"97 Prozent der Wissenschaftler stimmen überein: Klimawandel ist eine Tatsache, menschengemacht und gefährlich", ließ US-Präsident Barack Obama per Twitter melden. Er berief sich auf eine mittlerweile berühmte Studie, die zu diesem Ergebnis kam - weitestgehende Einigkeit unter den Klimaforschern. Das Problem ist allerdings: Der Konsens der Wissenschaftler ist ein anderer, als Obama suggeriert.
Die große Klima-Diskussion
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Die 97-Prozent-Falle
Danke Bulgarien !
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Es war der wärmste August aller Zeiten
"aller Zeiten" - was war dann vor 1880? Die "Unzeit"?seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen 1880
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
EIN warmer Monat ist aber eindeutig Wetter und kein Klima.noisi hat geschrieben:Es war der wärmste August aller Zeiten
Und ich hab im weltweit wärmsten Monat schon am 17. August die Heizung angemacht,
der früheste Heizbeginn ALLER ZEITEN....

Danke Bulgarien !
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1407
- Registriert: 15.10.2012 - 01:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nördl. Sauerland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Weltweit gesehen, nicht nur auf Mitteleuropa bezogen.. Da kann man dann schon von Klima reden..noisi hat geschrieben:Es war der wärmste August aller Zeiten
Winter 20/21: Hoffe noch auf viel Schnee, wieder mal.
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
In gewisser Weise schon, allerdings bezieht sich die globale Temperatur auch auf die Meerestemperaturen, da diese relativ träge auf kurzfristige Wetterschwankungen reagieren, vor allem auf globaler Ebene, geht es hier schon um mehr als nur Wetter.Rüganer hat geschrieben:EIN warmer Monat ist aber eindeutig Wetter und kein Klima.
The combined average temperature across global land and ocean surfaces for August 2014 was record high for the month, at 0.75°C (1.35°F) above the 20th century average of 15.6°C (60.1°F), topping the previous record set in 1998.
The combined average temperature over global land and ocean surfaces for June 2014 was the highest on record for the month, at 0.72°C (1.30°F) above the 20th century average of 15.5°C (59.9°F).
The combined average temperature over global land and ocean surfaces for May 2014 was record highest for this month, at 0.74°C (1.33°F) above the 20th century average of 14.8°C (58.6°F).
The combined average temperature over global land and ocean surfaces for April 2014 tied with 2010 as the highest on record for the month, at 0.77°C (1.39°F) above the 20th century average of 13.7°C (56.7°F).
Bisheriges Jahr 2014, seit Aufzeichnungsbeginn 1880, 1= wärmster Monat, 135 = kältester Monat
August Platz 1 von 135
Juli Platz 4/135
Juni Platz 1/135
Mai Platz 1/135
April Platz 1/135
März Platz 4/135
Februar Platz 21/135
Januar Platz 4/135
Von acht Monaten in 2014 waren also jeweils vier global die wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn, dazu drei Monate die viertwärmsten. Der Februar recht unaufällig auf Platz 21.
Ist das nun noch Wetter oder schon Klima?
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Offensichtlich word es wärmer, das kann jeder an den Gletschern ablesen.
Die Frage ist ob der Mensch in welcher Form auch immer das Klima beeinflussen könnte?
Vergegenwärtigt man sich die Tatsache das noch immer 98 Prozent der Co2 Emissionen natürlichen Ursprunges sind, so darf man doch mindestens zweifeln das der Mensch irgendeinen Einfluss auf das Klimasystem hat.
Die Frage ist ob der Mensch in welcher Form auch immer das Klima beeinflussen könnte?
Vergegenwärtigt man sich die Tatsache das noch immer 98 Prozent der Co2 Emissionen natürlichen Ursprunges sind, so darf man doch mindestens zweifeln das der Mensch irgendeinen Einfluss auf das Klimasystem hat.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Woher kommen deine Zahlen?Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Offensichtlich word es wärmer, das kann jeder an den Gletschern ablesen.
