Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Zu wenig heisst nicht, dass es keine gibt. Zermatt hat IMHO aber nicht eine Piste von der Qualität einer Ventina. Womit ich Breite, Länge und den für mich angenehmen Schwierigkeitsgrad meine.
@Arlbergfan: :spassbremse: :wink: :wink:

BTW, im neuen Winterpanorama fehlen die Wanderwege. Und bevor der Plan in den Druck geht wäre auch die Notrufnummer(n) des italienischen Pistendienstes ggf. von Vorteil.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

ski-chrigel hat geschrieben:Jaja, j-d-s, wir wissen, dass Du von hässlichen französischen Retorten-Orten und McDonalds zu begeistern bist. Tu das und bleib Zermatt fern. Dass Zermatt mit ihrem Alleinstellungsmerkmal des Matterhorns und wohl auch nicht zuletzt wegen der Autofreiheit und dem von Dir verachteten Flair eines der wenigen Tourismusorte in der Schweiz ist, das trotz Hochpreisinsel nach wie vor erfolgreiche Zahlen präsentieren kann, sollte Dir trotzdem gesagt sein. Ich als Tagestourist finde es zwar auch mühsam mit der Umsteigerei, würde aber Zermatt dennoch auf keinen Fall raten, die Verkehrserschliessung zu ändern (ausser die Idee, auch wenn utopisch, mit der Gondelbahn ab Täsch). Das Konzept bewährt sich und gehört zu Zermatt. Jeder weiss das und diejenige, die das stört, haben genügend Alternativen. Solange die Übernachtungszahlen in Zermatt so gut sind, wieso sollte man da was ändern wollen?
Auf dem Bahnhofplatz erlebte ich sogar im Juli ein Chaos. Da wäre m.E. mit einem besseren Konzept, das auch die europäische Warteschlangeunfähigkeit berücksichtigt, noch einiges herauszuholen.
Du wirst aber wohl kaum leugnen können, dass vom rein Skifahrerischen Gesichtspunkt Zermatt sicher nicht in den Top5 zu verorten ist.

Und das Matterhorn... ja, toll, aber imposante Berge gibts auch anderswo. Ich sag mal nur Chamonix ;D .
gorner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.05.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gorner »

Also für mich persönlich gehört Zermatt zu den Top 5 der Alpen. In Frankreich fehlt doch leider grösstenteils der Charme, wenn ich daran denke dass dort teilweise 3 oder 4 Bahnen parallel gibt..

Also da ist Zermatt eins der Top-Gebiete weil man trotz der vielen Anlagen nie das Gefühl hat dass die Landschaft derart verbaut ist wie zum Teil in Freankreich :D

Also sorry j-d-s aber das ist ein klarer Punkt der für Zermatt zählt...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von F. Feser »

KÖNNT IHR BITTE (!!!!) EURE PRO UND CONTRA DISKUSSION IN EINEM EIGENEN TOPIC FÜHREN? Das hier hat NIX, aber auch überhaupt nix mit News zu tun!
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

j-d-s hat geschrieben:Du wirst aber wohl kaum leugnen können, dass vom rein Skifahrerischen Gesichtspunkt Zermatt sicher nicht in den Top5 zu verorten ist.
See here: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.p ... &start=125
Seit meinem Besuch in den Dolos rangiert Zermatt tatsächlich nicht mehr in meinen Top5.
Aber vom Gesamtambiente kann Zermatt bei mir als einzige Schweizer Destination mit Österreich noch mithalten. Ausser dass ich aus Zermatt im Ggs zu Österreich jeweils mit leerem Portemonnaie heimkehre :wink:

Edith: Sorry, OT. Grad im Schneckentempo auf dem Handy geschrieben, während F.Feser uns den ZS verpasst hat :D
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
gorner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.05.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gorner »

Da stimme ibn dir zu. Aber der teure Preis liegt nun auch mal daran dass die Schweiz insgesamt sehr teuer ist. Aber gemessen an Preis und Angebot zu anderen Schweizer Skigebieten finde ich kann man sich aufgrund Angebot in Zermatt nicht beklagen.

Da gibts kleinere Gebiete, die praktisch gleich viel kosten :wink:
Benutzeravatar
CruisingT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 473
Registriert: 01.08.2008 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von CruisingT »

@F.Feser

Sorry, für abermaliges OT ... :roll:


@Diskutanten

IMHO ist das Erlebnis des Wintersports sehr unterschiedlich. Skifahren ist nicht Skifahren und Snowboarden nicht Snowboarden.
Jeder legt seinen Schwerpunkt auf andere Aspekte und bewertet es daher individuell. Dies ist gut und richtig so.

