Werbefrei im Januar 2024!

Koralpe, 30. 3. 2014

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von miki »

Am letzten Betriebstag in der Saison 2013/14 haben wir gestern nach mehreren Jahren Abstinenz wieder die Koralpe besucht. Zu Beginn der Pistenplan des Skigebiets:
http://www.schneehoehen.de/skigebiete/p ... an/koralpe

Gestern waren von den gezeigten Liften alle bis auf den Wasserhannggipfellift offen. Der letztgenannte scheint unter keinem guten Stern zu stehen. Da es dort noch keine Beschneiung gibt, ist der Lift leider oft geschlossen, heuer wurde er erst in Februar in Betrieb genommen. Und nachdem es endlich genug Schnee gibt:
Der Wasserhanglift ist auf Grund eines sturmbedingten technischen Gebrechen, leider derzeit nicht in Betrieb. An der Behebung des Schadens wird gearbeitet. Wir bitten um ihr Verständnis
Den Tag haben wir um halb zehn an der einzigen Sesselbahn im Gebiet (4KSB Burgstallofen) begonnen, die Piste eher zu hart als zu weich:
Bild

Like :P :
Bild

Wechsel zum Kurvenschlepper Steinschneider; unten die 4KSB:
Bild

Auch am Schlepper perfekt gewalzte und dank Nordlage bis über Mittag griffige Piste:
Bild

Kurve am Schlepper für unsere Schleppliftfanatiker - Fraktion :wink: . Auch der Raiffeisenlift, der bis zur Kurve paralell zum Steinschneiderlift luft, war ohne jeden ersichtlichen Grund in Betrieb. Wie man an den meisten Fotos erkennen kann, war sehr wenig los, die 4KSB war geschätzt zu 25% besetzt, die Schlepper noch weniger:
Bild

Wieder zurück an der 4KSB, links oben der Steinschneiderlift:
Bild

Die Piste an der 4KSB wurde gegen 11 langsam firnig, nett zum Carven. Schöner Blick ins Tal, wo inzwischen der Frühling voll eingezogen ist:
Bild

Den Hipfllift haben wir uns fürs Ende aufgehoben, durch Nordwestlage ist die Direktabfahrt am Morgen noch schattig (sogar jetzt Ende März) und dazu war sie so knollig gewalzt, dass man es bereits von der Ferne erkennen konnte. Gegen Mittag waren die Knollen zwar immer noch da (er waren einfach zu wenig Skifahrer unterwegs), aber wenigstens waren sie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gefroren :? :
Bild

Alle Lifte die gestern in Betrieb waren sind auf diesem Bild zu sehen: vorne der Hipfllift, in Bildmitte Steinschneiderlift + Raiffeisenlift, am Grat die 4KSB:
Bild

Habe ich bereits gesagt dass die Pisten am Hipfllift (es waren nur 2 von den 4 im Pistenplan eingezeichneten gewalzt) knollig waren? Kaum zu glauben dass man im selben Skigebiet ein paar Pisten so perfekt präparieren konnte wie auf meinem 2. Foto, und 1 km Luftlinie weg so schlampig:
Bild

Fazit: naja, für 4 Stunden hat es gerade gepasst, als gegen halb zwei der Schnee pappig wurde machten wir Schluss - viel länger könnte ich es bei dem Angebot auch nicht aushalten. Mit dem Wasserhanglift und allen Pisten kann man (mit etwas längerer Mittagspause) auch schon mal einen ganzen Tag dort skifahren. Gestern gab es statt Hüttenpause am Berg einen Stopp beim Mc Doof in Wolfsberg, bei +21 Grad war es im Tal fast schon frühsommerlich 8) . Das sind eben die Reize in dieser Jahreszeit, 2 Stunden vorher noch auf griffigen Pisten skifahren und nach dem Skifahren im T - Shirt draussen sitzen ... meinetwegen könnte es bis Anfang Mai so weitergehen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von ATV »

Hab gemeint die Firma sei Konkurs??
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von miki »

