Chlosterdörfler hat geschrieben:Die Chance nutzen und den WC-Rennkalender an den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Rennen nach den Weihnachtsfesttage neu in Asien durchführen.
An welchen Ort denkst du?
Wenn China oder Japan plötzlich im Kalender auftauchen sollten, dann tun mir die Athleten leid wenn die nur für ein Rennen da runter müssen.
Lord-of-Ski hat geschrieben:Wenn China oder Japan plötzlich im Kalender auftauchen sollten, dann tun mir die Athleten leid wenn die nur für ein Rennen da runter müssen.
Naja es ist wohl eher davon auszugehen, dass zu einem Weltcupwochenende in Asien die erste Garde gar nicht erst anreisen würde, es sei denn jemand legt seinen Fokus voll auf den Gesamtweltcup.
Bestes Beispiel ist der Skisprung-Weltcup in Sapporo, das ist eigentlich nur mehr ein besserer Continentalcup.
Morgen in drei Wochen wird der alpine Weltcup-Winter in bester Tradition hoch über Sölden eingeläutet. Präparierung der Rennpiste startete bereits im April. Santa Caterina übernimmt Herren-Abfahrt von Bormio.
B-S-G hat geschrieben:Santa Caterina übernimmt Herren-Abfahrt von Bormio.
Und zwar schon dieses Jahr. Dort wurden bei der WM 2005 die Damenwettbewerbe ausgetragen. Davor war Damen-WC in 84/85.
Zumindest gibt es jetzt Ersatz, aber für die Zukunft müssten sich FIS und Santa Caterina schon was überlegen, z.B dass die Strecke umgebaut wird (bzw. eine ganz neue Strecke) oder eine andere Diszplin.
Heute ist der SZ ein Artikel über Felix. Da klingt es nicht gerade optimistisch. Passiert ist es, als er sich im Training überlastete und zwar im Konditraining. Schneetrainning war dann nicht mehr möglich. Jetzt kann er sich zwar schmerzfrei bewegen, lt. den Ärzten darf er aber nicht fahren, sonst ist die Besserung wieder weg. Ziel ist ein Start in Levi, aber das ist auch nicht sicher. Er geht davon aus, dass er erst im Janaur die volle Form haben wird, also das gleiche Gewürge wie im letzten Winter Den SL-WC kann er so sicher vergessen.
Der Rückzug Bormios aus dem alpinen Ski-Weltcup warf ein Licht auf das enge Terminkorsett für Veranstalter.
Bormio, immerhin zweimal Austragungsort einer Ski-Weltmeisterschaft (1985, 2005), wird am 28. Dezember durch Santa Caterina ersetzt. Das Interesse am Termin soll sich ansonsten in überschaubaren Grenzen gehalten haben. Einen „Boxing Day“ wie im englischen Fußball, wo der 26. Dezember traditionell den Termin für einen Spieltag darstellt, wird es im Skisport niemals geben.
Felix ist wieder im Training https://de-de.facebook.com/FelixNeureutherFansite
Für Sölden wird's natürlich knapp, aber gemäß der Wetterprognose ist es sowieso fraglich, ob die Rennen stattfinden werden.
Habe gestern Abend nach der Arbeit ein Interview von Rainer Gstrein auf Sky Sport News HD gesehen. Er behauptet die Schneekontrolle am Freitag durch die FIS sei überhaupt kein Problem. Schnee sei "satt und genug" da. Der Weltcup findet aufjedenfall statt.
Roymarcoi hat geschrieben:Habe gestern Abend nach der Arbeit ein Interview von Rainer Gstrein auf Sky Sport News HD gesehen. Er behauptet die Schneekontrolle am Freitag durch die FIS sei überhaupt kein Problem. Schnee sei "satt und genug" da. Der Weltcup findet aufjedenfall statt.
jetzt ist die Wetterprognose auch besser, es soll kälter werden und schönes Wetter am Sa./So.
Die FIS hat nach der Begutachtung am Rettenbachferner den Weltcup-Auftakt bestätigt.
Gut sieht es übrigens auch für die Slalom-Weltcuprennen am 15. und 16. November in Levi (Finnland) aus. Dank Minusgraden wurde bereits am Dienstagabend mit der Schneeerzeugung auf Renn- und Trainingshang begonnen.
Verdammt, hoffe dass sich trotzdem einer findet der Hirscher im Gesamtweltcup Paroli bieten kann, sonst fehlt schon ne ganze Ecke Spannung.
Fängt aber wieder gut an... Neureuther, Mayer, Svindal...
KuT hat geschrieben:Abwarten.
Wenn Pinturault es schafft, der Erste seit Kostelic zu sein, der Slalom und SuperG verbinden kann, dann ist Hirscher noch nicht durch.
