Werbefrei im Januar 2024!

Hoffnung für Kramsach

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Petz hat geschrieben:In dem Falle irrst Du denn ein Träumer würde sich nie die Arbeit machen sich bez. technischer, rechtlicher und personeller Erfordernisse bereits bis ins Detail zu informieren und zusätzlich noch auf Investorsuche zu gehen. Da gibt es sehr handfeste persönliche Gründe warum der Gedanke für die Liftübernahme überhaupt aufkam.

Ich bin ebenfalls sehr skeptisch ob wir einen Weiterbetrieb erleben werden aber dies liegt sicher nicht in der betreffenden Person begründet sondern in den generellen Umständen und speziell auch am Zustand der beiden Anlagen. Die Alpbacher wollen ja deshalb das Ende der vertraglichen Betriebsführungspflicht zum Ausstieg nutzen weil größere Investitionen anstehen; wenn letztere abgeklärt sprich den Alpbachern abgenommen würden kann ich mir aber durchaus vorstellen, daß sie bereit wären die Lifte zukünftig auf neuer vertraglicher Basis als reiner Betriebsführer auch weiterzubetreiben.
Was soll es den da für handfeste persönliche Gründe geben das man einen so alten und fast nicht mehr zu betreibenden Sessellift zu übernehmen. Das ist schon mehr als liebhaberei finde ich.
Wie die den Lift betreiben wollen wäre sehr interessant für mich, den da gibt es viel was die haben müssten und ich glaube da scheitert es schon auch an der fachlichen kompetenz, den ich glaube nicht das da irgend eine unterstützung aus Alpbach kommen wird. deshalb glaube ich nicht das das so einfach gehen kann.
Der Lift hat schon so seine kleinen maken die nicht zum ausmärzen sind und da wird man sich schon schwer tun, ohne personal und technischem wissen.

Aber lassen wir uns mal überraschen.
Ansinsten wird der nächste Sommer wohl der letzte sein das die lifte in Betrieb sind.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Richard hat geschrieben:Der Lift hat schon so seine kleinen Macken
"Kleine Macken" ist aber ne sehr höfliche Umschreibung für z. B. einige deutlich gelockerte Stützenfundamente und/oder wenn man abends nach Betriebsschluß mangels Ersatzteilen noch nach München düst, sich in der Nacht von einem pensionierten Elektronikspezialisten defekte Steuerungskarten instandsetzen lässt um am nächsten Tag überhaupt wieder fahren zu können...:rolleyes:

Diejenige Person welche einen eventuellen Weiterbetrieb der Lifte plant macht das primär sicher nicht aus Liebhaberei aber die Geschichte muß vorerst so kryptisch bleiben weil ich dazu leider nicht mehr veröffentlichen darf.
Die Alpbacher Bergbahnen wollen die Lifte sicher als Eigentümer los werden aber ich bin mir sicher, daß sie sich gegen eine entsprechende Vergütung auf neuer Vertragsbasis durchaus als reine Anlagenbetriebsführer wieder verpflichten ließen. Ein Sommerbetrieb in Kramsach passte auch logistisch gut zu Liftbetreibern mit Schwerpunkt Winterbetrieb weil man dadurch Personal durchbeschäftigen kann welches man sonst im Frühjahr freisetzen müsste.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Herr petz es scheint so als würdest Du dich sehr gut auskennen mit Seilbahnen, hast du insiderwissen?
darf man erfahren was du arbeitest oder warum du dich so gut auskennst.

Auf deine annahme das die Alpbacher den betrieb gegen ein entgeld weiterführen würden muss ich dir entgegnen das die das glaube ich nicht machen werden
den die wären froh wenn sie damit nichts mehr zu tun haben.
Sie haben bei den sesselliftenja auch schon den 3. oder 4 Betriebsleiter jetzt seit der Überhahme, es scheint das da keiner lange bleibt weil die verantwortung doch etwas sehr groß sein muss. Das ist sicher auf den zustand der Anlagen zurück zuführen.

Wann ist da eigentlich jemand von denen nach München gefahren um elektronoikkarten zu reparieren zu lassen? Wer repariert diese alte steuerung überhaupt noch?
Es wäre da sicher besser gewesen die Alpbachen hätten die komplette Steuerung von dem Sessellift, den sie abgebaut haben, bei einer Sektion in Kramsach wieder eingebaut hätten.
Na mal schauen was daraus wird.
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von markus »

Nach München? Fahren die zum loidl? Das wäre die alte Firma EAG , der hat früher in Deutschland sehr viele Lift und bahnsteuerungen selber hergestellt. Das wundert mich aber, denn der loidl ist schon länger raus. Ach ja, die Firma hatte ihren Sitz nicht direkt in München sondern in Markt Schwaben. Das ist bei München.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

@markus; Namen wurde nicht erwähnt oder ich hab ihn vergessen; aber das der Spezialist schon länger in Rente sei, die Instandsetzungen aus Gefälligkeit und weil es aufgrund der Oldtimertechnik sonst keiner mehr kann, noch für die Kramsacher macht wurde im Gespräch erwähnt. Insoferne triffst Du mit Deiner Vermutung wahrscheinlich ins Schwarze...:ja: Entweder ist das der Ex - Chef selbst oder einer seiner pensionierten Mitarbeiter.

