Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Wildhaus – Gamserrugg & Chäserrugg – Unterwasser/​Alt St. Johann (Toggenburg)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
RogerWilco
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 898
Registriert: 12.12.2011 - 14:24
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 23
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von RogerWilco »

lch lese das eher so, dass die Mittelstation beim Stöfeli hinkommt. Daraus folgende ich, dass die Trasse dann Windgeschützt unterhalb der Wand bis zum Gipfel geführt wird.

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Glaube ich nicht, dass das technisch machbar ist. Es steht auch nirgens, dass die Bahn bis zum Gipfel geht. Abwarten und Tee trinken Bild
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von ski-chrigel »

Didi-H hat geschrieben:
In dem oben verlinkten Artikel steht doch bereits, dass es eine Bahn mit Mittelstation werden wird und diese bis auf den Chäserugg führen wird:
Upps, hab ich wohl übersehen. Na dann wird wohl etwas wie die zweite Variante (siehe erster Post von mir) kommen...
Wieso sollte man denn "Stöfeli" als Mittelstation schreiben, wenn diese effektiv weit entfernt davon zu stehen käme?? Ich kann nicht glauben, dass Deine Zeichnung so stimmt, sonst würde man eher wohl "Ruggschopf" als Mittelstation schreiben.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich habe ehe das Gefühl, dass so etwas (in grün) kommt. Da der Ortsbegriff "Chäserrugg" ein sehr weites Gebiet umfasst welches bis zum runter Ruggschopf geht:
http://map.geo.admin.ch/?X=225388.91&Y= ... arte-farbe
Dateianhänge
toggenburg.gif
Benutzeravatar
Didi-H
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 20.05.2007 - 10:30
Skitage 19/20: 1
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Allmersbach im Tal (BW)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Didi-H »

ski-chrigel hat geschrieben:
Didi-H hat geschrieben:
In dem oben verlinkten Artikel steht doch bereits, dass es eine Bahn mit Mittelstation werden wird und diese bis auf den Chäserugg führen wird:
Upps, hab ich wohl übersehen. Na dann wird wohl etwas wie die zweite Variante (siehe erster Post von mir) kommen...
Wieso sollte man denn "Stöfeli" als Mittelstation schreiben, wenn diese effektiv weit entfernt davon zu stehen käme?? Ich kann nicht glauben, dass Deine Zeichnung so stimmt, sonst würde man eher wohl "Ruggschopf" als Mittelstation schreiben.
Warst Du schon mal im Toggenburg Skifahrn? Von der Talstation des Schleppliftes sind es noch max. 500 m zum Stöfeli. Eine ganz kurze Abfahrt. Aber lassen wir uns überraschen. Es wäre m.E. sehr enttäuschend wenn die grüne Variante (Naturbahnrodlers Version)kommen würde....
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Deine Variante 2 gefällt mir auch am besten. Das Grüne ist halt nach den Ortsangaben auch möglich. Deswegen wären Koordinaten besser.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von oberländer »

Mt. Cervino hat geschrieben:Das würde aber auch heissen, dass der SL Chäserugg auch weiterhin bestehen bleiben würde, was für mich vor allem betriebswirtschaftlich keinen Sinn ergibt. In dem Artikel steht auch, dass die Toggeburger Bergbahnen zwar momentan solide finanziert sind (z. B. EK Quote) aber ein Problem bei den Personalkosten haben. Deshalb gehe ich davon aus, dass der SL Chäserrug auch gestrichen wird.
Der Skilift Chässerugg erschliesst im Moment die Pisten im oberen flacheren Teil des Chässerugg, welche sich ganz gut für Wiederholungsfahrten eignet. Reisst Du den Skilift ab, entfallen diese Wiederholungsfahrten, resp. es muss immer direkt bis zum Stöfeli gefahren werden.
Die Gondelbahn wird so schon gut ausgelastet sein, resp. ein Zustieg ab Zwischenstation schwierig, da schon aus der 1. Sektion gut gefüllt. Da wäre es sinnvoll, den Chässerugg-Skilift stehen zu lassen, damit die Gondelbahn die Gäste dieses Skiliftes nicht auch noch übernehmen muss.