Pinurault ist sicher hochtalentiert, aber er ist längst nicht so konstant wie Hirscher. Immer wieder verhaut er Rennen. Ob der das in den Griff bekommen wird? Abwarten. Ich sehe jedenfalls keinen, der Hirscher auf absehbare Zeit gefährden kann. Er ist unglaublich konstant und hat einen absoluten Siegeswillen. Er kämpft quasi auf jedem Meter Piste. Schön sieht das oft nicht aus, aber es ist erfolgreich.
Ein gutes Beispiel war der 2. Lauf vom SL in Lenzerheide. Felix wie immer möglichst locker, Hirscher kämpfend bis zum Ziel, als ob es sein letztes Rennen wäre, wild rudernd, auf dem Ski vor- und zurückruckend. Auf den letzten 10 Fahrsek. hat er es herausgerissen und Felix noch die SL-Kugel weggeschnappt. Bravo, aber was hätte es ihm ausgemacht, wenn er die Kugel verpasst hätte? Nichts, er hat schon eine Menge und vor allem er hatte den GWC. Für DSV aber wäre es ein Riesenerfolg gewesen, seit Bittners Zeiten die erste Kugel für einen DSV-Herren.
alpinfan77 hat geschrieben:Pinurault ist sicher hochtalentiert, aber er ist längst nicht so konstant wie Hirscher. Immer wieder verhaut er Rennen. Ob der das in den Griff bekommen wird? Abwarten. Ich sehe jedenfalls keinen, der Hirscher auf absehbare Zeit gefährden kann. Er ist unglaublich konstant und hat einen absoluten Siegeswillen. Er kämpft quasi auf jedem Meter Piste. Schön sieht das oft nicht aus, aber es ist erfolgreich.
Ein gutes Beispiel war der 2. Lauf vom SL in Lenzerheide. Felix wie immer möglichst locker, Hirscher kämpfend bis zum Ziel, als ob es sein letztes Rennen wäre, wild rudernd, auf dem Ski vor- und zurückruckend. Auf den letzten 10 Fahrsek. hat er es herausgerissen und Felix noch die SL-Kugel weggeschnappt. Bravo, aber was hätte es ihm ausgemacht, wenn er die Kugel verpasst hätte? Nichts, er hat schon eine Menge und vor allem er hatte den GWC. Für DSV aber wäre es ein Riesenerfolg gewesen, seit Bittners Zeiten die erste Kugel für einen DSV-Herren.
Eigentlich hast du ja recht, jedoch hat Neureuther sicher auch "gekämpft" (sprich möglichst am Limit fahren), bei ihm schaut das nur anders aus. Es haben beide einfach nicht den gleichen Fahrstil.
Bezüglich GWC: Hirscher ist meiner Meinung nach natürlich der Favorit, jedoch kann immer etwas passieren (wie wir letzte Saison bei den Damen gesehen haben). Wenn einer Hirscher fordern kann, dann sind das wahrscheinlich Pinturault und vielleicht Kristoffersen. Ligety hat nur den RTL (und dort kann er seine Dominanz nicht noch mehr ausbauen), in den restlichen Disziplinen ist er einfach zu schwach.
Oft ist es ja so, dass wenn Führungspersönlichkeiten ausfallen andere endlich aus ihrem Schatten treten können.
Ich glaub Jansrud wird diesen Winter ein Wörtchen mitreden beim Gesamtweltcup, Top 3 sag ich mal.
br403 hat geschrieben:Felix Neureuther sagt den Weltcup Start in Sölden ab. Quelle ist die FB Seite.
War zu erwarten, aber der DSV ist trotzdem gut besetzt, mit Dopfi in den Top 7 und Luitz in den Top 15. Felix sollte aus WCSL Top 7 nicht herausfallen, aber wenn er auch in Beaver Creek fehlt, dann könnte es passieren. Hoffentlich kann er dort starten.
NIC hat geschrieben:Ligety hat nur den RTL (und dort kann er seine Dominanz nicht noch mehr ausbauen), in den restlichen Disziplinen ist er einfach zu schwach.
Gewagte These. In rund gesetzten SuperGs siegfähig, in etwas direkteren mindestens punktefähig. Dazu großartiger Kombinierer, ordentlicher Slalomfahrer und mit etwas mehr Masse sicher auch ein starker Abfahrer.
Die Frage ist eher, was er will: Riesenslalomdominator bleiben oder mal bisschen in die Breite gehen.
Ich würde letzteres gern mal sehen, allerdings nehme ich ihm die Spezialisierung auch kein bisschen übel, solange er uns Dinge zeigt wie den magischen ersten Lauf in Alta Badia 2012.
Werna76 hat geschrieben:Oft ist es ja so, dass wenn Führungspersönlichkeiten ausfallen andere endlich aus ihrem Schatten treten können.
Ich glaub Jansrud wird diesen Winter ein Wörtchen mitreden beim Gesamtweltcup, Top 3 sag ich mal.
Die Fähigkeiten hat er dazu, aber Abfahrt und SG werden nicht reichen, um Hirscher zu schlagen, er braucht eine 3. Disziplin. Früher war er mal Weltspitze im RS. Den müsste er wieder forcieren.