Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

ski-chrigel hat geschrieben:
Mr. X hat geschrieben:
ski-chrigel hat geschrieben:Einseilumlaufbahn!
Hatten wir doch schon am 5.11. diskutiert, steht doch schwarz auf weiss im Bescheid.
Schlüssig wurden wir nur nicht, ob das eine, zwei oder drei Bahnen werden und wenn zwei, welche Sektion einzeln ist.
Warte einmal es steht nur was von der Albonasattelbahn im Bescheid. Jedoch konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob die Flexenbahn und Trittkopfbahn eine 1-Seil-Umlaufbahn werden.
Kannst Du nicht lesen? Hier nochmal, was ich am 5.11. aus dem Bescheid zitiert habe:
Die bestehende Trittkopfbahn (2-Seil-Pendelbahn) wird abgetragen und durch eine neue Seilbahnanlage („Flexenbahn“) ersetzt. Diese neue Kabinen-Einseilumlaufbahn weist einen geänderten Trassenverlauf auf: zuerst führt die Trasse in südöstlicher Richtung auf einer Länge von 1.875 m auf den Ochsenboden. Dort soll eine Mittelstation neu errichtet werden (s. Pkt. 2.4.). [...] Von der Mittelstation ausgehend führt die neue Trittkopfbahn weiter in nordöstlicher Richtung auf den Trittkopf. Die Bergstation ist am bisherigen Standort geplant
:verweis:
Ja entschuldigung ich habe es womöglich übersehen :intrigant:
Ein Italiener am Arlberg ...

Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Choisir »

Palinkopf hat geschrieben: Dann dürfen wir mal alle gespannt sein, was bei der Verhandlung am 17.12. rauskommt
Morgen ist es soweit. Mal sehen was das gibt. :ja:
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Was? Um was geht es? Ich habe es verschlafen...
Ein Italiener am Arlberg ...
Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Choisir »

2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
jonsson
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 419
Registriert: 19.12.2011 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von jonsson »

Choisir hat geschrieben:hier

Und was ist dabei rausgekommen ?
No friends on powder days!
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Zukünftige Projekte Beschneiung Lech Zürs:
  • Speicherteich Seeli (Volumen: 300.000m³ Wasser)
  • Beschneiung von Steinmähder Berg bis Rotschrofen Tal
  • Beschneiung der Berger Alpe (Skiroute 65)
Zeitpunkt der Umsetzung ist noch keiner bekannt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Fiss-Freak
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 13.03.2013 - 16:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Fiss-Freak »

Aha, aber das ist jetzt keine Kurzschlussreaktion der Bergbahnen aufgrund der aktuellen Problematik, oder doch?

Über den Ausgang der Verhandlung der Verbindung Zürs-Rauz ist noch keinem was bekannt oder?
Scheint ja einiges in Bewegung zu geraten am Arlberg, na dann mal sehen...

MfG
MfG, gönnt euch solange Schnee liegt

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Fiss-Freak hat geschrieben:Aha, aber das ist jetzt keine Kurzschlussreaktion der Bergbahnen aufgrund der aktuellen Problematik, oder doch?
Nein, das ist schon länger geplant und in der aktuellen Ausgabe der Skilifte Lech veröffentlicht.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

So als erstes ein gutes neues Jahr 2015...

und jetzt neue Fakten, da ich heute Besuch hatte und aufgeklärt wurde von meinem Verwanden von der AbbAG:
1. Zammermoosbahn bleibt erhalten, es wurden Maßnahmen unternommen, da der Untergrund der Talstation instabil war und diese sollten für weiteres halten (leider)
2. Das Gampenrestaurant wird komplett abgerissen und neu errichtet
3. Von der Verbindung nach Zürs und Kappl ist leider nichts neues bekannt, es hieß nur, dass bei der Verbindung St. Anton - Zürs alle Genehmigungen unter Fach und Dach sind.