Die Frage ist ob der Mensch in welcher Form auch immer das Klima beeinflussen könnte?
Vergegenwärtigt man sich die Tatsache das noch immer 98 Prozent der Co2 Emissionen natürlichen Ursprunges sind, so darf man doch mindestens zweifeln das der Mensch irgendeinen Einfluss auf das Klimasystem hat.
2013 hat der Mensch etwa 36 Mia Tonnen CO2 ausgestoßen, Hauptsächlich aus Fossilen Energietträgern. Dazu kämen, frei nach dir, 1,8 Bio t weiteres CO2 natürlichen Ursprungs. Macht in Summe 1.836.000.000.000 kg. Das wären ~0,04% der gesamte Erdatmosphäre - sprich etwa exakt der Teil davon, der aus CO2 besteht.
2012 gab es also noch gar kein CO2?
Du suggerierst hier der CO2 Gehalt würde Jährlich durch natürliche Ursachen rasant steigen. Tut er das?
Ganz davon ab, ich halte dich nicht blöd. Entsprechend muss es andere Gründe geben weshalb du wie oben zu lesen, kurz und knapp halbwahre Thesen in den Raum und es auf der anderen Seite Leser gibt, die eben das für Bare Münze nehmen.
Die natürlichen CO2 Emissionen sind Teil eines Kreislaufes. Wachstumsphase auf der Nordhalbkugel, CO2 wird in Pflanzen gebunden. Winterphase, das CO2 wird wieder abgegeben. Bleiben die 2% so sie denn stimmen, die nach deinen Zahlen der Mensch pro Jahr emmitiert (+2%, +2%, +2%.....). Heißt der CO2 Gehalt verdoppelt sich innerhalb von 50 Jahren.
Genau das würde beim derzeitigen Anstieg der CO2 Konzentration passieren. Zufall?
Anderes Beispiel,
Der CO2 Gehalt der Atmosphäre Lag im Januar 2013 bei 395,54 ppM. Machte also etwa 0,0396% der Gesamtatmosphäre aus.
Im Januar 2014 lag der CO2 Gehalt dann bei 397,8 ppM. Entsprechend 0,0398%. Eine Steigerung von 0,0002% Gegenüber dem Vorjahresmonat.
In 2013 lagen die anthropgen bedingten CO2 Emissionen bei 36 Mia t. Sprich 0,0007%.
Ergo, Gesamtanstieg 0,0002%, Ausstoß Mensch 0,0007%.
Der Mensch stößt also mehr als 3 mal mehr CO2 aus, als die Gesamtkonzentration der Atmosphäre steigt, 250% der Emissionen verschwinden also irgendwo. Vermutlich in den Meeren deren PH-Wert erwiesenermaßen steigt.
Es liegt also nicht fern zu behaupten, der Mensch ist ganz allein für den CO2 Anstieg in der Atmosphäre verantwortlich. Aber ich vermute mal Kohlendioxyd ist gar kein Treibhausgas.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
In der Tat, die 2 Prozent sauge ich mir nicht aus den Fingern:
http://www.focus.de/auto/ratgeber/unter ... 28526.html
PS: Sollten wir tatsächlich mit unserer Lebensweise das Klima verändern so könnten wir das nur unterbinden "in dem wir unsere komplette Weltordnung auf links ziehen". Co2 einsparen wird nicht reichen, wir müßten SOFORT den Reisanbau stoppen, SOFORT unseren Fleischverzehr einstellen, SOFORT das Bevölkerungswachstum stoppen und am besten umkehren und und und.
Wenn das wirklich so ist, dann hätten wir wirklich allen Grund schwarz zu sehen.
