Nach dem kürzlichen Rückblick auf die vergangene Saison ist es nun so weit und die Klettersaison 2014 ist gestartet.

Zum Auftakt ging´s nach Gosau, genauer gesagt an den vorderen Gosausee. Auf Grund der recht heftigen Schneefällen der letzten Tage, stand unser unternehmen kurzzeitig auf der Kippe. Unseren Plan auch den Schmied Klettersteig beim Gasthof Gosauschmied zu gehen, müssen wir leider aufgeben nachdem wir bei der Vorbeifahrt sehen, dass der Klettersteig selbst jetzt um 14:00 Uhr noch zugeschneit ist, und das obwohl wir uns deutlich unter 1000m Seehöhe befinden!!! Also fahren wir direkt weiter zum Gosausee und entscheiden uns vorerst für den Laserer Alpin Klettersteig, den wir bisher nur von einer Nachtbegehung Laserer Alping Klettersteig - Voderer Gosausee - Gosau (OÖ)
Auf der Straße ins Hinterthal kommen erneut zweifel in uns auf, den links und rechts der Straße liegt einiges an Schnee und die Straße selbst von zahlreichen Schmelzwasserseen durchzogen, der Parkplatz am Gosausee ist jedoch gut geräumt und der Wanderweg entlang des Sees bereits schneefrei. Wir haben Glück, dass wir uns am Südufer befinden, auf der anderen Uferseite ist es deutlich winterlicher. Auf unserem Weg zum Zustieg entlang des Sees, ist die Felswand zu unserer linken immer wieder von kleinen Wasserfällen durchzogen, doch wir haben wider erwarten Glück und der Steig selbst ist zu 95% trocken.

Laserer Alpin Klettersteig (C) - Vorderer Gosausee - Gosau (OÖ) - 17.04.2014
Der Steig ist sehr abwechslungsreich angelegt und gerade von der Landschaft und dem Panorama her sehr lohnenswert, insofern sehr gut dass wir den Steig nun nochmals bei Tageslicht begehen.

Der Großteil des Steiges ist mit Schwierigkeit (C) eingestuft, einige Stellen sind um (B). Beim Einstieg unterhalb das Wanderweges, geht's direkt tlw. leicht überhängend durch eine Querung. Normalerweise geht man hier knapp oberhalb der Wasseroberfläche, doch auf Grund des schneearmen Winters ist es heute eine etwas luftigere Angelegenheit und wir befinden uns tlw. über 15-20 Meter oberhalb der Wasseroberfläche. Über eine wackelige Strickleiter (Himmelsleiter) geht's dann direkt über den Wanderweg etwa 15m hoch in den oberen Wandteil. Von hier ist der Ausblick auf den See und in Richtung Dachstein und Gosaukamm besonders beeindrucken. Ein weiteres Highlight ist anschließend eine sehr lange Seilbrücke direkt über den Wanderweg, neugierige Blicke von ungläubigen Passanten sind hier garantiert. Danach folgt eine Bank an einem tollen Jausenplatz, ehe man der Wand entlang wieder bis zum Wanderweg abklettert. Ein sehr schönes Klettererlebnis für ca. 1h mit einem angenehm kurzen Zustieg (ca. 20min) und beeindruckender Landschaftskulisse.

Video:
Nach der Kritik im letzten Jahr sind die Videos nun länger und ich werde nun auch immer Fotos posten:
^^Beim Abmarsch vom Parkplatz der geniale Blick auf den Gosausee und den Dachstein mit dem Gosau Gletscher.
^^Der Winter zeigt sich in den letzten Tagen nochmals von seiner starken Seite und so hängen beim Einstieg noch Eiszapfen von der Wand.
^^Der Wanderweg entlang des Sees zum Einstieg in den Klettersteig,
^^Lange Querung im unteren Wandteil oberhalb der Wasseroberfläche. Derzeit ist der Wasserstand auf Grund des fehlenden Schmelzwassers jedoch extrem niedrig.
^^Danach geht's via Himmelsleiter über den Wanderweg hinweg in den oberen Wandteil.
^^Im oberen Wandteil...
^^Im oberen Wandteil...
^^Im oberen Wandteil...
^^Der Blick auf die Wasseroberfläche tlw. ganz schön luftig.
^^Die Seilbrücke ist sehr lang und führt direkt über die Köpfe der neugierigen Wanderer hinweg.
^^Genialer Blick zum noch tief verschneiten Dachstein...
^^und zum Gosaukamm.
^^Nach der Seilbrücke folgt nach einem kurzen Aufstieg ein schöner Jausenplatz mit Bankerl, Steigbuch und toller Aussicht. Hier gibt's zum einzigen Mal kurzes Gehgelände und Schneereste im Steig.
^^Der Tiefblaue See unter uns.
^^Von hier nochmal ein toller Blick auf den Dachstein mit dem Gosau Gletscher...
^^und ins Skigebiet Dachstein West. Leider schon zu, dürfte aber oben im Moment ganz gut gehen...
