Werbefrei im Januar 2024!

Hoffnung für Kramsach

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Zumindest aufgrund der Bewegungen könnten die durchaus auch aus Alu sein...;D
In Kramsach wackelte 2013 auch eine Betonstütze der ersten Sektion; deren Fundament hat sich offenbar aber nachgesetzt denn heute wackelte die nicht mehr aber steht dafür jetzt geringfügig in westlicher Richtung aus der Spur.

@Starli, nachdem zumindest manche Sachverständige des deutschen TÜV erkannt haben das Wackelstützen ein Sicherheitsrisiko darstellen und diesbezügliche Nachbesserungen forderten hoffe ich das sich der Trend fortsetzt weil ich des TÜV´s Ansicht teile. Völlig unabhängig davon ob neue oder alte Anlage stellen stärkere Schwingungen bei Stahlkonstruktionen eine erhöhte Belastung dar weil dadurch Materialermüdung verursacht wird die zu vorzeitigen Schäden wie beispielsweise Schweißnahtrissen führen kann.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Hallo Petz
Wie kommst du zu der Behauptung das eine Betonstütze wackelte und jetzt etwas anders stehen sollte?

Ich glaube wenn eine Stütze wackeln sollte dann würde die Anlage nicht mehr in Betrieb sein.
Welcher TÜV sollte den so etwas festgestellt haben?
Ich kann es nicht glauben das es so etwas gibt.

Nach meiner Information ist es aber mit dem Betrieb nach dieser Saison sowieso vorbei.
Der Wirt an der Bergstation hofft es wohl nur das der Betrieb weiter geht, denn er hat schon sehr viel investiert und ohne Lift wird er wohl nicht mehr sehr viele Gäste haben.
Es wird aber wohl vorbei sein mit Kramsach oder willst Du die Lifte übernehmen?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Nachdem ich bei allen meinen Liftfahrten (egal bei welcher Anlage) seit Jahren mein Hauptaugenmerk auf technische Mängel lege hab ich den Verlauf logischerweise im Kopf und die Nr. 9 der ersten Sektion deshalb vorgestern wieder ganz genau beaugäpfelt...:ja: Deshalb hatte ich auch registiert das die Stützenschwingungen heuer nicht mehr auftreten aber sich die Stütze minimal aber mit scharfem Auge doch erkennbar zum Hang hin geneigt zeigt.
Nur deshalb weil ne Stütze wackelt fällt sie mal nicht gleich um oder versagt ihren Dienst denn sonst müssten viele der neuen Bahnen schon längst zusammengebrochen.
Allerdings sind bei Stahlstützen die Schwingungsbelastungen auf Dauer kritisch zu sehen und diese Ansicht macht sich erst in letzter Zeit auch beim TÜV breiter obwohl der wichtigen Thematik der Materialermüdung bei jeder technischen Ausbildung ausreichend Raum geboten wird.

Und Kollegen axelbra gab Hüttenwirt Hr. Reiter ja vor paar Tagen die Auskunft das die Lifte offenbar weitere fünf Jahre laufen sollten. Die Liftmitarbeiter wissen davon allerdings noch nichts; offenbar ist das Kriterium eines Weiterbetriebs durch die Alpbacher aber ein politisches denn die nächste große TÜV - Prüfung wäre ja erst 2018 fällig; Dreh - und Angelpunkt ist vermutlich die nötige Verlustabdeckung der letzten Jahre und eine dementsprechend zufriedenstellende Regelung für die Zukunft.
Ohne eine finanziell positive Perspektive (die sich mit den aktuell vorhandenen Anlagen auch aufgrund des nötigen Personaleinsatzes nachvollziehbarerweise nicht stellt) wird sich dort kein wirtschaftlich rechnender Mensch engagieren; dafür sähe ich die einzig realistische längerfristige Perspektive im Ersatz der Anlagen durch eine Einsektionspendelbahn Kramsach - Sonnwendjochhaus da man mit einer solchen mit viel weniger Personal auskäme und dadurch vielleicht eine Kostenstruktur erreichte die unterm Strich ne schwarze Null in den Bereich des Möglichen brächte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Nur Kostet eine PB in der Länge halt auch ne Lawine... Und das Geld hat auch keiner...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Die müsste sicher ein privater Investor bauen aber ich denke, dies wäre die einzige Möglichkeit dort längerfristig überhaupt eine Aufstiegshilfe annähernd kostendeckend zu betreiben weil man mit den Möglichkeiten der Videoüberwachung und Ticketautomaten wahrscheinlich mit nur einem Mitarbeiter auskäme.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Aber auch ein privater Investor investiert nur dort, wo er sich eine vernünftige Rendite erwartet...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Kommt darauf an wieviel der Gemeinde und dem Tourismusverband im Rahmen der Umwegrentabilität eine Fortführung der Zubringerfunktion wert wäre bzw. ob einer der beiden vielleicht selbst als neuer Betreiber auf den Plan treten. Wenn solide gemachte Wirtschaftlichkeitsberechnungen dort im Gegensatz zum laufenden Abgang den die beiden Sessellbahnen verursachen, zumindest eine schwarze Null sicherstellten wäre das sicher auch eine theoretisch denkbare Alternative.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Jetzt mal ehrlich: Mit dem derzeitigen Konzept, halte ich eine Schwarze Null einfach nicht für Realistisch.... wieviel verkaufte Tickets müsste es denn für einen ausgeglichenen Betrieb einer Klein PB geben? (Ob die in Österreich überhaupt Betrieben werden dürfte mit 1 Angestellten und ob die direkte Trasse überhaupt genehmigt werden würde ist ja ne andere Sache.)

