Hier oben, am Todesgrat, ist zwar derzeit auch noch kein Wintersport möglich (wird aber noch). Dafür gabs heute einen netten Sturm.
In Bremerhaven schwappte die wütende Suppe bis an die Deichpromenade. Hier allerdings schon gut eine Stunde nach dem Höchstand.
Bei Höchstand, gut 1,5m über dem mittleren Hochwasser reichte die Brandung in den nördlich anschließenden Nordseebädern bis an die Dünenkette.
Dafür das man hier sonst. bei Niedrigwasser, gut ein dutzend Kilometer weit gen Horizont laufen kann - der Meeresboden ist hier sehr flach, eine ordentliche Brandung.
Sahlenburger Strand. Im Sommer aalen sich hier, am überfluteten Sandstrand, die Urlaubsgäste.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
Möglicherweise nach Weihnachten kälter... was keine Überraschung wäre. Ist häufig so. Region Stuttgart - windig, 6,5 Grad - das ist immer noch kein Winter. Die Heizung ist praktisch aus...
starli hat geschrieben:sowie in einigen Regionen Norwegens.
Ich freue mich schon auf Skiberichte aus Norwegen ;) Berichte von dort sind sowieso rar obwohl es einiges zu sehen gibt.
Und ob du jetzt durch Italien kurvst und irgendwelchen Rostliften einen Besuch abstattest oder uns mal die norwegischen Skigebiete zeigst schenkt sich doch auch nicht viel ;)
Na von mir gibt's schon einen ausführlichen Bericht aus den Skigebieten Norwegens. Die Wettervorhersagen für die nächsten Tage zeigen leider etwas zu wenig Sonne, zu viel Wolken in der Nacht (schlecht für Nordlichter), überhaupt eine geringe Nordlichtaktivität und - viel zu tiefe Temperaturen ;)
Im Bereich des Salzkammerguts hat es bis auf ca. 800 m runtergeschneit, wenn auch nicht viel. Wenn es über die Feiertage 20-30 cm Neuschnee gibt (wie auf bergfex vorhergesagt), dann schaut es für die Weihnachtsferien gar nicht so schlecht aus.
Heute Mittag sagte die Meteorologin auf Radio SRF1, dass die Chancen gut stünden, dass es nächstes WE dank eines Sturmtiefs Schnee bis in tiefe Lagen gebe...
ski-chrigel hat geschrieben:Heute Mittag sagte die Meteorologin auf Radio SRF1, dass die Chancen gut stünden, dass es nächstes WE dank eines Sturmtiefs Schnee bis in tiefe Lagen gebe...
Gerade für den Markus tut mir die derzeitige Wetterlage echt leid, aber man muss eben das beste daraus machen. Mir wurde im Allgäu von einer einheimischen Wirtin vor ein paar Jahren mal erzählt, dass eine gravierende Wetteränderung oft erst nach Vollmond eintritt und das würde leider bedeuten, dass sich bis zum Jahreswechsel nicht mehr wirklich viel tut.
In meinen 32 Lebensjahren ist das mit Sicherheit auch das bisher schneeärmste Weihnachten in den (nördlichen) Alpen, aber irgendwie beruhigt es mich auch, dass die Sauerländer/Staufener und co. trotz der massiven Investitionen irgendwo an ihre Grenzen stoßen. Ich finde es okay, wenn man technische Beschneiung mit Augenmaß einsetzt, aber künstlich Winter zu schaffen hat für mich irgendwie keinen Charme. Ja, ich würde ab Freitag auch gerne Langlaufen gehen im Tannheimer Tal, aber mei, im Zweifel tun es die Wanderschuhe halt auch, Urlaub ist vor allem Erholung und die bekomme ich in überfüllten Skigebieten mit eisig abgerutschten Pisten eh schon lange nicht mehr.
Das mit dem Mondwechsel könnte vielleicht hinkommen. Ändern können wir es eh nicht und dieses Jahr erwischt es uns leider auch mal. So ist das Leben. Feiern wir einfach mal selber besinnliche Weihnachten. Mal was anderes.