Wenn die Gondelbahn wirklich eine Entlastung sein soll, dann muss sie auch bis zum Gipfel geführt werden. Und da im Stöffeli ein Restaurant steht, gehe ich davon aus, dass die Mittelstation neben der alten Bergstation liegen wird und die zweite Sektion bis zum Gipfel geht.

Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Leximus »

Ich denke auch, dass es wenig sinnvoll wäre, wenn die neue Bahn nur bis zur Talstation des Schlepplifts ginge, von dort zum Stöfeli ist die Abfahrt wirklich kurz. Und der Skilift hätte ja dann auch Probleme die Massen, die aus der Gondelbahn kommen aufzunehmen, wenn man mal davon ausgeht, dass die meisten doch ganz nach oben wollen. Zumal ja ansonsten auch nur die Abfahrt zum Stöfeli möglich wäre und die Ostabfahrt gar nicht ohne den Schlepper zu erreichen wäre.
Schlecht wäre natürlich auch ein Abriss des Schleppers und Ersatz durch die Gondelbahn wie hier auch schon befürchtet wurde. Das würde aber dann auch eventuell eine zweite Mittelstation bedeuten oder man müsste immer bis zum Stöfeli abfahren. Hier wurde ja auch mal angesprochen, dass die starke Windaussetzung auf dem Chäserrugg ein weiteres Problem darstellt und dadurch eine Gondelbahn die über das "Plateau" führen würde viele Ausfälle hätte. Das spricht für mich auch klar dagegen, dass der Skilift abgerissen wird. Ich denke und hoffe daher, dass man die Bahn zum Stöfeli und dann ganz zum Gipfel führt, wie genau die Trasse verläuft, da kann man sicherlich gespannt sein!
Sicherlich werden die schönen Abfahrten dann leider stärker frequentiert werden und verlieren sicherlich einiges an Charme, das wird dann wohl der Preis sein, dass das Nadelöhr verschwindet...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von ski-chrigel »

Leximus hat geschrieben:Ich denke und hoffe daher, dass man die Bahn zum Stöfeli und dann ganz zum Gipfel führt,
Alles andere kann ich mir schlicht nicht vorstellen, würde keinen Sinn machen und wäre auch ein Unsinn gegenüber dem Beschrieb.
Dass das Trasse anspruchsvoll ist, ist klar und wie das genau gemacht werden soll, kann ich mir auch nicht grad vorstellen, aber es werden sich sicher Lösungen finden. Es gab schon andere Gondelbahnen, wo man sich das vorher nicht vorstellen konnte...

@Didi-H: um genau zu sein, 600m Luftlinie... Trotzdem wäre es Blödsinn, "Stöfeli" ins Projekt zu schreiben, wenn man was anderes meint... und ja, ich war auch schon im Toggi Skifahren, ist aber schon ne Weile her. Öfters aus der Luft am Gleitschirm.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Toggenburger
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2008 - 08:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Toggenburger »

Folgende Informationen habe ich von den Bergbahnen erhalten:

Die 10er Gondelbahn soll vom Espel über den Stöfeli (Zwischenstation) bis zur Talstation SL Chäserrugg führen (nicht bis Bergstation Chäserrugg). Die Luftseilbahn bleibt bestehen. Die SL Espel und Stöfeli werden zurückgebaut. Es werden leichte Pistkorrekturen gemacht, Abfahrt Stöfeli führt direkt zum Espel, nicht über Iltios. Die Beschneiung soll bis Espel erweitert werden. Stationen der neuen Gondelbahn werden ebenfalls von Herzog de Meuron geplant, wie das neue Bergrestuarant Chäserrugg.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Mt. Cervino »

Welche Entlastungsfunktion für die PB soll dann die neue EUB haben, wenn auf eine 10 EUB eine SL als Nadelöhr dient um ganz hoch auf den Chäserrugg zu kommen?
Wenn das wirklich so kommt versteh ich auch nicht, warum man für so eine verhältnismäßig kurze Bahn einen EUB baut und nicht eine Sesselbahn.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Toggenburger
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2008 - 08:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Toggenburger »