Wenn hier dazu noch investiert werden würde (da sind einige Wege einfach nicht für mehr Gäste geeignet), könnte das evtl. funktionieren. Aber dafür fehlt auch wieder das Geld.....

Es würde mich absolut freuen, wenn Kramsach auch in Zukunft weiter einen Bergbahnbetrieb anbieten könnte. Ich fürchte aber, dass es hier Niemanden gibt, der investieren will. Ob Crowdfunding ne Möglichkeit wäre? Evtl. Gäste + Anrainer? Aber da müssten auch ein paar Millionen zusammenkommen...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Wenn man die aufgelaufenen ESL - Verluste auf die Jahre verteilt und auch den sicher deutlich höheren Erhaltungsaufwand der beiden Oldtimer mit ins Kalkül zieht könnte sich die Pendelbahnvariante meiner Ansicht nach rechnen aber das müssen spezialisierte Fachleute durchrechnen.
Die Pendelbahnvariante sehe ich als durchaus auch in Österreich möglich an denn der Eigentümer des Vigiljochgebietes Ulrich Ladurner (der aus Prinzip keine Anlagenerneuerung will und das Vigiljoch als Retrogebiet ganz bewusst erhält und auch bewirbt) konnte die Hölzlpendelbahn trotz der teilweise schärferen italienischen Seilbahnrechtslage anlässlich der letzten Modernisierung 2008 durch DM Lana auf Einmannbetrieb aufrüsten lassen; in der Talstation sitzt nur die Ticketverkäuferin und selbst die ließe sich in Kramsach einsparen wenn man nur für die Einzelfahrten Automaten aufstellt und die längerfristigen Karten (Saisons -, Gäste - und Wochenkarten) im Gemeindeamt, Tourismusvereinsbüro und den ansässigen Beherbergungsbetrieben anbietet.
Die Möglichkeit einer PB - Diretissimatrasse steht natürlich auf einem anderen Blatt aber in dem Falle hätten die Kramsacher meiner Einschätzung nach keine so schlechten Karten weil ja als Kompensation die beiden ESL - Trassen wegfallen würden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Ich war heute in Kramsach und bin mit den beiden ESL gefahren und hab mich mal etwas umgeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen das die Anlagen echt Sauber und in einem technisch einwandfreien zustand zu sein scheinen soweit ich es beurteilen kann.

Nach einem etwas längeren Gespräch mit einem Mitarbeiter an der Bergstation der Sektion 1 hat er mir gesagt das es wohl die letzte Saison für die
Anlagen hier in Kramsach sein wird, die Mitarbeiter werden dann wieder in Alpbach eingestzt .

Die Anlagen sind einfach nicht mehr kostendeckend zu betrteiben und es steht auch noch eine TÜV Überprüfung spätestens
im Herbst an und die wird wohl etwas aufwendiger sein und das kann man sich nicht mehr leisten.

Ich finde es persönlich ja schade das die Anlagen nicht mehr fahren sollen dedn das Wandergebiet oben ist schon klasse und fast einmalig hier
im Tiroler Unterlkand.
Das wird es dann wohl gewesen sein mit den Bergbahnen Kramsach.

Hat hier jemand eine Ahnung was bei einer solchen TÜV Überprüfung so alles kontroliert wird? Was kann da alles auf die Betreiber zu kommen an Kosten?
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Philipp2 »

Ich war am Freitag bei den Sesselliften und ich bin positiv überrascht vom Zustand der Anlagen. Die einzige mir bekannte Wackelstütze ist die Nr. 23 an Sektion 2, das wäre die Metallstütze vor der Bergstation Sonnwendjoch. Die wackelt dafür gute 10 cm. Durfte übrigens auch die Sesselklappvorrichtung in Betrieb sehen, die Idee dazu ist genial! Videos von Talfahrt folgen.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Maxi.esb »

