Werbefrei im Januar 2024!

Beschneiung bei Plusgrade

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
ABCD
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 116
Registriert: 03.03.2013 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Sauerland

Beitrag von ABCD »

Wahrscheinlich wäre das schlimmste für die Betreiber: Kräftiger Wintereinbruch Mitte Dezember und dann ein "normaler" Winter....dann wäre der Wettbewerbsvorteil für den Arsch....

Ansonsten gibt es hier wohl einige, die letzten Winter schadenfreudig nach NRW geblickt haben und jetzt mit Entsetzen feststellen müssen, dass die da oben sich wehren und wohl noch länger Skibetrieb anbieten können. Das Arument mit der Energieverschwendung scheint mir vorgeschoben....denn woanders wird auch Strom verschendet, da störts auch nicht.

Ich selbst würde nie auf so nem Kunstschneeband über die Wiese fahren, aber wers braucht, soll´s haben und dafür zahlen.

Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von snowflat »

Hier jetzt bitte das Thema "Snowmaker" in den entsprechenden Skigebieten (Einsatz, Wirtschaftlichkeit, Kosten-Nutzen .....) sachlich diskutieren!

Dankeschön!
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Lord-of-Ski
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3408
Registriert: 24.12.2008 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Gunzenhausen
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von Lord-of-Ski »

Der SM an der Ruhrquelle kommt wohl von dieser Firma

http://de.kti-plersch.com/eis-anwendung ... ugung.aspx
ASF
GiggaP
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 1
Registriert: 26.07.2013 - 08:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von GiggaP »

Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von Julian »

Im Endeffekt muss man diese Technologie als das sehen, als was sie auch angepriesen wird: Punktuelle Ergänzung des Schnees im Gebiet (Tunnels, enge, exponierte Stellen) damit die Leute z.B. nicht abschnallen müssen oder eben spezielle Events (freestyle.ch in Zürich wird ja auch als Beispiel genannt). Sprich: Für eher kurze Zeitabschnitte von wenigen Tagen und in Situationen, wo die Schneebeschaffenheit praktisch egal ist. Damit einen kompletten Hang zu präparieren, damit man eine ernsthafte Grundlage zum Skifahren hat ist wohl weder wirtschaftlich noch vom Fahrerlebnis zu vertreten, obwohl man natürlich in Mitteldeutschland meiner Erfahrung nach sehr abgehärtet ist... :D

Von diesem Blickwinkel aus finde ich das Ganze dann durchaus interessant und sinnvoll.
nix.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von starli »

Also ich fand den Snowmaker-Schnee am Pitztaler bisher immer besser als Kunstschnee im Winter .. was vmtl. eher an den wärmeren Temperaturen liegt, aber trotzdem.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von whiteout »

Ich hätte da ja mal eine Frage:
Inzwischen ist es ja so, dass Schneiwasser Trinkwasserqualität haben muss und keinerlei zugefügte Inhaltsstoffe haben darf.Gab es diese Regelung schon früher?
Mir wurde erzählt/Ich habe gelesen, dass Schneiwasser früher wenn die Temperaturen im Grenzbereich waren Kunstdünger zugesetzt wurde, um den Ertrag zu verbesssern oder überhaupt erst möglich zu machen.

Wurde dass echt so gemacht beziehungsweise was hats gebracht und wie hat´s funktioniert? Wann wurde das verboten?

Es ist leider heute immernoch in aller Munde, dass Kunstschnee Zusatzstoffe zugesetzt sind.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!

Benutzeravatar
i-Sl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 414
Registriert: 30.07.2006 - 00:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von i-Sl »

Du wirfst da 2 Sachen durcheinander:
Kunstdünger (Ammoniumnitrat) ist soweit ich weiß weiterhin erlaubt und dient dazu, den Schnee zu härten, damit der bei Plusgraden nicht so schnell weich & sulzig wird. Dieser wird aber auf den Schnee aufgebracht und nicht dem Schneiwasser zugesetzt.
Schneiwasserzusätze (der bekannteste ist Snomax ein Protein aus einem Bakterium) dagegen haben mit Kunstdünger eigtl. nix zu tun und sind in D und AT auch verboten. Das ist aber schon sehr lange so. Ich wüsste auch nicht, das sowas hier jemals in nennenswertem Umfang eingesetzt wurde.
Benutzeravatar
whiteout
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2394
Registriert: 28.06.2012 - 15:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: AW: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von whiteout »

Ok, ein Bekannter hatte mir eben erzählt und ich habe hier auch irgendwann mal was von gelesen, dass Schneiwasser mit Kunstdünger versetzt wurde und der darin enthaltene Stickstoff die physikalischen Eigenschaften verändert.

Auch auf der ersten Seite des Topics liest sich was dazu (Bevor die Sauerland Diskussion reinkam).

Das Ammoniumnitrat allerdings nachträglich auf den Schnee gegeben wird ist mir jetzt auch neu, Snowmax ist mir hingegen bekannt.
Saison 2016/2017: 24 Skitage
5x Pitztal - 4x Kleinwalsertal - 5x Stubai - 2x Fellhorn - 2x Nebelhorn - 2x Flumserberg - 1x Bolsterlang - 1x Ofterschwang - 1x Laax - 1x SkiArlberg - finished!
zürs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 403
Registriert: 08.07.2009 - 21:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Zürs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von zürs »

In Österreich sind sämtliche Zusätze wie Dünger oder Proteine verboten. Strafrahmen ist Stilllegung der Anlage.
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von Ram-Brand »

^^ Gleiches gilt meines Wissens nach auch für Deutschland.


Snowmax ist in der Schweiz z.B. erlaubt.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Beschneiung bei Plusgrade

Beitrag von CHEFKOCH »

zürs hat geschrieben:In Österreich sind sämtliche Zusätze wie Dünger oder Proteine verboten. Strafrahmen ist Stilllegung der Anlage.
und dabei bleibt es auch, ein Artikel dazu in der TT http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... sauber.csp
Antworten

Zurück zu „Schneeerzeugung“