen immer her damit :D

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

4.1.14 Hochwurzen

Zum Abschluss ließ ich es an der Hochwurzen noch etwas ausklingen. Die Pisten waren morgends bis 10.00 top zum fahren, wirklich gut präpariert, griffig und es war recht wenig Betrieb. Danach wurden die Pisten recht schnell zerfahren, es begann zu regnen, oberhalb von ca. 1200m zu schneien. Die Folge war, dass schwerer Schnee zu Buckeln zusammengeschoben sich mit Eisplatten mischten, das Fahren machte dann nur noch bedingt Spaß, ich habe es deshalb relativ bald sein lassen und habe die Heimreise angetreten.

Gefallen:
+ Pistenzustand morgends
+ relativ wenig los
+ Einzelfahrspuren an den Liften (außer Sun-Jet)
+ gute Präperation

Nicht gefallen:
- Pistenzustand nach 10:00 Uhr
- Wetter
- Liftnamen

Daher: :D :D :D von :D :D :D :D :D

Bilder hab ich von diesem Tag leider keine!

Fazit

Generell sind die 4-Berge ein ganz nettes Skigebiet, das bei guter Schneelage viel Potential hat. Lange und abwechslungsreiche Pisten mit guten Höhenunterschieden bieten eine Grundlage für einen guten Skitag, daher denke ich, dass man mich hier irgendwann mal wieder sehen wird. Natürlich gibt es hier und da Möglichkeiten, die man besser machen könnte, aber die Witterungsumstände waren ja alles andere als günstig für die Bergbahnen.

Generell fand ich seltsam, dass sich die Bergbahnen in der 4-Berge-Schaukel so uneinig präsentieren. Es ist ja keine Seltenheit, dass es in großen Skigebieten mehrere Betriebsgesellschaften gibt, die aber nach außen doch geschlossen und einheitlich auftreten. Hier erscheint der Eindruck, dass jeder seine eigenes Brot backt, warum?

Außerdem waren meiner Meinung nach unangenehm viele Norddeutsche im Gebiet (für mich sind alle, die nördlich von Frankfurt(M) wohnen Norddeutsche :D ), bitte nicht falsch verstehen, aber bei rheinischen Dialekten, oder noch schlimmer, "Hochdeutsch" bekomm ich Agressionen. Es ist natürlich im Gegenzug auch vollkommen ok, dass die Nordlichter mein hohenlohisches fränkisch nicht schön finden, es war aber nicht jeder 2. hohenloher Franke, sondern eben aus dem Norden. Dafür waren auffällig wenig Niederländer und Russen im Gebiet, wobei der Anteil der Russen am 4.1. wesentlich höher war, liegt vllt. daran, dass die orthodoxen Christen Weihnachten ja erst später feiern und daher dort die Ferien länger gehen.

Insgesamt war das Skifahren dort in Anbetracht der Witterungsumstände in Ordnung, bei einer besseren Schneelage schau ich sicher nochmal vorbei, Dachsteingletscher und Fageralm bieten eine nette Abwechslung und die Möglichkeit für einen entspannten Skitag.

Das war mein erster Bericht im Österreich-Topic, ich hoffe es hat gefallen und natürlich bin ich offen für Lob, Anregungen und Kritik.
Benutzeravatar
greenfan
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 23.10.2011 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von greenfan »

Vielleicht sind wir uns ja über den Weg gefahren :) . Ich war 2.,3.,4. auf der Fageralm. War echt schön dort. Angenehme Atmosphäre , sehr wenig los , Naturschnee , nette Hütten , 0,5er Bier um 3,20 € , Stressfreie Zone.
Saison 2013/14:
3x Kaunertaler Gletscher, 6x 4-Berge , 2x Zauchensee , 8x Obertauern ,2x Flachau-Wagrain-Alpendorf , 3x Fageralm , 1x Dachstein + Adlerlift I , 1x Kleinarl-Flachauwinkl , 2x Großeck-Speiereck , 1x Feuerkogel , 1x Krippenstein , 1x Werfenweng , 2x Schmitten , 2x Hochkönig , 2x Großarl , 8x Zillertalarena

Kaunertal Gletscher|01.11.-03.11.13|Angenehmer Saisonauftakt , Obertauern|27.11.13|Ein Gedicht , Flachau-Wagrain-Alpendorf|30.11.-1.12.13|Besser als gedacht , Schladming Umgebung|30.12.13.-8.1.14|Stressfrei

Saison 14/15
6x Obertauern , 1x Puchberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

