Werbefrei im Januar 2024!

Stangerlfahrer

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
kanzaki
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 29.08.2011 - 18:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stangerlfahrer

Beitrag von kanzaki »

Ich hätte mal ein paar Fragen zu den hier doch eher unbeliebten Stangerlfahrern.

Wo halten sich denn meistens die Stangerlfahrer auf? Zu Saisonbeginn sind wie man auch an den ersten Berichten sieht, die Gletscher das Hauptziel. Klar, wonders geht es schlecht. Aber was ist zur Hochwintersaison? Dezember, Januar, Februar?
Sind die Gletscher weiterhin das Hauptziel oder verteilen die sich so gut das man sie kaum noch bemerkt?
Gibt es eigentlich eine Begrenzung für die Stangerlfahrer? Wieviel Prozent eines Skigebietes dürfen von ihnen belegt werden? Bei dem ein oderer anderen Bericht ist es manchmal schon erschreckend wieviel von den Stangerlfahrern belegt wird...
Ach und gibt es auch rücksichtsvolle Stangerlfahrer oder sind alle so unbeliebt wie das den Berichten zu entnehmen ist? :P

Bin bisher nur in Deutschland, hauptsächlich am Feldberg gewesen. Ab dieser Saison soll dann Österreich mein Hauptziel für viele Jahre werden. Ich hätte im Januar gerne Gletscher und andere Skigebiete mit eher wenigen Stangerlfahrern. :wink:
Saison 13/14: 3 x Stubaier Gletscher, 1 x Sapporo Teine, Japan, 3 x Nozawa Onsen, Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von lanschi »

Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich als kleiner Knirps (<12 Jahre) auch zu "denen" gehört habe und somit auch deren Sichtweise(n) etwas verstehe (was meine Toleranz gegenüber ihnen als Normal-Skifahrer dennoch enden wollend belässt :wink: ).

Ich habe die Erfahrung gemacht (spreche für Oberösterreich bzw. Salzburg, und den angrenzenden SSSC-Raum), dass man die Stanglfahrer bevorzugt vor Weihnachten wirklich nervend bemerkt.

Prädestiniert dafür sind natürlich klarerweise die Gletscher, das Ausmaß ist dort wohl überall ähnlich. Ähnlich nervig empfand ich in den letzten Jahren auch die Situation auf der Reiteralm - weniger aus dem Grund, dass die Pisten auch untertags lange belegt waren, als vielmehr dadurch bedingt, dass die einfach schon um 7 Uhr begonnen haben und demnach die Pisten zu Betriebsbeginn schlicht und einfach schon kaputt waren. In den anderen Frühstart-Gebieten (Hauser Kaibling, Planai, Obertauern) habe ich auch schon mit Einschränkungen zu tun gehabt, dort allerdings wirklich quasi ausschließlich auf die Zeit bis Mitte Dezember beschränkt (was man von der Reiteralm nicht unbedingt sagen kann).

Im Hochwinter selbst dann habe ich die Situation eigentlich stets als unproblematisch empfunden. Klar gibt es ab und an eine Piste, die mal gesperrt ist (z.B. Wertungsabfahrt Hinterstoder, Zwölferkogelabfahrt Hinterglemm, schwarze Karkogelabfahrt Abtenau) - zu der Zeit ist das Angebot im einzelnen Skigebiet dann aber schon so groß, dass dies kein Problem mehr darstellt.