Die Verbindung nach Kappl hat in erster Linie damit zu tun, dass der Rossfall erschlossen wird, nur kann man heutzutage nichts mehr neu erschließen (hier in Tirol zumindest), deshalb hat man weitergeplant, und das mit einem Zusammenschluss gleich weiter vorgesehen.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von skikoenig »

Arlbergfan hat geschrieben:
Fiss-Freak hat geschrieben:Aha, aber das ist jetzt keine Kurzschlussreaktion der Bergbahnen aufgrund der aktuellen Problematik, oder doch?
Nein, das ist schon länger geplant und in der aktuellen Ausgabe der Skilifte Lech veröffentlicht.
Was meinst Du damit? Aktuelle Ausgabe? Newsletter? Zeitung? O.Ä.? Danke für info!
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von wildkogel »

Laut dem Liftler der Trittkopf PB wird im Sommer zunächst die DSB Übungshang erneuert. Erst zur Saison 16/17 soll dann die Verbindung gebaut werden und die PB abgetragen werden.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Kann ich mir nicht vorstellen, da die Übungshangbahn im gleichen Gebäude wie Trittkopfbahn untergebracht ist. Ich glaube die werden Trittkopf zusammen mit Übungshangbahn ersetzen und erst später wir dann die Verbindung folgen. Außerdem wird ein neues Stationsgebäude gebaut, indem wieder Übungshangbahn und Trittkopfbahn zusammen untergebracht sind.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
wildkogel
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 322
Registriert: 04.02.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neudorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von wildkogel »

Denke schon, dass das machbar ist. Wird wohl im Sommer zunächst der neue Talstationskomplex und die neue Übungshangbahn gebaut und im Jahr drauf dann die Seilbahntechnik für die Trittkopf-EUB montiert...

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

wildkogel hat geschrieben:Denke schon, dass das machbar ist. Wird wohl im Sommer zunächst der neue Talstationskomplex und die neue Übungshangbahn gebaut und im Jahr drauf dann die Seilbahntechnik für die Trittkopf-EUB montiert...
Aber wenn es an die gleiche Stelle hinnkommt?
Ein Italiener am Arlberg ...
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Beschneiung der Berger Alpe (Skiroute 65)
Merkwürdig!
Man könnte vermuten, daraus machen die in einige Jahre eine normale Piste/präparierte Route.
Vor einige Jahre gab es hier doch nur unmarkiertes Gelände?
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von zürs »

Bautechnisch alles machbar. Übungshang ist ein Zubau
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Wenn ihr meint, gibt es schon was offizielles zum Neubau der Übungshangbahn?
Ich kanns mir irgendwie noch nicht vorstellen...
Hat es nicht einmal geheißen, dass in die Zwischenstation der Trittkopfbahn ein Restaurant kommen soll?

Auch wenn es für Warth-Schröcken ein eigenes Topic gibt poste ich es hier, weil 1. hier viel öfter nachgelesen wird und 2. Warth & Schröcken seit letztem Jahr zum Arlberggebiet gezählt wird:
Und zwar geht es um den Mohnenfluhlift, der seit langem nicht mehr in Betrieb ist:
Oliver Kern von skiresort.de hat mir folgende E-Mail geschrieben:
Bezüglich Mohnenfluhlift in Schröcken habe ich heute mit Schröcken telefoniert. Der Lift zählt noch zu den Gesamtanlagen mit dazu, daher kann ich ihn noch nicht entfernen, da dann die gesamten Lifte nicht mehr passen. Dieser wird im Zuge des Neubaus der Dorfbahn Schröcken ersetzt werden.
Ein Italiener am Arlberg ...
Choisir
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2013 - 15:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Choisir »

Habe Kontakt zum Tourismusbüro Stuben aufgenommen bzgl. Flexenbahn und Trittkopfbahn.

Folgende Infos konnte man mir geben, allerdings steht das noch nicht alles zu 100% fest!

- im kommenden Sommer letzte Planungen
- Bau im Sommer 2017
- Eröffnung der Flexen-, Trittkopf- und Albonabahn im Dezember 2017
2012/13: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 2 Tage Skiliftkarrussell Winterberg, 5 Tage St. Anton am Arlberg
2013/14: 6 Tage Hochkönig, 3 Tage Postwiese Neuastenberg
2014/15: 4 Tage Postwiese Neuastenberg, 6 Tage St. Anton am Arlberg, 3 Tage Lech/Zürs
2015/16: 1 Tag Postwiese Neuastenberg, 4 Tage St. Anton am Arlberg, 2 Tage Lech/Zürs, 1 Tag Skiliftkarrussell Winterberg
2016/17: 1 Tag Zillertal Arena, 3 Tage Mayrhofen, 6 Tage Arlberg
2017/18: 5 Tage Hochzillertal/Hochfügen
2018/19: 6 Tage Bad Gastein
2019/20: 6 Tage Zillertal (Planung)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Also, dann haben wir noch drei ruhige Winter am Trittkopf.... :naja:

j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Choisir hat geschrieben:Habe Kontakt zum Tourismusbüro Stuben aufgenommen bzgl. Flexenbahn und Trittkopfbahn.

Folgende Infos konnte man mir geben, allerdings steht das noch nicht alles zu 100% fest!

- im kommenden Sommer letzte Planungen
- Bau im Sommer 2017
- Eröffnung der Flexen-, Trittkopf- und Albonabahn im Dezember 2017
Und im Sommer 2016 kreativer Stillstand?
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Hätten die nicht diesen Sommer schon mit dem Bau der neuen Übungshangbahn beginnen sollen?
Ein Italiener am Arlberg ...
Serendipity
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 07.11.2006 - 12:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Serendipity »

Nach langem mal wieder ein Update von den Skiliften Lech:

Gestern habe ich an der jeden Mittwoch um 15 Uhr stattfindenden "Entdeckungsreise" teilgenommen. Natürlich nutzte ich die Gelegenheit den ehemaligen Betriebsleiter und jetzigen Schreibtischchef zu hinterfragen wohin es mit Lech geht.

Neubau Rüfikopfbergstation:
Evtl. schon kommenden Sommer - vermutlich aber Sommer 2016

Neubau Bergbahn Oberlech:
Wieder als Pendelbahn geplant und soll ebenfalls 2016 gebaut werden

Beschneiung:
Neben der sukzzesiven Erneuerung der Schneemaschinen sollen auch weitere Pisten dazu kommen. Wichtigstes Projekt ist hier für die Zukunft der Bau eines neuen Speicherseen (mit drei mal so hoher Kapazität wie bisher vorhanden) zwischen Rotschrofen und Steinmäder.

Zug:
Aktuell wird mit den Besitzern des Madloch verhandelt bzgl. eines Pisten ähnlichen Ausbaus der Skiroute. Abhängig davon wird erst in die Planungen für den Neubau der Madlochbahn und Zugerberg eingestiegen. Alles was nach Zug angeblich hin kommt sind wohl reine Spekulationen. Wenn es nach den Skiliften Lech gehen würde macht als Madloch Ersatz nur eine 6er KSB auf 8er Laufbahn mit 4er Kapazität und niedriger Laufleistung Sinn.

Zubringer Lech:
Aufgrund der hohen Liftkapazitäten am Berg wird sich aktuell stark mit den Zubringern beschäftigt.
Schlosskopf bleibt problematisch. Bei dem Grundstückseigentümer der sich quer stellt steht ein Skiliftmast - der Ersatz wurde abgelehnt. Da Skilifte unter Eisenbahnrecht fällt könnte man ihn zwar enteignen. Bei 1500 Dorfbewohnern ist dies aber ein Zeichen welches man unter keinen Umständen setzen will.
Der 4er Schlegelkopf macht wohl aktuell aufgrund seines alters Sorgen. Fällt dieser aus dann ist es aktuell nicht möglich Kapazitäten am Berg zu bedienen.
Ziel ist es in Kombination mit einer mittelfristigen Weltcupbewerbung einen komplett neuen Zubringer von der Ecke Schmelzhof / ?? auf ähnlicher Trasse wie der Hinterließ Schlepper zu bauen (inkl. Weltcupstadionbereich).
Davon hängt dann auch ab ob am Schlegelkopf irgendwann eine 8er KSB mit hoher Leistung oder eine 6er KSB mit niedriger Leistung (wohl wie Krigerhornbahn) gebaut wird.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

Serendipity hat geschrieben: Zug:
Aktuell wird mit den Besitzern des Madloch verhandelt bzgl. eines Pisten ähnlichen Ausbaus der Skiroute.
hoffentlich bleiben die "Besitzer" des Madlochs standhaft und lassen den Ausbau nicht zu... Wäre schade wenn die Ecke auch noch massentauglich würde und sich dort die Anfänger runterstürzen...
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Gut, das ist ja alles altbewärtes, was wir schon öfters durchdiskutiert haben.
Einzig notwendiges Projekt meineserachtens ein Ausbau des Schlegelkopfs sowie der Speicherteich.

Alles andere ist Luxus.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Das Problem mit der Madlochbahn ist, dass diese Bahn eine viel zu geringe Förderkapazität aufweist, jeder kennt das wenn er schon einmal mit der Bahn gefahren ist. Wenn sie diese Skiroute nicht ausbauen und nur einen Schlegelkopf-Ersatz hinstellen, dann verstopft sich das gesamte Madlochjoch nach Zug. Jetzt kann man nämlich noch nirgendwo ausweichen bzw. der Verkehr kann sich nicht gut aufteilen. Ich finde diese Skiroute muss wohl oder übel geopfert werden
Ein Italiener am Arlberg ...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“