Werbefrei im Januar 2024!

Skifahren in Frankreich

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Skifahren in Frankreich

Beitrag von jene1 »

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen, dass die Skipaßpreise in Frankreich, in der Region Freie Graftschaft (Metabief), bzw. Rhone Alpes (Monts Jura) augenscheinlich recht günstig sind, insbesondere bin ich auf interessante Familienangebote gekommen. Völlig uninteressant erscheinen mir diese beiden Skigebiete auch nicht (soll heißen die Größe ist okay, nicht zu klein, nicht zu groß).
Ich habe jedoch keinerlei Ahnung in Bezug auf Skifahren in Frankreich. Wie ist das dort? Wie sind die anderen Kosten (Unterkunft, Lebenshaltung/ Verpflegung ? Für uns sind die Kosten ziemlich entscheident - Ü/F, oder auch FeWo sind völlig ausreichend, Mittag in der Regel aber auf der Hütte.

Kann vielleicht mal jemand kurz was dazu sagen?

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von j-d-s »

In den Alpen sind die Preise jedenfalls gesalzen, dafür ist das Skifahren unvergleichlich toll. Das Jura ist halt Mittelgebirge, da würd ich nicht unbedingt nen Skiurlaub verbringen wollen.

Ist aber immer noch günstiger als in der Schweiz.

PS: In Frankreich geht man nach Departements. Die Regionen verwendet keiner... Freie Grafschaft soll wohl Franche-Comte sein?
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Tom76 »

Hallo!
die von Dir genannten Regionen kenne ich skitechnisch leider nicht, ich kann dir nur was zu Gebieten in Savoyen (Haute-Savoie oder Savoie, gehören zum übergeordneten Begriff Rhône-Alpes) sagen. Grundsätzlich gilt: Pistenpflege ist von sehr gut bis mässig alles dabei. Die Pistenauszeichnungen (blau/rot/schwarz) sind i.d.R. etwas anspruchsvoller als z.B. in Österreich. Lifttechnisch ist je nach Gebiet alles dabei: von supermodern bis uralt. Auf jeden Fall dürft ihr euch auf Stangenschlepper einstellen :biggrin: Ist aber nicht so schlimm, wenn man es mal gewöhnt ist.......
Wenn ihr nicht gerade in den französischen Ferien (Mitte Februar bis Anfang März) geht, sollten Fewos oder Zimmer günstig zu haben sein. Wenn du Tipps für Fewo-Anbieter brauchst, bitte PN. Ich empfehle auch Gites, die sind günstig und ihr lernt am Abend französisches Essen und Leben richtig kennen: alle essen zusammen an einem großen Tisch und jeder redet mit jedem....man sollte allerdings ein bisschen Französisch können, sonst wird es für alle Beteiligten anstrengend. :wink: Und so gut wie alle Franzosen, die ich kennen gelernt habe, haben sich Mühe bei der Konversation gegeben, wenn sie gemerkt haben, dass man sich auch Mühe gibt.
Fewos sind ausserhalb der Hauptsaison sehr günstig zu haben, z.T. aber sehr klein mit einer sehr einfachen und wenig wohnlichen Einrichtung. Unbedingt Fotos anschauen und die qm-Zahlen richtig bewerten. 4 Pesonen auf 18qm gibt nur Stress.......dafür ist das Leben ähnlich günstig wie in D. Es gibt überall Supermärkte, das Preisniveau ist vergleichbar mit Edeka oder Rewe.
Im Skigebiet sind allerdings die Essens- und Getränkepreise meistens sehr hoch! Es gibt daher zwei Fraktionen: die, die es sich leisten können, gehen Mittags (ab 13 Uhr, also später wie bei uns) richtig Essen. Mit Bedienung, Wein und allem pipapo. Die Anderen nehmen sich ihre belegten Baguettes und Getränke mit im Rucksack. Dafür gibt es in Frankreich (und in der Westschweiz) überall Räume, in denen man picknicken kann. Heissen salle de sacs oder salle hors sacs oder salle pique nique oder Ähnlich und liegen häufig im Tiefparterre der Bergstationen oder von REstaurants . Findet ihr 100%ig! Aber wie gesagt nicht erst um 13 Uhr kommen, dann sind die Räume auch sehr voll........
Es gibt auch z.T. Selbstbedienungsrestaurants wie wir sie kennen, das sind aber eher die Ausnahmen. Die Qualität dort ist meiner Erfahrung nach auch sehr mäßig bei vergleichbar hohem Preis.