Die Stützen an der ehem. Mittelstation, Kohlstatt wackeln auch alle...
Ich war am 02.08. in Kramsach und ich habe mit dem Mitarbeiter an der Talstation Sek.2 gesprochen. Soviel ich weis ist das der Betriebsleiter und mit ihm habe ich auch schon letzten Herbst gesprochen, damals war er an der Talstation der Sek.1. Er sagte damals, dass 2014 die letzte Saison sei. Vor einer Woche meinte er aber, dass eine Verlängerung des Pachtvertrags gar nicht mal so unwahrscheinlich sei. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich die Anlagen nicht rechen, denn jedesmal wen ich dort bin ist der Parkplatz brechend voll und der ein oder andere Bus steht auch dort, selbst wenn ich um 15:30 Uhr die Letzte Bergfahrt nehme!
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Philipp2 »

Wirklich? Mir fiel das gar nicht auf, da war ich wohl zu sehr mit Filmen beschäftigt.
Aber mal ehrlich: Wenn diesen Herbst wirklich eine TÜV Prüfung ist, sollten die Lifte die doch schaffen oder? Immerhin gingen sie die letzten Überprüfungen (Meineswissens alle 4 Jahre???) auch als betriebsfähig durch. Mal eine andere Ansicht..
Der Sommerbetrieb kommt mir schon so vor als ob da Gewinn gemacht würde. Da kommen am Tag mehrere dutzend Busladungen an Touristen an (Linienbus+Reisebusse), außerdem sind die Anlagen eben deshalb gut ausgelastet. Wenn sich was nicht rechnet für die Lifte dann ist das die Alpbachtal Seenlandcard, obwohl da die Betriebskosten drin sein müssten? Wenn da jeder der hochfährt zahlen müsste würden sie locker 500€ am Tag einnehmen. Fast 40€ für 4 Personen rauf und runter sollte doch was einbringen?

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Aufpassen mit den Parkplätzen. Nicht jeder fährt da hoch. Viele laufen hoch oder gehen nur die Schlucht... Wenn ich mir allerdings anschau, was gestern am Rofan los war, dan sollte sich Kramsach auch rechnen in der Hauptsaison...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Meinen Infos nach machten die Kramsacher Lifte in den Jahren seit sie die Alpbacher betreiben etwa € 300.000,- Verluste und um deren Abgeltung geht es mal in erster Linie. Wenn sich eine diesbezügliche Regelung finden lässt würden die Alpbacher vermutlich zumindest noch bis 2018 (Konzessionsablauf) weitermachen d. h. es ist im Prinzip eine politische Entscheidung ob und wer den Abgang der vergangenen Jahre übernimmt und auch eine Regelung für die zu erwartenden Verluste in der Zukunft getroffen wird.
Kostendeckend sind die Anlagen schon allein aufgrund des für sie nötigen Personalaufwandes meiner Ansicht nach nicht zu führen.
Kollege Maxi hat recht denn es wackelt nicht nur die Bergstationseinfahrtsstütze der ersten Sektion sondern auch alle der ehemaligen Zwischenzustiegsstation der zweiten Sektion.
Nur die 2013 noch "fundamentbewegliche" Betonstütze Nr. 9 der Sekt. 1 hat sich beruhigt weil sich offensichtlich das Fundament nachsetzte; das die Stütze nach der Setzung jetzt minimal zum Hang hin schiefsteht spielt aber aufgrund der geringen Seilfluchtabweichung absolut keine sicherheitsrelevante Rolle.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
B-S-G
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2177
Registriert: 12.11.2013 - 16:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Westerwald
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von B-S-G »

Ich habe mal in einer E-Mail nachgefragt, und mir wurde sinngemäß geantwortet, dass es geplant ist, den Lift im Jahr 2015 in Betrieb zu nehmen, wobei bei einem Lift dieser Altersklasse immer irgendwelche unvorhersehbaren Defekte auftreten könnten.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Widdi »

Hmm die Kramsacher Lifte dürften damit etwa die Langkofelscharte Tirols sein. Da heißts auch seit Jahren, dass der weg kommt oder ersetzt wird. Und der alte Trojerlift läuft heuer meines Wissens nach auch wieder (Sommer).