Ich glaube es nicht.....ich hoffe es noch viel weniger, weil ich es für nahezu unmöglich halte.
http://www.focus.de/auto/ratgeber/unter ... 28526.html
PS: Sollten wir tatsächlich mit unserer Lebensweise das Klima verändern so könnten wir das nur unterbinden "in dem wir unsere komplette Weltordnung auf links ziehen". Co2 einsparen wird nicht reichen, wir müßten SOFORT den Reisanbau stoppen, SOFORT unseren Fleischverzehr einstellen, SOFORT das Bevölkerungswachstum stoppen und am besten umkehren und und und.
Wenn das wirklich so ist, dann hätten wir wirklich allen Grund schwarz zu sehen.
Ich glaube es nicht.....ich hoffe es noch viel weniger, weil ich es für nahezu unmöglich halte.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Sauerland_6_CLD hat geschrieben:In der Tat, die 2 Prozent sauge ich mir nicht aus den Fingern:
http://www.focus.de/auto/ratgeber/unter ... 28526.html
2% des gesamten Treibhauseffektes sind ja irgendwie schon ein ganz bisschen was anderes alsFocus Artikel hat geschrieben:Der Mensch hat damit bislang einen Anteil von rund 2 Prozent am gesamten Treibhauseffekt – Tendenz deutlich steigend.
- findest du nicht?Sauerland_6_CLD hat geschrieben:.... die Tatsache das noch immer 98 Prozent der Co2 Emissionen natürlichen Ursprunges sind, ....
Gäbe es einen Himmelskörper ohne Treibhauseffekt in ähnlichen Abstand zur Sonne könnte man das besser Vergleichen - ach ganz vergessen, den gibt es, den Mond.
Wenn etwas so ist, weil du das glaubst, dann bitte, kann ich dir nicht nehmen. Ist eben das schlagkräftigste Argument.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ich glaube es nicht.....ich hoffe es noch viel weniger, weil ich es für nahezu unmöglich halte.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 102
- Registriert: 14.07.2013 - 11:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krumbach (Schwaben)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Finde das Video hier ganz witzig und passend zum Thema
https://www.youtube.com/watch?v=fWtEbhlZOng

https://www.youtube.com/watch?v=fWtEbhlZOng
"Glaube" ist übrigens ein gutes Stichwort zu diesem Thema, wollte ich nurmal loswerden...noisi hat geschrieben:Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Wenn etwas so ist, weil du das glaubst, dann bitte, kann ich dir nicht nehmen. Ist eben das schlagkräftigste Argument.Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Ich glaube es nicht.....ich hoffe es noch viel weniger, weil ich es für nahezu unmöglich halte.

http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite
Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Nur mal so als Hinweis, wir reden hier immer von Glauben!
Fakt ist nur das es wohl wärmer wird, eine ernstzunehmende Wissenschaft hätte es wohl kaum nötig zu lügen, oder?
http://www.welt.de/print/wams/article12 ... lscht.html
Fakt ist nur das es wohl wärmer wird, eine ernstzunehmende Wissenschaft hätte es wohl kaum nötig zu lügen, oder?
http://www.welt.de/print/wams/article12 ... lscht.html
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dass sich das Klima verändert ist Fakt. Da gibt es genügend Daten und Zahlen. Das muss man glaub auch nicht wirklich ernsthaft abstreiten / diskutieren. Die Frage ist doch lediglich, wie groß / stark, ist der Anteil des Menschen daran.
Und bevor man das nun 300 Jahre am Stück ausdiskutiert
und es dann zu spät ist, bin ich dafür, dass wir jetzt handeln! Was soll es denn bitte schaden, weniger Rohstoffe zu verbrauchen und weniger Schadstoffe auszustoßen?
Das passt vielleicht so manchem Ölbaraon und Lobbyisten nicht. Schon klar. Aber das ist mir scheißegal. Wir haben diesen wunderschönen Planeten nur einmal und daher sollten wir alles dafür tun, ihn nicht unnötig kaputt zu machen!
Und bevor man das nun 300 Jahre am Stück ausdiskutiert

Das passt vielleicht so manchem Ölbaraon und Lobbyisten nicht. Schon klar. Aber das ist mir scheißegal. Wir haben diesen wunderschönen Planeten nur einmal und daher sollten wir alles dafür tun, ihn nicht unnötig kaputt zu machen!
