Alpiner Skiweltcup 2014/15
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Jetzt kann Stechert leider morgen nicht starten, weil er das einzige Training versäumt hat. Dabei wären Punkte wichtig, um in die Top 30 zu kommen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Ferst auf 7 in Santa Caterina
Sander mit seiner hohen Startnr. auf 21, auch gut
Mit den DSV-Abfahren geht's aufwärts. Zu dumm, dass Stechert nicht starten konnte. Da hat man mit seinem Verzicht des 1. Trainings ein Eigentor geschossen.

Sander mit seiner hohen Startnr. auf 21, auch gut

Mit den DSV-Abfahren geht's aufwärts. Zu dumm, dass Stechert nicht starten konnte. Da hat man mit seinem Verzicht des 1. Trainings ein Eigentor geschossen.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
All die Arbeit nur für eine kurze Abfahrt.
Warum man zur Abfahrt keinen SuperG anhängt ist wohl höhere Funktionärslogik.

Warum man zur Abfahrt keinen SuperG anhängt ist wohl höhere Funktionärslogik.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
In Santa Caterina hätte es bereits gereicht (z.B. Svindal, Miller fehlen), jetzt wird's knapp für's nächste Rennen. Für Ferstl reicht's aber, er ist auf WCSL 31.Martin_D hat geschrieben:Jetzt kann Stechert leider morgen nicht starten, weil er das einzige Training versäumt hat. Dabei wären Punkte wichtig, um in die Top 30 zu kommen.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Das habe ich mit Bormio auch nie verstanden. Eine Strecke wie die Stelvio nur für ein Rennen herzurichten, ist doch Verschwendung.Werna76 hat geschrieben:All die Arbeit nur für eine kurze Abfahrt.![]()
Warum man zur Abfahrt keinen SuperG anhängt ist wohl höhere Funktionärslogik.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Gibt es da keine geeigneten Slalomhänge? Der Kombiweltcup könnte ein paar zusätzliche Rennen vertragen, so wie jetzt ist es ja ein Witz dafür eine Kugel zu vergeben.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Was ist denn eigentlich bei den deutschen Slalommädls los? Diese Geiger gibt einfach auf, wo gibts denn sowas?
Atomic scheint im Slalom anscheinend den Wunderski gefunden zu haben.
Atomic scheint im Slalom anscheinend den Wunderski gefunden zu haben.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- KuT
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 431
- Registriert: 20.09.2006 - 16:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Dresden
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Die Rennen in Cortina (in anderthalb Wochen) sind trotz der Schneearmut auf der Alpensüdseite gesichert.
Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal, ein alpines Weltcuprennen live zu sehen...
Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal, ein alpines Weltcuprennen live zu sehen...
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 774
- Registriert: 29.06.2012 - 09:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Dann hoffe ich mal für dich mit...ich werde es beim Nachtslalom in Flachau schaffen...KuT hat geschrieben:Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal, ein alpines Weltcuprennen live zu sehen...

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Das ist ein trauriges Kapitel und man muss da differenzieren. Geiger und Dürr sind fast gleiche Fälle. Sie sind skitechnisch zweifelsohne hochbegabt und berechtigten in jungen Jahren zu großen Hoffnungen. Dürr stand mit 20 am Ende 11/12 auf 12 der SL-WCSL, fuhr im RS auf Platz 8 und in der Saison darauf in der Kombi auf 6 und im SG auf 13. Sie war zusammen mit Gut das größte Nachwuchs-Allroundtalent. Im SL gelangen ihr z.T. Läufe auf dem Niveau von Schild. Geiger fuhr, auch mit 20, 10/11 in Semmering auf 3, war 11/12 auf 16 WCSL und wurde sogar vom kritischen Berthold ausdrücklich gelobt.Werna76 hat geschrieben:Was ist denn eigentlich bei den deutschen Slalommädls los? Diese Geiger gibt einfach auf, wo gibts denn sowas?
Dann begann ihr Abstieg oder vielleicht besser gesagt, sie hielten mit der Entwicklung nicht mit. Es ist athletischer geworden und die besten Damen sind im SL schnell und gleichzeitig sicher. Die Schwedinnen sind da als Team mustergültig. Geiger und Dürr sind nur skitechnisch gut, aber an allem anderen fehlt's gewaltig, körperliche Defizite, mental schwach (Nerverl, wenig Selbstvertrauen), mangelnder Kampfgeist. An alldem kann man arbeiten, kann sich verbessern, aber bei beiden ist da nichts zu sehen. Geigi ist immer noch phlegmatisch, konzentrationsschwach und Dürr ist, Nomen est Omen, ein dürres Mädchen. Wieso man im DSV das nicht intensiv angegangen ist, ist mir ein Rätsel