Wie gesagt Skigebiete im Jura kenne ich nicht (ich kann dir nur was in den Vogesen empfehlen). Es gibt aber in Savoyen auch kleine bis mittelgroße Skigebiete, die preislich sehr interessant sind. Z.B. Praz de Lys, St. Jean d'Aulps,Thollon les Memises oder Les Contamines Montjoie. Gibt hier auch einige (wenige) Berichte dazu. Einfach mal suchen. Allerdings seid ihr dann absolute Exoten - Deutsche sind sehr sehr selten (fast nur Franzosen, ein paar Holländer und Engländer).
Viel Erfolg! :)
kybernaut
Massada (5m)
Beiträge: 18
Registriert: 03.05.2012 - 13:20
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 31020
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von kybernaut »

Hallo,

ich kann die französischen Alpen auch nur empfehlen. Ich bin bisher regelmäßig in den Gebieten Les trois Vallees, Valmeinier, Saint Sorlin und Val d' Allos gewesen. Außerhalb der von Tom erwähnten Hauptsaison ist es zumindest in den drei letzteren sehr leer. Keine laute Musik, keine Betrunkenen auf der Piste und Platz ohne Ende. Ansonsten so wie Tom schreibt....Hütten teurer als in Ö, Lifte von modern bis Museumsreif :D aber das Personal deutlich freundlicher als in Ö.
In die kleineren Gebiete Valmeinier (150km) Saint Sorlin (ca. 200km) und Val d' Allos (230km) kann man ausgesprochen günstig reisen. Ab 150 Euro für ne Woche Ferienwohnung inkl. Skipass über einen Reiseveranstalter. Man sollte jedoch immer zwei Betten mehr buchen als man eigentlich braucht. Sonst wird es eng.
Bei Interesse kann ich Dir den Reiseveranstalter nennen.

LG
Jo
Saison 21/22: bisher 23x Ischgl, 1x Galtür Nachtski
Saison 20/21: 0 :-(
Saison 19/20: 34 dann Corona
Saison 18/19: 51 unter freiem Himmel
Saison 17/18: 56 unter freiem Himmel
Saison 16/17: 46 unter freiem Himmel
Saison 15/16: 49 unter freiem Himmel
Saison 14/15: 50 unter freiem Himmel + 1 Mal Bispingen
Saison 13/14: 45 unter freiem Himmel + 8 Mal Bispingen
Saison 12/13: 50 unter freiem Himmel + 17x Bispingen
Saison 11/12: 40 unter freiem Himmel + 19x Bispingen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Sebald Breskac »

Da ist´s schwer dir was zu raten. Mir wären die beiden Schigebiete zu klein bzw. bei der Höhe auch nicht schneesicher genug. Was nützt dir der günstige Schipass, wenn du dann keinen Schnee hast.

Und gerade in Frankreich finde ich, wenn man bereit ist, bei Verpflegung und Unterkunft Abstriche zu machen und sich hier auf das Notwenigste zu beschränken, kann man auch in den Top Schigebieten wie Trois Vallees, Tignes & Co. nicht allzu teuer unterkommen, selbst wenn der Schuipass dort auf den ersten Blick sehr teuer erscheint. Dafür bekommt man aber auch entsprechenden Gegenwert in Form von Pistenlänge und Schneesicherheit und der Schipass ist ja immer nur ein Teil der Kosten. Da kann man eben auch an den anderen Schrauben drehen und so durchaus bei Preisen in der Größenordnung von 500 Euro pro Nase für eine Woche landen. Hängt eben wie gesagt davon ab, wie wichtig einem das Schifahren selbst ist und weit man dafür an anderer Stelle bereit ist, auf Comfort zu verzichten.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von starli »

j-d-s hat geschrieben:In den Alpen sind die Preise jedenfalls teilweise gesalzen
Ich hab das Wort "teilweise", das du wieder mal vergessen hast, ergänzt.

