Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Kitzsteinhorn/​Maiskogel – Kaprun

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Radim »

Ich denke 2014 wird nur Projektierung von Melzer & Hopfner (deshalb ist dort aufgelistet) und Eröffnung erst 2015.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Didi-H »

Könnten das Vorarbeiten sein? Das Bild ist vom 08.01.14 und wurde oben beim Keeslift aufgenommen....
Dateianhänge
P1010575.jpg
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Wombat »

Schmittenfan#1 hat geschrieben:Also 8 KSB und 10 EUB? Kraaass :))
Gibt es schon am Penken.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
NIC
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1684
Registriert: 03.12.2012 - 22:32
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von NIC »

Werden im Zuge dieser Bauarbeiten auch gleich die SL Kitz und Kees versetzt?

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass es sinnvoller wäre, die Pistenfläche zu vergrössern, anstatt nun noch mehr Leute auf die Piste zu schaufeln...
Saison 2018/19: 41 Skitage - 7 Saalbach, 3 Stuhleck, 3 Mölltaler Gletscher, 2 Hirschenkogel, 1 Maiszinken, 1 Feistritzsattel, 1 Annerlbauer, 1 Furtner Lifte, 1 Breitenfurt, 1 Simas-Lift, 1 Unterberg, 1 Schmoll Lifte, 1 Jauerling, 1 Hochbärneck, 1 Kalte Kuchl, 1 Königsberg, 1 Puchenstuben, 1 Kasberg, 1 Loferer Alm, 1 Thalkirchdorf, 1 Andelsbuch/Schneiderkopf, 1 Buron/Adelharz, 1 Bödele, 1 Thaler Höhe, 1 Schetteregg, 1 Hahnbaum, 1 Fageralm, 1 Mönichwald, 1 Niederalpl, 1 Hochkar
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Whistlercarver »

Da bin ich aber mal auf einen interessanten Bausommer gespannt.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Emilius3557 »

Zu den Bauarbeiten der Gletscherjets III und IV habe ich einige Infos erhalten (Gespräch mit GBK-Mitarbeiter an Bergstation SL Magnetköpfl) bzw. Photos gemacht:

- die Bergstation Gletscherjet IV ist bereits in Bau, besser gesagt, die Vorbereitungsarbeiten zum Bergstationsstandort, der südlich der Bergstation der SLte Magnetköpfl liegen wird und derzeit in die Steilwand hinauf zur Gipfelstation gegraben/gebaggert/gesprengt (?) wird
- die Versetzung der SLte Kitzlifte weiter nach Westen ist ebenfalls in Vorbereitung: zwischen den Bergstationsstandorten Keeslift und Kitzlifte wurde bereits eine Baugrube ausgehoben (siehe Bild weiter oben im Topic)
- laut dem GBK-Mitarbeiter werden die SLte Magnetköpfl noch die nächste Wintersaison laufen (2014/15) und danach meinte er, dass sie entsprechend der neuen Platzverhältnisse im Gletscherplateau als Anfängerlifte versetzt werden dürften ("irgendwo muss man ja die Leute hier oben fahren lassen", sinngemäß). Wahrscheinlich dann südlich der neuen großen Bergstation der 10-EUB

Allgemein ist der Eismassenschwund aus meiner Sicht dramatisch: der schwarze Steilhang von der Gipfelstation aufs Plateau ist wohl komplett abgeschmolzen, statt des früher glatten, steilen Schneefeldes mit Buckeln ist es heute ein felsdurchsetztes konkaves Rinnengelände, durch das kaum jemand fährt (die Türen sind wohl oben zu); auch auf den Pistenplänen fehlt dieses früher schwarz ausgezeichnete Pistenstück.
Am Schmiedinger-SL ist nur der bergwärts gesehen rechte Lift in Betrieb und nur die bergwärts gesehen linke Abfahrt. Die rechte Abfahrt ist offiziell geschlossen, kann aber als Variante befahren werden, sehr viele Felsen in diesem Bereich, ebenso auf der deutlich schmaleren Gletscherseeabfahrt zum Sonnkar.
Die Revitalisierung des Maurer-Bereichs ist aus meiner Sicht gelungen. Gut wäre noch ein Zwischeneinstieg für die oberen Gletscherresthänge. Die beiden schmaleren Pistenstücke sind bei wenig Betrieb kein Problem, aber man sieht deutlich eine wie große Pistenfläche hier verloren gegangen ist.