Susi Riesch hat jetzt das Handtuch geworfen und es ist unklar, warum genau. Öffentlich hat sie sich über mangelnde Unterstützung beschwert. Wirth ist skitechnisch limitiert, aber sie versucht immerhin das Maximum herauszuholen. Die Jungen Wallner, Wiesler, Weinbuchner, Schmotz, Wenig sind durchaus talentiert, aber hängen durch (Schmotz etwas ausgenommen).
Zusammengenommen gibt das eine kollektive Schwäche des Teams. Der Wechsel im Trainerstab (Anwander, Renoth) hat sich bis jetzt nicht bewährt. Ist deren Qualität das Problem



Vicky, die sich bisher im Speed bisher stark präsentiert, so nie erwartet (aber im RS mit Gewöhnungsproblemen auf das Stöckli-Material), fällt jedenfalls als neue Anführerin aus. Sie hat immer ihr eigenes Ding gemacht.
Zuletzt geändert von alpinfan77 am 07.01.2015 - 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Gestern war es sicher eine Materialfrage und Atomic hatte wohl es am besten getroffen, wie man oben auch an Raich sah. Felix hatte vor allem oben deutliche Gripprobleme. Angesicht dessen ist sein 2. Platz eh erstaunlich und zeigt, wie gut er ist.Werna76 hat geschrieben:Atomic scheint im Slalom anscheinend den Wunderski gefunden zu haben.
Dass Atomic im SL generell besser ist, kann man m.E. nicht sagen. In Madonna fuhr Hirscher Felix hinterher und auch Dopfi war vor ihm. Ich denke, es hängt von den Bedingungen ab und auch die Stärken der Fahrer spielen eine Rolle
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Fräulein Geiger hat im Interview dann noch gesagt, dass ihr Ski nicht gehalten hat und gleichzeitig den Rossignol schön in die Kamera gehalten. Das fand ich dann noch die Krönung! 
Bei der kleinen Riesch hatte ich irgendwie immer den Eindruck, dass die nur mit ihrer Schwester in der Welt herumfliegen und etwas skifahren will nebenbei; und jetzt wenn das Schwesterherz nicht mehr da ist die ganze Gschichte mit dem Weltcup doch nicht so süß und rosarot.
Ähnlicher Typ wie Kirchgasser glaub ich, für die ist auch immer alles nur ein großer Spaß.
RS-Training letzte Woche... Kirchgasser und Fenninger.
Beide fahren ein paar Läufe, ORF kommt, Kirchgasser razfaz zur Kamera gestürmt. Fenninger unbeirrt weitertrainiert, einen Ski nach dem anderen probiert, ihre Serviceleute nach fast jedem Lauf die Schneetemperatur kontrolliert, komischerweise immer nur bei den beiden Linksschwüngen im Steilen.
Kirchgasser hat einstweilen Autogrammkarten im Rucksack gesucht und telefoniert.
Insgesamt ist Fenninger 7 oder 8 Läufe mehr gefahren. Von nix kommt nix!
Wenn die Trainings immer so laufen wundern mich die vielen Ausfälle von Kirchgasser jetzt nicht mehr.

Ich hab das bei den deutschen Mädels nicht so mitverfolgt, aber da kann doch irgendwas im Team nicht stimmen, beim Fussball würde man sagen die spielen gegen den Trainer?!alpinfan77 hat geschrieben:Susi Riesch hat jetzt das Handtuch geworfen und es ist unklar, warum genau. Öffentlich hat sie sich über mangelnde Unterstützung beschwert.
Bei der kleinen Riesch hatte ich irgendwie immer den Eindruck, dass die nur mit ihrer Schwester in der Welt herumfliegen und etwas skifahren will nebenbei; und jetzt wenn das Schwesterherz nicht mehr da ist die ganze Gschichte mit dem Weltcup doch nicht so süß und rosarot.
Ähnlicher Typ wie Kirchgasser glaub ich, für die ist auch immer alles nur ein großer Spaß.
RS-Training letzte Woche... Kirchgasser und Fenninger.
Beide fahren ein paar Läufe, ORF kommt, Kirchgasser razfaz zur Kamera gestürmt. Fenninger unbeirrt weitertrainiert, einen Ski nach dem anderen probiert, ihre Serviceleute nach fast jedem Lauf die Schneetemperatur kontrolliert, komischerweise immer nur bei den beiden Linksschwüngen im Steilen.