Zu den Gletschern im Hochwinter kann ich eher wenig sagen, da ich dort zu dieser Jahreszeit eher selten bin - zumindest aber am Kitzsteinhorn merkt man davon quasi gar nichts.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Interessant ist das in den 3Vallées in Frankreich. Da hat praktisch jeder der Hauptorte sein Stade de Ski, also einen permanent abgesperrten Bereich, teilweise sogar mit eigenem Lift. Stört dort natürlich nicht, man schafft in einer Woche eh nicht alle Abfahrten.
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Südwand »

Ich werde mich auch unbeliebt machen, bis letztes Jahr bin ich auch bei einem Skiclub gefahren und ich kann sagen, dass es sich später aufteilen wird. Es wird zwar die ein oder andere Piste gesperrt oder nur zum Teil nutzbar sein, aber nicht so schlimm wie momentan.
Im November bemerkt man vor allem die vielen Tschechen und Slowaken, sowie "Flachlandösterreicher" aus Niederösterreich, Oberösterreich und der östlichen Steiermark. Aber im Winter sind dann eh alle im eigenen Skigebiet ;)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von starli »

In der Hochsaison tingeln sie halt Woche für Woche durch die Skigebiete und haben Rennen - dann wird meist eine Abfahrt und ggf. noch ein Lift abgesperrt, dort verhalten sich die meisten dann genauso rücksichtslos wie im Herbst auf den Gletschern ...
.. aber wie schon von anderen geschrieben, verteilt sich das dann, da ja dann viele Skigebiete geöffnet sind und sich nicht alle auf die paar Herbstgebiete konzentrieren. Es gibt aber schon so Vereins-Hotspots, Skigebiete, wo man jedes Wochenende mit dieser Klientel rechnen muss.
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Südwand »

In welche Skigebiete soll es überhaupt gehen? Falls es in Tirol ist, braucht man sich eigentlich keine Sorgen machen, weil dort alle touristisch attraktiveren Gebiete meistens über 40 Pistenkm haben, teilweise auch über 150. Da sollte es keine Probleme geben, weil sich das Ganze ohnehin verteilt.
Das gleiche gilt übrigens für das Kitzsteinhorn und Zell am See.
Benutzeravatar
kanzaki
Massada (5m)
Beiträge: 57
Registriert: 29.08.2011 - 18:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von kanzaki »

Geplant ist einmal der Stubaier Gletscher (deswegen die Frage ob auch in der Hochwinterzeit die Gletscher reserviert sind) und etwas später nach Saalbach-Hinterglemm. Zumindest nach jetziger Planung. Und zwar mitte und ende Januar. Wobei zu dieser Zeit eh alles nicht sonderlich voll sein sollte.
Saison 13/14: 3 x Stubaier Gletscher, 1 x Sapporo Teine, Japan, 3 x Nozawa Onsen, Japan
Saison 14/15: 3 x Kitzsteinhorn, 1 x Obergurgl/Hochgurgl, 4 x Sölden, 1 x Ischgl, 1 x Ehrwald
Saison 15/16: 3 x Stubaier Gletscher, 3 x Zao Onsen Japan, 3 x Niseko Japan, 1 x Kiroro Japan
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Südwand »

Da dürfte es nicht allzu schlimm sein, weil zu der Zeit die Clubfahrer arbeiten müssen oder Schule haben, also kommen sie höchstens am Wochenende auf die Pisten
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Klosterwappen »

Darf ich mich da mit einer Frage einbringen:
In der Semesterwoche werde ich in Zell/See sein.
Unsere Pension ist gleich neben der Ebenbergbahn - ich weiß, nicht der volle Heuler aber sicher opti, um sich uns Schigebiet schwingen zu lassen.
Jetzt las ich, dass das US Schiteam bis 2014 in Zell weilt und auf der Ebenbergbahn die Priorität hat und dort Hänge vereisen darf.
Was heißt das für mich Normalverbraucher?
Kann ich trotzdem in der früh dort rauffahren, um dann zur Schmittenhöhebahn rüberzurutschen und am Abend dort zu meiner Pension abfahren; oder ist das komplett gesperrt.
Jeden Tag zum City Express latschen zu müssen wäre schon ein gewaltiger Verlust an Urlaubsqualität.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Werna76 »

?
Dachte die sind in Sölden daheim?
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Klosterwappen »

