Bitte um Antwort
Danke

Ist es. Kanonen und Lanzen liefen heut Vormittag etwas. War zum tatsächlichen Beschneien allerdings zu warm.niknak hat geschrieben:Schaut euch mal die Webcam vom Büre Herloh an. Ist das Schnee, welcher beim Testschneien entstanden ist?
Bitte um Antwort
Danke
Hesse90 hat geschrieben:Weiß jemand ob der Snowmaker an der Ruhrquelle aktuell ununterbrochen weiterproduziert? Leider liegt das Auswurfrohr nicht mehr im Sichtfeld der Webcam.
Hesse90 hat geschrieben:Weiß jemand ob der Snowmaker an der Ruhrquelle aktuell ununterbrochen weiterproduziert? Leider liegt das Auswurfrohr nicht mehr im Sichtfeld der Webcam.
Sinnvoll, schließlich hält sich der Schnee dort auch in wärmeren Phasen immer recht gut. Außerdem ist die Abfahrt abgesehen von der lahmen 4SB ganz brauchbar.Übrigens: Die linke Poppenbergabfahrt hat man nun innerhalb von ca. 36 Std mit 30cm Kunstschnee ausgestattet. Dort kanns also recht flott losgehen, sollte es entsprechend kalt werden
B-S-G hat geschrieben:Naja, die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt und durch den Nebel wird die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch sein. Optimale Bedingungen zum Beschneien sind das also nicht.
Trotzdem toll, dass es langsam kälter wird. Das macht Hoffnung.
Ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber auf der Webcam von 7:30 sieht es so aus, als ob wieder Schnee auf die Piste geworfen wird. Außerdem gibt es im oberen Bereich einen neuen Schneehaufen.Hesse90 hat geschrieben:Weiß jemand ob der Snowmaker an der Ruhrquelle aktuell ununterbrochen weiterproduziert? Leider liegt das Auswurfrohr nicht mehr im Sichtfeld der Webcam.
B-S-G hat geschrieben:Ich bin mir zwar nicht zu 100% sicher, aber auf der Webcam von 7:30 sieht es so aus, als ob wieder Schnee auf die Piste geworfen wird. Außerdem gibt es im oberen Bereich einen neuen Schneehaufen.Hesse90 hat geschrieben:Weiß jemand ob der Snowmaker an der Ruhrquelle aktuell ununterbrochen weiterproduziert? Leider liegt das Auswurfrohr nicht mehr im Sichtfeld der Webcam.
Ab Montag anscheinend kälter, da eine Ostströmung mit recht trockener Luft daher kommt sollten die angesagten Minustemperaturen wohl ausreichen um die Kanonen zu starten. Die Zeit um eine gute Grundlage zu schaffen wäre jetzt.B-S-G hat geschrieben:Naja, die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt und durch den Nebel wird die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch sein. Optimale Bedingungen zum Beschneien sind das also nicht.
Sag das lieber nicht zu laut, gibt hier ab und zu welche, die keinen Schnee mögen/wollen/etc..niknak hat geschrieben:Am Diensttag soll es sogar Schnee geben![]()
![]()
![]()
manitou hat geschrieben:Es gibt Hoffnung!!!
Wenn die Wetterprognose so bleibt, dann dürfte in Winterberg von So. auf Mo. mit der Beschneiung begonnen werden. Mit etwas Glück haben wir Nikolaus Skibetrieb.
Ob die Willinger in Sachen Beschneiung auch mitziehen, da bin ich jedoch skeptisch...
Kannst ja gleich mal vorbei fahren und nachsehen..Hibbe hat geschrieben:Vermutlich lässt man bei Möppi schon die Kühlanlage laufen
Naja, lieber Gletscher als braune Wiese. Mit guten Kanten geht fast allesMarcAusWillingen hat geschrieben:Denke es ist extrem nasser Schnee, wenn's friert isset n Gletscher.. Ab -3 geht's halbwegs gut, soweit ich weiß
Ab einer Feuchtkugeltemperatur von -2Grad, bei nahezu 100% sollten es besser -3 seien bei -2 ist es eng! Bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit kannste theoretisch auch bei 2 Grad plus beschneien wenn auch ineffizient!Dominik123 hat geschrieben:Wäre die technische Beschneiung denn bei -2 Grad und einer hohen Luftfeuchtigkeit möglich? Ab wann produziert eine Schneekanone keinen Schnee mehr, sondern lediglich einen Wasserstrahl? Entscheidend soll ja das Verhältnis zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit sein. Gehen wir mal von nahezu 100% Luftfeuchtigkeit aus...Reichen in diesem Fall -2 Grad?
Selbst wenn die Bedingungen bescheiden sind, sollte man nach dem letztjährigen Desaster alle sich bietenden Möglichkeiten nutzen.
Bist du jemals im Skiliftkarussell gewesen?Dominik123 hat geschrieben:Wird das Wasser für das Skiliftkarussell eigentlich aus dem Fluss entnommen oder gibt es Speicherseen?