Werbefrei im Januar 2024!

15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von ATV »

15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen
Bild
Isenthal, eine 540 Seelen Gemeinde im gleichnamigen urner Seitental, eingeklemmt zwischen den Rotstöcken, Niederbauen und Brisen gehört das urchige abgeschottete Tal zu den Seilbahnparadisen schlechthin. Lange war das Tal von der restlichen Welt buchstäblich abgeschnitten und nur vom Urner See per Schiff und zu Fuss durch eine steile Schlucht erreichbar. 1890 wurde eine konzession eingegeben für den Bau einer Zahnradbahn Isleten-Isenthal-Chlital-Uri Rotstock (2'928 m ü. M.).. Das Projekt wurde aber nie verwirklicht. Dafür kam 1901 die erste Strasse von Isleten nach Isenthal. Anfänglich per Pferd, ab 1928 per Auto. Zugang nach Isleten war bis 1951 nur per Schiff möglich.
Hinter Isenthal folgt das knapp 7km lange Grosstal. Für den Individualverkehr ist in St.Jakob schluss.

Hier befindet sich die Talstation der Luftseilbahn St. Jakob-Gitschenen.
Gitschenen ein Weiler auf 1500müM war ursprünglich nur im Sommer bewohnt. Seit dem ersten Weltkrieg auch ganzjährig bewohnt. Da der Ort nicht durch eine Strasse erschlossen ist, wurde schon 1924 eine einfache Seilbahn erstellt. Die erste Bahn bestand aus zwei Bretterverschlägen, die sich gegenseitig zogen, und funktionierte ohne Strom, nur mit Hilfe der Schwerkraft. Oben wurde ein Behälter mit Wasser gefüllt, dessen Gewicht die andere „Gondel“ hochzuziehen vermochte. Die Spitzengeschwindigkeit der Bahn lag bei 40km/h was ca 11.5m/s entspricht.
Bereits in dieser Zeit kamen Touristen nach Gitschenen. Sie logierten in den Bauernhäusern.

Die Bahn war anfänglich für den Personen- und Materialtransport bewilligt worden. Später wurde sie für Menschen nicht mehr zugelassen. Das hatte keinen grossen Einfluss auf das Leben der Gitschener. Insbesondere die Schulkinder nutzten das „Wasserbändli“ weiter, denn so verkürzte sich der lange Schulweg um gut zwei Stunden.

Etwa 1945 wurde eine zweite Seilbahn zum Schrindihaus gebaut. Aufgrund Kriegsbedingtem Materialmangels, wurde der einzige imposanten, 16 m hohen Mast aus Holz gefertigt. Bei der Anlage handelte es sich um eine Einseilpendelbahn mit 4er Kabinen. Diese neue Bahn überlebte aber kaum ein Jahr. Der Betrieb musste nach dem Absturz des Gefährtes wieder eingestellt werden.

In dieser langen Zeit rostete die alte Bahn allmählich vor sich hin. Die Fahrt mit dem klapprigen Gefährt wurde immer gefährlicher. Die Mütter bangten um ihre Kinder, wenn sie am Morgen aus dem Haus gingen. Diese Situation veranlasste den Fotografen Rob Gnant zusammen mit dem Journalisten Frederik Sands zu einer Bildreportage aus Gitschenen, die am 2. Mai 1955 in der englischen Zeitung „Daily Mail“ erschien. Unter dem Titel: „Leben hängen an einem rostigen Drahtseil“ rief die Reportage zu Spenden für den Bau einer neuen Bahn auf. Die Empörung über die Mangelhafte Erschliessung ging soweit, dass die Englische Regierung beim Bundesrat vorstellig wurde. Dieser fürchtete sich aber mehr um den guten Ruf der Schweiz als Tourismusdestination, wies auf das Neubauprojekt hin und forderte wiederum den Kanton Uri auf den Betrieb der Bahn zu unterbinden, welcher sich aber wiederum nicht darum schärte einen Polizisten abzubestellen um zu überprüfen das die Anlagen nicht mehr genutzt wird.

Die 1952 gegründete Genossenschaft konnte dank Spenden, Zuschüssen, Subventionen diverser Gemeinden und Kantone im Jahr 1956 konnte die Nigel nagelneue 4PB von der Firma Niederberger den Betrieb aufnehme und damit die alte Wasserballastbahn abgelöst werden. Die neue Bahn führt seither von St.Jakob direkt nach Gitschenen.