Bin die beiden ESL erst vor anderthalb Wochen gefahren, sehr guter Zustand für das Alter. Ausser Rollenquietschen ist mir da nix aufgefallen, aber das hat man an modernen 6KSB auch. Oben müsste man aber halt auch den ein oder anderen bequemeren Weg anlegen oder bestehende etwas verbreitern. Allzu viel war bei meinem Besuch vor 1,5 Wochen nicht los, aber da war Hauptanreisetag und trotz Stau auf der A8 um 9:00 im Sessel gewesen. Sicher war über Mittag wohl mehr los, da war ich aber auf dem Weg zum Hinteren Sonnwendjoch und weiter zur Bayreuther Hütte. Und ganz ehrlich hats mir rund um die ESL Bergstation besser gefallen als vor knapp 4 Wochen auf der anderen Seite bei der Rofanseilbahn, weils dort eben noch etwas wilder zu geht. Mal abgesehen, dass der Zireiner See (in 40-60min je nach Weg ab Bergstation schnell gemacht) landschaftlich eine Wucht ist, mir fallen ähnlich nett gelegen erst wieder der Drachensee und der Seebensee im Ausserfern ein.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Zur Langkofelscharte gibt´s nen deutlichen Unterschied denn der Gondellift ist aufgrund höherer Preise keine finanzielle Mördergrube sondern sicher das genaue Gegenteil.
Die Neubauverzögerung dort begründet sich in massiven Einsprüchen der Umweltschützer die die Langkofelscharte komplett aufstiegshilfenfrei bekommen möchten.
Nachdem der Langkofelschartenlift schonmal von Leitner generalüberholt wurde und auch aktuell in die Renovierung der Talstation Finanzmittel gesteckt wurden geh ich davon aus das Tessl Srl. die Einsprüche gegen die Neubau - PB in aller Ruhe rechtlich durch die Instanzen laufen lassen wird was in Italien sicher paar Jahre dauert...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Philipp2
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 548
Registriert: 03.08.2012 - 14:48
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Philipp2 »

Versprochenes Video:
Direktlink

Leider miese Qualität...

Richard
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 30.06.2012 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Richard »

Na so wie es aussieht war es das wohl mit den beiden ESL auf das Sonnwendjoch.
Auf der Homepage der Alpbacher bergbahn steht das die Anlagen auf Grund eines behördlichen Bescheides eingestellt sind.
Hat jemand genauere Informationen darüber?
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Möglicherweise ist die Behörde auf die Wackelstützen mal aufmerksam (gemacht) worden...:rolleyes:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Af »

Neeiiiinnn.... zu früh... warum denn jetzt schon....

Also in der Lokalen Presse stand noch nichts...
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Auf FB wurde von einer Kramsacherin angegeben das es offenbar an Tauschseilrollen fehlt und wenn die Alpbacher Bergbahnen keine mehr auftreiben können dürfe der Lift nicht mehr in Betrieb genommen werden.
Ich hätt zwar sogar noch Wopfnerrollen lagernd aber die rück ich sicher nicht raus solange die vier Wackelstützen nicht fixiert oder getauscht werden weil ich die persönlich als Sicherheitsrisiko einstufe und daher einem Weiterbetrieb im aktuellen Zustand sicher nicht Vorschub leisten werde :!:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Maxi.esb
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1093
Registriert: 05.09.2012 - 17:42
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schneeberg (Erzgebirge) / Riezlern
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Maxi.esb »

Das sollte doch aber kein wirklich großes Problem darstellen, vorausgesetzt die Alpbachtaler haben wirklich noch Interesse an dem Lift. In Sachen neue Rollen waren sie ja bisher immer erfinderisch :lach:
Petz hat geschrieben:solange die vier Wackelstützen nicht fixiert oder getauscht werden
kann man die 3 an der ehem. Mittelstation nicht auch einfach wieder raus nehmen? Die waren ja vor dem Bau des Kohlstattlifts auch nicht drin.
Lifte sind wie guter Wein, je älter desto besser!

Jagdsaison 2015; 82 Liftfahrten
Jagdsaison 2016; 80 Liftfahrten
Jagdsaison 2017; 44 Liftfahrten
Jagdsaison 2018; 58 Liftfahrten
Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hoffnung für Kramsach

Beitrag von Petz »

Möglicherweise ist gerade der Rollenmix das Problem das der Behörde sauer aufstösst obwohl ich gerade darin technisch kein Problem sähe. Auf FB wurde mittlerweile auch die Vermutung geäußert das es sich nicht um Rollen sondern um Klemmen handeln könnte; aber dann stellte sich die Frage ob man nicht von der Behörde ne Genehmigung für die Verwendung einer geringeren Fahrbetriebsmittelanzahl bekäme.
Mit dem Abbau der Zwischenstationsstützen könnte man möglicherweise zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Seilrollen dieser Stützen an anderer Stelle der Lifte verwenden; die Bergstationsstahlstütze der ersten Sektion könnte man nach Check eines Statikers vermutlich einfach mit einer Strebe an den Betonunterbau der Ausstiegsstelle schrauben damit die Ruhe gäbe.
Problem ist allerdings das für den Abbau der Zwischenstationsstützen der Sektion 2 das Seil gekürzt und neu gespleißt werden müsste. Diese Kosten sind nicht ohne und nachdem für den unteren Lift aufgrund der nichtprüfbaren und deshalb von der Behörde nicht mehr tolerierten Betonstützen beim Konzessionsablauf 2018 sowieso Deadline ist rechnete sich diese Investition vermutlich auch nicht mehr.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“