@Richard; ich hab zwar hauptberuflich mit Seilbahnen nix am Hut aber durch ne Maschinenbauausbildung, Reparaturen an sehr vielen unterschiedlichen Maschinen und Geräten sowie jahrzehntelanges Interesse an Seilbahnanlagen glaub ich behaupten zu können mich bei Seilbahnanlagen (zumindest bei den mechanischen Teilen weil Elektronik abgesehen von FU´s, Gleichrichterdioden und LED´s wo ich mich reinfuchsen mußte, für mich mangels Interesse nach wie vor ein spanisches Dorf ist...:wink: ) mittlerweile doch bissl auszukennen.

Ob die Alpbacher wieder mitspielen hängt vom neuen Vertrag ab denn wenn die finanziellen Aspekte stimmen sprich unterm Strich ein ordentlicher Betrag steht wären die ja bescheuert wenn sie oder eine andere Liftgesellschaft mit Wopfnerknowhow nicht einsteigen würden.

Das Betriebsleiterproblem seh ich weniger im Anlagenzustand sondern primär in der Tatsache begründet das dies noch Einersessellifte sind. Fällt dort z. B. auch aus nachgewiesener purer Dummheit ein(e) Minderjährige(r) vom Sessel haftet der Betreiber respektive Betriebsleiter trotzdem; bei einer 2 - oder Mehr - SB steht hingegen der am Sessel mitfahrende Begleiter in der Pflicht.
Das war z. B. auch ein Grund warum man z. B. in Obsteig (bevor man sich dann entschloß den ESL generell nicht mehr zu ersetzen trotzdem man eine gebrauchte 3SB aus Sölden bereits ne Zeitlang in Teilen am Hof liegen hatte) den Swobodalift unbedingt schnellstmöglich loswerden wollte.

Ein Steuerungsersatz durch die Steuerung des Alpbacher ESL´s (falls technisch überhaupt kompatibel) wäre völlig kontraproduktiv weil die spätestens bei Konzessionsverlängerung mangels Zertifizierung wieder in hohem Bogen rausfliegen müsste; da kommt es entschieden billiger paar notwendige Münchentrips einzulegen...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Maxi.esb »

Bei meiner Letzten fahrt in Kramsach ist mir aufgefallen das jede rolle anders quitscht. Liegt das daran, dass das alles unterschiedliche rollenarten von unterschiedlichenHerstellen sind oder liegt das an unterschielichen einlagegummis?
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Philipp2 »

An beidem. Und an der Belastung die durch ein Gemisch aus neuen und alten Rollen nich ganz so gleichmäßig verteilt sein dürfte.
Vielleicht sind sie auch etwas sparsam bei der Rollenschmierung...

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Seilrollen an Liften haben seit Urzeiten Wälzlager d. h. offene Lager werden in festgelegten Fristen nachgeschmiert, verkapselte 2RS - Lager gar nicht denn die werden periodisch oder bei Auffälligkeiten getauscht. Ein Lagerschaden macht sich nicht durch Quietschgeräusche sondern eher durch ein rhythmisches klackendes oder mahlendes Geräusch bemerkbar. Wenn ein zu hörendes Quietschgeräusch nicht von den Rollengummis stammte würde das darauf schließen lassen das ein Wälzlager bereits festging und sich dessen Innenring unzulässigerweise auf dem Lagerbolzen drehte; solche Schäden sind aber äußerst seltene Ausnahmefälle.

Geringfügig unterschiedliche Seilrollen führen bedingt durch den Lastausgleich der Balanciers praktisch nicht zu einer höheren Belastung einer Rolle; dafür müsste man theoretisch schon Schlepp - und Sesselliftrollen in einer Roba kombinieren denn erst dann würden die Schleppliftrollen durch die geringere Seilauflagefläche bei gleichem Druck spezifisch deutlich höher belastet.