Mein Vater schreibt seit 50 Jahren täglich das Wetter auf. In den letzten 30 Jahren gab es so ein Wetter zu Weihnachten schon 4 mal. ( In den Chiemgauer-Kitzbühler Alpen.)
Das letzte mal war im Winter 2002-2003. Wir hatten Liftbetrieb am 22.12.-23.12. und dann erst wieder ab 5.1. Und der ganze Winter war dann eigentlich nix gscheits mehr.
Dann nach dem Orkan Kyrill ich glaub 2006 hat es uns auch mal für 7 Tage im Januar erwischt.
Und dann auch ende der 80er und Anfang der 90er.
Was bei den Aufzeichnungen auffällig ist, es sind oft 2 Schwache Winter hintereinander. Und der letzte war auch nicht so berauschend.
Na ja, abwarten und Glühwein trinken.
Trotzdem frohe Weihnachten. Übrigens; Wetterbericht glauben wir nur die nächsten 3 Tage, wenn überhaupt. Und da ist der ORF Wetterbericht immer sehr zuverlässig.
ski-chrigel hat geschrieben:Heute Mittag sagte die Meteorologin auf Radio SRF1, dass die Chancen gut stünden, dass es nächstes WE dank eines Sturmtiefs Schnee bis in tiefe Lagen gebe...
Yesss! Hab ich's auch mal geschafft!
Im Moment hält man sich halt an jedem Strohhalm. Und dieser ist def. besser als Bergfex...
An dem Kälteeinbruch ist schon was dran. Ist ja keine rein Computerberechnete vorhersage wie sonst bei Bergfex, sondern wurde auch von Meteorologen erstellt. Außerdem sagen mittlerweile fast alle Quellen die Kälte voraus, von daher geh ich schwer davon aus das es so kommt.
Manu hat geschrieben:Das hat aber nichts mit dem Mond zu tun. Der Mond hat absolut keinen Einfluss auf das Wetter. Nur auf Dinge wie Gezeiten, Sturmflut usw.
Manu
Eben. Und vor allem fällt das Ende des El Markus Phänomens, dass sich dann nach Japan verlagert, mit Vollmond zusammen, also liegt es eher daran, dass El Markus nicht mehr auf dem Kontinent ist.
Nebenbei ist ein Kälteeinbruch Ende Dezember Anfang Januar schon statistisch eher wahrscheinlich, so das es keine Wettermodelle braucht um einen Treffer zu landen.
David93 hat geschrieben:An dem Kälteeinbruch ist schon was dran. Ist ja keine rein Computerberechnete vorhersage wie sonst bei Bergfex, sondern wurde auch von Meteorologen erstellt. Außerdem sagen mittlerweile fast alle Quellen die Kälte voraus, von daher geh ich schwer davon aus das es so kommt.
Naja wenn ich in der früh das Haus verlasse da wird es schon kälter und Scheiben krazen muss ich auch aber da brauch ich kein Bergsex dafür das merk ich dann selber
Liebe Leute, wann werdet ihr endlich verstehen dass ihr mit Bergfex den Überbringer der schlechten Nachrichten prügelt.
Fex berechntet gar nix - die kaufen Daten von einem der großcomputergestützen Instituten (GFS, ECMWF; UKMO), wählen aus (für Skifahrer) und bereiten sie grafisch auf.
Danke für den Link. Kann mir nicht verklemmen, zu bemerken, dass ich das eine etwas einseitige Berichterstattung finde... Aber ich bin halt auch einseitig froh um den Kunstschnee. Und mit mir diesen "Winter" abertausende... Man stelle sich mal vor, was derzeit gehen würde ohne Kunstschnee... Nicht grad viel...
War grad paar Tage in finale ligure zum downhillen...und es war grandios: perfektes Wetter, Sonnenschein, 16grad mit t-Shirt und kurzer Hose
Wenn der winter weitermacht wie bisher bin ich nach Sylvester nochmal dort.