also wenn wir nach nagens hochlaufen dürfen ist aber was los

Quelle: Homepage laax.comACHTUNG: Aufgrund einer technischen Stoerung wurde der Betrieb des Arena Express zwischenzeitlich eingestellt. Ab ca. 9.30 Uhr kann der regulaere Betrieb wieder aufgenommen werden. Wir danken fuer Ihr Verstaendnis.
Das hatte ich auch gesehen, aber ich dachte, die sei schon länger offen. Nicht?Whistlercarver hat geschrieben:Die schwarze Piste von Masegn nach Fuorcla ist auch hergerichtet worden. Also doch eine zusätzliche Piste.
Und sogar noch Schnee für Zürich übrig hat:fabile hat geschrieben:Gegenbespiel Davos in den Medien, das konsequent beschneit und weniger Probleme hat.
Masegn-Lavadinas: Ja, das denke ich auch, das Problem wird bei dieser Piste beim kurzen, engeren Steilstück liegen, das eben schon recht tief ist.misterwiseguy hat geschrieben:Auch in Richtung Lavadinas wird Grundpräpariert. Der wird dann auch hoffentlich bald aufmachen. Wie sieht es eigentlich mit der Sattelpiste aus? Die braucht doch immer recht viel Schnee um öffnen zu können, oder? Wie schätzt ihr da die Lage ein?
Auch die 10 wird, zumindest bis zur Bergstation der Graubergbahn präpariert. Von da geht es dann ja wieder nach Nagens. Der untere Abschnitt, unterhalb von Startgels wird wahrscheinlich nicht so schnell befahrbar sein, da dort nicht beschneit werden kann. Korrigiert mich, wenn ich was falsches sage.
Auch da wäre ich skeptisch, wenn nicht ein deutlicher Winter- oder zumindest Kälteeinbruch kommt. Sieht bis und mit 26.12. nicht danach aus. Heute Mittag wurde am Radio von der Meteorologin gesagt, dass es nächstes Wochenende möglicherweise Schnee bis in tiefe Lagen gibt, aber die Beschneiung der Stretg geht auch nicht von heute auf morgen. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen. Ich bin soeben gard wieder in Flims angekommen und bin schon etwas deprimiert, wie es hier aussieht...Aber vielleicht wird ja die Stretg bis Anfang Januar fertig sein
Da triffst Du möglicherweise genau das, was zu der vielen Kritik führte... Davos machte das irgendwie einfach besser. Und sie haben natürlich auch deutlich mehr beschneibare Pisten. Dass kapazitätsstarke Lifte wie Lavadinas und TreisPalas beide komplett unbeschneit sind, wie schon gesagt wurde, ist ein Unding, das es sonst fast nirgends gibt.Hätte man den heutigen Schritt mit der Beschneiung allerdings schon zwei Wochen früher getan, dann hätte man jetzt vielleicht mit den tiefen Temperaturen ab Weihnachten die Talabfahrten herrichten können.
Irgendwie fühle ich mich angesprochen. Aber auch wieder nicht, weil ich längst nicht nur kritisiere (zB. grad auf Theos obiger Einwurf). Aber ich betrachte Laax sehr kritisch, das stimmt. Warum? Weil ich Einheimischer bin, hier aufgewachsen bin, sogar mal bei den Bergbahnen gearbeitet habe, vieles von hinter den Kulissen kenne, mich sehr besorgt zeige und mein zweiter Wohnort immer noch hier ist. Und drum bin in den Laax-Topics auch derart aktiv.Allerdings sind mir zwei oder drei Nutzer aufgefallen, die Pauschal nur negatives Einwerfen.
Echt? Das wäre ja super. Aber ich bleibe skeptisch. Auf dem Stück vor dem Steilhang, wo es in normalen Winter manchmal schon "chroset" höre ich meine (alten) Skis schon...Whistlercarver hat geschrieben:Ich meine erkennen zu können das die Piste Masegn Treis Palas ausgesteckt wurde. Auch meine ich zu erkennen das sie richtig präpariert wurde.