Damit war der Grundstein für den Skisport im Isenthal gelegt. Zu Beginn der sechziger Jahre erbaute der damalige Besitzer des Gasthauses Gitschenen, Walter Bissig, einen kleinen Skilift mit nur zwei Bügeln im pendelbetrieb, der bis Ende Winter 1969/70 im Betrieb war.
Im Herbst 1970 wurde ein neuer Skilift der Firma Müller Dietlikon vom Horlachen bis zur Schrindi erstellt. Die 668m lange Schleppliftanlage überwindet etwas mehr als 200 Höhenmeter und kreuzt dabei unterhalb Stütze 6 die Luftseilbahn Gitschenen. Die Bergstation war als Seilscheibenausstieg ausgeführt.

Der Aufschwung war so gewaltig, dass die Bahn an gewissen Tagen dem Ansturm nicht mehr gewachsen war.
1982 wurde darum die Luftseilbahn umgebaut. Anstelle der 4er Kabinen kamen nun 8er, damit liess sich die Förderleistung auf einen schlag verdoppeln. Die Stützen blieben bestehen, die Köpfe wurden aber für die grösseren Kabinen adaptiert. Kurios die Trasse besitzt 2 leichte seitliche Ablenkungen auf den Stützen welche durch schräggestellte Rollen bewältigt wird.

1988 wurde der Skilift erneuert. Da die Einfache Anlage zu schwach war, wurde für den Umbau ein Occasion Skilift gekauft. Es handelt sich hierbei um den ehem. Skilift Urigen-Mysburg. Tal, Bergstation, alle Rollenbatterien auf der Strecke sowie die Gehänge wurden durch die „Neuen“ ersetzt. Die Arbeiten führte Bartholet Flums aus. Die Stützen blieben bis auf Stütze 1 die Alten was zur seltenkomischen Situation kommt, dass der Skilift ein kompletter Städelilift ist der auf Müller Stützen montiert ist. Im Anbetracht deren Konkurrenz als Zürcher Liftbauer fast schon eine Ironie des Schicksals.

Nach dem Tode von Walter Bissig wurde eine Skilift Gitschenen AG gegründet. Infolge ungünstiger Voraussetzungen musste die Aktiengesellschaft 1994 den Konkurs eröffnen. Es drohte ein LSAP. Im Jahr 1995 wurde der Lift von einer neu gegründeten Genossenschaft erworben.
Seither ist der Lift unverändert in Betrieb.

2010 wurde die Luftseilbahn Gitschenen nochmals modernisiert und ein komplett neuer Antrieb eingebaut. Diese arbeiten führte die Nachfolgefirma von Niederberger, die Firma Inauen-Schätti aus.

Im Herbst 2013 wurde dem Skilift Horlachen-Stafel die Betriebsbewilligung bis ins Jahr 2033 verlängert.
So ist der bei der Dorfjugend extrem populäre Skilift hoffentlich auch in den kommenden Jahren in Betrieb. Diesen Winter war er dank Schattenhang auch über Weihnachten in Betrieb.

Erschlossen werden 3 Pisten, 2 davon rot markiert direkt der Trasse entlang und eine blaue hintenrum abfahrt schön trassiert durch die Horlachen. Künstiche Beschneiung und moderne Windenmaschine vorhanden. Leider hat man beim umbau der Pendelbahn den LWI vergessen. Dafür gibt’s hier für eine PB unüblich Skiköcher.

Talabfahrt gibt es offiziell keine. Die Luftseilbahn muss für Berg und Talfahrt genutzt werden. Inoffiziell gibt’s eine Möglichkeit zu Tal zu fahren, die ist aber Streng Geheim und nur für echte Schredder.

Da die Seilbahn und der Skilift nicht die gleiche Firma sind, gibt es z verschieden Preise. Entweder Seilbahn + Skilift oder Nur Skilift, für Ortsansässige und Feriengäste gut. Tageskarte inkl. Seilbahn kostet 28 Franken.

Pistenplan: http://s7.directupload.net/images/140117/awxgqxnn.jpg

Video:
Direktlink


Webseite inkl. Webcam:
http://www.skiliftgitschenen.ch/front_content.php

Album: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=386351

Album der Seilbahn: http://www.stahlseil.ch/gallery/main.ph ... mId=280166

Video über die krasse Strasse:
Direktlink
Zuletzt geändert von ATV am 26.01.2014 - 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Monte
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 134
Registriert: 27.03.2013 - 20:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von Monte »

Danke für den schönen Bericht
Benutzeravatar
PB260D
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 253
Registriert: 03.01.2007 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von PB260D »

Danke für den Bericht aber es geht auch sehr gut ohne einen 4WD Auto
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von münchner »

Unpräparierte Schleppspur, tolle Landschaft, was will man mehr?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von ATV »

münchner hat geschrieben:Unpräparierte Schleppspur, tolle Landschaft, was will man mehr?
Mindestens eine 8KSB mit blauen/orangen/gelben grünen/ Bubblen und Sitzheizung sowie WLAN.