Außerdem bekommt man häufig auch in den größeren Skigebieten günstig 'was zu essen, entweder besondere Angebote oder auf Terrassen-Bars, häufig sogar günstiger als in Österreich. Und Wasser gibt's als kostenlose Karaffe auch in vielen Skigebietshütten gratis, womit man keine teuren Getränke kaufen muss.

Skipässe sind in den meisten Skigebieten der frz. Alpen (außer den Top-Destinationen) auch günstiger als in AT.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Mt. Cervino »

Bericht zum Monts Jura von meinem Besuch 2009 gibt es hier:

Mont Jura - Col de la Faucille / Mijoux
Crozet/Lelex

Daneben gehört noch ein drittes Skigebiet (Menthieres) zum Monts Jura verbund dazu, das ich allerdings nicht besucht habe.
Aktuell kostet ein Tageskipass (Erwachsener) 25 Euro, für die Woche zahlt man günstige 127,50.

Ganz in der Nähe vom Col de la Faucille (15 Minuten mit dem Auto) liegt noch das Skigebiet St. Cergue / La Dole das auch etwa 10 bis 15 Lifte groß ist.

Oben wurde schon viel geschrieben zu den Skigebieten in Frankreich und man kann folgendes für die großen Skigebiete (200km Pisten und mehr) zusammenfassen: Skipässe ähnlich oder etwas billiger wie in Österreich, Unterkünfte meist günstiger aber auch kleiner und weniger komfortabel. Essen im Skigebiet meist teurer und oft qualitativ für den Preis nicht sehr überzeugend. Dafür gibt es in Frankreich allerdings Skigebiete in Grössendimensionen die weltweit einmalig sind.
Daneben gibt es viele kleine und mittlere Skigebiete in Frankreich mit z. T. extrem günstigen Skipasspreisen und dann dort auch meist akzeptable Preise für das Essen im Skigebiet.
Diese Skigebiete sind bei weitem nicht so kommerzialisiert und perfektioniert wie viele Skigebiete in AT oder in den Dolomiten und bieten oft noch Skifahren mit einen Flair wie vor 20 Jahren. Wer das mag kann sicherlich mit ein wenig Recherche einen schönen und günstigen Skiurlaub in Frankreich verbringen.

@jene1: Da Starli ja schon viele der unzähligen Skigebiete in Frankreich besucht hat, empfehle ich dir einen Blick in seine Berichte im Frankreich Topic. Da gibt es viele nützliche Tipps die dir bei deiner Entscheidung helfen können.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Mt. Cervino »

Zum Thema Preise in Frankreich solltest du dir auch dieses Tppic anschauen:

Preisniveau in Frankreich
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von k2k »

Sebald Breskac hat geschrieben:Da ist´s schwer dir was zu raten. Mir wären die beiden Schigebiete zu klein bzw. bei der Höhe auch nicht schneesicher genug. Was nützt dir der günstige Schipass, wenn du dann keinen Schnee hast.