Ah, cool das du auch da warst.
Ja, auf der Fageralm ist es wirklich sehr entspannt und angenehm zum Skifahrn. Den Tag habe ich mir, neben dem Ausflug auf den Dachstein und in die Ramsau, auch ganz bewusst nach den Tagen in der 4-Berge-Schaukel gegönnt, um mal wieder etwas zu entspannen. Keine Liftdrängeleien, kein Stress, keine Hektik, einfach mal etwas Ruhe und Naturschnee.
Dennoch war das Gebiet relativ gut gefüllt, dafür, dass es dort keine kuppelbare Anlage gibt. Ich denke, die profitieren schon enorm durch den SkiAmade-Verbund und die Nähe zur Reiteralm, es sei ihnen gegönnt.
Der Husumer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 423
Registriert: 25.02.2009 - 20:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von Der Husumer »

WackelPudding hat geschrieben: Außerdem waren meiner Meinung nach unangenehm viele Norddeutsche im Gebiet (für mich sind alle, die nördlich von Frankfurt(M) wohnen Norddeutsche :D ), bitte nicht falsch verstehen, aber bei rheinischen Dialekten, oder noch schlimmer, "Hochdeutsch" bekomm ich Agressionen. Es ist natürlich im Gegenzug auch vollkommen ok, dass die Nordlichter mein hohenlohisches fränkisch nicht schön finden, es war aber nicht jeder 2. hohenloher Franke, sondern eben aus dem Norden. Dafür waren auffällig wenig Niederländer und Russen im Gebiet
Tja - jedem das seine. Wie sehen denn deine Aggressionen aus? :D Ich finde eigentlich jede irgendwie deutsche Mundart nett - bloß kumuliert und über einen längeren Zeitraum nervt die eine oder andere schon, ne. :wink:
Moselfranken und Sachsen als Norddeutsche zu bezeichnen, finde ich schon extrem, gerade weil ich Norddeutscher bin - dass in Teilen von BaWü fränkisch gesprochen wird, weiß hier oben übrigens kaum jemand...
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von lanschi »

Danke für die Eindrücke! Hast du vielleicht noch ein üaar Bilder von den Abfahrten auf der Fageralm bzw. von denen an der DSB Mitterstein am Dachsteingletscher?
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von vovo »

Hieß der "Klanglift" in Ramsau nicht mal Eiskarlift oder so ähnlich?
↓ Mehr anzeigen... ↓

WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

@Husumer

Ja ich weiß, meine Differenzierung ist da schon sehr grob ;) und auch etwas extrem, ich kann dann schon noch unterscheiden, ob jemand aus dem Rheinland, Sachsen, Berlin, usw. oder dem richtigen Norddeutschland kommt, für mich als jemand aus dem Süden ist aber alles irgendwo im Norden, euch aus dem Norden geht das mit uns aus dem Süden vielleicht ja genau so.
Außerdem finde ich es immer schön, wenn Leute Mundart reden, und zwar egal welche, denn das gibt den Leuten immer eine Persönlichkeit, denn, wie schon erwähnt, mag ich Hochdeutsch nicht besonders. Das ist ja bei den Dialekten ja teils auch so, man mag manche lieber, manche weniger.
Da leider manche Dialekte bei mir nicht favorisiert sind, sind die mir wahrscheinlich in dieser Masse eher negativ aufgefallen, wobei ich dann wohl einzelene "Tupfer" davon eher nett gefunden hätte. Es gibt aber auch Dialekte aus dem Norden, die mir extrem gefallen, wie z. B. hamburgerisch. Es hat wohl wirklich viel die Masse ausgemacht. Andererseits finde ich es wiederum wirklich schön, dass wir im deutschen Sprachraum so viele so verschiedene Dialekte haben, denn diese Vielfalt hat einfach Stil und ist auch echt schön.
Zu den Agressionen:
Ich persönlich empfinde v. a. hochdeutsch als eher unsympatisch. Folglich fühle ich mich in Umgebung von Leuten, die so reden eher unbehaglich, wenn ich dann z. B. jede Liftfahrt damit konfrontiert werde, dann reg ich mich schon innerlich etwas auf, mehr aber auch nicht.