Gemessen an vielen der typischen Industrieskigebiete muss man Z aber zugestehen, dass zumindest die Kombination aus Höhenmetern, Geländererlebnis und divergierenden Eindrücken sehr weit vorne steht.
Einzelne Aspekte betrachtend ist Z sicherlich nicht DIE Topdestination. Hier bin ich bei euch.
Die Vielfalt, die dieses Gebiet allerdings bietet (in jeder Hinsicht) ist aber schon sehr beeindruckend - auch wenn für den individuellen Sportler nur etwas "wirklich" Spitze ist im internationalen Vergleich.

Für mich macht u.a. den speziellen Reiz von Z sein Naturerlebnis aus.
Kann man derartiges skifahrerisch werten? Objektiv?
Schwerlich ...
Ja, Chamonix kann da mithalten - aber hier ist es für normale Wintersportler sehr viel eingeschränkter.

Z ist auf erstaunliche Weise weitläufig und zugleich kompakt.
Viel lässt sich in kurzer Zeit erleben und die Wechsel sind stetig.
Es handelt sich IMHO um ein Gesamterlebnis (Sport/Genuß/Landschaft/Natur/Pisten/Abwechslung/etc.) - welches derart nur ganz selten geboten wird.

Bzgl. der Preise wurde allerdings inzwischen der Bogen überspannt. Leider.

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Bevor das hier untergeht fasse ich nochmal die wesentlichen Änderungen im neuen Pistenplan zusammen:
  • Pistenbezeichnungen nun auch für Italien :gut:
  • Zwischenstationen der Seilbahnen werden (zum Teil) dargestellt :gut:
  • Design wirkt auf mich überfrachtet, Pistennummern als einfache schwarze Ziffern würden das Layout schon deutlich entschärfen
    Anm: Ein Nutzer im Forum hat angemerkt, dass für ihn die Darstellung der Pistennummern in der neuen Variante besser lesbar seien
  • Perlenschnüre als Symbole für Transportanlagen bieten keinen informativen Mehrwert, im Gegenteil, gegenüber dem bisherigen gedruckten Plan ist die Situation oft deutlich unübersichtlicher dargestellt, siehe Furggsattel, Furi
  • Bezeichnungen der Transportanlagen fehlen komplett
  • teilweise zu geringer Kontrast, siehe schwarze Piste 25 Berter auf schwarzem Grund
  • Lage der Piktogramme tlw. missverständlich, z.B. Skihütte am Theodulexpress
Was IMHO dringend korrigiert werden sollte:
  • Notrufnummern Italien fehlen
  • jetzige Plazierung der Notrufnummer unten rechts unglücklich, zu klein und schlecht zu finden (ideal fände ich, wenn man beim gedruckten Faltplan die Nummern im zusammengeklappten Zustand lesen könnte)
  • Stationsnamen unterscheiden sich kaum von den Bezeichnungen für Berge und Örtlichkeiten
  • Info über Beschneiung der Pisten fehlt
  • in einigen Situationen wären Richtungspfeile an den Pisten hilfreich, z.B. Schwarzsee
  • Winterwanderwege fehlen
  • Station Aroleid fehlt
  • Skibus fehlt
  • Schweizer Fahne geht in dem Gewirr an Symbolen unter, besser links neben der PB zum KM freistellen (oder Tansportanlagen wieder eingleisig)
  • Abgleich der Daten mit dem Bestand: Piste 44 in Cervinina wird nach meinem Kenntnisstand nicht mehr präpariert
Nice to have:
  • Bezeichnung der Hütten: Bei der Dichte kann es schwierig sein sich zu verabreden, weil die Symbole keinem Namen zugeordnet sind
Meine persönliche TODO-Liste, wenn ich zu entscheiden hätte:
  1. Notrufnummern hinzu
  2. Angleichung der Symbole an die Mitbewerber, also Transportanlagen als schwarze Linien darstellen, Zwischenhalte als schwarzen Punkt (Aroleid zus. Pfeil aufwärts, ggf. Hilfetext), eindeutige Symbolik verwenden
  3. Bezeichnungen der Transportanlagen hinzu, die Zuordnung der Ordnungsnummern zu den Namen kann auch auf der "Rückseite" im Sommerpanoama erfolgen
  4. Pistennummern als schwarze Ziffern oder weniger unruhiges Symbol
  5. Wanderwege hinzu
  6. Kontrast verbessern
  7. Rest, s.o.
Was IMHO derzeit noch immer fehlt ist ein Konzept, mit dem vor allem ein neuer Gast das Skigebiet auf einen Blick mit allen relevanten Informationen erfassen kann. Weil zum Beispiel Pisten und Transportanlagen nun einmal mit Ordnungsnummern und Namen bezeichnet werden braucht der Gast auch eine zentrale Stelle, an der er beides zusammen mit deren Lage in Korrelation bringen kann. Wenn nicht im Skipanorama wo dann?