Und gerade in Frankreich finde ich, wenn man bereit ist, bei Verpflegung und Unterkunft Abstriche zu machen und sich hier auf das Notwenigste zu beschränken, kann man auch in den Top Schigebieten wie Trois Vallees, Tignes & Co. nicht allzu teuer unterkommen, selbst wenn der Schuipass dort auf den ersten Blick sehr teuer erscheint. Dafür bekommt man aber auch entsprechenden Gegenwert in Form von Pistenlänge und Schneesicherheit und der Schipass ist ja immer nur ein Teil der Kosten. Da kann man eben auch an den anderen Schrauben drehen und so durchaus bei Preisen in der Größenordnung von 500 Euro pro Nase für eine Woche landen. Hängt eben wie gesagt davon ab, wie wichtig einem das Schifahren selbst ist und weit man dafür an anderer Stelle bereit ist, auf Comfort zu verzichten.
Absolute Zustimmung. Es geht sogar noch günstiger und dabei müssen die Abstriche gar nicht so groß sein. Selbstversorgung statt essen gehen reicht schon als Faustregel. Dann kann man auch für 400 Euro pro Nase (Übernachtung und Skipass) im März für eine Woche nach Val Thorens fahren - wobei ich gerne zugebe dass dieser Preis auf Gruppentarifen basiert. Aber ich fahre da jedenfalls seit 15 Jahren auch deshalb hin weil es so günstig ist, vor allem wenn man das riesige skifahrerische Angebot betrachtet.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Sebald Breskac »

Genau, statt das Geld in Restaurants zu versenken fahren wir lieber zweimal, mit dieser Einstellung hatten wir auch die Jugend schnell überzeugt, auf den einen oder anderen Schnickschnack zu verzichten.

Die 500 Euro waren übrigens für die Osterwoche kalkuliert, weil ja von Familienurlaub die Rede war, und ich wollte da nur mal eine Hausnummer nennen. Außerhalb der Stoßzeiten kann man sicherlich nochmal ein paar Euros billiger kommen bzw. z.B. um noch etwas zu sparen kann man alternativ auch nach Les Menuires ausweichen, wo man ja immer noch direkten Anschluss ins Schigebiet hat und die Appartements oft sogar noch eine Idee größer sind.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von k2k »

Ja, sollte keine Kritik sein an deinem Beitrag. Hatte nur zufällig am Wochenende mal diesen Betrag für unseren Trip ausgerechnet und dachte das passt hier ganz gut hin. Außerdem wollte ich mal ein Statement setzen gegen dieses ständige Geschrei dass Frankreich so teuer sei.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von jene1 »

Vielen Dank erst einmal für eure umfassenden Antworten.

Frankreich kenne ich (wir) halt überhaupt noch nicht. Werden wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber noch kennen lernen, klingt sehr interessant. Alte Lifte ? Ich find die cool, meine Kids wahrscheinlich weniger. Eigentlich hatten wir ja schon geplant und gedanklich auch gebucht, letzteres jedoch tatsächlich vergessen. Tja, nun ist unser Stammquartier ausgebucht und wir planen mal wieder völlig neu. Daher auch die Idee mit Frankreich. Ob es allerdings in diesem Winter schon wird, weiß ich noch nicht. Hab ernste Bedenken wegen meiner Französisch-Kenntnisse. Muß ich wohl in jedem Fall erst einmal wieder ein wenig lernen (Oh Gott, mir graut davor. Habe da schlechte schulische Erinnerungen und absolut nichts mehr im Kopf :( )
Aber abgesehen davon ist es von uns auch ein ganzes Stück weiter als Österreich (bestimmt eine Strecke 300km). Aber meine Neugier ist auf Grund der obigen Antworten jedenfalls nicht weniger.

Naja, jedenfalls nochmals vielen Dank. Werde jetzt mal noch ein bißchen in den Querverweisen surfen.
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von CruisingT »

Och, geb dir (euch) einfach einen Ruck. ;)

Viele Tips wurden dir hier gegeben und Hilfsangebote zum finden günstiger Angebote gab es auch ausreichend. :)

Es ist zwar richtig, dass Franzosen sehr viel wert auf ihre Sprache legen ...
... aber es ist längst nicht mehr so extrem wie noch vor 20 oder 10 Jahren.
Den Skipass erhaltet ihr mittler weile auch ohne fließendes Französisch.
Zudem lässt sich der Kontakt zur französischen Sprache dadurch weiter reduzieren, indem ihr eure Lebensmittelvorräte von zu Hause mitbringt.