Kirchgasser hat einstweilen Autogrammkarten im Rucksack gesucht und telefoniert.
Insgesamt ist Fenninger 7 oder 8 Läufe mehr gefahren. Von nix kommt nix!
Wenn die Trainings immer so laufen wundern mich die vielen Ausfälle von Kirchgasser jetzt nicht mehr.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Beim DSV scheint es ein ungeschriebenes Gesetz zu geben, dass es immer nur entweder bei den Damen, ODER bei den Herren gut läuft.
Etliche Jahre lang war's ja genau umgekehrt wie jetzt...
Aktuell hab ich das Gefühl, je besser die Herren in Schwung kommen, desto schlechter läuft's bei den Damen
Ein kleiner Trost, andere kämpfen auch
Beim ÖSV scheint mit der Nachwuchsarbeit im Slalom auch nicht alles so rosig zu sein. Da fahren zwar einige vorne mit, aber die heißen entweder Hirscher oder sind allesamt Oldies über 35. Bin mal gespannt, was los ist wenn Matt, Raich & Co. mal aufhören...
Etliche Jahre lang war's ja genau umgekehrt wie jetzt...
Aktuell hab ich das Gefühl, je besser die Herren in Schwung kommen, desto schlechter läuft's bei den Damen

Ein kleiner Trost, andere kämpfen auch

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Was für eine Hundertstel-Dramatik in Adelboden, puuuuuh. Bei Zielhangeinfahrt führte Dopfi 5/10, klar auf Siegkurs, dann sauber durchgefahren, ohne erkennbaren Fehler, aber im Ziel 2/100 zurück, kaum zu fassen
Was hat Gross auf den letzen 10 - 15 Toren in den Schnee gezaubert
Felix völlig übermotiviert im 1. Lauf, konnte bei den Bedingungen nicht nicht gutgehen
Könnte die Vorentscheidung im SL-WC gewesen sein.
Strasser klasse
Im 1. Lauf klar schneller, als alle anderen ab Startnr. 31. Auch Im 2. Lauf prima, war deutlich vorne, aber den Vorsprung im Zielhang abgegeben (wie Dopfi, komisch). Der Junge ist aber auf Kurs, ein Riesentalent
Vom Stil her fast ein Kopie vom Felix.


Felix völlig übermotiviert im 1. Lauf, konnte bei den Bedingungen nicht nicht gutgehen

Strasser klasse


- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Was mir auch auffiel, der 2. Lauf soll schwierig gesteckt gewesen sein, Wo denn
ich habe nichts gesehen. Doppelhofer hätte viel drehender setzen sollen, richtig hart um die Ecken, dann wäre Gross nie so schnell gewesen. Der ist geradeaus schnell. Drehend wäre auch Hirscher zu Gute gekommen, aber klar schneller wie Dopfi, ist er da nicht. Beim ÖSV jedenfalls hat man keine Skrupel so setzen, wie es für sie am besten ist, auch wenn es ins Unsportliche geht.

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Wegen der Wetterprognose hat Wengen getauscht:
Slalom: Sa. 10:30, 13:30
Abfahrt: So. 12:30
Damit kommt die Abfahrt in der ARD erst nach 45 Min., denn zuvor wird in Ruhpolding gerannt und geschossen. Wenn von oben gestartet wird (Startintervall um 3 Min.), ist es etwa in der Pause zu den Top 7. Beim SL bin ich gespannt, die ARD hat ab 13:50 Rodeln geplant. Gehen sie dann raus, also tschüss Felix, Dopfi
Slalom: Sa. 10:30, 13:30
Abfahrt: So. 12:30
Damit kommt die Abfahrt in der ARD erst nach 45 Min., denn zuvor wird in Ruhpolding gerannt und geschossen. Wenn von oben gestartet wird (Startintervall um 3 Min.), ist es etwa in der Pause zu den Top 7. Beim SL bin ich gespannt, die ARD hat ab 13:50 Rodeln geplant. Gehen sie dann raus, also tschüss Felix, Dopfi

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Das Startintervall wird sicher bei der Top-Gruppe 2 min 30 s und beim Rest der ersten 30 genau 2 min betragen, sofern die Wetterbedingungen gut sind.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Hab' mal gegoogelt und eine FIS-Tabelle gefunden, wo steht: 2 Min. für 1- 5 (Startnrn.?) und 1:15 sonst. Wird so sein, man sieht ja größere Streckenteile nicht (erster Abschnitt, Langentrein ganz), außer Startnr. 1 und nach Pausen. Wenn die ARD erst nach 45 Min. reingeht, ist es nur eine Rumpfübertragung. Macht so eigentl. keinen Sinn, vielleicht senden sie zeitversetztMartin_D hat geschrieben:Das Startintervall wird sicher bei der Top-Gruppe 2 min 30 s und beim Rest der ersten 30 genau 2 min betragen, sofern die Wetterbedingungen gut sind.

