

Doch, das müsste gehen. Du kannst auf dem Trasse der höchstgelegenen Tram Europa zum Hotel Riffelalp skaten und müsstest dann wenig später auf die Piste Richtung Schweigmatten treffen. Sofern da genügend Schnee liegt.extremecarver hat geschrieben:Wir hatten zurück auch etwas Stress - ich hab nicht gecheckt dass man vom Breitboden nicht direkt nach Furi abfahrten kann
Da ich zu Währungen keinerlei persönliche Beziehungen hege: Als was oute ich mich? Und ehrlich sorry, will niemanden auf den Schlips treten.ski-chrigel hat geschrieben:Sorry, kann es nicht lassen: Wenn Du "Fränkli" schreibst, machst Du Dich bei Schweizern extrem unbeliebt und outest Dich... Immerhin hat unser Franken nicht derartige Schwächeanfälle wie Eure Währung...
Die SNB hat den Franken praktisch an den Euro gebunden. Daher schwächelt er munter mit.ski-chrigel hat geschrieben:Immerhin hat unser Franken nicht derartige Schwächeanfälle wie Eure Währung...
Sobald sie die Piste unter der meterdicken Schneedecke ausgegraben habenWinterhugo hat geschrieben:Wann machen die eigentlich die Tufternkumme auf?
Ich auch nicht, ich werde oben den verniedlichten Franken wegeditieren, anschließend kann der Mod die Folgepost einschließlich dem hier löschen.ski-chrigel hat geschrieben:Ich will und wollte hier in einem Skiforum keine finanzpolitische Diskussion auslösen und schreibe drum nicht mehr dazu. Es ging mir lediglich um die despektierliche "Fränkli"-Aussage.
Nochmal nach unten/oben gezogen, ist im "Fränkli-Post" sicher überlesen worden.Winterhugo hat geschrieben:Wann machen die eigentlich die Tufternkumme auf?
Das mag für die KK gelten (wobei es KK gibt, mit denen man zum Devisenkurs ohne Zusatzgebühren Bargeld ziehen kann, so daß es sich gleich bleibt) - mit Euro zu zahlen ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Verlustgeschäft. Besondere Vorsicht ist auch bei KK-Zahlungen geboten, wenn einem die Abbuchung in Euro statt in CHF angeboten wird (was in Z inzwischen häufig geschieht) - auch da zahlt man deutlich draufTheo hat geschrieben:In Zermatt kannst du aber überall mit Kreditkarte oder Euro bezahlen und das ist Spesentechnisch oder Kursmässig evt. günstiger als Abheben.
Wenn Du über die Schweiz ins Aostatal fährst dann mach doch einen Abstecher nach Pratteln. Der Bankomat der Post liegt ziemlich nahe bei der Autobahnausfahrt. Beim Abheben lehne ich den vorgeschlagegen Wechselkurs immer ab und lasse mein Konto / Kredikarte in Franken belasten. Das ist meist günstiger. Auf der Weiterleitung nach Liestal entlang der alten Ortsdurchfahrt (nicht der neuen Schnellstraße, die im Tunnel verläuft) tanke ich meist weil es dort etwas günstiger ist (in Pratteln selbst gibt es aber auch günstige Tankstellen).hook hat geschrieben:Und ich würde mich weiter und trotzdem sehr über Tipps freuen.
Aber nur mit nem Benziner!!NeusserGletscher hat geschrieben:Auf der Weiterleitung nach Liestal entlang der alten Ortsdurchfahrt (nicht der neuen Schnellstraße, die im Tunnel verläuft) tanke ich meist weil es dort etwas günstiger ist (in Pratteln selbst gibt es aber auch günstige Tankstellen).
Kann ich auch empfehlen. Aussicht oder WLAN genießen und dazu noch kein langes Warten, wenig losim "La Motta" oberhalb des 6ers "Bec Carre"