während meines Osterurlaubes im Tannheimer Tal, beschloss ich aufgrund von Schneemangel alle Lifte abzufahren und Fotos der aktuellen Situation zu machen.
Viele der Lifte waren schon in der Sommer Revision und somit konnte ich auch Fotos von den Stellen machen, an die man während des normalen Betriebs nicht unbedingt heran kommt.
Zuerst war ich beim Schachenlift:
Kissling Getriebe:
Roba beim Einstieg:
Roba gegenüber beim Einstieg:
Für was der Motor gut ist bzw. war hab ich mich schon immer gefragt:
Kleiner Einblick zum Motor des Lift's:
Blick zum Berg:
Antriebsstationen von vorne:
Klemme:
Viele Bügel wurden schon für die Revision entfernt:
Nun geht's zu Fuß zurück und dann weiter mit dem Auto:
Zunächst erstmal nach Nesselwängle zum Schlepplift auf der Sonnenseite des Tals.
Bauweise ist dieselbe wie beim Schachenlift zuvor. Auch wieder mit einem Kissling Getriebe und der selben Art von Motor.
Stütze beim Einstieg:
Eine schöne Doppelmayr T-Stütze:
Da dieser Lift nicht so interessant war ging's direkt weiter zur Doppelmayr 8-EUB am Füssner Jöchle, die noch in Betrieb war.
Rote Swoboda Gondeln:
Stütze vor der Talstation:
Weiter unten ein kleinerer Trupp von Schneekanonen:
Direkt zum nächsten Ziel, die Leitner 8-EUB am Neuner Köpfle. Diese war übrigens nicht mehr in Betrieb:
Gelbe Umlenkscheibe:
Transportgondel:
Tür-mechanismus:
Blick auf die Stütze nach oben:
Neben der Vogelhornbahn befindet sich auch noch ein weiterer Schlepper:
Blick zum Berg:
Innenleben der Abdeckung bei der Antriebsstation vom Schlepper:
Unterer Teil des Motors:
Die nächste "Station" im wahrsten Sinne des Wortes war die Leitner 4er KSB in Zöblen:
Talstation von Unten:
Transportgondel:
Bremse an der Umlenkscheibe:
Das letzte Ziel: Die 3er SB in Schattwald:
Stütze:
Rollen vor der Umlenkscheibe:
Einblicke in die Hydraulik-Technik hinter der Glasscheibe:
Maximalbelastungsschild

Und dann ging's wieder nach Hause! Es waren zwar nicht alle Lifte, weil einige schlecht erreichbar waren, aber dennoch finde ich war es ein gelungener "Fototrip".