Bild

Baustelle Bergstation Gletscherjet IV gesehen vom Skiweg Talstation SSB Gletschershuttle zum Gletscherplateau

Bild

Baufahrzeuge an der Bergstation Gletscherjet IV

Bild

Baustelle Bergstation Gletscherjet IV

Bild

Kitzsteinhorngipfel von Norden mit Bergstation PB Gipfelbahn, SSB Gletschershuttle und Baustelle Bergstation Gletscherjet IV (Bildmitte). Schwarze Abfahrt von der PB Bergstation nicht (mehr?) möglich. Auch der Skiweg vom Tunnelausgang (bei der Panoramaplattform) ist (derzeit?) nicht möglich, evtl. wegen der Baustelle (?).

Bild

Zoom zur Baustelle Bergstation Gletscherjet IV unterhalb der Gipfelstation Kitzsteinhorn

Das Projekt Gletscherjet III und IV sehe ich mittlerweile recht positiv. Man muss halt (ähnlich wie 1995 bei der letzten großen Umstrukturierung der Lifte am Gletscher) umdenken, die Pisten werden eben etwas anders verlaufen (eine schöne Kombination wird sein Magnetköpfl-Gletschersee via 6-KSB Sonnkar und 10-EUB GJ IV, oder in einem Schwung hinunter zum Alpincenter) (müssen), z.B. erst entlang der dann versetzten oder abgebauten Magnetköpfl-Lifte, dann in einem Bogen ins heutige Trainingsgelände oder auf den Bereich der heutigen Trasse der Kitzlifte nach unten. Die Keeslift- und Kitzpisten bleiben ja durch die versetzten Doppel-SLte bedient, wobei deren Auslastung sicherlich nicht abnehmen wird.

Die "Black Mamba" habe ich auch ausprobiert: schöne, sportliche, schmale, steile Abfahrt mit Kurven und Gefällsbrüchen (also keineswegs "totplaniert"), die jedoch aufgrund der geringen Massentauglichkeit keine große Entlastung der Langwied-Abfahrt bieten dürfte - aber für gute Fahrer eine spannende Alternative darstellt und das immer mehr zum hochalpinen Winterskigebiet sich wandelnde KSH auf jeden Fall bereichert.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Theo »

Kann es sein dass bei der Umgestaltung auch das Gletscher Shuttle weg fällt und durch Aufzüge im Felsen ersetzt wird? Wozu könnte man sonst noch ein nicht mal so kleines Loch in den Felsen sprengen?
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Hast du auch was rausgehört, wann die neuen Bahnen in Betrieb gehen sollen? Bereits 2014/15 oder doch 2 Jahre Bauzeit?
Benutzeravatar
Schwoab
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2521
Registriert: 27.11.2002 - 22:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Schwoab »

Bahnen gehen laut Info von den GBK erst zum Winter 2015/16 in Betrieb. Bis dahin bleibt alles wie es derzeit ist.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von whiteout »

Schwoab hat geschrieben:Bahnen gehen laut Info von den GBK erst zum Winter 2015/16 in Betrieb. Bis dahin bleibt alles wie es derzeit ist.
Super,zeitgleich mit der neuen Eisgratbahn.Wird wohl ein sehr netter Bausommer in Kaprun,schließlich ja ein größeres Projekt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von snowflat »

Zehn Millionen Euro reservieren die GBK heuer für den Bau des Gletscherjets III (Achter-Sessel-/Zehner-Kabinen-Kombibahn) und IV (Zehner-Einseilumlaufbahn). Bis Herbst 2015 werden drei Schlepplifte ab- und an anderer Stelle wieder aufgebaut. Dadurch entsteht mehr freier Pistenraum.