Dies gilt für gedruckten Pläne, wie auch das PDF oder das interaktive Pistenpanorama. Es kann nicht sein, dass durch grafische Spielreien unnötig Platz verschwendet wird während gleichzeitig relevante Informationen nicht dargestellt werden. Wünschenwert wäre auch, wenn die Symbole verwendet würden, wie wir sie von anderen Skigebieten kennen.



Tante Edit hat zahlreiche Hinweise aus den folgenden Postings mit aufgenommen, neue Punkte sind fett markiert
Zuletzt geändert von NeusserGletscher am 23.10.2014 - 15:35, insgesamt 13-mal geändert.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

Die Sektionen des MEX werden auch als einzelne Bahnen dargestellt.

Am besten das ganze Design noch mal in den Ofen und noch mal mit dem alten weitermachen.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

^^ War mir noch gar nicht aufgefallen, habe ich in der Liste ergänzt. Die optische Hervorhebung der Zwischenstationen sehe ich als Pluspunkt. Bei der klassischen Variante würde an dieser Stelle z.B. ein Punkt reichen + die Bezeichnung der Station. Beim MEX müsste im Fall Aroleid noch kenntlich gemacht werden, dass die Zwischenstation nur bei der Auffahrt bedient wird. Wobei man Aroleid im neuen Plan vergessen hat und die GGB wie in den bisherigen Plänen offenbar ohne Zwischenhalt direkt bis nach oben fährt.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Naturbahnrodler »

NeusserGletscher hat geschrieben:[*]Zwischenstationen der Seilbahnen werden (zum Teil) dargestellt :gut:
Ich finde es nicht wirklich gut, man sieht eben nicht mehr, dass man sitzen bleiben kann. :flop:
Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Winter210 »

Konnte man nicht vorher anhand der blauen, kleinen Schneeflocken sehen, welche Pisten sich auf Gletschereis befinden bzw. welche Pisten beschneit werden können?
Das fällt im aktuellen Pistenpanorama anscheinend leider weg.

Der alte Plan war um einiges besser strukturiert und ordentlicher. Schade.

Edit: Hier gibt es noch den "richtigen" Plan, der zwar auch seine Macken hat, aber wohl besser sein dürfte als sein Nachfolger: http://www.bergfex.it/breuil-cervinia/panorama/
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Snow Wally »

@NeusserGletscher:

Hast du deine Auflistung im Sinne von konstruktiver Kritik eigentlich so auch der ZBAG zugestellt? :biggrin: Da sind ja zahlreiche Punkte darunter, die eigentlich den Erstellern des neuen Pistenplans (oder der ZBAG als Besteller) im Rahmen der internen Qualitätssicherung auffallen hätten müssen... :wink:

Mir persönlich gefallen die neuen, grosseren Nummer-Felder bei den Pisten (liegt wohl auch an meinen schlechten Augen), ansonsten kann ich deiner Kritik aber nur beipflichten.

Was ich dagegen noch hilfreich fände, wären kleine Pfeile in Pistenrichtung an denjenigen Knotenpunkten, wo nicht eindeutig klar ist, in welche Richtung man fahren kann/muss.... v.a. bei Schwarzsee / Bergstation Hörnlilift / Furgg.