Ja, die waren vor 2 oder 3 Jahren in Konkurs (praktischerweise nach der Saison), aber eine neue Gesellschft hat dann noch im selben Herbst den weiteren Betreib übernommen. Auf jeden Fall war das Skigebiet in den vergangenen Wintern immer in Betrieb.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von gReXi »

miki hat geschrieben: Kurve am Schlepper für unsere Schleppliftfanatiker - Fraktion :wink: . Auch der Raiffeisenlift, der bis zur Kurve paralell zum Steinschneiderlift luft, war ohne jeden ersichtlichen Grund in Betrieb. Wie man an den meisten Fotos erkennen kann, war sehr wenig los, die 4KSB war geschätzt zu 25% besetzt, die Schlepper noch weniger:
Bild
Geile Sch... 8O Die Bergstation vom Raiffeisenlift scheint ja eine "Gitterportalstation" zu sein, wenn man das so sagen darf. Das Portal scheint jedenfalls ein Stemag-Portal zu sein, da die Stützenschäfte nach unten hin schmäler werden.
Wie weit würdest du schätzen, geht der Kurvenlift länger hinauf als der Raiffeisenlift?
Ich sehe schon einen Grund, warum letztgenannter auch lief. Denn wer nicht mit dem langen Lift fahren wollte, konnte dann noch immer mit dem Raiffeisenlift fahren. Der Kurvenlift scheint ja doch ein gutes Stück weiter hinaufzugehen.
Der Hipfllift gefällt mir auch sehr gut, scheint ein Stemag zu sein.
Jedenfalls danke für den Bericht, meine Liftbesichtigungs-Liste wuchs somit wieder um einen Eintrag. :wink:
LG, gReXi
xxxforce
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2013 - 22:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von xxxforce »

Ich klink mich mit meinen Bildern einfach hier ein, wollte ursprünglich einen eigenen Bericht machen bin aber nicht dazu gekommen.

Die Koralpe ist eigentlich mein Hausberg, komme ja aus Wolfsberg..
Heuer war diese Saison auf der Koralpe ziemlich durchwachsen, zuerst vorgezogener Saisonstart mit rund 1Meter Schnee, dann der Katastrophen Dezember mit Regen bis ganz rauf und Mitte Jänner dann endlich wieder entspannung und doch recht viel Schnee..
Und ja man merkt als Einheimischer schon das die (finanzielle) Situation nachwievor sehr angespannt ist..
Wie MIKI schon geschrieben ging der Wasserhanglift heuer erst im Feber in Betrieb - und das genau einen Tag lang danach hat der Sturm gewütet.. Ich hoffe der Lift wird repariert, denn der Wasserhang ist sozusagen das Sahnehäubchen, die Pisten sind dort einfach genial. Leider eben ein reiner Naturschneebereich der nur bei genügend Schnee offen ist. Beschneiung ist aus Wasserschutzrechtlichen Gründen nicht möglich.

Grundsätzlich kann ich die Koralm sehr Empfehlen, Für einen ganzen Tag sollte tunlichst der Wasserhang laufen..

Hier noch einige Bilder vom 23. Februar - hab auch extra ein paar Bilder für unsre Liftfreaks gemacht :)
Das Wetter war an diesem Tag ein Mix aus Sonne und Wolken + Sturm

Bild
Im Hipfllift

Bild
Schnee gabs mehr als Genug :o

Bild
Blick von der Hipfl-Abfahrt, Links unten die alte Talstation des Erllochlifts leider LSAP, Im Vordergrund der Steinschneider und Schischullift, dahinter Burgstallofenbahn, unten sieht man die Taltrasse des Steinschneiders

Bild
Ebenfalls Hipfl-Abfahrt, Unten Talstation Steinschneider & Schischullift!

