Wollte ich ursprünglich über Sylvester hin, bei dem Hotel, was das beste Preis / Leistungsverhältniss hatte habe ich dann aber lt. Bewertungen Holidycheck gepflegt Abstand genommen...
War gestern kurz oben, nach 2 Abfahrten war ich wieder weg, ab nach Steinach! Bedingungen: Katastrophe, Steine über Steine! Und dazu noch ganzer Parkplatz voll und die Straße ein Kilometer runter, danach noch ein Kilometer Stau, viele ham wieder rumgedreht. Hätten besser zugelassen, aber viel Geld ham sie sicher verdient. Weiß nicht was die gemacht haben, aber ordentlich beschneit definitiv nicht.
Ahja die Schönbodenbahn ging um 11 Uhr kaputt und stand eine Stunde
Warum haben eigentlich plötzlich alle vor Weihnachten schon richtig Bock auf skifahren? Solchen Andrang kennt man doch eigentlich nur in der Weinachtswoche oder an einem Schönwettersonntag im Feber?
Verstehe ich auch nicht, hat mich mega gewundert, scheinbar wollte gestern der ganze Bezirk Innsbruck in die Lizum. Selbst in Steinach waren die Parkplätze fast voll, aber da waren keine Wartezeiten.
War heute oben. Nur ein Wort: KATASTROPHE! Es ist praktisch jede Piste unfahrbar. Die ganze Lizum ist eine einzige Steinwüste. Die Schneekanonen lässt man klugerweise nicht mehr laufen. Wozu auch? Man hat die Skigebietsstudie wohl wörtlich genommen und glaubt selbst nicht mehr daran, ein erfolgreiches Skigebiet werden zu können. Also lässt mans gleich.
Nein, ich habe keine Bilder gemacht. Aber glaube mir, der Begriff "Steinwüste" war mit Bedacht gewählt.
Ein oder zwei Stunden vor Betriebsschluss ist es sicher nicht zu warm. Ab Mittag liegt das Gebiet zu dieser Jahreszeit schon komplett im Schatten (Ausnahme Birgitzköpfl). Leider wurden die Kanonen längst wieder eingemottet. Tja, falsche Entscheidung.
Leute, die können dort auch nicht Zaubern. Die Stürme letzte Woche haben alles weggeputzt, was nicht niet und nagelfest war, neue niederschläge hat es nicht gegeben. Und relativ warm ist es obendrein...
ice flyer hat geschrieben:Nein, ich habe keine Bilder gemacht. Aber glaube mir, der Begriff "Steinwüste" war mit Bedacht gewählt.
Ja Teilweise war es Steinslalom aber für den Saisonstart gar nicht mal so schlecht zu fahren, teilweise war es recht eisig, vor allem auf der Damenabfahrt
im Schlussstück, oben war die Abfahrt super
Bilder vom 08.12.2013, die Bedingungen dürften seit dem nicht besser geworden sein.....
Ausstieg Pleisen, viele Steine
Innsbruck
Karleiten, gut zu fahren
SL Kaserwald
SB Karleiten mit zu heiß gewaschener UNI-G, daher ist diese wohl etwas eingelaufen
Der Neuschnee zuletzt hat gut getan, aber leider immer noch ziemlich Steinig. Meist jedoch nur Kleinkram, vereinzelt auch größere Brocken, letztere konnte man mit vorrausschauendem Fahren vermeiden.
Gab leider auch ein paar "nix wie durch"-Stücke (da warens meist nur Kiesel, zum Glück!). Würde jedenfalls mit ganz neuen Brettln eher dazu raten, auf einen Halben Meter Neuschnee zu warten. Die Birgitzköpflbahn ist nach wie vor ohne direkte Route, aber mit etwas try and Error konnte man die Birgitzköpfl-Slalomstrecke ohne großartigen Feindkontakt fahren. Hab die am nachmittag/Abend 3x gefahren. Beim 1. mal mit Try and Error 2x beinahe im Gemüse gelandet, bei der 2. Runde hatte ich die ungefähre Schischonendste Route raus und bei der 3. Runde war durch die Dämmerung reichlich Konzentration angesagt, zum Glück hatte ich mir zuvor die kritischen Stellen gemerkt.
Dürfte da heute eh der späteste Befahrer gewesen sein. (um 17:00 dort reingefahren, das Auto stand ja in der Lizum) Bericht folgt in den nächsten Tagen (wohl Samstags, frühestens wie ich mich kenn). Landschaftlich ist allerdings die Axamer Lizum sowieso ein Pfund, da Dolomiten in klein, wg. der aus Dolomit aufgebauten Kalkkögel. Die stehen ihren großen Brüdern weiter Südlich kaum nach, finde ich.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage