In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
...bei den genannten 23Mio € Investvolumen scheinen die wohl tatsächlich 2x6KSB + 8KSB zu meinen. Da bleibt dann sogar noch genug Geld für den Beschneiungsausbau übrig.
Allerdings: Mittlerweile glaube ich vollmundige Ankündigungen in Oberjoch erst, wenn ich die Bagger bei der Arbeit sehe.
manitou hat geschrieben:
1. Wie mir mitgeteilt wurde, gab es bis letztes Jahr noch 2 Liftgesellschaften (es waren sogar mal über 10!). Diese wurden jetzt zusammengelegt und im Januar wurde das Ganze in eine AG umgewandelt, damit zusätzliche Investoren generiert werden können. Es gab/gibt nämlich Finanzierungsprobleme.
...
Wenn ich die zusätzlichen 400 Betten im neuen Panoramahotel und die Warteschlangen an den Übungsliften denke, dann fragt sich, ob man sich eine solche Hintanstellung leisten kann.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Haben die im Lotto gewonnen? Bisher haben sie es geschafft eine 6er KSB zu bauen und jetzt sollen plötzlich nochmal drei Bahnen der Kategorie kommen?
Ohne das Panorama Hotel wäre wohl der Zug abgefahren in Oberjoch. Gut das Kinderhotel gibt es auch noch und einige andere in die Jahre gekommenen Betriebe. Von den Gästen der Höhenklinik könnte der Skibetrieb wohl nicht leben.
Bist Du schon mal am Fichtelberg in Oberfranken gewesen? Bischofsgrün und so? Da ist noch nie ein Zug angekommen so wie es dort aussieht. Aber ehrlich.
markus hat geschrieben:Bist Du schon mal am Fichtelberg in Oberfranken gewesen? Bischofsgrün und so? Da ist noch nie ein Zug angekommen so wie es dort aussieht. Aber ehrlich.
Natürlich war ich scho am Ochsenkopf was möchtest du mich fragen ? Warst du schon am Kreuzberg ?
Frankenski hat geschrieben:Warst du schon am Kreuzberg ?
einmisch:
Der liegt glaub ich in Berlin, aber ich wusste gar nicht, dass man da Ski fahren kann?! Oder ist der Zug dort etwa auch schon abgefahren oder noch nie angeklommen
gibt es Neuigkeiten aus Oberjoch bezgl. der geplanten Bahnen für die Saison 2015/2016?
Beim letzten mal vor zwei Jahren war die Ankündigung nicht mehr als eine Ankündigung, die nicht umgesetzt wurde. Es ist nicht sinnvoll die Gäste damit zu werben das es neue Bahnen gibt, wenn noch gar nicht die Finanzierung gesichert ist. Im ersten Jahr wurde noch ein 6er Sessel zum "probesitzen" ausgestellt und im zweiten war dieser mit der Ankündigung verschwunden. Auf Anfrage bei der Bergbahnen gab es keine Antwort.
Scheinbar wird es doch konkret mit den neuen Bahnen wenn man schon den Brandschutz planen lässt: http://www.seilbahnprofi.de/start_proj.htm
Oder Ost es etwa üblich sowas schon früh ausarbeiten zu lassen? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, dass man in solche Detailplanungen investiert wenn man noch keine konkrete Bauabsicht und auch ein Finanzierungskonzept hat.
Bevor es einem so ergeht wie diesem kleinen Projekt in Berlin macht man wohl lieber den Brandschutz früher, dass er dann auch passt wenn man in Betrieb gehen will.
Whistlercarver hat geschrieben:Bevor es einem so ergeht wie diesem kleinen Projekt in Berlin macht man wohl lieber den Brandschutz früher, dass er dann auch passt wenn man in Betrieb gehen will.
In diesem Jahr stehen keine Probesessel mehr rum, oder? Vielleicht lässt man das ganze einfach in Vergessenheit geraten
So schön es wäre, aber ich glaube, dass 2015 leider wieder nichts passieren wird.
