Was soll es den da für handfeste persönliche Gründe geben das man einen so alten und fast nicht mehr zu betreibenden Sessellift zu übernehmen. Das ist schon mehr als liebhaberei finde ich.Petz hat geschrieben:In dem Falle irrst Du denn ein Träumer würde sich nie die Arbeit machen sich bez. technischer, rechtlicher und personeller Erfordernisse bereits bis ins Detail zu informieren und zusätzlich noch auf Investorsuche zu gehen. Da gibt es sehr handfeste persönliche Gründe warum der Gedanke für die Liftübernahme überhaupt aufkam.
Ich bin ebenfalls sehr skeptisch ob wir einen Weiterbetrieb erleben werden aber dies liegt sicher nicht in der betreffenden Person begründet sondern in den generellen Umständen und speziell auch am Zustand der beiden Anlagen. Die Alpbacher wollen ja deshalb das Ende der vertraglichen Betriebsführungspflicht zum Ausstieg nutzen weil größere Investitionen anstehen; wenn letztere abgeklärt sprich den Alpbachern abgenommen würden kann ich mir aber durchaus vorstellen, daß sie bereit wären die Lifte zukünftig auf neuer vertraglicher Basis als reiner Betriebsführer auch weiterzubetreiben.
Wie die den Lift betreiben wollen wäre sehr interessant für mich, den da gibt es viel was die haben müssten und ich glaube da scheitert es schon auch an der fachlichen kompetenz, den ich glaube nicht das da irgend eine unterstützung aus Alpbach kommen wird. deshalb glaube ich nicht das das so einfach gehen kann.
Der Lift hat schon so seine kleinen maken die nicht zum ausmärzen sind und da wird man sich schon schwer tun, ohne personal und technischem wissen.
Aber lassen wir uns mal überraschen.
Ansinsten wird der nächste Sommer wohl der letzte sein das die lifte in Betrieb sind.