Dies ist sicherlich nicht bei allen Destinationen von Nöten.
Die Supermärkte in den exponierten Stationen von hoher Bekanntheit sind mir hingegen wirklich als sehr teuer in Erinnerung geblieben (Val Thorens, Tignes, etc.).
Zudem ist das abendliche Ausgehen auch nicht ganz ohne - was für eine Familie aber wohl eher von sekundärer Bedeutung sein dürfte.

Der Rat der Forumskollegen, dass Apartment größer zu buchen sollte beherzigt werden.
Je nach Anspruch und Vorstellung von Nächtigung sollte sogar deutlich größer geplant werden, resp. die Bettenausstattung genau gecheckt werden - nicht jedes Ehepaar ist "amused" über ein Stockbett im eigenen Raum. ;)

Über die 300km/OW längere Anreise würde ich mir hingegen im Kontext eines 1-wöchigen Urlaubs keine Gedanken machen.
Viel Spaß in Frankreich - tolle Berge und interessant "andere" Gebiete, die man erlebt haben sollte! :)

jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von jene1 »

hat vielleicht jemand noch einen Tip über welche Website ich in Frankreich Unterkünfte suchen kann. In AUT gehe ich immer über die lokalen Tourismusverbände und suche mir hauptsächlich Privatvermieter. Wie macht ihr das in Frankreich ?
Benutzeravatar
BigB
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 01.03.2007 - 12:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 78737 Fluorn-Winzeln
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von BigB »

Es gibt für Frankreich Internetportale, welche Unterkünfte für eine ganze Bandbreite von Skigebieten anbieten. Oft auch schon mit Skipass inklusive.

Folgende Seiten nutze ich:

www.lavina-tours.de
www.snowtrex.de
www.sunweb.de

Ich fahre gerne nach Frankreich. Da bekommt man echt was für sein Geld. Planen aktuell einen Skiurlaub in Devoluy.

MfG BigB
"Die Berge verkünden die Herrlichkeit des HErrn"
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von ThomasZ »

http://www.piaunddirk.de kann ich dir noch nennen
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von j-d-s »

Also wegen der Sprache braucht man sich keine Sorgen zu machen. In Frankreich kann zwar so gut wie niemand Englisch, aber ich kam da auch zurecht ohne auch nur ein Wort Französisch zu sprechen. Die Hotelchefin konnte Englisch (ich hatte auch in Englisch gebucht), alle anderen zwar nicht, aber da hab ich dann eben einfach in der Skipassbroschüre auf den Preis meiner Skipassversion gezeigt oder das Wort auf meinem Smartphone mit dem Wörterbuch aufgerufen und denen gezeigt. Alles geschriebene hab ich ja verstanden, weil Französisch im Prinzip nur Vulgärlatein ist.

Übrigens gibts von Langenscheidt auch das tolle OhneWörterbuch, ein Wörterbuch im kleinen Format für die Hosentasche mit leicht verständlichen Zeichnungen von den Dingen... bspw. Speisekarte, Besteck, Supermarkt, Klo etc. Ist an so nem Ort sehr hilfreich, und dazu am Besten noch Englisch sprechen, damit die kapieren dass das die Weltsprache ist.
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Tom76 »

für FeWos sehr günstig ist http://www.fewo-direkt.de, der deutsche Ableger von homelidays.com. Da siehst du auch, ob der Vermieter auch Englisch spricht. Große Auswahl auch bei http://www.ski-france.com inkl. guter Beratung. Größere FeWos und Chalets auch bei http://alpenchaletsbookings.com (wohl Schwestergesellschaft von ski-france) oder bei http://www.frosch-ferienhaus.de. Beide kann ich auch empfehlen, schon häufiger darüber gebucht.
Viel Erfolg!
Sebald Breskac
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2013 - 10:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 65205 Wiesbaden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Sebald Breskac »

jene1 hat geschrieben:hat vielleicht jemand noch einen Tip über welche Website ich in Frankreich Unterkünfte suchen kann. In AUT gehe ich immer über die lokalen Tourismusverbände und suche mir hauptsächlich Privatvermieter. Wie macht ihr das in Frankreich ?
Ich gehe immer über die Portale der jeweiligen Schigebiete. Also http://www.valthorens.fr, http://www.lesmenuires.com usw.

