Am zweiten Betriebstag der Saison haben wir das Nassfeld besucht, mit gutem Angebot + optimistischer Wettervorhersage war die Entscheidung eigentlich nicht schwer: Hauptsache so weit wie möglich weg vom Alpenhauptkamm

Bevor mich jemand fragt: ja, die Fotos sind wirklich von heute. Schneefall usw? Hier an der Grenze zu Italien Fehlanzeige!
In Betrieb war der Grossteil des Skigebiets. Geschlossen sind nur die Zweikofelbahn samt Piste, der lange Rudnigsattellift sowie die Talabfahrt. Die Temperatur war im Tal -3 am Morgen und +3 am Nachmittag, am Berg den ganzen Tag um -3 Grad. Dr NW - Wind war lebhaft, aber den Betrieb hat er nicht behindert. Die offiziellen 110 cm Schnee am Berg kann ich nicht bestätigen, die Hälfte davon wäre ehrlicher. Auf den meisten Pisten genug Natur + Maschinenschnee, einen kleinen Stein da und dort habe ich aber auch gesehen. Schneelage generell hart - griffig, nicht eisig, tlw. etwas knollig. Den weichen Schnee hat der Wind erfolgreich von der Piste verblasen.
Erste Neuigkeit der Saison: Restaurant an der Madritschen - Bergstation. Gefällt mir rein optisch nicht ganz, als wenn jemand auf das recht moderne Erdgeschoss eine Typische Neotiroler Jodelhütte hinaufgesetzt hätte:
Madritschen: am Vormittag sonnig, Pisten alle offen und gut bis sehr gut:
Die Wetterfront war nicht weit, aber sie blieb brav am Alpenhauptkamm. Den Wind hier am Grat kann man gut erkennen:
Trögl, ebenfalls sonnig und gut fahrbar, am Lift keine Wartezeiten:
Mössern, Piste dank Wind relativ stark verblasen und etwas härter als Trögl oder Madritschen:
Neuer Speicher:
Am Rudnigsattel, obwohl nur ein Schlepper in Betrieb war, gab es auch hier keine Wartezeiten:
Trogkofel, es sieht zwar schön aus und der Grossteil der Piste war auch sehr gut zu fahren, jedoch waren im oberen Steilhang unter einen dünnen Pulverschneschicht ein paar ordentliche Felsen vertseckt

Weiter unten, wo es weniger Natur- und dafür mehr Maschieneschnee gibt, ist die Piste dann problemlos zu fahren:
Klassikfoto:
Sonnleiten, heute IMO die beste Piste des Tages:
4SB FIS, die kurze südseitige Piste direkt unter der Bahn sah mir von der Bahn recht steinig aus, gefahren sind wir sie nicht. Die andere Piste auf der Hinterseite zur Talstation der Gartnerkofelbahn war hingegen gut:
Noch eine Neuigkeit sind die drei Appartementhäuser oberhalb der Talstation Gartnerkofel:
Abendaufnahme vom Gartnerkofel gen Madritschen:
Die Talabfahrt sah von der Gondel aus fertig beschneit, präpariert und wäre auf jeden Fall fahrbar, wie es weiter oben aussieht kann ich nicht wissen. Bei der Talfahrt mit der Gondel konnte man in der Zwischenstation Gmanberg nicht aussteigen um runterzufahren, es war alles sorgfältig abgesperrt

Fazit: netter, wenn auch etwas windiger Skitag mit guter Schneelage für die Vorsaison und ohne Wartezeiten. Etwas mehr Schnee (von oben oder aus der Kanone) würde jedoch nicht schaden.