In erster Linie geht es um die Beschäftigungsanlage vom Espel zum Stöfeli, sind doch knapp 500 Höhenmeter bis zum Stöfeli. Die zweite Sektion vom Stöfeli zum SL Chäserrugg nochmals rund 200 Höhenmeter. Im Weiteren kann die Gondelbahn als Zubringer im Sommer zum Stöfeli dienen und im Winter allenfalls für eine zukünftige Schlittelpiste.
Und schlussendlich bringt die Bahn, trotz Anschluss an SL Chäserrugg, fast doppelt soviele Personen auf den Chäserrugg wie die Luftseilbahn.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Also doch die grüne Variante die ich eingezeichnet habe. :kluckscheiss:

Mit Chäserrugg ist eben doch der Bergrücken und nicht der "Gipfel" gemeint.
Toggenburger hat geschrieben:Im Weiteren kann die Gondelbahn als Zubringer im Sommer zum Stöfeli dienen und im Winter allenfalls für eine zukünftige Schlittelpiste.
Ist das mit der Schlittelpiste eine Mutmassung von dir, oder hast die diese Information auch von den Bergbahnen?
Und schlussendlich bringt die Bahn, trotz Anschluss an SL Chäserrugg, fast doppelt soviele Personen auf den Chäserrugg wie die Luftseilbahn.
Und diese Kapazität ist zusätzlich, dass heist die Gesamtkapazität wird verdreifacht. Einziges Problem sehe ich für Wiederholungsfarten am SL, da wird man im Zukunft des öfteren anstehen müssen, da man sich den SL mit den Personen von unten Teilt. Den SL zu doppeln wäre hier villeicht in Zukunft angebracht. Eine KSB scheint vom Wind her Problematisch.

Toggenburger
Massada (5m)
Beiträge: 8
Registriert: 13.11.2008 - 08:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Toggenburger »

Schlittelpiste ist noch nicht konkret, wurde nur angedeutet. Es gab schon meherer Projekte im Obertoggenburg, jüngst von den Bergbahnen Wildhaus, welches bis jetzt an der Baubewilligung hängig ist. In Al St. Johannn wurde ebenfalls ein Schlittelpistenprojekt vor rund 8 Jahren nicht bewilligt.
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Ich muss zugeben, ich war noch nie im Toggenburg rodeln. Es gibt ja offiziell von Iltios nach Unterwasser eine, is für meinen Geschmack aber zu tief (runtern nach 910 M.ü.M.). In Gamplüt hat es auch noch Bahnen, die sind etwas höher dafür aber auf der Sonnenseite. Eine Bahn oberhalb Iltios wäre super. Bei gutem Schnee, könnte man immer noch bis ins Tal abfahren. :bindafür:
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von ski-chrigel »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Also doch die grüne Variante die ich eingezeichnet habe. :kluckscheiss:
Gratuliere! Hätte nicht gedacht, dass man sowas dummes baut... Die Kolonnen am SL stelle ich mir jetzt schon vor...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Schleitheim »

Bei grossem Andrang verschiebt sich die Schlange nur, aber an nachfrageschwächeren Tagen, an denen die Pendelbahn trotzdem noch eine zu kleine Kapazität hat, wird sich die Situation sicherlich verbessern. Der bereits angesprochene, zweite SL wäre wirklich super.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

ski-chrigel hat geschrieben: Hätte nicht gedacht, dass man sowas dummes baut... Die Kolonnen am SL stelle ich mir jetzt schon vor...
Ich würde einfach mal davon ausgehen, das die Bergbahnen schon wissen, wieso sie keine EUB zum Gipfel bauen. Durch die Chammeren (das Felsige Tal zwischen Chäserrugg und Hinterrugg) ist technisch nicht machbar und eine Variante über den Chäserrugg zu exponiert.

An schönen WE wird es am SL sicher nicht lustig werden. Aber wie gesagt, den kann man ja auch noch doppeln. Den zweiten SL könnte man von mir aus auch nur bis zur Kurve ziehen.
Benutzeravatar
Leximus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 195
Registriert: 28.11.2004 - 19:46
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Leximus »

Interessant, danke erstmal an Toggenburger für die Infos!
Sicherlich wird sich das Problem dadurch bei viel Betrieb zum SL verlagern, und dann auch der Effekt wegfallen, dass, wenn man erst mal mit der PB oben ist, man einige Wiederholungsfahrten mit dem SL ohne großes Anstehen machen kann. Eine Verdopplung des SL halte ich hier definitiv auch für sinnvoll.
Aufgrund der technischen Einschränkungen ist aber nachzuvollziehen warum die Bahn nur zur Talstation des SL fährt, auch wenn es definitiv nur eine suboptimale Lösung ist, dürfte es trotzdem eine Verbesserung werden.