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Bedeutet in deinem Fall: Nicht mehr unnötig in die Berge fahren, nur um von denjenigen runter zu rutschen, das würde auch den Bergen guttun, wenn sie nicht mehr durch diverse Piercings mit Kettchen (Seilbahnen) verziert würden. Fang bitte schon mal an. Wenn schon Berge, dann zu Fuß hinlatschen und raufsteigen.Wiede hat geschrieben:Wir haben diesen wunderschönen Planeten nur einmal und daher sollten wir alles dafür tun, ihn nicht unnötig kaputt zu machen!
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Bedeutet es nicht.
Es geht nicht um Verzicht, sondern darum, dass Energie ressourcen- und umweltschonender verfügbar gemacht, sowie effizienter eingesetzt wird.
Es geht nicht um Verzicht, sondern darum, dass Energie ressourcen- und umweltschonender verfügbar gemacht, sowie effizienter eingesetzt wird.
Bergfan hat geschrieben:...
Bedeutet in deinem Fall: Nicht mehr unnötig in die Berge fahren, nur um von denjenigen runter zu rutschen, das würde auch den Bergen guttun, wenn sie nicht mehr durch diverse Piercings mit Kettchen (Seilbahnen) verziert würden. Fang bitte schon mal an. Wenn schon Berge, dann zu Fuß hinlatschen und raufsteigen.
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“
[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3428
- Registriert: 01.05.2006 - 22:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: BL/CH
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dazu kam am Freitag in 3Sat etwas. Die Sendung Makro beschäftigte sich damit.Wombat hat geschrieben:Was mich in dem Zusammenhang stört ist der Verpackungsmüll. Man ersetzt Karton, Glas, Alu und Stahl durch Kunststoffe aus Erdöl oder Gas. In Deutschland versucht man diesen Müll zu recyceln. In anderen Ländern landet das auf der Deponie oder in der KVA.(Wobei wie viel wird in D wirklich recycelt?)
Link zu Seite:
http://www.3sat.de/boerse/boerse_titel.html
Link zum Video:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=46342
Und Heute kam auf dem ZDF in der Sendung Planet e ein Ausführlicher Bericht zum Thema Selteneerden:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag ... nkle-Seite
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Vor allem passt sowas Milliarden von Menschen nicht.Wiede hat geschrieben:Dass sich das Klima verändert ist Fakt. Da gibt es genügend Daten und Zahlen. Das muss man glaub auch nicht wirklich ernsthaft abstreiten / diskutieren. Die Frage ist doch lediglich, wie groß / stark, ist der Anteil des Menschen daran.
Und bevor man das nun 300 Jahre am Stück ausdiskutiertund es dann zu spät ist, bin ich dafür, dass wir jetzt handeln! Was soll es denn bitte schaden, weniger Rohstoffe zu verbrauchen und weniger Schadstoffe auszustoßen?
Das passt vielleicht so manchem Ölbaraon und Lobbyisten nicht. Schon klar. Aber das ist mir scheißegal. Wir haben diesen wunderschönen Planeten nur einmal und daher sollten wir alles dafür tun, ihn nicht unnötig kaputt zu machen!
Oder hast du ernsthaft vor, Chinesen, Indern, Afrikanern neue Autos, Computer , Telefone , moderne Infrastruktur und angenehmes Leben zu verbieten, weil "die Menschheit die Ressourcen schonen muss " ?
Da kommt noch einiges auf uns zu .
Ich bin ja trotzdem positiv gestimmt, weil Forschung und Technik sich weiterentwickeln werden, allerdings weniger im denk-beschränkten Deutschland.
Danke Bulgarien !