Die Unterschiede bei den Geräuschen resultieren einerseits aus dem Alter der Gummis denn je älter der ist desto weicher wird er durch die Walkbelastung und nützt sich nicht nur in der Seilrille sondern durch dessen laufende Verformung auch an den Flanken ab was zu noch mehr Gequietsche führt wenn er abnützungsbedingt mehr Seitenspiel in der Rolle bekommt. Unterschiedliche Seilrollen mit gleichen Gummis ausgerüstet produzieren ebenfalls unterschiedliche Geräusche weil da auch die Oberfläche (glatt - verzinkt oder rauhe Stahl - oder Aludruckgußoberfläche) und Form der Rollenbordinnenseiten einen Einfluß auf die Geräuschkulisse hat.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Hat jemand eine Ahnung wie es in Kramsach weiter geht?
Man hört ja das die Lifte zum verkauf stehen und nicht mehr weiter betrieben werden sollten.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Zumindest lt. Homepage ärgern sich die Alpbacher heuer nochmal mit den beiden Oldtimern rum:

http://www.alpbachtal.at/de/sommer/alpb ... iebszeiten

Aus Richtung des Übernahmeinteressenten hab ich leider gar nichts mehr gehört.
Würde mich aber aufgrund der sicher nötigen Investitionen auch nicht wundern wenn seine Recherchen letztlich ergeben hätten das die Anlagen längerfristig nicht mit ner schwarzen Null unterm Strich weiterzuerhalten sind und ein Engagement daher wirtschaftlicher Selbstmord wäre.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Jup... für Kramsach siehts eher schwarz aus. ESL zu ab nächstem Jahr, Berggasthof zu seit Jahren... Tjo, schade. Wird der Zirreiner See wieder ein Geheimtipp und die Rofan Überquerung wieder eine 2 Tagetour...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Anscheinend könnte das Sonnwendjochhaus wieder öffnen da anscheinend die Meinungsverschiedenheiten mit der Behörde bez. der Abwasserleitungserfordernis seit Herbst 2013 beigelegt sind; letzten Herbst rechnete sich aber nach der Einigung eine Öffnung für die verbliebenen Tage nicht mehr.
Hatte das auch für ne ziemlich merkwürdige Sichtweise der Behörden erachtet denn einerseits gibt´s biologische Kleinkläranlagen mit nachgewieserer einwandfreier Funktion und speziell in Kramsach muß man beim Wandern auf den Almwiesen regelrecht Slalom zwischen den Kuhfladen laufen sodaß ne Kläranlage eigentlich Makulatur wäre...
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Na ich hoffe mal das die noch den ganzen Sommer den Betrieb aufrecht erhalten und nicht einfach zusperren weil etwas defekt ist.
Das wäre es wohl dann gewesen für die Lifte.
Wie ich gehört habe sind die Alpbacher Bergbahnen nicht mehr sehr an den Liften interessiert und würden sie lieber heute als morgen loswerden.
Es scheitert aber an Interessenten.

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Nachdem die Sommerbetriebszeiten auf der HP angegeben sind werden die Lifte heuer noch laufen es sei denn es gäbe einen gravierenden technischen Schaden an einer der Anlagen; ich denk schon das die Alpbacher nicht nur nen gewissen Ehrgeiz haben ihren Vertrag zu erfüllen sondern auch das dortige Personal hat meiner Beobachtung nach die Motivation dazu die Anlagen am Laufen zu halten.
Wenn Du meinen letzten Post richtig zuordnest könnte Dir ein Licht aufgehen wer der potentielle Interessent für den Anlagenweiterbestand war...;D
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Na wenn Du meinst das der Hüttenwirt der potentielle Interessent für den Kauf war da könntest Du recht haben. Warum hat er den Lift dann eigentlich nicht übernommen? Hast Du da etwa genauere Informationen?
Nur mit deiner Aussage das das Sonnwendjochhaus letztes Jahr nicht geöffnet hatte liegst Du nicht richtig den es war so ab ca. Mitte August geöffnet.

Ich glaube ja die Alpbacher Bergbahnen sperren den Lift zu sobald sich eine Möglichkeit ergibt.
Wegen des Ehrgeizes ihren Vertrag zu erfüllen machen die das sicherlich nicht und wenn die Mitarbeiter auch noch so bemüht sind den Lift am Laufen zu halten.
Schade das es dann keinen Lift mehr in Kramsach geben wird.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Hmmm... als wir Mitte letzten Jahres die Rofanüberquerung gemacht haben, war das Berghaus auf jeden Fall noch zu.

@ Übernahme: Da müsste jemand einsteigen, der etwas mehr Geld auf der Hohen Kante liegen hat. Der Liftbetrieb dürfte bei der alten Anlage relativ aufwändig sein. Hat jemand ca. Werte, was der Betrieb kostet und wie dem gegenüber die Einnahmen liegen?

@ Alpbach: Die steigen aus, sobald sich eine Möglichkeit ergibt. So Sachen wie "Ehre", "Anstand" etc.... wird auch in Tirol nur mehr mit Worten gross geschrieben. Aber andererseits kann ich die Alpbacher auch verstehen. So Dicke ham dies auch ned und im eigenen Skigebiet noch genug Baustellen offen.