@lanschi

Leider nicht, auf der Fageralm war ich leider sehr fotofaul, und an der DSB Mitterstein war es saukalt, da am morgen noch alles im Schatten lag und eisiger Wind ging. Ich hatte da dann wenig Lust den Foto rauszukramen. Mittags, als es voller wurde, bin ich dann in die Ramsau abgefahren. Es war leider nur die "rote" Abfahrt geöffnet, die war zum Fahren ganz gut, leider im Vergleich zu den Gletscherabfahrten recht schmal, was aber bei dem Gelände verständlich ist. Schön ist aber, dass man so auch eine Alternative zu den Autobahnen auf dem Gletscher hat. Kombiniert mit der Schladminger Gletscherabfahrt ist die Abfahrt ansprechend lang und hat auch einen guten HU. Auffallend ist aber der Höhenunterschied zwischen Bergstation und Gletscher, sowie der Anstieg zum Pistenbeginn, da hat wohl die Gletscherschmelze schon wüste Spuren hinterlassen, bzw. wird da die Bergbahnen relativ bald vor Probleme stellen.
Benutzeravatar
greenfan
Massada (5m)
Beiträge: 112
Registriert: 23.10.2011 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von greenfan »

@ lanschi
Ich habe das Gebiet ganz gut dokumentiert , Bericht kommt wahrscheinlich am Donnerstag.
Zuletzt geändert von greenfan am 09.01.2014 - 19:22, insgesamt 2-mal geändert.
Saison 2013/14:
3x Kaunertaler Gletscher, 6x 4-Berge , 2x Zauchensee , 8x Obertauern ,2x Flachau-Wagrain-Alpendorf , 3x Fageralm , 1x Dachstein + Adlerlift I , 1x Kleinarl-Flachauwinkl , 2x Großeck-Speiereck , 1x Feuerkogel , 1x Krippenstein , 1x Werfenweng , 2x Schmitten , 2x Hochkönig , 2x Großarl , 8x Zillertalarena

Kaunertal Gletscher|01.11.-03.11.13|Angenehmer Saisonauftakt , Obertauern|27.11.13|Ein Gedicht , Flachau-Wagrain-Alpendorf|30.11.-1.12.13|Besser als gedacht , Schladming Umgebung|30.12.13.-8.1.14|Stressfrei

Saison 14/15
6x Obertauern , 1x Puchberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von Pistencarver »

@ All, ich war auch dort, Bericht kommt hoffentlich am Wochenende, - Schulstress

@ Wackel Pudding, du hast nicht zufällig an der Kaiblingalm ziemlich direkt pberhalb der Talstation des kaibling 6er's ein Bild einer T60 gemacht? Wo jemand dahinter stand? ICh dachte nämlich, dass das jemand vom AF sein könnte :lol:
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

Pistencarver, an welchem Tag war den das, wo dir derjenige aufgefallen ist?
Pistencarver
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.06.2012 - 10:33
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von Pistencarver »

WackelPudding hat geschrieben:Pistencarver, an welchem Tag war den das, wo dir derjenige aufgefallen ist?

Ich glaube es war der 30.Dezember ooder der 1. Januar
geplante Skitage 2020/2021: Tagesfahrten ins Allgäu, 4 Berge Schladming
Skitage 2019/2020: 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage 2018/2019: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 6 Tage 4 Berge Schladming, 3 Tage Damüls-Mellau (AF-WC)
Skitage2017/2018: 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 3 Tage Damüls, 1 Tag Diedamskopf, 2 Tage Warth, 6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Berwang
Skitage2016/2017: 2 Tage Hörnerbahn Bolsterlang, 2 Tage Berwang, 1 Tag Brandnertal, 6 Tage 4 Berge Schladming
Skitage 2015/2016:6 Tage 4 Berge Schladming, 1 Tag Brandnertal, 3 Tage Berwang-Bichlbach, 1 Tag Hörnerbahn Bolsterlang, 4 Tage Kleinarl-Zauchensee
Skitage 2014/2015:4 Tage Skijuwel Alpbach-Wildschönau, 1Tag Brandnertal, 6Tage 4Berge Schladming, 1 Tag Sonnenkopf am Arlberg, 3 Tage ZillertalArena
Modellbauer mit Leib und Seele, 4 Berge Schladming 4 Ever!

Grüße von den Murrtal Modellbahnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
WackelPudding
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1131
Registriert: 04.09.2013 - 19:04
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 25
Skitage 21/22: 18
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

Re: 28.12.13 - 4.1.14 Schladming - Dachstein

Beitrag von WackelPudding »

@Pistencarver

Am 30.12. war ich tatsächlich am Kaibling, hab aber nochmal meine Bilder durchgeschaut und keine T60 vom Kaibling. Vielleicht hab ich aber au ein Bild gemacht und des is nix geworden und habs deshalb gelöscht, ich weiß halt nimmer ;-)

Antworten

Zurück zu „Österreich“