Voila:
http://www.skigebiete-test.de/news/zell ... .1791.html
Und davon gibt es mehrere gleichlautende Meldungen!
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Werna76 »

Ok, nach ein bissl Internetrecherche: offenbar die Herren in Sölden die Damen in Zell am See.
Kann mir nicht vorstellen, dass die dich nicht am Lift fahren lassen.
Selbst bei den Weltcuprennen werden die Lifte nicht gesperrt, da kann man ja auch mitm Herrn Raich oder Miss Vonn am Sessellift sitzen mit ein wenig Glück.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
Südwand
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 250
Registriert: 27.06.2011 - 10:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graz
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Südwand »

Wann ist denn bei Euch Semesterwoche? Ende Februar sind ein paar Rennen in Russland und Bulgarien angesagt, ich glaube fast nicht, dass die alle zwei Tage hin und her fliegen.

Benutzeravatar
Klosterwappen
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1051
Registriert: 17.08.2008 - 19:48
Skitage 19/20: 3
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 2541
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Stangerlfahrer

Beitrag von Klosterwappen »

4. bis 11. Februar ist es in und um Wien so weit!
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Chasseral »

Extrakt aus dem Originalpost (News Stubaier Gletscher):

Im Herbst werden die neuen, größeren 3-S-Kabinen gegenüber den derzeitgen 6ern auf jeden Fall sinnvoll sein. 80% der vor 8.00 Uhr hinauf fahrenden Skifahrer sind Rennläufer mit den riesigen Skischuh-Rucksäcken. Derzeit sind daher vor 8 Uhr kaum mehr als 4 Leute in die engen 6er-Kabinen zu bekommen. Das dürfte mit der 3S deutlich entspannter werden.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Chasseral hat geschrieben:Derzeit sind daher vor 8 Uhr kaum mehr als 4 Leute in die engen 6er-Kabinen zu bekommen. Das dürfte mit der 3S deutlich entspannter werden.
Wo mehr Platz ist, wird auch mehr Platz verschwendet. Insbesondere von derartigen Trainings-Kindern. Statt 3 Stehplätze gibt's dann auch nur noch 1 Platz. Siehe Sommer Les2Alpes.

Vielleicht sollte man von den Trainingsmannschaften mal Gepäckkosten verlangen, wenn sie ihre riesigen Rucksäcke mit raufnehmen müssen (und in Gepäckgondeln verladen) und nicht im Stande sind, wie jeder normale Skifahrer auch sich ihre Schuhe unten an zu ziehen.

Da hab ich NULL Verständnis.
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Chasseral »

starli hat geschrieben:... Vielleicht sollte man von den Trainingsmannschaften mal Gepäckkosten verlangen, wenn sie ihre riesigen Rucksäcke mit raufnehmen müssen (und in Gepäckgondeln verladen) und nicht im Stande sind, wie jeder normale Skifahrer auch sich ihre Schuhe unten an zu ziehen.

Da hab ich NULL Verständnis.
Na ja, 99% der Normalskifahrer sind durch den Transport der Trainingskinder und ihrer Rucksäcke nicht beeinträchtigt, denn spätestens bis 8.00 Uhr sind die Trainingskinder an der Talstation durch. Dann haben die Normalskifahrer "freie Fahrt" - und früher kommen die meisten Normalskifahrer nicht.
@unten Schuhe anziehen: Wenn du mit knallharten Schuhen fahren würdest, die zudem 2 Nummern zu klein sind, dann wärst du auch um jede Minute froh, die du nicht in diesen Schuhen stehen müsstest.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Chasseral hat geschrieben:Na ja, 99% der Normalskifahrer sind durch den Transport der Trainingskinder und ihrer Rucksäcke nicht beeinträchtigt, denn spätestens bis 8.00 Uhr sind die Trainingskinder an der Talstation durch.
Nachmittags bei der Talfahrt sind mir im Herbst am Stubaier die Trainingsgruppen mit ihrem Platzverbrauch schon oft negativ aufgefallen.
Wenn du mit knallharten Schuhen fahren würdest, die zudem 2 Nummern zu klein sind, dann wärst du auch um jede Minute froh, die du nicht in diesen Schuhen stehen müsstest
Also da fällt mir nur "SSKM" ein. Wenn sich der Sport so pervertiert hat, dass man nur noch mit großem körperlichen Leidensdruck fahren darf ...
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von Chasseral »