@ Lift in Kramsach: Tjo.... ist halt ne verdammt lange Liftkette. Die mit irgendwas "günstigem" (Mini PB, neuer ESL etc...) zu ersetzen wird auch verdammt teuer sein und wirtschaftlich nicht wirklich betreibbar. Aber mal gucken. Evtl. gibt's ja noch ein "Wunder".
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Ich war Anfang September 2013 oben und da war das Berghaus lt. Aushang auf der Eingangstüre wegen der Abwasserleitungsgeschichte (offensichtlich wieder) behördlich geschlossen.
Ich vermute, das die behördlichen Auflagen zum Weiterbetrieb der Lifte (meiner Ansicht nach aufgrund des Anlagenzustandes auch berechtigterweise) so umfangreich wären das sich die Investitionen aus dem laufenden Sommerbetrieb nicht refinanzieren ließen und daher der Eigentümer des Rofanhauses bei seinen Plänen wahrscheinlich die Segel strich. Sein Engagement bez. des Anlagenerhaltes begründete sich meines Wissens nach vor allem auf der Tatsache das er das Rofanhaus in den letzten Jahren ja grundlegend modernisiert hatte und wahrscheinlich die Einstellung des Liftbetriebes aufgrund des dadurch zu erwartenden Umsatzrückganges auch ein finanzielles Desaster zur Folge haben könnte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Wer nochmal in Kramsch mit den beiden ESL fahren will der muss es wohl noch diesen Sommer machen.
Den man hört das dies der letzte Sommer sein soll das die beiden Anlagen in Betrieb sind.
SEHR SCHADE
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Offenbar hatten meinen Infos zur Folge es die Alpbacher nicht mal der Mühe wert gefunden dem Hüttenwirt auf seine diesbezügliche Anfrage bez. Möglichkeiten einer Übernahme der Anlagen auch nur irgendeine Antwort zukommen zu lassen. Dies obwohl er die Anlagen von einem Sachverständigen besichtigen ließ und dieser auch eine Kostenschätzung abgab welche Investitionen zum Weiterbetrieb für einige Jahre erforderlich gewesen wären. Natürlich musste dieser daraufhin seinen Plan praktisch zu den Akten legen.
Allerdings stellt sich in diesem Falle für mich die Frage, ob die Alpbacher selbst nicht doch ein geheimes Konzept zum Weiterbestand des Gebietes mit welchen Anlagen auch immer im Köcher haben; anders (außer mit finanzdemenziellen Symptomen) wäre für mich die (Nicht)reaktion beim besten Willen nicht zu interpretieren.
Ich werd (schonmal sicher mit AF - Kollegen krimmler) den Anlagen heuer mindestens einen Abschiedsfahrtbesuch abstatten wenngleich ich ihnen aufgrund Wopfners optisch völlig mißratenen Gebastels anlässlich des Förderleistungsupgrades kaum nachtrauere.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von B-S-G »

Nächstes Jahr im Sommer bin ich nochmal in Alpbach und ich hatte die Hoffnung, dass er bis dann noch fährt. Sehr schade.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
axelbra
Massada (5m)
Beiträge: 79
Registriert: 03.11.2007 - 10:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Essen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von axelbra »

Wie der Hüttenwirt mir gestern berichtete, sollen die beiden ESL nach aktuellem Stand weitere 5 Jahre laufen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Auf die Hintergründe bin ich ja mal sehr gespannt und ich werd am Sonntag selbst den Hüttenwirt dazu befragen falls er vor Ort sein sollte weil ich mit Kollegen krimmler die Anlagen befahren werde.
Sollte allerdings im Zuge der für den Weiterbetrieb sicher nötigen Investitionen nichts gegen die Wackelstützen unternommen werden beabsichtige ich, diesen durch die Aufsichtsbehörde bis zur Durchführung entsprechender Maßnahmen unterbinden zu lassen denn meine persönliche diesbezügliche "Stillhaltefrist" endet dieses Jahr.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von starli »

Wackelstützen? Zumindest Niederhalter wackeln bei (auch neuen) DSBs doch gerne mal, ist aber wohl kein Problem. Und bei Graffer wackeln die Rollenbatterien absichtlich ;)
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Maxi.esb »

Es wackeln ja aber eigentlich nur die neu eingesetzten Alu Stützen. Die könnte man doch auch einfach wieder rausnehmen, denn vor dem Umbau gabs die ja auch noch nicht und gebraut werden sie (bis auf die an der Bergstation?) auch nimmer.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
markus
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1998
Registriert: 23.09.2002 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Reit a Winke
Hat sich bedankt: 464 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von markus »

Das sind sicher keine Alu stützen. Wie kommst du denn auf so etwas?

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“