Jetzt bringst du mich grad ins Grübeln, wo die Beschneiungsanlage genau startet. Den Ziehweg sicher nicht. Den Hang oberhalb der Segneshütte glaube ich auch noch nicht, darunter meine ich ziemlich sicher ja, vom Waldstück bis nach Flims runter aber in jedem Fall durchgehend. Vielleicht weiss das fabile oder sonst wer genauer. Ich muss passen.Wenn man wirklich ab der Grauberg Bergstation beschneien kann dann sollte noch vor Weihnachten oder an den Feiertagen die Graubergbahn auch möglich sein, vorausgesetzt man gibt alles bei der Beschneiung.
Das denke ich auch. Siala West ist ja normalerweise kritischer als Siala Ost.Die 10/12 von La Siala nach Nagens sollte auch geöffnet werden können wenn der Nagens Sektor öffnet.
Ich interpretiere diese Bemerkung jetzt mal positiv... Sie könnte auch anders gemeint sein, trotz Smiley.Aber jetzt ist ja unser Experte direkt vor Ort und wird uns täglich wenn nicht sogar stündlich mit den neusten Infos versorgen können.
Und auch Ischgl wirbt fast täglich zur besten Sendezeit auf SRF1 (TV) mit "Top Schneeverhältnissen", während ich dort alles andere als zufrieden war und bei der Werbung jedes Mal lachen musste. Es ist eine Frage des Standpunktes, was man gut findet. Gegenüber Zermatt ist es hier sicher lausig, aber immerhin kann man hier Skifahren, was nicht alle Gebiete von sich behaupten können. Und eben, alle verkaufen sich besser, als es ist. Dafür haben wir ja das Forum hier...Theo hat geschrieben:Ich hab die Videos der anderen Stationen nicht gesehen, aber die Aussage dass man oberhalb von 1600m sehr gute Pistenverhältnisse habe ist bei diesem Öffnungsstatus wohl eher nicht mehr ganz zutreffend.
Letztes Frühjahr waren auf jedenfall oberhalb der Talstation einige Lanzen positioniert.ski-chrigel hat geschrieben:Jetzt bringst du mich grad ins Grübeln, wo die Beschneiungsanlage genau startet. Den Ziehweg sicher nicht. Den Hang oberhalb der Segneshütte glaube ich auch noch nicht, darunter meine ich ziemlich sicher ja, vom Waldstück bis nach Flims runter aber in jedem Fall durchgehend. Vielleicht weiss das fabile oder sonst wer genauer. Ich muss passen.Whistlercarver hat geschrieben:Wenn man wirklich ab der Grauberg Bergstation beschneien kann dann sollte noch vor Weihnachten oder an den Feiertagen die Graubergbahn auch möglich sein, vorausgesetzt man gibt alles bei der Beschneiung.Letzten Winter war sie nur dank der neuen Beschneiungsanlage so gut, sonst hätte man sie anfangs/mitte Januar vergessen können. Ich habe ich mich auch mit den Grauberg-Bähnlern darüber unterhalten, aber nie gefragt, wo der oberste Anschluss steht.
Ich interpretiere diese Bemerkung jetzt mal positiv... Sie könnte auch anders gemeint sein, trotz Smiley.Aber jetzt ist ja unser Experte direkt vor Ort und wird uns täglich wenn nicht sogar stündlich mit den neusten Infos versorgen können.
Ja klar und eben, auch das früher oft kritische Walstück etwa in der Mitte der Strecke Segngeshütte-Startgels ist 100%ig beschneit. Unsicher bin ich nur auf dem Stück zwischen Segneshütte und diesem besagten Waldstück, wie auf dem folgenden Bild. Ich meine ja, das ist auch beschneit, kann mich aber grad nicht an die Anschlüsse erinnern.Letztes Frühjahr waren auf jedenfall oberhalb der Talstation einige Lanzen positioniert.