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Ich lese gerade: Die Lauberhornabfahrt beginnt um 13:00. Das passt dann auch für die ARD, 12:30 wäre nicht gutgegangen. Dass die Wengener sich nicht mit dem Hauptsender des wichtigsten TV-Markts abstimmen, wäre seltsam gewesen.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Sind wir wirklich der wichtigste TV Markt bei einer Herren Abfahrt? Da wäre ich mir nicht so sicher.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Oh man, ich find es ja wirklich toll, dass sie jetzt die Maria als Expertin haben und die auch Kamerafahrten macht, aber kann man sein Programm nicht so planen, dass man die paar deutschen Teilnehmer live zeigen kann? Da steht die Julia Scharf im Zielraum und sagt eiskalt, dass Linus Strasser jetzt langsam im Starthaus stehen müsste während er gerade hinter ihr abschwingt.

- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Man ist mit Superlativen oft leicht bei der Hand, aber da ist es gerechtfertigt, denn was Felix im 2. Lauf gezeigt hat, war allerhöchste SL-Kunst
Wie er durch die Schläge gefahren ist, kein Rattern, kein Verschlagen, immer auf Zug und unten nicht nachgelassen, i.G noch eine Turbostufe gezündet, irre. Ich glaube, das war das Maximum des Möglichen unter den Bedingungen und auch Hirscher hätte nicht schneller sein können. Um es zu verdeutlichen, von den nach ihm Fahrenden war Gross in der Laufzeit mit +0,6 Sek. am nähesten dran, d.h. alle deklassiert, dabei waren die, außer Hargin (dem wohl die Nerven wieder mal flatterten), gut gefahren.
Im SL-WC führt Felix jetzt mit 44 Punkten vor Hirscher.
Dopfis 7. Platz ist in Ordnung, im 2. Lauf m.E. etwas zu kontrolliert. Strasser als 21. wieder in den Punkten
dabei hatte er im 1. Lauf einen krassen Fehler, wo er fast auf dem Boden lag, mind. 1 Sek. war da weg. Der Junge ist auf dem Weg nach oben 
Noch was ist zu erwähnen. Das dürfe so der 11. SL hintereinander sein (müsste mal nachsehen), wo ein DSV-Läufer auf dem Podest war. Eine fast schon historische Serie, für den DSV sicher.

Im SL-WC führt Felix jetzt mit 44 Punkten vor Hirscher.
Dopfis 7. Platz ist in Ordnung, im 2. Lauf m.E. etwas zu kontrolliert. Strasser als 21. wieder in den Punkten


Noch was ist zu erwähnen. Das dürfe so der 11. SL hintereinander sein (müsste mal nachsehen), wo ein DSV-Läufer auf dem Podest war. Eine fast schon historische Serie, für den DSV sicher.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Lustig, da haben wir letzte Woche alle gedacht es gab eine Vorentscheidung im SL WC und jetzt das. Da hat der Felix seinen Vorsprung in der Schweiz tatsächlich nochmal ausgebaut.
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Hatte ich auch gesehen, schwach von der ARD, Moderatorin und Prominenz-Expertin wichtiger als das RenngeschehenSeilbahnjunkie hat geschrieben:Oh man, ich find es ja wirklich toll, dass sie jetzt die Maria als Expertin haben und die auch Kamerafahrten macht, aber kann man sein Programm nicht so planen, dass man die paar deutschen Teilnehmer live zeigen kann? Da steht die Julia Scharf im Zielraum und sagt eiskalt, dass Linus Strasser jetzt langsam im Starthaus stehen müsste während er gerade hinter ihr abschwingt.

Was anderes war auch schwach. Stur ziehen sie ihr Programmschema mit Skeleton durch, 20 Min. in den 2. Lauf hinein. Was hätte es ausgemacht, das in einer Zusammenfassung später zu zeigen? Nichts gegen Skeleton, aber das ist nun mal ein amateuhafter Minisport, der bei uns kaum jemand interessiert. Auf der anderen Seite ist ein Wintersport-Mega-Event und der sich ständig steigernde Spannungsbogen eines 2. Laufes, am Ende der Höhepunkt. Das ist doch ideal für's TV. Was geht da in den Gehirnen der Fernsehleute vor

- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Alpiner Skiweltcup 2014/15
Ich bin grad richtig begeistert von der ARD, die zeigen Telemark. Natürlich nicht live, aber immerhin werden auch nicht olympische Sportarten mal gezeigt.