Werbefrei im Januar 2024!

Lech Zürs am Arlberg Saison 2014 - ENDE

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Echt? Wegen den hohen Temperaturen nehm ich an. Ansonsten habe ich vom Skigebiet aus selbst keinen Rutsch gesehen. War auch weit nicht so windgepresst wie noch vor ein paar Wochen!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von br403 »

Tirol, Vorarlberg, alles ähnlich...duck und weg...
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von zürs »

2 Rutsche auf der Gamsroute um 10 uhr und Nachmittags wegen der Temperaturen
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Ja gut, bei dem Winkel musst davon ausgehen - ich war nur bis 30 Grad unterwegs.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
TonyMontana
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 26.10.2011 - 23:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von TonyMontana »

Das sieht echt super aus, danke für den Bericht.
Da es aber die Woche mal wieder viel zu warm werden soll, bin ich mal gespannt,
was bis Ende der Woche von dem Powder übrig bleibt. We'll see...

Gibts Prognosen wann endlich der lange Zug aufsperren wird ???
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von Stäntn »

Arlbergfan hat geschrieben:Der Hinweis hat schon gepasst - danke Br403!
Das ist schließlich auch unser Doktor! Wenn der es nicht reklamiert...
Dr. br403 hat geschrieben:Tirol, Vorarlberg, alles ähnlich...duck und weg...
Das ist natürlich weit unter Ihrem Niveau, Herr Dr. br403

Aber so langsam wird das doch noch. Geduld und der Winter kommt, wenns gut läuft ersäuft das Land in 2 Wochen im Schnee. Freut mich jedenfalls dass es hier auch geht.
Musik, Pizza, Bierchen... ja das Leben ist schon nicht so schlecht.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zürs - Lech ***Erster guter Tag*** 06.01.14

Beitrag von Julian »

Schöne Bilder und schön zu sehen dass es auch langsam am Arlberg geht.
Es macht Hoffnung, dass auch ein vergleichsweise geringer Schneefall dort schon für ein paar schöne Tage sorgt! Wenn man sich in Lech/Zürs auskennt, sieht man aber nach wie vor, dass es sich wohl um einen der bisher schneeärmsten Winter überhaupt handeln müsste.
nix.

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Ausflug nach Warth 08.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Bild

Ich war heute mal eben in Warth unterwegs. Vormittags sind die Pisten derzeit in einem sehr guten Zustand. Schön griffig und wunderbar leer. Auch der braune Hang am Sonnenjet repektive Rotschrofen in Lech stellt überhaupt kein Problem dar - es handelt sich hierbei nur um dreckigen Schnee, der eben auf Grund der Schneebeschaffungsarbeiten nicht der säuberste ist. Steine sind aber hier keine vorhanden - man kann ohne Vorsicht durchrasen. Wunderschön gehen mittlerweile auch die Abfahrten am Steffisalpexpress.

Gegen Mittag ist es überall weich - wie im Frühling. Das was wir letztes Jahr bis Mitte April nirgends hatten, haben wir dieses Jahr schon Anfang Jänner. Aber seis drum - vormittags geht das alles wunderbar!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Snowfarming im Jänner am Rotschrofen:

Bild

Bild

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Lech-Saison ***Ausflug nach Warth *** 08.01.14

Beitrag von Tannberg »

Danke, sieht gut aus! Auenfeldjet zahlt sich schon in Janner aus?

Deutliche Spuren im Auenfeld, sowohl aus Richtung Berger Alm (rechts) als Gaisbuhl (links)....Vielleicht doch.....? :mrgreen:
Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Lech-Saison ***Ausflug nach Warth *** 08.01.14

Beitrag von Choisir »

Arlbergfan hat geschrieben: Bild

Welche Piste ist das?
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***Ausflug nach Warth *** 08.01.14

Beitrag von OliK »

Die Bahn ist der Steffisalpexpress, damit dürfte die Piste leicht zu identifzieren sein. Ist die Nr.20/21
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Skifan93
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 15.12.2010 - 20:48
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Württemberg
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Lech-Saison ***Ausflug nach Warth *** 08.01.14

Beitrag von Skifan93 »