Wie schon angesprochen ist es wichtig, bei den Appartements die Detailbeschreibung genau zu lesen, insbesondere die Art und Anordnung der Betten. Auch ein Blick auf den Ortsplan lohnt sich um zu sehen, wo das Appartement gelegen ist und ob man dort wirklich direkten Pistenanschluss hat.

Französischkenntnisse sind bei uns nicht wirklich vorhanden, nur was sich so über die Jahre "angesammelt" hat. War aber nie ein Problem, in den Schiorten haben die Franzosen schon erkannt, dass man auch mit englisch sprechenden Gästen gute Geschäfte machen kann.

Da ich sowieso gerade in der Saisonplanung bin, kann ich auch mal ganz aktuell ein paar konkrete Zahlen liefern. Also Beispiel Les Menuires über Ostern, vier Personen (die Jungs zählen mittlerweile leider nicht mehr als "Kinder").

Schipass: 4 x 310 € = 1240 €
Appartement: ca. 395 € (diverse Angebote in den Ortsteilen La Croisette oder Reberty, jeweils ca 25 qm "4er" Appartements mit Stockbetten und Doppelschlafcouch im Wohnzimmer - wie gesagt, wir sind sehr anspruchslos was das betrifft)
Anfahrt: 200 € (Aus dem Rhein-Main-Gebiet)
Maut: 33 €
Kurtaxe und anderer Kleinkram: 20 €

Summe: 1888 € / 4 = ca. 470 € pro Nase

Für Val Thorens hätte ich in Ortsmitte ein Appartement für 575 € gefunden, allerdings mit ca. 20 qm nicht ganz so "großzügig" geschnitten... :wink:

Essen habe ich erst mal nicht mit einkalkuliert, denn wie schon gesagt, mit selberkochen ist es ist nicht teurer als zuhause. Dazu rechnen wir noch so 50-100 € pro Nase für Sonderausgaben (für Rotwein und falls man doch mal in einer Hütte was trinken gehen will), aber das hängt eben sehr von der persönlichen "Disziplin" ab.

Nochwas zum Thema Apres Ski. Dass es in Frankreich "gar nichts" gibt, kann ich nicht bestätigen, nur die Kultur ist halt anders. Wir hatten auch schon Kneipen, in denen abends live gerappt wurde, und z.B. auf den Hütten vor den Funparks wird eben mehr Bob Marley statt Heino oder Helene Fischer gespielt. Und man trifft natürlich auch häufiger auf Gäste aus anderen Ecken der Welt (Briten, Russen, Niederländer).

Bei unserem letzten Besuch gab es einen Abend im Ort einen "Big Air" contest mit diversen Showeinlagen und seit ein paar Jahren geht es wohl auch täglich nach Liftschluss auf der Hütte La Folie Duce (direkt auf der Piste) ziemlich ab.

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von j-d-s »

Selberkochen wird aber auch ganz schön teuer, wenn ihr im Skiort einkauft. Aber man kann ja auch auf der Hinfahrt beim Super U in Salins-les-Thermes einkaufen :). In Moutiers gibts auch nen Carrefour und nen Simply.

Was aber für mich hin und wieder nen Problem ist, ist dass die Betten kürzer als 2 Meter sind. 2 Meter reichen mir, aber 1,90 Meter sind dann schon zu wenig.