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.06.2012 - 18:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Soso, Energie wird also effizient eingesetzt, wenn es darum geht, Wasser auf einem Berg zu Schnee zu verarbeiten, nur um damit Rutschbahnen herzustellen, auf denen Leute einen Berg runterrutschen, auf den sie vorher ebenso effizient hinaufgekarrt wurden... Und dazu werden genauso effizient riesige Baumaschinen eingesetzt, die sich durch Fels und Eis fressen, nur damit im Winter das Runterrutschen nicht effizient, dafür aber angenehm ist. Ich mag die Berge, liebe die Natur, aber das, was mancherorts in den Bergen geschieht, erinnert mich zu sehr an die Piefke-Sage, besser gesagt deren vierter Teil. Effizient...3303 hat geschrieben:Bedeutet es nicht.
Es geht nicht um Verzicht, sondern darum, dass Energie ressourcen- und umweltschonender verfügbar gemacht, sowie effizienter eingesetzt wird
Jedem das Seine.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 102
- Registriert: 14.07.2013 - 11:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Krumbach (Schwaben)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
"Glauben" war schon etwas tiefer gemeint, als das Glauben an wissenschaftliche Analysen...

http://www.plant-for-the-planet.org/de/startseite
Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
Saison 14/15: 1x Stilfserjoch, 24x Pitztaler Gletscher, 2x Stubaier Gletscher, 1x Fellhorn, 4x Nesselwang, 2x Grasgehren, 3x Nesselwängle, 1x Füssener Jöchle, 3x Unterjoch, 11x Trois Vallees, 1x Vils, 6x Warth/Schröcken, 5x Gerlosplatte/Zillertalarena, 2x Jungholz, 2x Grünten, 1x Kaunertal, 2x Rifflsee
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Habe ich das irgendwo behauptet?Rüganer hat geschrieben:Vor allem passt sowas Milliarden von Menschen nicht.Wiede hat geschrieben:Dass sich das Klima verändert ist Fakt. Da gibt es genügend Daten und Zahlen. Das muss man glaub auch nicht wirklich ernsthaft abstreiten / diskutieren. Die Frage ist doch lediglich, wie groß / stark, ist der Anteil des Menschen daran.
Und bevor man das nun 300 Jahre am Stück ausdiskutiertund es dann zu spät ist, bin ich dafür, dass wir jetzt handeln! Was soll es denn bitte schaden, weniger Rohstoffe zu verbrauchen und weniger Schadstoffe auszustoßen?
Das passt vielleicht so manchem Ölbaraon und Lobbyisten nicht. Schon klar. Aber das ist mir scheißegal. Wir haben diesen wunderschönen Planeten nur einmal und daher sollten wir alles dafür tun, ihn nicht unnötig kaputt zu machen!
Oder hast du ernsthaft vor, Chinesen, Indern, Afrikanern neue Autos, Computer , Telefone , moderne Infrastruktur und angenehmes Leben zu verbieten, weil "die Menschheit die Ressourcen schonen muss " ?
Da kommt noch einiges auf uns zu .
Ich bin ja trotzdem positiv gestimmt, weil Forschung und Technik sich weiterentwickeln werden, allerdings weniger im denk-beschränkten Deutschland.
Es gibt trotzdem genügend Einsparpotential - wenn man einfach mal nicht "denkbeschränkt" an die Sache heran geht, da gebe ich Dir natürlich vollkommen recht.
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Dann mach doch mal KONKRETE Vorschläge, wo man Ressourcen einsparen könnte.
Bergfan hat schon recht, Skifahren ist auch ne Art Verschwendung, Genau wie der ganze Flugverkehr, Freizeitvergnügen usw.
Ist nicht lebensnotwendig.
Sichert aber viele Jobs. Alles nicht so einfach.
Hier übrigens eine sehr gute Zusammenfassung der drohenden Klimakatastrophe :
http://de.uncyclopedia.org/wiki/Drohend ... atastrophe
Bergfan hat schon recht, Skifahren ist auch ne Art Verschwendung, Genau wie der ganze Flugverkehr, Freizeitvergnügen usw.