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Konnte man nicht vorher anhand der blauen, kleinen Schneeflocken sehen.......
Ja - vielleicht hat man es weggelassen weil eh ein Großteil der Pisten beschneit oder auf dem Gletscher ist.
Ich warte erst mal ab wie der Pistenplan bei Wintersaisoneröffnung ausschaut. In meinem Alter soll man sich einfach nicht zu früh aufregen :lach:
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von j-d-s »

Snow Wally hat geschrieben:Was ich dagegen noch hilfreich fände, wären kleine Pfeile in Pistenrichtung an denjenigen Knotenpunkten, wo nicht eindeutig klar ist, in welche Richtung man fahren kann/muss.... v.a. bei Schwarzsee / Bergstation Hörnlilift / Furgg.
Das ist ne Sache die mir oft bei Pistenplänen negativ auffällt. Manche Pistenpläne haben Pfeile an den Stellen wo man nicht sehen kann in welche Richtung die Pisten gehen - die allermeisten aber nicht. Dabei wäre so ein Pfeil nicht schwierig und würde auch kaum Platz wegnehmen. Man kann ja einfach nur die Pfeilspitze in die Pistenlinie einzeichnen. Quasi so: ---->-----
Benutzeravatar
Winter210
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 547
Registriert: 28.05.2012 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Winter210 »

Ja - vielleicht hat man es weggelassen weil eh ein Großteil der Pisten beschneit oder auf dem Gletscher ist.
Naja, in Zermatt herrscht keine Vollbeschneiung. Von daher wäre ein Verweis im Plan nett.
Ich, der unbedingt mal nach Zermatt will, kann so nicht mehr sagen, was beschneit ist und was nicht, welche Pisten also wohl möglicht früh öffnen/schließen.
Das finde ich in SHL mit dem gelblichen Hintergrund besser; oder eben in Mayrhofen, wo links ein Vermerk ist: "Schneesicherheit dank 100%-iger Beschneiung auf dem Gebiet der Mayrhofner Bergbahnen"
Wintersportsfreund Jannik
Saison 18/19 (10): 4x Madonna di Campiglio; 4x Hochzillertal-Hochfügen; 1x Passo Tonale; 1x Pejo
Saison 17/18 (10): 6x Arosa-Lenzerheide; 4x Hochzillertal-Hochfügen
Saison 16/17 (10): 5x 4Vallees; 5x Ischgl
Saison 15/16 (05): 5x Zermatt-Cervinia
Saison 14/15 (10): 5x Ischgl; 5x Sölden
Saison 13/14 (16): 6x Ischgl; 6x Laax; 2x Hochzillertal; 1x SiMo; 1x skiwelt
Saison 12/13 (14): 6x Pitztaler Gletscher; 3x Zillertal Arena; 2x Kitzbühel; 2x Wildkogel; 1x Winterberg
Saison 11/12 (18): 6x Serfaus; 6x Sexten; 3x Mayrhofen; 2x Hochzillertal; 1x Sellaronda Saison 10/11 (07): 6x Sölden; 1x Willingen
Saison 09/10 (09): 5x Mayrhofen; 4x Hochzillertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Fab »

Nochmals: Abwarten wie der Pistenplan bei Saisoneröffnung ausschaut.
gorner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.05.2014 - 18:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von gorner »

Handelt es sich beim angesprochenen Plan nicht um den interaktiven Plan von der Website.

Ich kann mir auch vorstellen das auf den Prospekten der bisherige verwendet wird. Weiss es aber auch noch nicht, da die Pläne für den kommenden Winter noch nicht da sind.

Lassen wir uns überraschen
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Für mich sieht der neue Plan stark nach Vorlage für die gedruckten Pläne aus. Achtet mal auf die gedachte Faltkante links, das Deckblatt und die Beschriftung DE/EN/FR/IT. Letztere macht in einem reinen PDF an dieser Stelle wenig Sinn. Auch das Spaltenmaß der Beschriftung stimmt in etwa mit den Faltkanten überein.

Hier nochmal der Link auf die neue Version.

Und zum Vergleich hier die alte [ski-zermatt.com 2009].

Vielen Dank für die zahreichen Hinweise, ich habe die Liste entsprechend ergänzt. Die Weiterleitung an die verantwortliche Stelle überlasse ich den hier mitlesenden Mitarbeitern der ZBAG. Ich kenne dort niemanden persönlich, an den ich mich wenden könnte. Viel Zeit für Korrekturen dürfte kaum noch bleiben. Die Dinger müssen erst mal in den Andruck und vor der Freigabe geht es vielleicht noch ein paar mal hin und her. Möglich ist natürlich auch, daß zunächst noch Altbestände aufgbraucht werden.