Lächerlich gemacht haben sie sich jetzt eh schon mit der ganzen Aktion. Da kommts auf das eine Jahr auch nicht mehr an. Das gar nicht gebaut wird glaub ich dagegen eher nicht.
Im Rahmen einer Kapitalerhöhung sollen laut diesem Artikel (http://www.augsburger-allgemeine.de/bay ... 27112.html) ca. 4,5 Millionen Euro eingesammelt werden und die Gemeinde ihre Anteile um die Hälfte auf 25 % senken um Förderungen für die Neubauprojekte zu erhalten.
Für alle die sich mal in einen seehr ausführlichen Jahresabschluss einlesen wollen, ist auch hier die Gelegenheit!
Daraus geht auch hervor, dass die Bergbahnen schon nennenswerte Beträge in die (Vor)planungen und/oder Arbeiten(?) für den Bau von Wiedhag-, Grenzwies-, Zubringer-, UND Verbindungsbahn Schattwald-Zöblen investiert haben!
Siehe: http://bergbahnen-hindelang-oberjoch.de ... 6.2014.pdf
ich habe vor 2,5 Wochen ein nettes Gespräch mit Herrn Danner (assistent des Vorstandes), von den Bergbahnen Hindelang-Oberjoch
geführt.
Zitat:
Die Planungen sind schon sehr weit vorangeschritten und Sie warten nur noch auf den Zuschussbescheid. (Stand 21.03.2015)
Man hat heuer vermieden, den Neubau im Skigebiet und auf der Homepage aktiv zu vermarkten, um nicht am Ende wieder mit lehren Versprechungen da zu
stehen, wie so oft in der Vergangenheit. nach Erhalt des Zuschussbescheides, wird sofoirt mit dem Neubau begonnen, so das diese in der kommenden
Saison in Betrieb gehen können.
Ich persönlich stehe dieser Information skeptisch gegenüber, da der Zuschussbescheid doch recht lange auf sich warten läßt und denke das es nichts mit einem Neubau
heuer wird.
Wie schon gesagt, laut dem Geschäftsbericht wurde auch schon in die Planung für die Verbindungsbahn investiert, was aber natürlich nicht heißen muss dass die kurzfristig kommt.
ah ... ok. so meinst Du das - diesen Zusammenhang hab ich so aus Deinr Post nicht rausgelesen, da die Verbindung mit Schattwald für mich noch meilenweit weg ist.
Gibt es eigentlich mal wieder Neuigkeiten aus Oberjoch und wird man heuer die neuen Bahnen bauen? Oder plant man erst einmal so lange den Brandschutz bis in Oberjoch die Palmen wachsen und Sesselbahnen eh nutzlos sind?
KoflerHorn hat geschrieben:Gibt es eigentlich mal wieder Neuigkeiten aus Oberjoch und wird man heuer die neuen Bahnen bauen? Oder plant man erst einmal so lange den Brandschutz bis in Oberjoch die Palmen wachsen und Sesselbahnen eh nutzlos sind?
Ich denke mal das Problem wird wieder das Geld sein Planen kann man viel aber ohne Geld
Komisch, nach meinem Telefonat (März) mit Herrn Danner (Ass. des Vorstandes) steht die Finanzierung und selbst eine Kapitalerhöhung der Bergbahnen war kein Thema mehr. Es fehlte nur noch der Zuschussbescheid der bayrischen Regierung.
Ich denke es war alles nur Show und es kommt heuer wieder nichts neues. Warum auch, die Gäste kommen ja trotzdem in Hülle und Fülle trotz Schlepplifte und langen Anstellzeiten. Wir werden unsere Gruppenfahrten in der kommenden Saison nun überdenken und Alternativen suchen. (Ofterschwang, Bolsterlang, Oberstaufen)