Fakten
Wetter:
Dauerhafter starker Schneefall, am 22.12. ab Mittag auch sonnige Abschnitte
Temperatur:
Tal: ~0°C, Berg: etwas weniger
Schneehöhe:
Zu Beginn ~50cm, am Ende ~1m
Geöffnet:
Alle Lifte (am 22.12 Öffnung erst etwas später), die meisten nicht schweren Pisten
Wartezeiten:
Keine
Gefallen:
Schöne Landschaft
Viel Neuschnee der im oberen Bereich auch ganz gutes Pulver ergeben hat.
Nicht gefallen:
Gut befahrbare Pisten geschlossen
Zu hohe Temperaturen
Viele Skiwege
Pistenplan:
http://www.togari.jp/pdf/gelande_map2.pdf
Samstag 21.12.
Der Anfang war eine 5 Stunden Busfahrt von Tokyo nach Togari Onsen. Das heißt aber auch, dass bei einer Ankunft gegen 14 Uhr nicht mehr viel Skifahren möglich sein wird. Zudem war der letzte Stand, dass nur 40cm Schnee im Gebiet liegen und somit die unteren Pisten geschlossen bleiben müssen. Ein schönes Bergpanorama aus dem Busfenster gabs trotzdem.
Gegen 15 Uhr stand ich dann endlich (mit qualitativ vernichtend schlechter Leihausrüstung) an der Talstation des Orion Express Quad. Dieser Lift hat auch bis 16:50 auf (Sonnenuntergang 16:30), während alles weiter oben schon gegen 15:30 schließt.
Oben angekommen stand weiterhin viel Schneefall und schlechte Sicht auf dem Programm. Immerhin sind dadurch die unteren Pisten geöffnet.
Blick zum Orion 5th Pair (Nr 2-4 gibt’s nicht) mit unpräparierter schwerer Piste daneben. Dank schwerem feuchten Neuschnee sehr schwer zu fahren. Wie vielleicht schon bekannt haben japanische ESB/DSB oft keinerlei Rückhaltebügel. Das gleiche auch hier, man könnte theoretisch einfach vorne rausrutschen.
Gegen 16 Uhr wurde das Flutlicht angemacht und es folgte noch eine knappe Stunde Skifahren am Orion Quad.
Sonntag 19.5.
Über Nacht ging der Schneefall unverändert weiter, alle 30-60 Minuten ergänzt von einem heftigen Blitzen mit Donner. Fand ich sehr irritierend… Die Lifte haben erst etwas später geöffnet, wahrscheinlich wegen Pistenpräparierung und Anlagen freischaufeln. Da der Bus zurück um 15 Uhr fährt waren so effektiv 4 Stunden von 10-14 Uhr möglich. Zumindest genug Zeit das recht kleine Gebiet zu erkunden.
Typisch für jap. Skigebiete: LSAP zum ehemals höchsten Punkt im Gebiet oberhalb Cassiopeia 2nd Quad.
Gegen Mittag wurde das Wetter etwas besser und die ersten Pausen im Schneefall ergaben auch bessere Fotomöglichkeiten. Cassiopeia 2nd mit LSAP oberhalb.
Klassischer japanischer Skihügel: Cassiopeia 1st Pair.
Gesperrte schwere Piste „Rabbit“, auch Japaner haben sich wenig drum gekümmert was geöffnet war. Schnee hatte es jedenfalls genug.
Blick von der gleichen Position nach unten entlang Piste „Rinkan“.
Beetle 4 KSB, einer der Anfängerhange.
Am frühen Nachmittag besserte sich das Wetter erheblich und die Sonne kam heraus.
Blick zurück zum Rabbit 4.
Alle Lifte ausnahmslos von Nippon Cable mit ähnlichem Alter. Das sind insgesamt vier 4 KSB und die DSB.
Blick in den Bereich Cassiopeia 1st und Orion 5th mit Restaurants von der Piste „Champion“ aus. Leider waren die direkten Pistenvon den jeweiligen Hügeln gesperrt.
Cassiopeia 1st im Vordergrund, 2nd komplett, Bergstation Rabbit 4 und LSAP.
Zum Tagesabschluss hinab zur Talstation des Orion Express mit seinen einfachen Hängen.