hegauner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 400
Registriert: 12.02.2009 - 08:17
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hegau
Hat sich bedankt: 283 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von hegauner »

Das die Bahn nicht nur hauptsächlich für Skifahrer gebaut wird sondern auch für Schlittenfahrer macht Sinn. Das ist eindeutig noch ausbaufähig im Toggenburg und da in Zukunft immer weniger Skifahren lernen wird da statt einer Sesselbahn ein Gondelbahn erstellt. Andere Schneesportgebiete sind da eindeutig weiter um auch diese Zielgruppe zu erschliessen. Schlittenfahren am Gamplüt kann ich nicht beurteilen aber die die bisherige Schlittenpiste am Iltios ist auch nicht gerade attraktiv.
Skitage 21/22 Silvretta Montafon, Arlberg, Hoch-Ybrig
Skitage 20/21 Jakobsbad
Skitage 19/20 Elm, Arlberg (2x), Silvretta Montafon, Balderschwang, Ischgl
Skitage 18/19 Hinterzarten (2x), Muggenbrunn, Ischgl, Toggenburg (2x)
Skitage 17/18 Feldberg, Toggenburg (2x)
Skitage 16/17 Golm, Silvretta Montafon, Toggenburg, Damüls, Arosa-Lenzerheide
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von altmann »

melde mich nach Jahren gerne auch mal wieder.

Die von einem User als "dumme Bahn" bezeichnete Lösung ist mE alles andere als dumm. Ich halte sie gar eher für ziemlich intelligent.
Die Vorteile der nun gewählten Variante lassen sich mE in drei Hauptargumente fassen: i. der Chäserrugg, ii. Das Stöfeli und iii. Endstation Ruggschopf

i. DER CHÄSERRUGG

1) Optimallösung 3S-Bahn o.ä. als PB-Ersatz: viel zu teuer für das eher darbende Toggenburg -> nicht realisierbar
2) grössere PB: die Länge der Strecke beschränkt auch bei grösseren Kabinen die Kapazität erheblich -> suboptimal
3) KSB oder EUB bis zum Gipfel: aus topografischen und meterologischen Gründen -> nicht realisierbar
4) Ruggschopf als Bergstation möglich (Bestätigung durch Windmessungen 2009)

ii. DAS STÖFELI

1) SL Stöfeli und Espel müssen ersetzt werden: beide SL durch eine einzige Anlage ersetzen -> sinnvoll
2) Realisierung als EUB, nicht als KSB: Erschliessung Stöfeli für Schlittler und Wanderer -> sinnvoll


iii. ENDSTATION RUGGSCHOPF

1) tiefe Kosten, da 2. Sektion kurz
2) sinnvolle Anlage für Wiederholungsfahrten auf der anspruchsvolleren Surenboden (Ruggschopf-Espel)
3) 'Verlängerung' der Stöfeli-Piste nach unten mit Espel, nach oben mit Steileren Hängen unterhalb Ruggschopf
4) keine Überlastung der Piste auf dem schmalen Chäserrugg (da nicht ein jeder den SL zum Gipfel nimmt, sondern die o.g. Wiederholungsfahrten das gesamte Gebiet aufwerten)
5) Kapazität Chäserrugg wird trotz SL Chäserrugg enorm erhöht (reicht mE bei weitem aus)

Nach meiner Argumentation erscheint die bessere Erschliessung des Chäsi nun halt plötzlich nur noch als eine Art schöner Nebeneffekt. :wink: Die geplante Bahn mag für Fans grosser Gebiete nicht spektakulär sein. Fürs Obertoggenburg ists ein Quantensprung!

