Bankverbindlichkeiten 0 (in Worten: NULL)
Hilft halt doch, wenn man Porsche als Eigentümer hat

Gruß SeilbahnfreundAufhorchen lässt er auch mit weiteren Plänen des Skicircus. Im Jahr 2016/17 soll auch der Zusammenschluss mit Zell am See und Kaprun erfolgen. Direkt angebunden ist das Gletscherskigebiet Kaprun jedoch nicht
Die Frage ist nur, welche Bahn in dem Artikel gemeint ist.Seilbahnfreund hat geschrieben:Aus dem Fieberbrunn-Thread (Artikel der TT vom 03. Sept.):Gruß SeilbahnfreundAufhorchen lässt er auch mit weiteren Plänen des Skicircus. Im Jahr 2016/17 soll auch der Zusammenschluss mit Zell am See und Kaprun erfolgen. Direkt angebunden ist das Gletscherskigebiet Kaprun jedoch nicht
Mit dem Ausholzen der Trasse für Piste und Bahn wurde bereits begonnen.lanschi hat geschrieben:Aktuell scheinen die Chance ja nicht schlecht zu stehen, dass die Bahn von Viehhofen auf die Schmittenhöhe schon nächstes Jahr (d.h. für 2015/16) gebaut wird.
Nein, baut die BBSHlanschi hat geschrieben: Die Bahn von Viehhofen Richtung Skicircus dürfte von den Leoganger Bergbahnen gebaut werden - 2013 wurde durch das Unternehmen nst loidl jedenfalls ein Vorprojekt für die Erschließung der Raggensteinalm durch die Leoganger Bergbahnen ausgearbeitet (siehe Listung unter http://www.aloisloidl.at/de/referenzen-2013.html). 2016/17 könnte dann der Zieltermin für diese Bahn sein.
tolle Nachricht ! wird es ab dieser Saison (die Abfahrt) gehen, oder eher ab 15/16 ?Mit dem Ausholzen der Trasse für Piste und Bahn wurde bereits begonnen.
Bilder würden mich an dieser Stelle sehr interessieren!Alpi hat geschrieben:Mit dem Ausholzen der Trasse für Piste und Bahn wurde bereits begonnen.
Soweit ich mich an die Dokumente erinnere, soll es nur an der oberen Sektion eine Piste geben (ähnlich wie im Skijuwel), weshalb die Piste logischerweise auch erst nach dem Bau der Bahn in Betrieb genommen werden kann!Stani hat geschrieben:tolle Nachricht ! wird es ab dieser Saison (die Abfahrt) gehen, oder eher ab 15/16 ?
ja, das hab ich gelesen, aber damals ging die Skiroute bis zum Glemmtal runter.schmidti hat geschrieben:Soweit ich mich an die Dokumente erinnere, soll es nur an der oberen Sektion eine Piste geben (ähnlich wie im Skijuwel), weshalb die Piste logischerweise auch erst nach dem Bau der Bahn in Betrieb genommen werden kann!Stani hat geschrieben:tolle Nachricht ! wird es ab dieser Saison (die Abfahrt) gehen, oder eher ab 15/16 ?
Genaueres bezüglich Bahntrasse und Piste ist aber ein paar Seiten vorher zu finden.
Quelle: http://www.viehhofen.at/de/ortsinfos/a-z.htmlBusse:
in Richtung Saalbach und Zell am See fährt stündlich ein Postbus (zur Fahrplanauskunft).
Im Winter fahren Schibusse in kürzeren Intervallen zwischen Viehhofen und Schönleiten (zum Skibusplan)
In erster Linie soll durch dieses Projekt Piesendorf direkt an die Schmitten angeschlossen werden. Bis auf die Schmittenhöhe selbst würde es aus meiner Sicht jedoch keine wirklichen Beschäftigungsanlagen geben, sondern eher Verbindungs-6KSB's mit weniger als 800 Metern Länge. Lediglich die zweiten Zubringersektion, die ebenfalls als 6KSB ausgeführt werden soll, könnte es mit ca. 1300m Länge und 350m Höhenunterschied etwas interessanter werden, wobei diese Bahn durch die Weiterfahrer aus der EUB in den Morgenstunden auch schon ziemlich gut ausgelastet sein dürfte. Hier ein etwas älterer Artikel mit Visualisierung des Erschließungsplans: http://www.seilbahn.net/...Projektvorst ... chsonnberg.Buckelpistenfan hat geschrieben:Ist Richtung Piesendorf doch ein ziemlich sonnenexponierter Südhang, bringt es da im Hinblick auf die niedrige Tallage des Pinzgaus überhaupt etwas, Lifte und eine Piste nach Piesendorf zu bauen?
Das wird nicht nötig sein, weil der Lift für die Verbindung nicht benötigt wird - hierzu soll ein Ziehweg zur Pinzgauer Hütte dienen.Buckelpistenfan hat geschrieben:Auf Seite der Schmittenhöhebahnen müsste aber auf jeden Fall der Hahnkopflift ersetzt werden, dessen Kapazität dürfte für die Verbindung bei weitem nicht ausreichen.
Eine Karte findet sich unter http://www.schmitten.at/de/aktuellesFreeride-Route Viehhofen
Eine über 4 km lange Skiroute nach Viehhofen wird ab diesem Winter für Skifahrer wieder befahrbar. Die lawinengesicherte, Richtung Norden ausgerichtete Piste verspricht eine pulvrige Naturschneeabfahrt für alle Freeride-Fans. Die Rückfahrt nach Zell am See ist mit dem Bus oder Taxi möglich.
OK, aber wenn es nur die 2. Sektion gibt ( von der Mitte aus ) wird es dem Skifahrer der von Saalbach rüber möchte ja eigentlich gar nichts bringen, da er nicht rauf kann. Naja, lassen wir uns mal überraschen zu wann es umgesetzt wird. Frage wird dann ja auch noch sein ob ich mit einem Saalbach Skipass überhaupt hoch auf die Schmittenhöhe kommen kann oder ob ich hier dann wieder eine SSSC Card brauche. und natürlich auch umgekehrt.lanschi hat geschrieben:Ich bin gespannt, ob die 2. Sektion eventuell schon in der kommenden Wintersaison zur Verfügung stehen wird. Macht ja ansonsten eigentlich wenig Sinn, heuer bereits die Piste mit Beschneiungsanlage zu beginnen, wenn diese dann maximal 1x am Tag befahren werden kann und zudem untenraus noch als Skiroute endet, welche wiederum möglicherweise nicht die ganze Saison befahrbar sein wird... zumal die Schmittenhöhebahn ja eigentlich schon längst das Projekt Hochsonnberg umsetzen wollte und auch finanziell dementsprechend aufgestellt sein müsste.
Hier noch die technischen Daten der neuen 10-EUB:
http://www.schmitten.at/presse/pressete ... ufbahn.pdf