Das gesamte Projekt „Kitzsteinhorn Bahnen 2015“ kostet an die 25 Mill. Euro.
Quelle: http://search.salzburg.com/display/ks20 ... 1-51279131
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Xtream »

kann mal jemand das neubauprojekt in einen pistenplan einzeichnen?? und bekommen die bahnen durchfahrbetrieb ggf. nur im sommer???
Benutzeravatar
Schmittenfan#1
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 10.06.2012 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Eschweiler
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Schmittenfan#1 »

Wenn man doch von 'unten' auf das Kitzsteinhorn blickt, liegt die neue Bergstation des Gletsvjerjet IV hinter dem "Berg", wo der Shuttle endet (weiß nicht wie er heißt). Dann muss die Bahn ja wahrscheinlich quer über das Skigebiet verlaufen. Dann liegt die mittelstation etwa bei Bergstation Gratbahn oder Kristallbahn?
Meine Interessen sind alles von Doppelmayr und Modellbau


Viele Grüsse von eurem Schmittenfan#1
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Ich verweise dazu auf meinen Post von Seite 28, das dürft's ziemlich genau treffen:
lanschi hat geschrieben:Ich hab gerade mal herumgekritzelt, wie das dann ab 2015 am Gletscher in etwa aussehen könnte:

Bild

Die Schmiedingerlifte hab ich mal grau eingezeichnet - möglicherweise sind die damit gemeint, dass 1-3 Schlepplifte am Gletscherplateau abgebaut werden sollen? Der einzig fixe Abbau wäre ja der Keeslift, und die Kitzlifte bleiben wohl ziemlich sicher, da ansonsten ein großer Teil der oberen Gletscherfläche aufgrund der Trassenführung nicht mehr erreichbar wäre...
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Xtream »

danke.... hmm! warum kombibahn nicht bis ganz oben :?: spannfeld bzw windproblem :?: weiss man schon etwas ueber die foerderleistung :?:
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Kombibahn nicht nach ganz oben, weil Gipfelsteilhang??
Ich mein, Bis auf die paar, die da runterfahren (Mich eingeschlossen) Müssten dann Alle mim Gletscher-Shuttle runter.
--> die, die den Steilhang (oder auch die direkte Einfahrt in die X1) nehmen die PB
die Normalen Skifahrer die Kombibahn.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Xtream »

du hast mich falsch verstanden bzw hab ich mich unzureichend ausgedrueckt! auf der 2.sektion wird die neue bahn eine reine kabinenbahn! ob die bis zur pendelbahn raufgeht oder nicht spielt doch gar keine rolle! d.h das man fuer wiederholungsfahrten immer wieder abschnallen muss waehrend man auf dem ersten teilstueck die wahl zwischen kabine oder sessel hat! wenn die kabinen zwischen gletscherjet 3&4 in der mittelstation durchfahren dann gibt das auf dem oberen abschnitt ne magere foerderleistung ausser die fahrbetriebsmittel sind von der anzahl ident der kombibahn! das waere dann aber eine technische neuheit!
Benutzeravatar
Schmittenfan#1
Massada (5m)
Beiträge: 68
Registriert: 10.06.2012 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Eschweiler
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Schmittenfan#1 »

Ich kann mir diese technische Neuheit vorstellen, was didaktisch meinst. Aber sowas words nicht geben, das wäre schon viel großer angekündigt. Es werden einfach 2 unabhängige Bahnen wie es Gletscherjet 1+2 auch sind. Warum der obere Teil keine Kombibahn ist kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht wegen des Windes?!
Aber ein Sessel ist doch nicht anfälliger von Wind als ne Kabiene, oder?
Meine Interessen sind alles von Doppelmayr und Modellbau