Bild
Rückblick zur Hipfl-Abfahrt rauf daneben der Hipfllift, wie grexi schon Richtig erkannt hat - ein Stemag Schlepper

Bild
Blick auf die Frantschacher Abfahrt.. Die einzige Schwarze auf der Koralm, Seit der Erllochlift LSAP ist nicht mehr präpariert sondern Freeride Variante.
Rechts neben den Bäumen verlief die Trasse des Lifts (ebenfalls ein Stemag)

Bild
Blick ins Erlloch, am Grat der Steinschneiderlift

Bild
Im Steinschneiderlift

Bild
Blick auf die Frantschacher Abfahrt, rechts daneben Das alte Lifthäuschen wo man auch die Trasse des Erllochlifts erkennen kann..
Hier sieht man erst richtig das es hier ziemlich Steil raufging!

Bild
Kurve des Steinschneiders

Bild
dito

Bild
und nochmal

Bild
Erlloch, Frantschacher Abfahrt, Hipfllift + Abfahrten

Bild
Der Wind, der Wind das himmlische Kind, Pber zu wenig Wind kann sich die Koralm definitiv nicht beklagen..

Bild
Interessante Bergstation des Steinschneiderlifts (3 Umlenkscheiben 1große, 2 kleine)

Bild
Bergstation Burgstallofenbahn, rechts Bergstation Steinschneider, Links Der Wasserhanggipfellift (Leider an dem Tag schon gesperrt) :nein:

Bild
in der 4KSB Burgstallofenbahn mit zugehöriger Abfahrt

Bild
dito, Die Bahn ist von Leitner
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von gReXi »

@xxxforce:

Auch du hast da einige geile Bilder mitgebracht, danke dafür. Der Dreieckskurvenlift ist echt interessant, die Bergstation gefällt mir recht gut. Am Dreiländereck gibt es auch einen Dreieckskurvenlift von ADP. Die gemeinsamen Stützen vor der Kurve finde ich auch interessant. Der kürzere Lift, der bis zur Kurve parallel verläuft, scheint auch immer geöffnet zu sein, oder? Ist ja quasi die Lightversion vom Kurvenlift. :wink:

Schade um den Erllochlift, seit wann ist der den LSAP? Wäre jedenfalls ein guter Grund, dort im Sommer wandern zu gehen. :wink: Vl. könnte man dort auch noch ein wenig Fundamentenarchäologie betreiben. :x
Schade, dass der Wasserhanglift gesperrt war. Hoffentlich wird der bis zur nächsten Saison wieder fit!
LG, gReXi
xxxforce
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2013 - 22:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von xxxforce »

Also wenn du auf Fundamentsuche bist könnt die Koralm was für dich sein, denn es gibt insgesamt 6 LSAP Schlepper von denen noch teilweise die Lifthäuschen Stehen :)

LSAP 1 - Erllochlift:
Lifthäuschen Steht noch
Puh 10Jahre ist das nun sicher schon her, Der Lift musste geschlossen werden da er keine Genehmigung mehr bekommen hat, zu Steil.. (Und vermutlich auch Technisch nicht mehr 100%)
In seiner letzten Saison vor der Stillegung musste er vom Bügelschlepper auf Tellerlift Mit langen tellern umgerüstet werden sonst hätts keine Genehmigung mehr bekommen.. Wenn du bei dem Lift rausgeflogen bist hattest wirklich ein Problem, denn du warst mitten im Tiefschnee zwischen Unmengen an Erlsträuchern.. Also nix für Weicheier :lol:

LSAP 2 - Burgstallofenlift: An seiner Stelle steht heute die 4KSB, war ein Elendslanger Schlepper, der großteils durch den Wald ging, Das besondere: Er Hatte bis zum Schluss einen lautstarken aber auch Antriebsstarken Dieselmotor mit manueller Gangschaltung, der in einem eigenen Antriebshäuschen untergebracht war. wenn entsprechend was los war wurde der lift für ein paar sekunden abgestellt das Getriebe ausgekuppelt und in den nächsten Gang gestellt, und weiter gings, da hatten die Bügel dann schon ziemliches Karacho drauf und und man musste ziemlich schnell sein um den Bügel nicht auf den Kopf zu bekommen :lach:

LSAP 3 - Schischullift 2: Der Startete unmittelbar neben der Bergstation des Schischullifts 1 und war ein Stemag Kurzbügler inclusive Liftomat..Bergstation war ein paar meter tiefer als der heutige ausstieg des Steinschneiders. Lifthäuschen steht noch.. War aber schon damals nur noch sehr selten in Betrieb, meist nur dann wenn extrem viel los war oder der Steinschneider aufgrund eines defekts oder Sturms nicht mehr fahren konnte.