starli hat geschrieben:... Nachmittags bei der Talfahrt sind mir im Herbst am Stubaier die Trainingsgruppen mit ihrem Platzverbrauch schon oft negativ aufgefallen...
Uups!?! Fährst du wirklich schon zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr mit der Gondel ins Tal? Nach 15.00 Uhr sind da die Trainingsgruppen doch auch schon durch, oder?


starli hat geschrieben:... Also da fällt mir nur "SSKM" ein. Wenn sich der Sport so pervertiert hat, dass man nur noch mit großem körperlichen Leidensdruck fahren darf ...
Das Leben ist halt kein Zuckerschlecken. :P :P
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von ski-chrigel »

By the way: ich fahre auch ohne zu kleine Schuhe und als Normalskifahrer gerne in Turnschuhen hoch, wenn keine Talabfahrt zur Verfügung steht (so wie es im Herbst und Frühling, wenn ich am Stubaier bin, immer ist)... Aber zugegebenermassen habe ich keinen so grossen Rucksack :)
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Starli ich gebe dir recht.Das nervt einfach nur.

Habe das jetzt im Pitztal erlebt,und nein die sind nicht um 8:30 durch.Es wird gedrängelt,gequetscht und verstopft.

Und das dass 99% der Normalskifahrer nicht stört mag ich doch sehr stark zu bezweifeln.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von starli »

Chasseral hat geschrieben:Uups!?! Fährst du wirklich schon zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr mit der Gondel ins Tal? Nach 15.00 Uhr sind da die Trainingsgruppen doch auch schon durch, oder?
Also am Pitztaler gab's noch genügend Trainierer, die erst nach 15 Uhr runter sind. Am Stubaier fahren doch auch viele bis weit am Nachmittag. Und am Stubaier im Herbst versuch ich tatsächlich meist früher runter zu fahren um den großen Ansturm zu entfliehen ...

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass kleine Gondeln besser ausgelastet werden. Liegt ja nicht nur an Trainingsgruppen, generell Kinder oder auch sonstige Egogruppen. Möglichst großzügig breit machen um die Gondel bzw. die Kabine alleine zu haben. Allerdings geb ich dir insofern recht, dass, je größer die Türe ist, das Phänomen geringer auftritt. So Kabinen wie GB I am Tuxer könnten in der Hinsicht wirklich besser sein als z.B. der Kabinenaufbau der GB II - Kabinen. Sieht man ja auch gut, weil man am GB II immer warten muss, auch wenn auf der 1. Sektion nur GB I oder nur 8 EUB in Betrieb ist.

Um den Bogen zu schließen - es kommt auf die Kabinen an (Türöffnungsgröße, Anzahl Sitz- und Stehplätze). Wobei wir jetzt wieder bei den Stehplätzen sind - wenn von einer 3000 ph-Bahn ein Drittel nur mit Stehplätzen erreicht wird, wage ich zu behaupten, dass man mit einer 8er Kabinenbahn bei gleicher maximaler Förderleistung effektiv eine höhere Förderleistung erreichen wird.