Gruess altmaa
Benutzeravatar
altmann
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 16.12.2006 - 14:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Obertoggenburg / Zuerich
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von altmann »

Ach ja, ganz vergessen hab ich noch:
der Chäserrugg wird mit dieser Lösung nicht mit Anlagen zugepflastert, die ihn charakterlich zu einem industriell wirkenden Prod- oder Maschgenkamm machten. Er bleibt ein schön anzuschauender Skiberg mit spektakulärer PB :wink:
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Mt. Cervino »

Ok, ich kann deine Argumentation in vielen Punkten nachvollziehen, aber wenn das so kommt ist der oben zitierte Artikel völlig irreführend:
Die neue Gondelbahn solle die bestehende Luftseilbahn Iltios–Chäserrugg entlasten...
Das ist dann keine echte Entlastung für die PB, weil die Gäste der PB ja auf den Chässerug wollen und nicht zu den beiden zu ersetzenden SL sonst würden sie diese ja direkt benutzen.
Außerdem suggeriert diese Aussage, dass die neue EUB auch auf den Chäserrugg hinauffährt.
...10er-Kabinen vom Espel mit einer Mittelstation im Stöfeli auf den Chäserrugg.
Warum schreibt man hier "auf den Chässerugg" wenn die Bahn wohl gar nicht dort hinauffährt sondern lediglich auf den Ruggschopf?

Wie dem auch sei, sind deine Argumente, dass es keine zusätzliche Bahn auf den Chäserrugg wegen der Topografie und der Kosten geben wird aber nachvollziehbar.
Die nun angedachte Lösung halte ich hingegen (lassen wir mal die Strecke der Bahn außen vor) hinsichtlich des Bahntyps (aus Skifahrersicht) keineswegs als optimal. Welcher Skifahrer will den bei den kurzen Sektionen eine EUB bei der er im Wiederholungsfalle (und als Wiederholungsbahn ist die Bahn ja gedacht) alle paar Minuten die Skier wieder ab- und anschnallen muss?
Da die Bahn für Ski- und Schlittenfahrer und Fußgänger genutzt werden soll, wäre die optimale Lösung sicher eine Kombibahn, die auch nicht teurer werden würde als eine EUB.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Naturbahnrodler »

Mt. Cervino hat geschrieben: Warum schreibt man hier "auf den Chässerugg" wenn die Bahn wohl gar nicht dort hinauffährt sondern lediglich auf den Ruggschopf?
Der ganze Berg heisst Chäserrug und nicht nur der Gifpel, deswegen ist die Bezeichnung nicht falsch, sie ist höchstens unpräzise. Verwirrend ist im Bericht das Bild, dieses wurde aber sicher von der Zeitung hinzugefügt, und nicht von den Bergbahnen.
Da die Bahn für Ski- und Schlittenfahrer und Fußgänger genutzt werden soll, wäre die optimale Lösung sicher eine Kombibahn, die auch nicht teurer werden würde als eine EUB.
Eine Kombibahn wäre tatsächlich besser, dass die aber nicht teurer wird. glaube ich nicht. Gerade bei der Mittelstation ist die EUB doch sicher billiger. KSB mit Mittelstationen sind eh schon immer etwas kompliziert. Da braucht es dann Bergwärts einen Sessel-Ausstieg, Sessel-Einstieg, einen Gondel Ein-/Ausstieg. Talwärts kann man's beim Gondel Ein-/Ausstieg belassen.
Schleitheim
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1349
Registriert: 13.10.2012 - 11:11
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 112
Skitage 21/22: 17
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 492 Mal

Re: Pläne im Toggenburg

Beitrag von Schleitheim »

Gibt es überhaupt irgendwo eine Kombibahn mit Mittelstation? Als in Savognin die neue Gondelbahn kam, hat man auch aus diesem Grund keine Kombibahn gebaut.

PS: So schlimm finde ich es nicht, die Skier rasch auszuziehen. Bisher war das auch schon nötig mit der PB.
Skitage 21/22: 17 (6×Zermatt, je 2×4 Vallées, Corviglia, Laax, je 1×Grindelwald-Wengen, Davos Rinerhorn, Melchsee-Frutt, Sörenberg, Hasliberg)
Skitage 20/21: 112 (86×Davos-Klosters, 8×Zermatt, 5×Arosa-Lenzerheide, 4×Savognin, 3×Gstaad, je 2×Corviglia, Flims-Laax, je 1×Saas Fee, Engelberg)
Skitage 19/20: 38, Skitage 18/19: 37, Skitage 17/18: 28, Skitage 16/17: 22, Skitage 15/16: 17, Skitage 14/15: 20, Skitage 13/14: 19, Skitage 12/13: 19, Skitage 11/12: 14, Skitage 10/11: 16, Skitage 09/10: 13
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“