Wie siehts denn nach lech runter aus? Wirds am schlosskopf und schlegelkopf angesichts der Temperaturen schon sulzig?
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Lech-Saison ***Ausflug nach Warth *** 08.01.14

Beitrag von Whistlercarver »

Na da hat es ja direkt nach dem Schneefall gut ausgesehen. Die Warther werden jetzt wohl schon wissen wo sie im nächsten Sommer das Geld vergraben müssen.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***Ausflug nach Warth *** 08.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Naja, sulzig wirds schon. Aber ist kein Problem, da wenig Leute. Heute Morgen kamen die vorhergesagten 5cm Neuschnee. Wahnsinn. Bäume sind wieder weiß.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Dieses Wochenende stand für mich ganz im Zeichen des SAAC Lawinencamp.

Bild

Für manche von euch, vielleicht schon ein Begriff, für alle anderen sei es hier nochmal ganz kurz erklärt:

Die SAAC (Snow & Alpine Awareness Camps) bietet über den ganzen Winter über in mehreren Skigebiete kostenlose Lawinen Basic Kurse an. Diese Kurze sollen dem Variantenfahrer die absoluten Basics in Sachen Gefahren im Gelände vermitteln. Dieses Grundwissen wird in Form von 2,5 Stunden Theorie und einem ganzen Tag Praxis mit einem Bergführer vermittelt. Da die Camps kostenlos sind, sind die Plätze meist sehr schnell vergriffen. Wer allerdings nicht gerade vor Weihnachten oder nur am Stubaier Gletscher den Kurs besuchen will, sollte irgendwo schon ein Plätzchen finden. Mehr offizielle Infos findet ihr auf www.saac.at

Für mich war besonders heute der Praxistag besonders hilfreich, weil man hier natürlich seinen eigenen Pieps testet und man so mit mehreren das Suchen übt. Ich habe vor diesem Winter in Sachen Pieps ein Upgrade vorgenommen und mir den Mammut Pulse Barryvox geholt. Ich war heute beim Test sehr zufrieden - ich konnte den "Verschütteten relativ schnell orten und vor allem war mein Gerät das lauteste. Das heißt, wenn ich nur noch 50cm vom Punkt entfernt bin, kann ich das gar nicht überhören. Die PIEPS Geräte waren hier deutlich leiser.

Ansonsten habe ich heute neben dem Piepstest, Gelände lesen, Lawinenbericht richtig verstehen und allen möglichen Formen von Gefahrsituationen v.a. noch gelernt, dass man beim Geländefahren aus den Schlaufen der Stöcke gehen sollte. Sollte man nämlich tatsächlich in die Situation einer Lawine kommen, so reißen einen die Stöcke in die Tiefe und man kann sich nicht wirklich darauf konzentrieren, eine Atemhöhle zu machen. Das hab ich bisher wirklich nie bedacht, erscheint mir aber wirklich nachvollziehbar und deshalb auch sinnvoll.

So, jetzt zu den Bildern, mit Erklärung:

Bild
^^ Für mich ging es am Samstag mit dem Skibus zum Gasthof Adler. Dort fand nämlich der Theorieteil statt. Der Ort ist für die Skifahrer in Warth etwas blöd gewählt, weil es eigentlich das einzige Haus in Warth ist, zu welchem keine Piste führt. Aber gut, fahr ich halt mit dem Skibus. Ist mir auch recht.

Bild
^^ Heute morgen war dann Treffpunkt um 8:45. An der Ausrüstung der anderen Teilnehmer lässt sich schon erkennen: Hier sind gute Leute unterwegs.

Bild
^^ Die Wetterbedingungen heute waren hervorragend.

Bild
^^ Und früh ist auch schön wenig los. Dafür wars recht kalt heute - viel kälter als die letzten Tage.

Bild
^^ Zu Beginn bilden sich dann fünf 10er Gruppen. Wenn man zusammen mit einem Kollgen fahren möchte, ist das überhaupt kein Problem.

Bild
^^ Zunächst fahren wir uns etwas ein. Und erneut spüre ich diesen unsympathischen Schatten, der fast überall in Warth vorherrschend ist. Ungut.

Bild
^^ Man sieht, dass es im Schatten kalt ist.