Oh, und noch was zum Thema Stehplätze, solche großen Kabinen bei 3S bzw. Funitels mit Stehplätzen sind ja auch vom Komfort her ein Rückschritt!
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Stanglfahrer

Beitrag von Julian »

Extrakt aus dem Originalpost (News Stubaier Gletscher):

1. Skitrainer/Rennläufer
Ich muss starli hier uneingeschränkt Recht geben. Auch dieses Jahr war es im Herbst wieder grenzwertig. Ich bin da eher defensiv, aber andere haben sich tatsächlich lautstark beschwert als in der Mittelstation um ca. 15 Uhr jede zweite Gondel ausschließlich mit Rucksäcken, Skistöcken, Slalomstangen und sonstigen Rennutensilien vollgepackt war, während die Schlange immer länger wurde und niemand zusteigen konnte. Das ist nicht nur ein Mal so gewesen. Morgens vor 8 sagt wohl niemand etwas, wenn es dann aber um die Stoßzeiten geht, habe ich da kein Verständnis mehr für. Das sehen garantiert auch weit mehr als die angesprochenen 1% der Besucher so. Ich habe heuer auch erstmals gleich mehrfach im Lift mitbekommen wie sich Skifahrer über das Verhalten der Rennläufer auf der Piste und an den Schleppliften beschwert haben. Man hat offensichtlich immer mehr das Selbstverständnis, etwas "besseres" und auch an den Schleppliften wichtiger zu sein als der dumme Hobbysportler.
nix.
freeskier
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 29.12.2013 - 22:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von freeskier »

Chasseral hat geschrieben:
starli hat geschrieben:... Vielleicht sollte man von den Trainingsmannschaften mal Gepäckkosten verlangen, wenn sie ihre riesigen Rucksäcke mit raufnehmen müssen (und in Gepäckgondeln verladen) und nicht im Stande sind, wie jeder normale Skifahrer auch sich ihre Schuhe unten an zu ziehen.

Da hab ich NULL Verständnis.
Na ja, 99% der Normalskifahrer sind durch den Transport der Trainingskinder und ihrer Rucksäcke nicht beeinträchtigt, denn spätestens bis 8.00 Uhr sind die Trainingskinder an der Talstation durch. Dann haben die Normalskifahrer "freie Fahrt" - und früher kommen die meisten Normalskifahrer nicht.
@unten Schuhe anziehen: Wenn du mit knallharten Schuhen fahren würdest, die zudem 2 Nummern zu klein sind, dann wärst du auch um jede Minute froh, die du nicht in diesen Schuhen stehen müsstest.
Wer sich die Schuhe von den Rennkindern und anderen Rennfahrern genau anschaut wird sehen, dass diese keine Platten zum wechseln haben. Warum weiss ich nicht (Gewicht / Stabilität / Norm?). Daher kann man mit diesen nicht auf Asphalt laufen da die Sohle sonst zu schnell abgetragen wird.

Hatte solche Schuhe kurz in Erwägung gezogen, bin aber davon abgekommen, da ich auf meine aktuellen jedes Jahr neue Platten montiere. Viel zu Fuß unterwegs.... Und die Rennfahrer kommen auf mehr Tage als ich.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues und Zukünftiges am Stubaier Gletscher

Beitrag von whiteout »

Das ist egal,ich nehm auch ab und zu die Skischuhe mit hoch und zieh sie erst oben an aber die passen in einen normalen Rucksack oder in die Hand aber nicht in einen Rucksack der die halbe Gondel braucht.Und das gehört meiner Meinung nach irgendwie unterbunden oder mit Gebühren bestraft oder per Materialgondel gesammelt nach oben gebracht,jedenfalls nicht im normalen Betrieb.

Und da hab ich auch wie starli kein Verständnis für,wenn man dann auch noch besonders Platzsparend Innenschuh und Außenschuh getrennt voneinander transportiert fehlt mir dann jedes Verständnis.Sowas muss nicht sein und stört alle anderen Leute,aber manchmal in der Vorsaison kommt man sich in den Skigebieten als Normalskifahrer eh unerwünscht vor.

Bitte jetzt Back to Topic oder eigener Disskussions-Thread zum Thema "Rennfahrer-Unfreundlich,nervig und störend". :wink:
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“