Edith merkt an: Maut 33 Euro haut nicht hin, soviel kostet ja schon die Schweiz-Vignette.
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Tom76 »

so nochmal ein paar Tipps. Wenn wir hier jemanden für Frankreich begeistern können, maile ich gerne nochmals. Das Forum ist halt sehr Ostalpenlastig :wink:
* In großen Skigebieten kommt ihr ohne Französisch durch. Je kleiner das Skigebiet, desto eher solltet ihr zumindest ein paar Brocken Französisch können. Und die Franzosen freuen sich, wenn man zumindest guten Tag, auf Wiedersehen und Danke auf französisch sagt. Übrigens ist das Liftpersonal immer sehr freundlich und hilfsbereit! Den Skipass könnt ihr eigentlich immer auch ohne Französischkenntnisse erwerben. Bei der FeWo-Übernahme und -abgabe ist es jedoch nicht schlecht, wenn man sich verständigen kann. Zumindest auf Englisch.....
* Das Preis-Leistungsverhältnis beim Skipass ist - egal welche Gebietsgröße - in Frankreich super-gut! Da gibt´s nix zu meckern. Ausnahme Chamonix. Aber da wollt ihr ja auch nicht hin.
* Bei den FeWos solltet ihr immer mind. 2 Betten größer buchen. Also für 4 Pers. ein 6er-Appartement. Es sei denn, ihr seid Studenten, wollt für 400.- die Woche all inc. unterwegs sein und es ist euch egal, dass im (Winz-)Wohnzimmer auch geschlafen wird. Bei größeren Wohungen ist i.d.R. immer ein kleines Zimmer mit Stockbetten und wenig Stauraum dabei. Das sollte beachtet werden.
* bei der Anfahrt in die "großen" Gebiete östlich von Albertville solltet ihr beachten, dass es auch außerhalb der französischen Ferien viel Stau gibt. Speziell hinter Annecy und vor Moutiers. Zeitverlust 1 bis 2 Stunden. Betrifft die 3V, LesArcs/La Plagne und Tignes/Val d'Isere, teilweise auch Valmorel. Ausnahme: Nachts fahren. Da ihr aber die FeWo normalerweise nicht vor 14 Uhr beziehen könnt (z.T. auch erst ab 16 Uhr), bringt das aus meiner Sicht nicht viel. Wenn ihr aber Gebiete weiter nördlich in der Haute Savoie oder im Jura bucht, dann ist das kein Problem. Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut und Mautstrecken lassen sich meistens umfahren, wenn man Geld sparen will und Zeit hat. Schweizvignette muss allerdings sein.
* natürlich sind die Preise bei kleinen Supermärkten in den großen Skigebieten gehoben. Vergleichbar mit einem Tante-Emma-Laden bei uns. Dafür gibt es im Tal bei Moutiers oder Bourg St.Maurice große Supermärkte mit günstigen Preisen. Wurde hier ja schon erwähnt. Dies gilt aber nicht für kleinere Gebiete, da haben die Supermärkte im Ort bzw. am Ortsrand normale Preise. Keine Discounterpreise, aber wie gemailt auf Edeka-Niveau. Und solche Sachen wie Käse oder Fisch ist dort i.d.R. billiger, frischer und mit einer viel größeren Auswahl als bei uns. Fleisch wie z.B. Hühnchen sind zwar teurer als bei uns, aber meistens mit deutlich besserer Qualität - in Frankreich gibt es viel weniger industrielle Massentierhaltung als bei uns. Solche Sachen würde ich immer vor Ort kaufen. Wein eh. Bier lieber mitbringen, die 25cl-Kronenbourg-Fläschchen sind ein Witz :biggrin:
* Apres-Ski gibt es wenn überhaupt nur in Stationen mit internationalem Publikum. Wenn ihr als Familie unterwegs seid, ist das eh für euch nicht so wichtig.
* Franzosen liiiiiiieben Kinder! Überall gibt es spezielle Kinderbereiche in den Skigebieten, oft mit sehr liebevoller Betreuung für wenig Geld.