Ist nicht lebensnotwendig.
Sichert aber viele Jobs. Alles nicht so einfach.
Hier übrigens eine sehr gute Zusammenfassung der drohenden Klimakatastrophe :
http://de.uncyclopedia.org/wiki/Drohend ... atastrophe
Danke Bulgarien !
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Kein vernünftiges Unternehmen würde heute noch eine Investition wie den Kauf eines AIRBUS A 380 tätigen wenn man nichtmal die Verfügbarkeit des Treibstoffes für den Lebenszyklus sicher wäre.
Man hat durchaus Alternativen und viele davon ziehen unbemerkt von uns schon in der Luft ihre Kondensstreifen.
http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/die ... ffe/518752
Es hilft aber niemanden in Aktionismus zu verfallen, wie es beim Kernenergieausstieg der Fall war.
Die Politik sollte endlich mal mehr auf die Wissenschaft als den auf die Lobbyisten und Bedenkenträger hören.
Vielleicht kämen sie dann auch mal darauf, dass Wasserstoff dem Elektroantrieb in Fahrzeugen weit überlegen ist.
Oder das die Fusionstechnologie zwar noch keine Stromerzeugung erlaubt, aber eben doch sehr vielversprechend ist.
Man hat durchaus Alternativen und viele davon ziehen unbemerkt von uns schon in der Luft ihre Kondensstreifen.
http://www.flugrevue.de/flugzeugbau/die ... ffe/518752
Es hilft aber niemanden in Aktionismus zu verfallen, wie es beim Kernenergieausstieg der Fall war.
Die Politik sollte endlich mal mehr auf die Wissenschaft als den auf die Lobbyisten und Bedenkenträger hören.
Vielleicht kämen sie dann auch mal darauf, dass Wasserstoff dem Elektroantrieb in Fahrzeugen weit überlegen ist.
Oder das die Fusionstechnologie zwar noch keine Stromerzeugung erlaubt, aber eben doch sehr vielversprechend ist.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
- noisi
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4288
- Registriert: 15.11.2005 - 21:36
- Skitage 19/20: 9
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: an der Nordseeküste
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die große Klima-Diskussion
Aber blos nicht bei Thema Klimawandel, Treibhauseffekt und nötige Emissionsverminderungen?Sauerland_6_CLD hat geschrieben:Die Politik sollte endlich mal mehr auf die Wissenschaft als den auf die Lobbyisten und Bedenkenträger hören.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Die große Klima-Diskussion
Rüganer hat geschrieben:Dann mach doch mal KONKRETE Vorschläge, wo man Ressourcen einsparen könnte.
Bergfan hat schon recht, Skifahren ist auch ne Art Verschwendung, Genau wie der ganze Flugverkehr, Freizeitvergnügen usw.
Ist nicht lebensnotwendig.
Sichert aber viele Jobs. Alles nicht so einfach.
Hier übrigens eine sehr gute Zusammenfassung der drohenden Klimakatastrophe :
http://de.uncyclopedia.org/wiki/Drohend ... atastrophe
Du beharrst ja verbissen auf Deinem Standpunkt und bist ja eh nicht davon zu überzeugen...
Aber bitte:
Wie wäre es z.B. mit unnötig verbrauchter Energie einsparen (Autos mit weniger Verbrauch, Straßenlichter nicht die ganze Nacht überall brennen lassen, mehr Wind und Wasserkraft, Häuser besser dämmen, und und und ...)
Da ist noch genug Einsparpotential, ohne dass man sämtliche Lebensfreuden (Skifahren etc.) gleich komplett einstellen muss.
Dass überall Arbeitspätze dran hängen ist auch klar. Aber wer sagt denn, dass man durch div. Änderungen / Umstellungen nicht auch noch weitere schaffen kann?
Du hoffst also nur auf neue Techniken. Soweit so gut. Was genau trägst Du sonst bei? Und auf was genau hoffst Du KONKRET?
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***