LSAP 4: Wasserhanglift "alt:
Der erste Lift am Wasserhang bevor der dePretis Gipfellift gebaut wurde, War eigentlich auch so gut wie nie Mehr in Betrieb, kann mich nur auf ein einziges mal erinnern, Da hatte der Wasserhang eine Störung da wurde kurzerhand der Alte in Betrieb genommen, War ebenfalls ein Kurzbügler mit Liftomat, Antriebshäuschen steht noch, ich glaub der Antrieb ist sogar noch vorhanden, der Rest wurde plattgemacht.. Beginn war ca. 100m oberhalb der heutigen Talstation, Und endete etwas unterhalb der Relaisstation

LSAP 5: Sonnseitenlift
War ein Zubringerlift auf der Wasserhangseite, von einem Gasthof. ebenfalls ein alter Diesel Kurzbügler mit Liftomat. Ich habe keine guten erinnerungen dran, langsam, steil, und extrem "bockig". Hatte eine Nette abfahrt, hies jedoch nicht umsonst Sonnseite, dh war die erste Piste die im Frühling grün war.. :) In Kombination mit dem Wasserhang jedoch eine nette Verlängerung der Abfahrt.. Evtl noch Reste der Talstation vorhanden.

LSAP 6: Tellerlift Fleischackerebene: War ein reiner kurzer Zubringer Tellerlift vom zweiten Parkplatz zum Burgstallofenlift. War nie dauerhaft in Betrieb, unten gab es einen "buzzer" der gedrückt werden musste, dann ging oben beim Liftwart des Burgstallofen eine Glocke und der schaltete daraufhin den Lift für ein Paar Minuten an. Wurde im Zuge des Baus der Burgstallofenbahn entfernt und musste der "Sprungschanze" weichen :lol: Das ist ein Liffturm mit Brücke zur Burgstallofenbahn, evtl Noch Fundamentreste der Bergstation vorhanden!

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von gReXi »

Danke für diese ausführliche Antwort. :wink: Ein Grund, einen LSAP-Sommerurlaub in Kärnten zu buchen. :x Konnte die Steilheit vom Erllochlift damit mithalten? Oder war der Lift noch steiler? Die LSAP-Trasse in dem verlinkten Bild bin ich jedenfalls schon hinaufgewandert. Danach war dann eine ordentliche "LSAP-Jause" beim McDonalds gerechtfertigt. :x
LG, gReXi
xxxforce
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2013 - 22:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von xxxforce »

Dein Bild im Vergleich ist recht harmlos.. habs dir eingezeichnet!

Bild
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von vovo »

Interessantes Gebiet - leider schon um einige Lifte entleert. Und die verbleibenden werden sicherlich nun auch bald brachial geknipst :wink:
↓ Mehr anzeigen... ↓
xxxforce
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 477
Registriert: 17.08.2013 - 22:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von xxxforce »

das wollen wir nicht hoffen das das geschieht.. wäre ewig schade drum..

Wirklich "Schade" ist es eigntlich nur um den Erlloch und evtl noch den Sonnseitenlift,

Der rest waren eigntlich nur noch behelfslifte bzw wurden durch die neuen dePretis Schlepper ersetzt!
Benutzeravatar
woti
Massada (5m)
Beiträge: 24
Registriert: 02.10.2012 - 11:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Koralpe, 30. 3. 2014

Beitrag von woti »

Scheint sich ja was zu tun auf der Koralpe!

http://www.kleinezeitung.at/nachrichten ... alpe.story
Antworten

Zurück zu „Österreich“