:ja: Also das die PB noch keinen LWI hat, find ich schon eine Frechheit.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von philippe ch »

Danke für den Bericht. Eindrückliches Bijou. Darf ich fragen was LWI ist? Auch der Postautofilm ist recht eindrücklich.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von münchner »

ATV hat geschrieben:Mindestens eine 8KSB mit blauen/orangen/gelben grünen/ Bubblen und Sitzheizung sowie WLAN.
Den dreistöckigen Après-Ski Tempel mit Außenbeschallung für das ganze Schigebiet bitte nicht vergessen...

Was waren eigentlich die „ungünstigen Voraussetzungen“, die zum Konkurs der AG führten? Vielleicht Misswirtschaft oder schlechte Winter?

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von ATV »

münchner hat geschrieben: Was waren eigentlich die „ungünstigen Voraussetzungen“, die zum Konkurs der AG führten? Vielleicht Misswirtschaft oder schlechte Winter?
Als Aktiengesellschaft lässt sich so ein Lift kaum betreiben. Aktionäre wollen Geld sehen. Wenn da ein zwei schlechte Winter dazu kommen ist vorbei. Aktienwert am Boden, Kein Geld für Unterhalt/Betrieb. Daher auch Genossenschaft oder Verein da kommt jedes Jahr ein Grundstock Geld zusammen mit dem man den Lift am laufen halten kann. Wenn der Winter gut ist, bleibt der Rest direkt als Gewinn.

LWI steht für Level Walk In. Niveaugleicher Einstieg. Das war ein Witz. :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Montj
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1132
Registriert: 19.09.2012 - 17:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von Montj »

Eine Frage

Sind deine vielen Berichte frisch gemacht

Oder sind das schon eltere

Wenn neu dann reist du ja die ganze Woche herum
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von ATV »

Das Datum steht im Titel
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Frans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 491
Registriert: 11.01.2012 - 00:15
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hochsauerlandkreis
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal
Kontaktdaten:

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von Frans »

Danke für den tollen und interessanten Bericht! Ich hab da auch eine kleine schwäche fürs wunderhübsche Isenthal. 8)

Sehe ich übrigens auf'm Pistenplan eine gelb markierte Skiroute von Furgellen runter nach Wissig? 8O
SnarfVlog - Video Blogs über Baustellen, Schnee, Berge, Lifte und mehr!

SKITAGE 2019/20
Alpen : Hintertuxer Gletscher | Dolomiti Superski | Saalbach-Hinterglemm | Snow Space Salzburg | 2x Hochkönig | Fügen | Reiteralm | Hinterreit | Hochzillertal-Hochfügen | 2x Lenzerheide SnowNight | Laax | Airolo | Carì | Tschiertschen | Ebenalp | Wolzenalp
Kaukasus : Şahdağ | Tufandag | Zaghkadsor | Kokhta-Mitarbi | Bakuriani | Didveli | Tetnuldi | Hatsvali | Gudauri

2017/18 : Melchsee-Frutt | 2x Skiarena Andermatt-Sedrun | Adelboden-Lenk | Via Lattea | La Forêt Blanche | Hochzillertal-Hochfügen | Ski Arlberg | Mythenregion | Hoch-Ybrig | 2x Laax | (SnowNight) Lenzerheide | Val d'Anniviers St-Luc/Chandolin | 2x Portes du Soleil | Engelberg-Titlis | 2x Espace San Bernardo | 2x Zermatt-Cervinia-Valtournenche | 4 Vallées | Tignes-Val-d'Isère | Paradiski | Lauchernalp | Stelvio | Skiliftkarussell Winterberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
wso
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1484
Registriert: 11.10.2005 - 12:13
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 20
Skitage 21/22: 7
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bern/Sedrun
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal
Kontaktdaten:

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von wso »

Wunderbarer Lift, Bericht macht sehr Lust auf einen Besuch! Dieses Bild gefällt mir am besten...
Bilder von Skiliften und anderen Seilbahnen: http://www.skiliftfotos.ch

... und andere Geschichten gibt es auf Twitter, auf Instagram und im Blog.

- Meine Reportagen aus Kleinskigebieten: klein-skigebiete.ch
- Meine Webcams in und um Sedrun: sedruncam.ch
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 15.1.2014 Isenthal St.Jakob-Gitschenen

Beitrag von ATV »

Weltneuheit!! Sesselskilift in ein und dem selben FBM. :lach:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Schweiz“