Bild
^^ Dann der Blick Richtung Lech - und alles ist plötzlich so sonnendurchflutet, viel freundlicher als gerade eben.

Bild
^^ Hier oben am Salober gehn wir nun den Lawinenlagebericht durch. Er enthält wirklich sehr viel Information, und wenn man ihn aufmerksam liest, dann kann man viel rausholen. Wer noch nie einen gesehen hat, sollte vlt. mal folgende Seite besuchen: http://lawine.tirol.gv.at/

Bild
^^ Alle anderen Teilnehmer hören genau zu. Generell war die Gruppe sehr nett und wissbegierig, aber auch sehr respektvoll. Hat Spaß gemacht.

Bild
^^ Dann gings mal eine Runde ins Gelände. Hiken stand am Programm.

Bild
^^ War relativ steil und der wenige Schnee macht das ganze nicht wirklich ungefährlicher.

Bild
^^ Wieder gingen wir genau die Gefahrenanzeichen im Gelände durch. Ein wachsames Auge hilft sehr und ist beim Freeriden unabdingbar. Auch der Sammelpunkt nach einem Run ist entscheidend und sollte vorher ausgemacht werden. Generell gilt einfach, Hänge ab 30 Grad sollten generell immer einzeln befahren werden.

Bild
^^ Blick ins Skigebiet.

Bild
^^ Und mal etwas Powderfeeling. Nordseitig ging es hier recht gut. Nordseitig sind aber auch die besonders gefährlichen Hänge. Man sagt, hier wird die Gefahr aufgrund der fehlenden Sonneneinstrahlung "konserviert".

Bild
^^ Kurzer Sonnenmoment im Jägeralp-Express.

Bild
^^ So, am Nachmittag gings zum Pieps suchen. Hier wieder mal ein kleiner Lichtblick im Winter 13/14 - Norseitiger Schnee noch gut oberhalb von 1800m.

Bild
^^ Sonde, Schaufel, Pieps auspacken. Auch wenn dieses Bild nicht vor Motivation strotzt - der Kerl ist einfach sonst mit seinem Leben unzufrieden - wir hatten viel Spaß dabei!

Bild
^^ Dann wurde wieder genau erklärt, wie das mit den LVS Geräten funktioniert. Christoph, unser Guide, hat wirklich einen guten Job gemacht. Übrigens, wo ruft man an, wenn man einen Notruf absendet? 140? Nein, in Vorarlberg nicht - hier ist es die 144. Warum das so ist? Vorarlberger...

Bild
^^ So, hier ist das Ding. Bis 2m auf dem Display angezeigt werden bewegt man sich normal aufrecht fort. Dann kommt die Feinsuche und man hält das LVS direkt wagrecht über den Schnee - die Richtung wird nicht mehr verändert. Man macht eher ein Kreuz (bewegt es vor und zurück, nach rechts und links) und dort wo es den niedrigsten Wert anzeigt, ist der Punkt, wo der Verschüttete liegt. Funktioniert wirklich sehr präzise.

Bild
^^ Alle hören wieder brav zu. Es war wirklich sehr gut erzählt.

Bild
^^ Dann ging es selbst ans Suchen. Wie gesagt - ich bin mit meinem Pulse Barryvox total zufrieden. Ich hatte überhaupt kein Problem das vesteckte Gerät zu finden.

Bild
^^ Der Kollege hier hatte es schwieriger. Sein LVS war von PIEPS und es führte ihn 2x einen Meter neben das versteckte Gerät. Würde mich beunruhigen.

Bild
^^ Anschließend ging es zurück nach Lech.

Generell war es wirklich ein sehr interessanter Kurs. Ich konnte viele neue Sachen lernen und fühle mich jetzt wieder recht gut upgedated. Denkt bitte bei dran: 100%ige Sicherheit gibt es nicht - deswegen gilt es defensiv zu fahren und das Gelände genau zu lesen. Achtet auf den Wind, den Baumeister der Lawinen. Der Schnee verrät euch, aus welcher Richtung er geblasen hat. Übergänge von wenig zu viel Schnee (Rinnen, Mulden) sind immer gefährlich, hier gilt es besonders vorsichtig zu sein. Der Drop über die Wächte schaut cool aus, war aber vielleicht der letzte.