Daher: einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich :ja:
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von ThomasZ »

Sebald Breskac hat geschrieben:auf der Hütte La Folie Duce (direkt auf der Piste) ziemlich ab.
Das beginnt schon deutlich vor Liftschluss, die letzten Jahre immer mit Livemusik. Oft ein Saxophonist.
Benutzeravatar
ThomasZ
Brocken (1142m)
Beiträge: 1180
Registriert: 05.01.2007 - 10:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von ThomasZ »

j-d-s hat geschrieben:Edith merkt an: Maut 33 Euro haut nicht hin, soviel kostet ja schon die Schweiz-Vignette.
Nach 3V kommt man ja auch recht gut ohne französische Autobahnen.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von whiteout »

Servus,

Wir planen zurzeit immernoch am Skiurlaub Ostern 2015 und sind uns leider immernoch alles andere als schlüssig wo wir hinfahren sollen. Neben Zillertal,Dolomiti Superski und der 3. Option Grindelwald habe ich mir nun auch Les Arcs/La Plagne angeschaut. Bevor ich aber hier weiters Ergebnisse "präsentieren" kann und mich noch genauer Informieren kann habe ich hier einige Fragen:

Ich habe mir nun beispielsweise mal dieses Apartment in Lagrange angeschaut:
http://www.booking.com/hotel/fr/residen ... m=26334901

Und würde weiters hier für uns 4 (Familie mit Jugendlichen) auch ein 4 Personen-Appartment nehmen. Wie hier aber schon durch einen anderen User geschrieben wurde sollte man besser ein 6 Personen Appertment nehmen.Hier finde ich aber das die Bilder zeigen das es nicht zu klein ist oder täusche ich mich?

Weiters würde mich mal interessieren wie es sich dann so mit den Preisen für Essen im Skigebiet und Lebensmitteln allgemein verhält.

Als Skipass käme ja dann wohl auch nur Paradiski Illimite in Frage, was genau ist bei den anderen Pässen genau mit drin und was nicht?

Wenn jemand dort schon war und mir ein gutes Appartment/Chalet/Fewo empfehlen kann wäre ich natürlich auch ganz glücklich!

Vielen Dank,
mfg whiteout
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Skifahren in Frankreich

Beitrag von Tom76 »

whiteout hat geschrieben:
Hier finde ich aber das die Bilder zeigen das es nicht zu klein ist oder täusche ich mich?


Als Skipass käme ja dann wohl auch nur Paradiski Illimite in Frage, was genau ist bei den anderen Pässen genau mit drin und was nicht?

Wenn jemand dort schon war und mir ein gutes Appartment/Chalet/Fewo empfehlen kann wäre ich natürlich auch ganz glücklich!

mfg whiteout
Hi,
Vorsicht bei den Bildern. Die sind bei allen 4 angebotenen Fewos gleich - also gelten sie nicht nur für die kleine von dir angedachte FeWo. Achte auf die Beschreibung: ihr habt ein Schlafzimmer (mit Dachschräge) mit zwei Einzelbetten. Dazu ein Schlafsofa im Wohnzimmer. Wenn das Euch langt......
Groß genug ist die Wohnung (30qm) und auch schön renoviert. Ich persönlich mag es aber nicht, wenn nach dem Essen das Schlafsofa ausgeklappt wird und damit der Raum unbrauchbar wird. Und am nächsten Morgen muss - um vernüftig Frühstücken zu können - das Bett wieder komplett abgebaut werden. Finde ich ungemütlich, nervig und stressig. Dann lieber nach einer Wohnung mit zwei Schlafzimmern suchen. Und das sind leider meistens 6-Personen-Wohnungen, weil i.d.R. immer im Wohnzimmer eine Schlafmöglichkeit mitberechnet wird. Das ist leider typisch in Frankreich.
Tipps für Anbieter guter Fewos siehe mein Post weiter oben.
Skipass: Illimite macht dann Sinn, wenn ihr gute Fahrer seit und viel fahren wollt. Und mehr als einen Tag in Les Arcs fahren wollt. Ansonsten Decouverte (inkl. ein Tag LesArcs) oder gar Integrale nehmen. Der langt für La Plagne (ohne Les Arcs).
Evtl. lohnt sich auch als 4er-Familie der Familienpass. Ist günstiger als 4 Einzelpässe.........
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Tom76 am 24.09.2014 - 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“