Viele Grüsse von eurem Schmittenfan#1
↓ Mehr anzeigen... ↓
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Xtream »

ein 8er sessel ist bestimmt windanfaelliger als ne 10er kabine! denke auch das es zwei unabhaengige bahnen gibt! dann braucht es beim gletscherjet 4 auch keine so breite spur wie bei der kombibahn und die kapazitaet wird auch ordentlich sein! die andere loesung waere auch ziemlich ungeeignet fuer talbefoerderung da immer nur jede 3.kabine bis ans AC gefahren waere! was bleibt ist halt das bloede abschnallen aber das ist ja eh in mode gekommen!

flo111
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 127
Registriert: 20.06.2010 - 10:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von flo111 »

Denkt mal an die Stützenhöhe wenn man den ganzen Gletscher überspannen soll :D :D Bei Sesselbahnen gibt es eine maximale Stützenhöhe :idea: die man nicht überschreiten darf und das wird auch der grund sein
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von lanschi »

Also ich gehe davon aus, dass die beiden Bahnen zusammenhängen werden (bzw. zumindest können) - nach Vorbild der Weibermahdbahn / Auenfeldjet am Arlberg. Unten Kombibahn, oben nur Kabinen - mit entsprechend geringerer Förderleistung.

Warum es oben nur eine Kabinenbahn wird dürfte mehrere Gründe haben - sowohl der Stützenabstand als auch die dadurch bedingte Stützenhöhe und auch die Windanfälligkeit sprechen klar gegen eine Bestückung mit Sesseln. Ist auch gut so, damit hält sich der Zuwachs an Förderleistung am Gletscher letztendlich im Rahmen.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Eben und für die Nicht-Abschnaller gibt's ja immernoch die Gletscherlifte.
Mit denen käme man ad auch hin, wobei, warum sollte man die zweite Sektion auch nehmen?
Wenn ich die AC-Abfahrt oder die X1 fahren will nehme ich die PB; Zum Schmiedingerlift (falls er bestehen bleibt) komm ich über die 6er Sonnenkar

Und die Gletscherseeabfahrt... Wenn dann doch eher von ganz oben sprich Gletscherlifte oder eben wieder Gipfelbahn.
Also handelt es sich beim Gletscherjet 4 MMn wohl mehr als schneller Zubringer zum Gipfel/Entlastung der Gipfelbahn und SSB!; vor allem, wenn man bedenkt, dass die einzige "eigene" Abfahrt die AC-Abfahrt,
also eine Schrägfahrt über den Gletscher ist...
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Xtream »

na ja fuer sommertourismus und auch fuer wiederholungsfahrten ab AC ist eine durchgehende bahn wesentlich komfortabler! kann nicht mal ein doppelmayr-insider die kapazitaet bzw. das mischverhaeltniss der kombibahn ausfindig machen :?:
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Emilius3557 »

wenn man bedenkt, dass die einzige "eigene" Abfahrt die AC-Abfahrt,
also eine Schrägfahrt über den Gletscher ist...
Man wird die Abfahrten nach Bau der Bahn sicherlich so trassieren bzw. ausstecken und präparieren, dass halbwegs attraktive Abfahrten dabei herausspringen. Ihr dürft nicht vergessen, dass nach Verschiebung der Kitzlifte dort auch mehr Pistenfläche frei wird, an die man momentan nicht denkt, weil ja die Lifte gedanklich (und konkret) im Weg sind. Ansonsten würde der Wegfall der 1400 p/h des Keeslifts zu übergroßen Wartezeiten an den verbleibenden Gletscherliften führen.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Emilius3557 hat geschrieben:Man wird die Abfahrten nach Bau der Bahn sicherlich so trassieren bzw. ausstecken und präparieren, dass halbwegs attraktive Abfahrten dabei herausspringen. Ihr dürft nicht vergessen, dass nach Verschiebung der Kitzlifte dort auch mehr Pistenfläche frei wird, an die man momentan nicht denkt, weil ja die Lifte gedanklich (und konkret) im Weg sind. Ansonsten würde der Wegfall der 1400 p/h des Keeslifts zu übergroßen Wartezeiten an den verbleibenden Gletscherliften führen.
Ich denk, dass da früher oder Später eine Sesselbahn kommen wird
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“