Wer noch Fragen hat - ich beantworte sie gerne!

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von falk90 »

In wie weit seit ihr auf eine Mehrfachverschüttung eingegangen?
Arlbergfan hat geschrieben:^^ Der Kollege hier hatte es schwieriger. Sein LVS war von PIEPS und es führte ihn 2x einen Meter neben das versteckte Gerät. Würde mich beunruhigen.
Das kann man nicht generell so sagen.
Ich habe bei Suchen vergrabener LVS geräte mit dem Pieps DSP und dem Pieps DSP Tour keine Probleme, allerding hatte ich (und andere Leute) mit dem Trainigsgerät (vergrabene Platten die man per Funk ein und ausschalten kann) bei einer dreifachen Mehrfachverschüttung teilweise enorme probleme.

Wie die realität ausschaut, wenn man alleine 3 Verschüttete suchen darf, ist eine andere Frage.


Übrigens, am Salober hat es auch ende Dezember Sonne, dein Warth = Schatten ist eher subjektiv (auch wenn der Schatten Anteil doch höher ist als in Lech).
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Nein, Mehrfachverschüttung war nicht dabei. Das wäre dann Thema bei den "SAACnd Steps" Kursen - die aber nicht gratis sind (trotzdem aber noch günstig). Ich denke auch, dass eine Mehrfachverschüttung einfach sehr kompliziert ist und man da alleine praktisch fast hilflos ist. Zudem sollte man ja nur einzeln einen Hang einfahren, es sollte einfach nicht passieren.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von falk90 »

Naja, hin und wieder passiert es dann doch.

http://vimeo.com/40851584 - das war doch mal ein genialer Tag, ich würde es wieder so machen :biggrin:
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Ich auch - war ja auch kein Ding an dem Tag. Außerdem ist der Hang jetzt nicht wirklich steil - knapp 30 würd ich sagen. An dem Tag war ein 3er, vermute ich. Andere Lawinenabgänge hab ich an dem Tag auch nicht gesehen - also, alles richtig gemacht! :wink:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von rush_dc »

Danke für'n Bericht. Mmn passts zum "einsteigen" genau so ein camp aber ich denke für noch besseres Beurteilungsvermögen kommt man über ein mehrtägiges Camp doch nicht daran vorbei. Speziell wenn es dann auch mehr in Richtung Tourengehen geht.
Hab das diesen Winter auch noch vor, wenn auch etwas Schnee kommen würde , würd es sich noch mehr rentieren... :roll:
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Werna76 »

@Arlbergfan: Weißt du wie es zur Zeit mit den Pistenverhältnissen Bereich Madloch aussieht?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Bin das Madloch selbst jetzt nicht mehr gefahren - es kann sich eigentlich nicht wirklich verbessert haben. Ich meide es einfach auf Grund dessen, weil ich weiß, dass die Abfahrt so keinen Spaß bereitet sondern ledliglich mit extremer Vorsicht zu genießen ist.

Am Wochenende ist Weißer Ring - da wirds trotzdem gefahren, wenngleich es aus der Wertung an sich genommen ist.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Huppi
Moderator a.D.
Beiträge: 3229
Registriert: 09.01.2006 - 23:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bad Tölz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Huppi »

Ich habe letztes Jahr bei einem Lawinenkurs vom DAV teilgenommen. Dort hat bei einem Teilnehmer das
Mammut Pulse Barryvox bei einem Mehrfachverschüttetenszenaio leider versagt. Bei der Grobortung war
das Pieps DSP mit Abstand das beste Gerät, bei der Feinortung die Geräte von Ortovox (S1 und 3+).
Das Mammut Pulse Barryvox hat beim Einzelverschüttetenszenairo auch tadellos funktioniert.
Being awesome is awesome!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Heute morgen wars ganz hart, nicht in den PowPow zu gehen:

Bild
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lech-Saison ***SAAC Warth *** 12.01.14

Beitrag von Arlbergfan »

Natürlich konnte ich gestern nicht still sitzen bleiben und bin in meiner Mittagspause mit meiner Kollegin schnell nach Zürs gefahren. Diesmal ein paar Impressionen in Bewegtbild. Nichts großes, aber das Feeling zählt.

Direktlink

EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“