In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
whiteout hat geschrieben:..und mit den Grünen wird das in den kommenden Jahr wohl auch nicht besser werden.
Ja, die (Seilbahn-)Wirtschaft kann sich warm anziehen. Bei den GrünInnen haben sich leider durchwegs die Realos (Lichtenberger, Van der Bellen..) verabschiedet und ideologische Fundis deren Platz eingenommen.
Heute habe ich mich mit einem Mitarbeiter an den Eisgratmittelstation unterhalten. 3S Verhandlungen sind leider nicht gelungen. Das Problem ist das Talstation. Bergbahnen wollen der neue Talstation am parkplatz errichten (also weiter nach unten, mehr taleinwarts). Das ist anscheinend naturschutzgebiet und darum nicht genemigt worden. Man darf das Talstation am selben platz bauen, aber dann soll man +/- 8 meter Baumen raumen (Gleich neben das jetzige Talstation gibt es schon wald). Bergbahnen möchten lieber mehr Betriebsraum machen in jetzige Talstation gebaude. Verhandlungen laufen noch. Planung ist jetzt: okt 2016 fertig. Alte Eisgrat hat neues Seil bekommen also wird es noch schaffen kommende Winters.
2SB Gamsgarten wird ersatzlos abgetragen, hatte letzte Winter nur 3 Tagen gelaufen und diese alte Bahn hatte keine Verlängerung der Betriebsbewiligung mehr bekommen. Anbei einige Fotos. Alte Teilen lagen am Parkplatz herum und alte Sessel gab es noch im Eisgrattalstation.
Um den Parkplatz an sich dürfte es dabei auch nicht gehen. Wenn doch, dann höchstens aus Gründen der Lawinensicherheit.
Irgendeinem hier verlinkten Dokument war zu entnehmen, dass wohl eine Stütze ein Schutzgebiet knapp tangieren würde, wenn man die TS auf den Parkplatz verlegt.
Dennoch lachhaft, wenn das tatsächlich der Grund sein sollte,...vor allem, wenn man dann den Vergleich zum Val Gronda zieht.
Das stimmt schon mit dem Naturschutzgebiet auf dem Parkplatz. Letzte Woche wurde es erst benannt. Es wurden Schneehühner gesichtet die es am Piz Val Gronda nicht mehr ausgehalten haben mit der neuen PB.
Diese haben jetzt eine neue Heimat auf dem Parkplatz gefunden und dass sie nicht so einsam sind haben sie noch ihren Freund den Mähnen Pipau mitgebracht der ebenfalls nicht mehr am Piz Val Gronda leben wollte.
Also unter der alten Regierung hätte das weniger Probleme gemacht
Einen Riesenparkplatz,beschallt durch 2 Apresskibars mit Hotel und täglich 100e Fahrer die Wild durch dieses NSG,LSG oder was auch immer abfahren und 2 sowieso schon bestehende Zubringer sind eindeutig Argumente für ein besonders zu schützendes Gebiet Aber im Ötz/Pitz/Kaunertal dürfen Bäche umgeleitet,neue Stauseen gebaut werden und das alles wird unter Energiewende gedeckelt.Nadann Gute Nacht im Stubai *schnarch*
Ernsthaft: Unser Vermieter im Stubaital ( Tiroler Original) würde Wohl nur sagen können :"Oida,wos so der Scheias"...
Es gibt ein Magazin der Bergbahnen "Top of Tirol" und in Ausgabe 27 beschreibt man die neue Bahn in Detail. Ich denke es ist nicht gestattet einen Scan zu machen und hier zu speichern deshalb schreibe ich hier die Erklärung bezüglich das Talstation in eigenem Worten: Obwohl keine Umweltverträglichsprüfung notwendig ist, fehlt noch eines Element. Durch die Verlegung der Talstation wird das Landschaftsschutzgebiet am Rand der Seilbahntrasse beruhrt. Die Politiek (landesregierung) ist für Verlegung Schutzsgebietsgrenzen zustandig. Ohne die Zustimmung der Politiek kann die Behorde die Genehmigung nicht erteilen.
holland_ski hat geschrieben:Es gibt ein Magazin der Bergbahnen "Top of Tirol" und in Ausgabe 27 beschreibt man die neue Bahn in Detail. Ich denke es ist nicht gestattet einen Scan zu machen und hier zu speichern
Weil da der Text drin steht zur Talstation, etc. auf den sich Holland_Ski beruft.
Jedenfalls habe ich es da gefunden. Lesen muß man schon. Dann erst meckern.
Ram-Brand hat geschrieben:Weil da der Text drin steht zur Talstation, etc. auf den sich Holland_Ski beruft.
Jedenfalls habe ich es da gefunden. Lesen muß man schon. Dann erst meckern.
Ich werde künftig Links eine Gebrauchsanleitung beifügen
Hier ist den Link für Ausgabe 27. Ich meinte die Erklärung bezüglich Verlegung des Talstations auf Seite 8-11, aber Ausgabe 26 sagt ungefähr das gleiche.
Mein Fehler. Wollte auch nicht meckern....ist vielleicht etwas falsch rüber gekommen
War etwas im Stress und hab nachdem ich Ausgabe 26 gesehen habe direkt weggeklickt.....
Kommt nicht wieder vor!
Der Eventkalender zeigt sich abwechslungsreich und auch einige Neuheiten warten diesen Winter im Königreich des Schnees auf:
++ EISGROTTE Stubaier Gletscher- Faszination Gletscher- eintauchen ins ewige Eis
++Erweiterter FUNSLOPE für alle kleinen und großen Gäste - noch mehr Wellen, Sprünge und Hindernisse warten!Ab Dezember.
++ ZOO-SHUTTLE: Neuer Parklift im Snowpark Moreboards Stubai Zoo für die Easy- und Medium-Line
letzteres sollte dann die Wartezeiten am Gaisskarferner doch etwas verringern.....
Warum wird den überall behauptet, die neue 3S wäre die erste ihrer Art mit Mittelstation? Müsste es nicht heißen, dass es die erste Bahn des Herstellers mit Mittelstaion ist?
Danke, Ram, ich hatte gerade nicht auf dem Schirm, was da alles gepflanzt wurde.
Dann wird in der Tat mal wieder nicht über den Tellerrand zur Konkurrenz geschaut. Egal, den Normal-Sportler interessiert es eher weniger, hauptsache man kommt komfortabel nach oben ohne große Wartezeit.
"Weil die neue 3-S-Bahn (Eisgrat) auf den Stubaier Gletscher das Landschaftsschutzgebiet Serles-Habicht-Zuckerhütl berührt, wäre eine Verlegung der Talstation nicht realisierbar gewesen. Als Ausgleichsmaßnahme wird das Schutzgebiet jetzt um 45 Hektar vergrößert."
45 Hektar für einer Stütze? Hauptsache die Gläubigen der Grünsekte sind kalmiert und die Bahn kann endlich gebaut werden...