@Snow Wally: kannst Du die Ziffern wegen der inversen Darstellung (weiß in farbigem Piktogramm) oder wegen dem höheren Schriftgrad besser lesen?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Snow Wally »

NeusserGletscher hat geschrieben: @Snow Wally: kannst Du die Ziffern wegen der inversen Darstellung (weiß in farbigem Piktogramm) oder wegen dem höheren Schriftgrad besser lesen?
Beides, aber insbesondere empfinde ich persönlich auch die Anordnung der Nummern direkt "auf" der Linie der Pisten als sehr lesefreundlich (das ging ja früher nicht), da mir so zusammen mit der identischen Pistenfarbe sofort ins Auge sticht, was zu was gehört. :)
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

NeusserGletscher hat geschrieben:Für mich sieht der neue Plan stark nach Vorlage für die gedruckten Pläne aus. Achtet mal auf die gedachte Faltkante links, das Deckblatt und die Beschriftung DE/EN/FR/IT. Letztere macht in einem reinen PDF an dieser Stelle wenig Sinn. Auch das Spaltenmaß der Beschriftung stimmt in etwa mit den Faltkanten überein.

Hier nochmal der Link auf die neue Version.

Und zum Vergleich hier die alte [ski-zermatt.com 2009].

Vielen Dank für die zahreichen Hinweise, ich habe die Liste entsprechend ergänzt. Die Weiterleitung an die verantwortliche Stelle überlasse ich den hier mitlesenden Mitarbeitern der ZBAG. Ich kenne dort niemanden persönlich, an den ich mich wenden könnte. Viel Zeit für Korrekturen dürfte kaum noch bleiben. Die Dinger müssen erst mal in den Andruck und vor der Freigabe geht es vielleicht noch ein paar mal hin und her. Möglich ist natürlich auch, daß zunächst noch Altbestände aufgbraucht werden.


...

Der Faltplan an der Sunnegatalstation, den ich vor 9 Tagen mitgenommen habe, sah bereits so aus. Insofern ist Deine Zeit für Korrekturen wohl bei einem Jahr - ein paar Monate... Ich finde dieses Design absolut schrecklich.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

Das Design ist das eine. Was überhaupt nicht geht sind handwerkliche Fehler wie falsche oder fehlende Informationen. So ein Plan richtet sich in erster Linie an neue Kunden oder solche, die schon lange nicht mehr in Z waren. In jedem Fall aber dient er zur Orientierung. Wie soll ich mich orientieren, wenn die Bezeichnung der Transportanlagen fehlt? "Steigen Sie auf Furi in die Bahn neben dem Geweih, nehmen Sie dann an der Station gedeckter Teller die langgestrichelte Perlenkette und fahren Sie dann bis zu der halben Kompassrose". Ja nee, iss klar. Hoffentlich haben die nicht gleich den Bedarf für die ganze Saison geordert.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Znuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 381
Registriert: 20.01.2008 - 23:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenchen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von Znuk »

Ich habe jetzt mal meine Gallerie der Pistenpläne der letzten Jahre angeschaut.

2011
Bild
2014
Bild

Was fehlt konkret?
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von NeusserGletscher »

^^ Hierzu habe ich bereits eine kleine Aufstellung ein paar Beiträge vorher verfasst. Was mir gut gefällt ist dass nunmehr auch die Pisten auf italienischer Seite mit Namen bezeichnet werden. Ansonsten fehlt einiges. Bsp: Aroleid: Hier ist überhaupt nicht mehr ersichtlich, dass es diese Station gibt bzw. sich diese für Widerholungsfahrten oder auch für zum Einstieg in die Skiroute eignet (bislang war sie in einigen Plänen andeutungsweise vorhanden). Fehlende Winterwanderwege sind ein Problem, wenn Du Dich mit Nicht-Skifahrern verabreden möchtest. Die Zuordnung der Kennziffern der Transportanlage zu deren Namen ergab sich bislang aus der Übersicht der geöffneten Bahnen. Jetzt fehlen im Plan sogar die Ordnungsnummern und wie eine Bahn mit Namen heisst erfährt der Neuling auch nicht. Wenn der Plan einem Kunden einen Überblick über das Skigebiet verschaffen soll dann ist da IMHO noch einiges zu tun.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Beitrag von ski-chrigel »

Und wie im Schneetopic treffend gesagt wurde: man schaut in Z nicht über den Tellerrand. Der Gast kennt ein relativ einheitliches Design von Pistenplänen von verschiedenen Destinationen und orientiert sich schnell im bekannten Muster eines neuen Skigebiets. Nur Zermatt schert da aus und kocht ein unübersichtliches, separates Süppchen, das sehr verwirrend ist. Ich kanns nicht verstehen, dass Z eine solche Dummheit macht. Wieso? Um sich abzuheben? Wozu?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“